Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

die+sache+mag+damit+ihr

  • 1 Gefallen [2]

    Gefallen, der, I) Lust, Wille etc.: libīdo (die Luft). – arbitrium (Belieben, Gutdünken, Wille). – G. an etwas oder an jmd. finden, gaudere alqā re (seine Freude haben); delectari alqā re od. alqo (sich ergötzen): keinen G. an etw. finden, rem nolle, improbare; ab alqa re abhorrere: jmdm. zu G. sein, gratificari, morem gerere alci (zu Willen sein, willfahren); obsequi alci od. alcis voluntati (jmdm. od. jmds. Willen Folge leisten aus Zuneigung): jmdm. ganz, in allen Stücken zu G. leben, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum: jmdm. zu G. reden, alcis auribus servire oder blandiri (jmds. Ohren schmeicheln = jmdm. nach dem Munde reden); alci assentari (zu allem, was jmd. spricht, ja sagen): jmdm. etw. zu G. tun, alci alqd gratificari (in etwas zu Willen sein). – jmdm. od. einer Sache zu G., alcis od. alcis rei causā od. gratiā, od. mir, dir, uns zu G., meā, tuā, nostrā causā od. gratiā (z.B. mentior tuā causā); in gratiam alcis (z.B. in gr. ducis se pugnaturos); alcis honoris causā (aus persönlicher, ehrender Rücksicht für jmd, z.B. honoris Divléiaci causā Bellovacos in fidem recipere); od. durch den bl. Dativ (z.B. einem jmdm. zu G. das Leben schenken, concedere alqm alci: ich tue es ihm zu G., ei hoc do, tribuo). – mir zu G. (d. i. meinetwegen) mag es geschehen, per me licet; nihil impedio; nihil moror. -mach G., suo commodo. per commodum (nach seiner Bequemlichkeit, z.B. suo comm. convenire alqm: u. per comm. omnia explorare); ad libidinem. ex libidine (nach Lust u. Belieben); arbitrio suo. ad arbitrium suum (nach Gutdünken); verb. ad arbitrium suum (nostrum) libidinemque. – II) das, was geschieht, um jmdm. zu gefallen: officium (Dienst). – beneficium (Dienst od. Gefälligkeit. zu der man nicht verpflichtet war). – jmdm. einen od. den Gefallen tun, erweisen, erzeigen, gratum alci facere; alci veniam dare (sich willfährig zeigen); alci morem gerere (jmdm. zu Willen sein): einen sehr großen, admodum gratum, gratissimum, pergratum, percommode alci facere: du kannst mir keinen größeren G. tun, nihil est, quod gratius mihi facere possis; [1011] hoc mihi gratius nihil facere potes: wenn du mir einen G. tun willst, si me amas (als Bittformel im gewöhnl. Leben): es geschieht mir damit ein G., hoc mihi gratum erit: tu mir den G., da veniam hanc mihi: man tat ihm den G., gestus est ei mos: tut uns den G., daß ihr etc., date nobis hanc veniam, ut etc. – du tust mir einen G. od. einen großen G., wenn du etc., gratum od. pergratum (gratissimum) mihi feceris, si etc.

    deutsch-lateinisches > Gefallen [2]

См. также в других словарях:

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glücksbärchis — (engl.: Care Bears) sind Zeichentrickfiguren aus den 1980er Jahren und wurden in Deutschland vor allem durch ihre Fernsehserie und ihre Filme bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Entstehung 2 Die Charaktere 2.1 Die Bärchis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Glasglocke — (englisch The Bell Jar) ist der einzige Roman der amerikanischen Schriftstellerin Sylvia Plath, die vor allem als Lyrikerin bekannt wurde. Er begleitet seine Protagonistin Esther Greenwood durch den Sommer des Jahres 1953, der mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sache — 1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes Gaben. Lat.: Omnia voluntate Dei. (Chaos, 1085.) 2. Alle Sachen kann Herr Ego am besten machen. 3. An eine böse sach sol man einen trunck Wein giessen. – Petri, II, 16. »Mit dem Gegentheil… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Werner Holt (Film) — Filmdaten Originaltitel Die Abenteuer des Werner Holt Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verdammten des Krieges — Filmdaten Deutscher Titel Die Verdammten des Krieges Originaltitel Casualties of War …   Deutsch Wikipedia

  • die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Leiden des jungen W — Die neuen Leiden des jungen W. ist ein analytischer Montageroman und Bühnenstück von Ulrich Plenzdorf und dokumentiert Jugendsprache und Jugendkultur in der DDR Anfang der 70er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Erzählstruktur 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Die neuen Leiden des jungen W. — Die neuen Leiden des jungen W. ist ein Montageroman und Bühnenstück von Ulrich Plenzdorf und zieht Parallelen zwischen Goethes Werther (aus Die Leiden des jungen Werther), Salingers Holden (aus Der Fänger im Roggen) und Edgar Wibeau als 17… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»