Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die+produktion+einstellen

  • 1 discontinue

    transitive verb
    einstellen; abbestellen [Abonnement]; abbrechen [Behandlung]
    * * *
    [diskən'tinju]
    (to stop or put an end to: I have discontinued my visits there.) unterbrechen
    - academic.ru/20871/discontinuation">discontinuation
    * * *
    dis·con·tinue
    [ˌdɪskənˈtɪnju:]
    ( form)
    I. vt
    to \discontinue sth
    1. (stop providing) etw abbrechen
    to \discontinue a product ein Produkt auslaufen lassen
    to \discontinue service eine Dienstleistung einstellen [o beenden
    2. (put an end to) one's visits etw aufgeben
    to \discontinue medication eine Behandlung abbrechen
    to \discontinue a subscription ein Abonnement kündigen [o beenden
    II. vi aufhören
    * * *
    ['dIskən'tɪnjuː]
    vt
    aufgeben; class, conversation, treatment abbrechen; project abbrechen, aufgeben; use beenden; (COMM) line auslaufen lassen, die Produktion einstellen von; production einstellen; (JUR) case, proceedings einstellen
    * * *
    discontinue [-ˈtınjuː]
    A v/t
    1. aussetzen, unterbrechen
    2. einstellen, nicht weiterführen:
    discontinue a contract ein Vertragsverhältnis auflösen;
    discontinued line WIRTSCH auslaufende Serie
    3. eine Gewohnheit etc aufgeben
    4. Beziehungen abbrechen
    5. eine Zeitung abbestellen
    6. aufhören ( doing zu tun)
    7. JUR
    a) ein Verfahren einstellen
    b) einen Prozess absetzen
    c) eine Klage zurückziehen
    B v/i aufhören
    * * *
    transitive verb
    einstellen; abbestellen [Abonnement]; abbrechen [Behandlung]
    * * *
    v.
    abbrechen v.
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > discontinue

  • 2 прекращать производство

    v
    1) econ. den Betrieb einstellen, den Betrieb stillegen
    2) f.trade. die Produktion einstellen, die Produktion stillegen

    Универсальный русско-немецкий словарь > прекращать производство

  • 3 прекратить производство

    v
    law. die Produktion einstellen, ein Verfahren einstellen

    Универсальный русско-немецкий словарь > прекратить производство

  • 4 stop

    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he tried to stop us parkinger versuchte uns am Parken zu hindern

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    there will be two stops for coffee on the wayes wird unterwegs zweimal zum Kaffeetrinken angehalten

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    the plane's first stop is Frankfurtdie erste Zwischenlandung des Flugzeuges ist in Frankfurt

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also academic.ru/29834/full_stop">full stop 1)
    4) (in telegram) stop
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [stop] 1. past tense, past participle - stopped; verb
    1) (to (make something) cease moving, or come to rest, a halt etc: He stopped the car and got out; This train does not stop at Birmingham; He stopped to look at the map; He signalled with his hand to stop the bus.) anhalten
    2) (to prevent from doing something: We must stop him (from) going; I was going to say something rude but stopped myself just in time.) zurückhalten
    3) (to discontinue or cease eg doing something: That woman just can't stop talking; The rain has stopped; It has stopped raining.) aufhören
    4) (to block or close: He stopped his ears with his hands when she started to shout at him.) verstopfen
    5) (to close (a hole, eg on a flute) or press down (a string on a violin etc) in order to play a particular note.) greifen
    6) (to stay: Will you be stopping long at the hotel?) bleiben
    2. noun
    1) (an act of stopping or state of being stopped: We made only two stops on our journey; Work came to a stop for the day.) der Halt
    2) (a place for eg a bus to stop: a bus stop.) die Haltestelle
    3) (in punctuation, a full stop: Put a stop at the end of the sentence.) der Punkt
    4) (a device on a flute etc for covering the holes in order to vary the pitch, or knobs for bringing certain pipes into use on an organ.) das Griffloch, die Klappe, das Register
    5) (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) die Sperre
    - stoppage
    - stopper
    - stopping
    - stopcock
    - stopgap
    - stopwatch
    - put a stop to
    - stop at nothing
    - stop dead
    - stop off
    - stop over
    - stop up
    * * *
    [stɒp, AM stɑ:p]
    <- pp->
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten
    to \stop a blow einen Schlag abblocken
    to \stop sb/a car jdn/ein Auto anhalten
    to \stop one's car anhalten
    to \stop the enemy den Feind aufhalten
    to \stop a thief/the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten
    \stop thief! haltet den Dieb!
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; (temporarily) etw unterbrechen
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop it! hör auf [damit]!
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders
    to \stop the bleeding die Blutung stillen
    to \stop the clock die Uhr anhalten
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt
    to \stop the engine den Motor abstellen
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen
    to \stop inflation/progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten
    to \stop a machine eine Maschine abstellen
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen
    to \stop a rumour einem Gerücht ein Ende machen
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen
    to \stop a war einen Krieg beenden
    3. (cease an activity)
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen
    he handed in his resignation — I just couldn't \stop him er hat gekündigt — ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    5. (refuse payment)
    to \stop sb's allowance/pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen
    to \stop [AM payment on] a cheque einen Scheck sperren
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! fam
    to have a tooth \stopped BRIT ( dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus
    to \stop a left/right eine Linke/Rechte parieren
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8. MUS
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr
    to \stop a string eine Saite greifen
    9.
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen fam
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen fig
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein
    <- pp->
    1. (cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten
    \stop! halt!
    to \stop dead abrupt innehalten
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallenlassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2. (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht sl
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!
    \stop shouting! hör auf zu schreien
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören; (on plane etc.) das Rauchen einstellen
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4. BRIT (stay) bleiben
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange
    I can't \stop — Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub haltgemacht und was zu Mittag gegessen
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei
    are you \stopping here bleibst du hier?
    to \stop for dinner/tea zum Abendessen/Tee bleiben
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten
    to \stop the night BRIT ( fam) über Nacht bleiben
    5. TRANSP bus, train halten
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6. (almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. zurückhalten], etw zu tun
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    7.
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken
    III. NOUN
    1. (cessation of movement, activity) Halt m
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat
    emergency \stop Notbremsung f
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden
    to make a \stop anhalten
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben
    2. (break) Pause f; AVIAT Zwischenlandung f; (halt) Halt m
    we made two \stops wir haben zweimal haltgemacht
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen
    to drive without a \stop durchfahren
    to have a \stop haltmachen
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte haltmachen
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung
    3. TRANSP Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an; (for plane) Zwischenlandung f
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4. TYPO (punctuation mark) Satzzeichen nt; TELEC (in telegram) stop
    5. TYPO (prevent from moving) Feststelltaste f; (for furniture) Sperre f
    6. MUS (knob on an organ) Register nt
    \stop [knob] Registerzug m; (of wind instrument) Griffloch nt
    7. (phonetics) Verschlusslaut m
    8. PHOT Blende f
    9. FIN Sperrung f
    account on \stop gesperrtes Konto
    to put a \stop on a cheque einen Scheck sperren lassen
    10.
    to pull out all the \stops alle Register ziehen
    * * *
    [stɒp]
    1. n
    1) (= act of stopping) Halt m, Stoppen nt

    to bring sth to a stop (lit) — etw anhalten or stoppen, etw zum Stehen bringen; traffic etw zum Erliegen bringen; (fig) project, meeting, development einer Sache (dat) ein Ende machen; conversation etw verstummen lassen

    to come to a stop (car, machine) — anhalten, stoppen; (traffic) stocken; ( fig, meeting, rain ) aufhören; (research, project) eingestellt werden; (conversation) verstummen

    to come to a dead/sudden stop (vehicle) — abrupt anhalten or stoppen; (traffic) völlig/plötzlich zum Erliegen kommen; (rain) ganz plötzlich aufhören; (research, project, meeting) ein Ende nt/ein abruptes Ende finden; (conversation) völlig/abrupt verstummen

    to make a stop (bus, train, tram) — (an)halten; (plane, ship) (Zwischen)station machen

    to put a stop to stheiner Sache (dat) einen Riegel vorschieben

    2) (= stay) Aufenthalt m; (= break) Pause f; (AVIAT, for refuelling etc) Zwischenlandung f
    3) (= stopping place) Station f; (for bus, tram, train) Haltestelle f; (for ship) Anlegestelle f; (for plane) Landeplatz m
    4) (Brit: punctuation mark) Punkt m
    5) (MUS of wind instruments) (Griff)loch nt; (on organ also stopknob) Registerzug m; (= organ pipe) Register nt
    6) (= stopper for door, window) Sperre f; (on typewriter) Feststelltaste f
    7) (PHOT: f number) Blende f
    8) (PHON) Verschlusslaut m; (= glottal stop) Knacklaut m
    2. vt
    1) (= stop when moving) person, vehicle, clock anhalten; ball stoppen; engine, machine etc abstellen; blow abblocken, auffangen; (= stop from going away, from moving on) runaway, thief etc aufhalten; attack, enemy, progress aufhalten, hemmen; traffic (= hold up) aufhalten; (= bring to complete standstill) zum Stehen or Erliegen bringen; (policeman) anhalten; (= keep out) noise, light abfangen, auffangen

    to stop sb dead or in his tracks — jdn urplötzlich anhalten lassen; (in conversation) jdn plötzlich verstummen lassen

    2) (= stop from continuing) activity, rumour, threat, crime ein Ende machen or setzen (+dat); nonsense, noise unterbinden; match, conversation, work beenden; development aufhalten; (temporarily) unterbrechen; flow of blood stillen, unterbinden; progress, inflation aufhalten, hemmen; speaker, speech unterbrechen; production zum Stillstand bringen; (temporarily) unterbrechen

    he was talking and talking, we just couldn't stop him — er redete und redete, und wir konnten ihn nicht dazu bringen, endlich aufzuhören

    the referee stopped play — der Schiedsrichter hat das Spiel abgebrochen; (temporarily)

    3) (= cease) aufhören mit

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, etw nicht mehr tun

    to stop smoking — mit dem Rauchen aufhören; (temporarily) das Rauchen einstellen

    I'm trying to stop smoking — ich versuche, das Rauchen aufzugeben or nicht mehr zu rauchen

    stop saying thatnun sag das doch nicht immer

    stop it!lass das!, hör auf!

    4) (= suspend) stoppen; payments, production, fighting einstellen; leave, cheque, water supply, wages sperren; privileges unterbinden; subsidy, allowances, grant etc streichen; battle, negotiations, proceedings abbrechen; (= cancel) subscription kündigen; (temporarily) delivery, newspaper abbestellen
    5) (= prevent from happening) sth verhindern; (= prevent from doing) sb abhalten

    to stop oneself — sich beherrschen, sich bremsen (inf)

    there's nothing stopping you or to stop you — es hindert Sie nichts, es hält Sie nichts zurück

    6)

    (in participial construction) to stop sb (from) doing sth — jdn davon abhalten or (physically) daran hindern, etw zu tun

    that'll stop the gas (from) escaping/the pipe( from) leaking — das wird verhindern, dass Gas entweicht/das Rohr leckt

    7) (= block) verstopfen; (with cork, bung, cement etc) zustopfen (with mit); (= fill) tooth plombieren, füllen; (fig) gap füllen, stopfen; leak of information stopfen; (MUS) string greifen; finger hole zuhalten

    to stop one's ears with cotton wool/one's fingers — sich (dat) Watte/die Finger in die Ohren stecken

    3. vi
    1) (= halt) anhalten; (train, car) (an)halten, stoppen; (traveller, driver, hiker) haltmachen; (pedestrian, clock, watch) stehen bleiben; (engine, machine) nicht mehr laufen

    stop right there! — halt!, stopp!

    we stopped for a drink at the pub — wir machten in der Kneipe Station, um etwas zu trinken

    to stop at nothing (to do sth) (fig) — vor nichts haltmachen(, um etw zu tun)

    See:
    short
    2) (= finish, cease) aufhören; (heart) aufhören zu schlagen, stehen bleiben; (production, payments, delivery) eingestellt werden; (programme, show, match, film) zu Ende sein

    to stop doing sth — aufhören, etw zu tun, mit etw aufhören

    ask him to stop — sag ihm, er soll aufhören

    I will not stop until I find him/convince you — ich gebe keine Ruhe, bis ich ihn gefunden habe/dich überzeugt habe

    stop to think before you speak — erst denken, dann reden

    he never knows when or where to stop — er weiß nicht, wann er aufhören muss or Schluss machen muss

    3) (Brit inf = stay) bleiben (at in +dat, with bei)
    * * *
    stop [stɒp; US stɑp]
    A v/t prät und pperf stopped, obs stopt
    1. aufhören ( doing zu tun):
    stop doing sth auch etwas bleiben lassen;
    do stop that noise hör (doch) auf mit dem Lärm!;
    stop it hör auf (damit)!
    2. a) allg aufhören mit
    b) Besuche etc, WIRTSCH seine Zahlungen, eine Tätigkeit, JUR das Verfahren einstellen
    c) Verhandlungen etc abbrechen
    3. a) allg ein Ende machen oder bereiten, Einhalt gebieten (dat)
    b) den Fortschritt, Verkehr etc aufhalten, zum Halten oder Stehen bringen, stoppen:
    nothing could stop him nichts konnte ihn aufhalten
    c) einen Wagen, Zug etc stoppen, anhalten
    d) eine Maschine, den Motor, auch das Gas etc abstellen
    e) eine Fabrik stilllegen
    f) Lärm etc unterbinden
    g) Boxen: einen Kampf abbrechen
    4. auch stop payment on einen Scheck etc sperren (lassen)
    5. einen Sprecher etc unterbrechen
    6. SPORT
    a) Boxen, Fechten: einen Schlag, Hieb parieren
    b) einen Gegner besiegen, stoppen:
    stop a blow sich einen Schlag einfangen;
    stop a bullet eine Kugel verpasst bekommen; packet A 5
    7. (from) abhalten (von), hindern (an dat):
    stop sb (from) doing sth jemanden davon abhalten oder daran hindern, etwas zu tun
    8. auch stop up ein Leck etc ver-, zustopfen:
    stop one’s ears sich die Ohren zuhalten;
    stop sb’s mouth fig jemandem den Mund stopfen, jemanden zum Schweigen bringen (a. euph umbringen); gap 1
    9. versperren, -stopfen, blockieren
    10. Blut, auch eine Wunde stillen
    11. einen Zahn plombieren, füllen
    12. einen Betrag abziehen, einbehalten ( beide:
    out of, from von)
    13. MUS
    a) eine Saite, einen Ton greifen
    b) ein Griffloch zuhalten, schließen
    c) ein Blasinstrument, einen Ton stopfen
    14. LING interpunktieren
    15. stop down FOTO das Objektiv abblenden
    B v/i
    1. (an)halten, haltmachen, stehen bleiben (auch Uhr etc), stoppen
    2. aufhören, an-, innehalten, eine Pause machen:
    he stopped in the middle of a sentence er hielt mitten in einem Satz inne;
    he’ll stop at nothing er schreckt vor nichts zurück, er geht über Leichen;
    stop out US seine Ausbildung kurzzeitig unterbrechen; dead C 2, short B 1, B 3
    3. aufhören (Lärm, Zahlung etc)
    a) kurz haltmachen,
    b) Zwischenstation machen
    5. stop over Zwischenstation machen
    6. stop by bes US kurz (bei jemandem) vorbeikommen oder -schauen
    7. bleiben:
    stop away (from) fernbleiben (dat), wegbleiben (von);
    stop behind noch dableiben;
    a) auch stop indoors zu Hause oder drinnen bleiben
    b) SCHULE nachsitzen;
    a) wegbleiben, nicht heimkommen,
    b) WIRTSCH weiterstreiken;
    stop up aufbleiben, wach bleiben
    C s
    1. a) Stopp m, Halt m, Stillstand m
    b) Ende n:
    come to a stop anhalten, weitS. zu einem Ende kommen, aufhören;
    put a stop to, bring to a stop A 3 a; abrupt 4
    2. Pause f
    3. BAHN etc Aufenthalt m, Halt m
    4. a) BAHN Station f
    b) (Bus) Haltestelle f
    c) SCHIFF Anlegestelle f
    5. Absteigequartier n
    6. Hemmnis n, Hindernis n
    7. TECH Anschlag m, Sperre f, Hemmung f
    8. WIRTSCH
    a) Sperrung f, Sperrauftrag m (für Scheck etc)
    b) stop order
    9. MUS
    a) Griff m, Greifen n (einer Saite etc)
    b) Griffloch n
    c) Klappe f
    d) Ventil n
    e) Register n (einer Orgel etc)
    f) Registerzug m:
    pull out all the stops fig alle Register ziehen, alle Hebel in Bewegung setzen
    10. LING
    a) Knacklaut m
    b) Verschlusslaut m
    11. FOTO f-Blende f (als Einstellmarke)
    12. a) Satzzeichen n
    b) Punkt m
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-
    1) (not let move further) anhalten [Person, Fahrzeug]; aufhalten [Fortschritt, Verkehr, Feind]; verstummen lassen (geh.) [Gerücht, Geschichte, Lüge]; [Tormann:] halten [Ball]
    2) (not let continue) unterbrechen [Redner, Spiel, Gespräch, Vorstellung]; beenden [Krieg, Gespräch, Treffen, Spiel, Versuch, Arbeit]; stillen [Blutung]; stoppen [Produktion, Uhr, Streik, Inflation]; einstellen [Handel, Zahlung, Lieferung, Besuche, Subskriptionen, Bemühungen]; abstellen [Strom, Gas, Wasser, Missstände]; beseitigen [Schmerz]

    stop that/that nonsense/that noise! — hör damit/mit diesem Unsinn/diesem Lärm auf!

    bad light stopped play (Sport) das Spiel wurde wegen schlechter Lichtverhältnisse abgebrochen

    stop the show(fig.) Furore machen

    just you try and stop me! — versuch doch, mich daran zu hindern!

    stop smoking/crying — aufhören zu rauchen/weinen

    stop it! — hör auf [damit]!; (in more peremptory tone) Schluss damit!

    3) (not let happen) verhindern [Verbrechen, Unfall]

    he phoned his mother to stop her [from] worrying — er rief seine Mutter an, damit sie sich keine Sorgen machte

    stop something [from] happening — verhindern, dass etwas geschieht

    4) (cause to cease working) abstellen [Maschine usw.]; [Streikende:] stilllegen [Betrieb]
    5) (block up) zustopfen [Loch, Öffnung, Riß, Ohren]; verschließen [Wasserhahn, Rohr, Schlauch, Flasche]
    6) (withhold) streichen

    stop [payment of] a cheque — einen Scheck sperren lassen

    2. intransitive verb,
    - pp-
    1) (not extend further) aufhören; [Straße, Treppe:] enden; [Ton:] verstummen; [Ärger:] verfliegen; [Schmerz:] abklingen; [Zahlungen, Lieferungen:] eingestellt werden
    2) (not move or operate further) [Fahrzeug, Fahrer:] halten; [Maschine, Motor:] stillstehen; [Uhr, Fußgänger, Herz:] stehen bleiben

    he never stops to think [before he acts] — er denkt nie nach [bevor er handelt]

    stop dead — plötzlich stehen bleiben; [Redner:] abbrechen

    3) (coll.): (stay) bleiben

    stop at a hotel/at a friend's house/with somebody — in einem Hotel/im Hause eines Freundes/bei jemandem wohnen

    3. noun
    1) (halt) Halt, der

    bring to a stopzum Stehen bringen [Fahrzeug]; zum Erliegen bringen [Verkehr]; unterbrechen [Arbeit, Diskussion, Treffen]

    come to a stop — stehen bleiben; [Fahrzeug:] zum Stehen kommen; [Gespräch:] abbrechen; [Arbeit, Verkehr:] zum Erliegen kommen; [Vorlesung:] abgebrochen werden

    make a stop at or in a place — in einem Ort haltmachen

    put a stop toabstellen [Missstände, Unsinn]; unterbinden [Versuche]; aus der Welt schaffen [Gerücht]

    without a stopohne Halt [fahren, fliegen]; ohne anzuhalten [gehen, laufen]; ununterbrochen [arbeiten, reden]

    2) (place) Haltestelle, die

    the ship's first stop is Cairo — der erste Hafen, den das Schiff anläuft, ist Kairo

    3) (Brit.): (punctuation mark) Satzzeichen, das; see also full stop 1)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (mechanics) n.
    Sperre -n f. n.
    Abbruch -e (Sport) m.
    Halt -e m.
    Pause -n f. v.
    absperren v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    aufhören v.
    pfropfen v.
    zustöpseln v.

    English-german dictionary > stop

  • 5 adjust

    1. transitive verb
    richtig [an]ordnen [Gegenstände, Gliederung]; zurechtrücken [Hut, Krawatte]; (regulate) regulieren, regeln [Geschwindigkeit, Höhe usw.]; [richtig] einstellen [Gerät, Motor, Maschine usw.]; (adapt) entsprechend ändern [Plan, Bedingungen]; angleichen [Gehalt, Lohn, Zinsen]

    adjust something [to something] — etwas [an etwas (Akk.)] anpassen od. [auf etwas (Akk.)] einstellen

    ‘do not adjust your set’ — "Störung"

    2. intransitive verb

    adjust [to something] — sich [an etwas (Akk.)] gewöhnen od. anpassen; [Gerät:] sich [auf etwas (Akk.)] einstellen lassen

    * * *
    1) ((often with to) to change so as to make or be better suited: He soon adjusted to his new way of life.) sich anpassen
    2) (to change (the position of, setting of): Adjust the setting of the alarm clock.) einstellen
    - academic.ru/736/adjustable">adjustable
    - adjustment
    * * *
    ad·just
    [əˈʤʌst]
    I. vt
    1. (set)
    to \adjust sth etw [richtig] einstellen [o regulieren]
    to \adjust a lever einen Hebel verstellen
    to \adjust one's clothing seine Kleidung in Ordnung bringen
    3. (tailor)
    to \adjust sth etw umändern
    to \adjust a seam (take in) einen Saum umnähen; (let out) einen Saum auslassen
    to \adjust sth to sth etw einer S. dat anpassen [o auf etw akk ausrichten]
    to \adjust oneself to sth sich akk auf etw akk einstellen
    5. (in insurance)
    to \adjust a claim einen Anspruch berechnen
    to \adjust a damage einen Schaden regulieren
    II. vi (adapt)
    to \adjust to sth sich akk an etw akk anpassen; (feel comfortable with) sich akk an etw akk gewöhnen
    to \adjust to doing sth sich akk daran gewöhnen, etw zu tun
    * * *
    [ə'dZʌst]
    1. vt
    1) (= set) machine, engine, carburettor, brakes, height, speed, flow etc einstellen; knob, lever (richtig) stellen; (= alter) height, speed verstellen; length of clothes ändern; (= correct, readjust) nachstellen; height, speed, flow regulieren; figures korrigieren, anpassen; formula, plan, production, exchange rates, terms (entsprechend) ändern; salaries angleichen (to an +acc); hat, tie zurechtrücken

    to adjust the lever upwards/downwards — den Hebel nach oben/unten stellen

    you have to adjust this knob to regulate the ventilation —

    he adjusted the knobs on the TV seter hat die Knöpfe am Fernsehapparat richtig gestellt

    to adjust sth to new requirements/conditions etc — etw neuen Erfordernissen/Umständen etc anpassen

    because of increased demand production will have to be appropriately adjusted — die Produktion muss auf die verstärkte Nachfrage abgestimmt werden or muss der verstärkten Nachfrage angepasst werden

    the layout can be adjusted to meet different needs —

    we adjusted all salaries upwards/downwards — wir haben alle Gehälter nach oben/unten angeglichen

    would you please adjust your dress, sir (euph)

    2)

    to adjust oneself to sth (to new country, circumstances etc)sich einer Sache (dat) anpassen; to new requirements, demands etc sich auf etw (acc) einstellen

    3) (= settle) differences beilegen, schlichten; (INSUR) claim regulieren
    2. vi
    1) (to new country, circumstances etc) sich anpassen (
    to +dat); (to new requirements, demands etc) sich einstellen (to auf +acc)
    2) (machine etc) sich einstellen lassen
    * * *
    adjust [əˈdʒʌst]
    A v/t
    1. (to) anpassen ( auch PSYCH), angleichen (beide: dat oder an akk), abstimmen (auf akk):
    adjust wages die Löhne anpassen;
    adjust o.s. (to) B 1
    2. seinen Hut, seine Krawatte etc zurechtrücken
    3. in Ordnung bringen, ordnen, regeln
    4. berichtigen, ändern
    5. Streitigkeiten beilegen, regeln, schlichten, Widersprüche, Unterschiede ausgleichen, beseitigen, bereinigen:
    adjust accounts Konten abstimmen oder bereinigen; average A 2
    a) Ansprüche regulieren
    b) einen Schaden etc berechnen:
    adjust damages den Schadensersatzanspruch festsetzen
    7. TECH (ein-, ver-, nach-, um)stellen, (ein)regeln, richten, regulieren, eine Uhr stellen, eine Schusswaffe, eine Waage etc justieren, Maße, Gewichte eichen, ELEK abgleichen
    8. MIL ein Geschütz einschießen
    B v/i
    1. (to) sich anpassen (dat oder an akk) ( auch PSYCH), sich einfügen (in akk), sich einstellen (auf akk)
    2. TECH sich einstellen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    richtig [an]ordnen [Gegenstände, Gliederung]; zurechtrücken [Hut, Krawatte]; (regulate) regulieren, regeln [Geschwindigkeit, Höhe usw.]; [richtig] einstellen [Gerät, Motor, Maschine usw.]; (adapt) entsprechend ändern [Plan, Bedingungen]; angleichen [Gehalt, Lohn, Zinsen]

    adjust something [to something] — etwas [an etwas (Akk.)] anpassen od. [auf etwas (Akk.)] einstellen

    ‘do not adjust your set’ — "Störung"

    2. intransitive verb

    adjust [to something] — sich [an etwas (Akk.)] gewöhnen od. anpassen; [Gerät:] sich [auf etwas (Akk.)] einstellen lassen

    * * *
    v.
    bereinigen (Statistiken, Zahlen) v.
    berichtigen v.
    einstellen v.
    justieren v.
    korrigieren v.

    English-german dictionary > adjust

  • 6 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 7 wind down

    1. transitive verb
    1) (lower) mit einer Winde herunter-/hinunterlassen; herunterdrehen [Autofenster]
    2) (fig.): (reduce gradually) einschränken; drosseln [Produktion]; (and cease) allmählich einstellen
    2. intransitive verb
    (lose momentum) ablaufen; (fig.) [Produktion:] zurückgehen; (cease) auslaufen
    * * *
    I. vt
    to \wind down down the car window das Autofenster herunterkurbeln
    to \wind down down ⇆ sth etw zurückschrauben
    to \wind down down activities/operations Aktivitäten/Operationen reduzieren
    to \wind down down a business ein Geschäft auflösen
    to \wind down down production ECON die Produktion drosseln
    II. vi
    1. (become less active) ruhiger werden; business nachlassen; party an Schwung verlieren
    2. (cease) auslaufen
    3. (relax after stress) [sich akk] entspannen, abspannen fam
    \wind downing-down exercises Entspannungsübungen pl
    4. (need rewinding) clock, spring ablaufen
    * * *
    1. vt sep
    1) car windows etc herunterdrehen or -kurbeln
    2) (= reduce) operations reduzieren; production zurückschrauben
    2. vi
    1) (= lose speed clock) ablaufen
    2) (path etc) sich hinunterwinden or -schlängeln
    3) (inf: relax) abspannen, entspannen
    * * *
    A v/t
    1. academic.ru/82394/wind">wind2 C 8 b
    2. eine Produktion etc auslaufen lassen
    B v/i fig an Schwung verlieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) (lower) mit einer Winde herunter-/hinunterlassen; herunterdrehen [Autofenster]
    2) (fig.): (reduce gradually) einschränken; drosseln [Produktion]; (and cease) allmählich einstellen
    2. intransitive verb
    (lose momentum) ablaufen; (fig.) [Produktion:] zurückgehen; (cease) auslaufen

    English-german dictionary > wind down

  • 8 halt

    1. noun
    1) (temporary stoppage) Pause, die; (on march or journey) Rast, die; Pause, die; (esp. Mil. also) Halt, der

    make a halt — Rast/eine Pause machen/haltmachen

    call a halt — eine Pause machen lassen/haltmachen lassen

    2) (interruption) Unterbrechung, die
    3) (Brit. Railw.) Haltepunkt, der
    2. intransitive verb
    1) (stop) [Fußgänger, Tier:] stehen bleiben; [Fahrer:] anhalten; (for a rest) eine Pause machen; (esp. Mil.) haltmachen

    halt, who goes there? — (Mil.) halt, wer da?

    2) (end) eingestellt werden
    3. transitive verb
    1) (cause to stop) anhalten; haltmachen lassen [Marschkolonne usw.]
    2) (cause to end) stoppen [Diskussion]; einstellen [Projekt]
    * * *
    [ho:lt] 1. verb
    (to (cause to) stop walking, marching, running etc: The driver halted the train; The train halted at the signals.) halten
    2. noun
    1) (a complete stop: the train came to a halt.) der Halt
    2) (a short stop (on a march etc).) die Rast
    3) (a small railway station.) die Haltestation
    - call a halt to
    - call a halt
    * * *
    halt1
    [hɒlt, AM hɔ:lt]
    I. n no pl
    1. (stoppage) Stillstand m, Stopp m
    to bring sth to a \halt etw zum Stillstand bringen
    to call a \halt [to sth] [einer S. dat] ein Ende machen
    the government has called a \halt to the fighting die Regierung hat zur Beendigung der Kämpfe aufgerufen
    to come to a \halt zum Stehen kommen
    to grind [or screech] to a \halt quietschend zum Stehen kommen
    to grind to a \halt ( fig) zum Erliegen kommen geh, lahmgelegt werden
    if traffic increases, the city will grind to a \halt wenn der Verkehr zunimmt, kommt die Stadt zum Erliegen
    2. (interruption) Unterbrechung f; (break) Pause f, Rast f; MIL Halt m
    to have a \halt eine Pause einlegen
    3. BRIT RAIL (small station) Haltestelle f
    4. COMPUT Halt m
    II. vt
    to \halt sb/sth jdn/etw zum Stillstand bringen
    to \halt sth COMPUT etw anhalten
    the trial was \halted when a member of the jury died durch den Tod eines Jurymitglieds geriet der Prozess ins Stocken
    to \halt a fight einen Kampf beenden
    III. vi
    1. (stop) zum Stillstand kommen, anhalten
    production has \halted at all the company's factories die Produktion ist in allen Fabriken der Firma zum Erliegen gekommen
    2. (break) eine Pause machen, innehalten geh; MIL haltmachen
    IV. interj halt
    halt2
    [hɒlt, AM hɔ:lt]
    I. vi
    1. (speak hesitatingly) stocken, holpern
    2. (hesitate) zögern
    the politician \halted between two views der Politiker schwankte zwischen zwei Ansichten
    3. ( old: limp) hinken
    II. adj ( old) lahm
    III. n ( old)
    the \halt die Lahmen
    * * *
    I [hɔːlt]
    1. n
    1) (= stop) Pause f; (MIL) Halt m; (in production) Stopp m

    to bring sth to a halt —

    the referee called a halt —

    shall we call a halt now, gentlemen? — wollen wir jetzt Schluss machen, meine Herren?

    to call a halt to stheiner Sache (dat) ein Ende machen or bereiten

    he called a halt to the discussioner beendete die Diskussion

    2) (= small station) Haltepunkt m
    2. vi
    zum Stillstand kommen; (person) anhalten, stehen bleiben; (MIL) haltmachen

    he was going to call her back but then halted — er wollte sie zurückrufen, aber hielt dann inne

    we halted briefly before attempting the summitwir hielten kurz an or machten kurz halt, bevor wir den Gipfel in Angriff nahmen

    3. vt
    zum Stillstand bringen; fighting einstellen; arms race, war beenden; troops haltmachen lassen
    4. interj
    halt; (traffic sign) stop II
    1. vi (obs)
    hinken; (in speech) stockend sprechen
    2. n (BIBL)
    * * *
    halt1 [hɔːlt]
    A s
    1. a) Halt m, Rast f, Aufenthalt m, Pause f
    b) Stillstand m (auch fig):
    call a halt (fig Ein)Halt gebieten (to dat);
    make a halt C a; academic.ru/32496/grind">grind B 3
    2. BAHN Br (Bedarfs)Haltestelle f, Haltepunkt m
    B v/t anhalten (lassen), haltmachen lassen, auch fig zum Stehen oder Stillstand bringen
    C v/i
    a) anhalten, haltmachen
    b) auch fig zum Stehen oder Stillstand kommen
    D int besonders MIL halt!
    halt2 [hɔːlt]
    A v/i
    1. obs hinken
    2. fig
    a) hinken (Argument, Vergleich etc)
    b) holpern, hinken (Vers, Übersetzung etc)
    3. stockend sprechen
    4. zögern, schwanken
    B adj obs lahm
    C s obs
    1. the halt koll die Lahmen pl
    2. Lahmheit f
    * * *
    1. noun
    1) (temporary stoppage) Pause, die; (on march or journey) Rast, die; Pause, die; (esp. Mil. also) Halt, der

    make a halt — Rast/eine Pause machen/haltmachen

    call a halt — eine Pause machen lassen/haltmachen lassen

    2) (interruption) Unterbrechung, die
    3) (Brit. Railw.) Haltepunkt, der
    2. intransitive verb
    1) (stop) [Fußgänger, Tier:] stehen bleiben; [Fahrer:] anhalten; (for a rest) eine Pause machen; (esp. Mil.) haltmachen

    halt, who goes there? — (Mil.) halt, wer da?

    2) (end) eingestellt werden
    3. transitive verb
    1) (cause to stop) anhalten; haltmachen lassen [Marschkolonne usw.]
    2) (cause to end) stoppen [Diskussion]; einstellen [Projekt]
    * * *
    n.
    Halt -e m. v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > halt

  • 9 stop

    [stɒp, Am stɑ:p] vt <- pp->
    1)
    to \stop a ball einen Ball stoppen; goalkeeper einen Ball halten;
    to \stop a blow einen Schlag abblocken;
    to \stop sb/ a car jdn/ein Auto anhalten;
    to \stop one's car anhalten;
    to \stop the enemy den Feind aufhalten;
    to \stop a thief/ the traffic einen Dieb/den Verkehr aufhalten;
    \stop thief! haltet den Dieb!;
    \stop that man! haltet den Mann!
    to \stop sth etw stoppen [o beenden]; ( temporarily) etw unterbrechen;
    this will \stop the pain das wird dir gegen die Schmerzen helfen;
    \stop that nonsense! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop it! hör auf [damit]!;
    what can I do to \stop this nosebleed? was kann ich gegen dieses Nasenbluten tun?;
    something must be done to \stop the fighting den Kämpfen muss ein Ende gesetzt werden;
    this fighting has to be \stopped! die Kämpfe müssen aufhören!;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    I just couldn't \stop myself ich konnte einfach nicht anders;
    to \stop the bleeding die Blutung stillen;
    to \stop the clock die Uhr anhalten;
    the clock is \stopped when a team scores a goal die Spielzeit wird unterbrochen, wenn ein Team ein Tor schießt;
    to \stop the engine den Motor abstellen;
    to \stop the fighting die Kämpfe einstellen;
    to \stop inflation/ progress die Inflation/den Fortschritt aufhalten;
    to \stop a machine eine Maschine abstellen;
    to \stop a match ein Spiel beenden; referee ein Spiel abbrechen;
    to \stop the production of sth die Produktion einer S. gen einstellen;
    to \stop a rumour ein Gerücht ein Ende machen;
    to \stop a speech eine Rede unterbrechen;
    to \stop a subscription ein Abonnement kündigen;
    to \stop a war einen Krieg beenden
    to \stop sth etw beenden, mit etw dat aufhören;
    what time do you usually \stop work? wann hören Sie normalerweise auf zu arbeiten?;
    you just can't \stop it, can you du kannst es einfach nicht lassen, oder?
    4) ( prevent)
    to \stop sb [from] doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun;
    if she really wants to leave, I don't understand what's \stopping her wenn sie wirklich weggehen will, verstehe ich nicht, was sie davon abhält;
    some people smoke because they think it \stops them putting on weight manche rauchen, weil sie meinen, dass sie dann nicht zunehmen;
    I couldn't \stop myself from having another piece of cake ich musste einfach noch ein Stück Kuchen essen;
    he handed in his resignation - I just couldn't \stop him er hat gekündigt - ich konnte ihn einfach nicht davon abhalten;
    you can't \stop me from doing that du kannst mich nicht davon abhalten
    to \stop sb's allowance/ pocket money jdm den Unterhalt/das Taschengeld streichen;
    to \stop [ (Am) payment on] a cheque einen Scheck sperren;
    to \stop wages keine Löhne mehr zahlen;
    the money will be \stopped out of his salary das Geld wird von seinem Gehalt abgezogen
    6) ( block)
    to \stop sth etw verstopfen; gap, hole, leak etw [zu]stopfen;
    to \stop one's ears sich dat die Ohren zuhalten;
    when he starts shouting I just \stop my ears wenn er anfängt zu schreien, mache ich einfach die Ohren zu! ( fam)
    to have a tooth \stopped ( Brit) (dated) eine Füllung bekommen
    to \stop sb jdn schlagen;
    he was \stopped by a knockout in the fourth round er schied durch K.o. in der vierten Runde aus;
    to \stop a left/ right eine Linke/Rechte parieren;
    to \stop a punch einen Hieb einstecken [müssen]
    8) mus
    \stopped pipe gedackte Pfeife fachspr;
    to \stop a string eine Saite greifen
    PHRASES:
    to \stop a bullet eine Kugel abbekommen;
    to \stop sb's mouth jdm den Mund stopfen ( fam)
    to \stop the rot die Talfahrt stoppen ( fig)
    to \stop the show der absolute Höhepunkt einer Show sein vi <- pp->
    1) ( cease moving) person stehen bleiben; car [an]halten;
    \stop! halt!;
    to \stop dead abrupt innehalten;
    to \stop to do sth stehen bleiben, um etw zu tun; car anhalten, um etw zu tun;
    I \stopped to pick up the letter that I had dropped ich blieb stehen und hob den Brief auf, den ich hatte fallen lassen; ( fig)
    \stop to [or and] think before you speak erst denken, dann reden!
    2) (cease, discontinue) machine nicht mehr laufen; clock, heart, watch stehen bleiben; rain aufhören; pain abklingen, nachlassen; production, payments eingestellt werden; film, programme zu Ende sein; speaker abbrechen;
    I will not \stop until they set them free ich werde keine Ruhe geben, bis sie sie freigelassen haben;
    she doesn't know where to \stop sie weiß nicht, wann sie aufhören muss;
    his heart \stopped during the operation während der Operation hatte er einen Herzstillstand;
    rain has \stopped play das Spiel wurde wegen Regens unterbrochen;
    she \stopped right in the middle of the sentence sie hielt mitten im Satz inne
    to \stop [doing sth] aufhören[, etw zu tun], [mit etw dat] aufhören;
    once I start eating chocolate I can't \stop wenn ich einmal anfange, Schokolade zu essen, kann ich einfach nicht mehr aufhören;
    I just couldn't \stop laughing ich habe mich echt totgelacht (sl)
    if you have to keep \stopping to answer the telephone, you 'll never finish wenn du ständig unterbrechen musst, um ans Telefon zu gehen, wirst du nie fertig werden;
    I wish you'd \stop telling me what to do ich wünschte, du würdest endlich damit aufhören, mir zu sagen, was ich tun soll;
    \stop being silly! hör auf mit dem Unsinn!;
    \stop shouting! hör auf zu schreien;
    I \stopped seeing him last year wir haben uns letztes Jahr getrennt;
    I've \stopped drinking alcohol ich trinke keinen Alkohol mehr;
    she \stopped drinking sie trinkt nicht mehr;
    please, \stop crying hör doch bitte auf zu weinen!;
    to \stop smoking mit dem Rauchen aufhören;
    (on plane etc.) das Rauchen einstellen;
    to \stop working aufhören zu arbeiten
    4) ( Brit) ( stay) bleiben;
    I'm not \stopping ich bleibe nicht lange;
    I can't \stop - Malcolm's waiting for me outside ich kann nicht bleiben, Malcolm wartet draußen auf mich;
    we \stopped for a quick bite at a motorway services wir machten kurz bei einer Autobahnraststätte Station, um etwas zu essen;
    I \stopped at a pub for some lunch ich habe an einem Pub Halt gemacht und was zu Mittag gegessen;
    can you \stop at the fish shop on your way home? kannst du auf dem Nachhauseweg kurz beim Fischladen vorbeigehen?;
    he usually \stops at a bar for a quick drink on the way home normalerweise schaut er auf dem Nachhauseweg noch kurz auf ein Gläschen in einer Kneipe vorbei;
    are you \stopping here bleibst du hier?;
    to \stop for dinner/ tea zum Abendessen/Tee bleiben;
    to \stop at a hotel in einem Hotel übernachten;
    to \stop the night ( Brit) ( fam) über Nacht bleiben
    5) transp bus, train halten;
    does this train \stop at Finsbury Park? hält dieser Zug in Finsbury Park?;
    the train to Glasgow \stops at platform 14 der Zug nach Glasgow hält am Gleis 14
    6) ( almost)
    to \stop short of doing sth sich akk [gerade noch] bremsen, etw zu tun;
    I \stopped short of telling him my secrets beinahe hätte ich ihm meine Geheimnisse verraten
    PHRASES:
    to \stop at nothing vor nichts zurückschrecken n
    1) (cessation of movement, activity) Halt m;
    please wait until the airplane has come to a complete \stop bitte warten Sie, bis das Flugzeug seine endgültige Parkposition erreicht hat;
    emergency \stop Notbremsung f;
    to bring sth to a \stop etw stoppen; project etw dat ein Ende bereiten;
    to bring a car to a \stop ein Auto anhalten;
    to bring a conversation to a \stop ein Gespräch beenden;
    to bring the traffic to a \stop den Verkehr zum Erliegen bringen;
    to bring sth to a sudden \stop etw dat ein jähes Ende bereiten;
    to come to a \stop stehen bleiben; car also anhalten; rain aufhören; traffic, business zum Erliegen kommen; project, production eingestellt werden;
    the conversation came to a \stop das Gespräch verstummte;
    to come to a sudden [or dead] \stop car abrupt anhalten [o stehen bleiben]; project, undertaking ein jähes Ende finden;
    to make a \stop anhalten;
    to put a \stop to sth etw dat ein Ende setzen [o einen Riegel vorschieben];
    2) ( break) Pause f; aviat Zwischenlandung f; ( halt) Halt m;
    we made two \stops wir haben zweimal Halt gemacht;
    ... including a thirty minute \stop for lunch... inklusive einer halben Stunde Pause für das Mittagessen;
    there were a lot of \stops and starts throughout the project die Entwicklung des Projekts verlief sehr stockend;
    to be at [or on] \stop signal auf Halt stehen;
    to drive without a \stop durchfahren;
    to have a \stop Halt machen;
    to have a \stop for coffee ein Kaffeepause machen;
    to make a \stop at a service station an einer Raststätte Halt machen;
    without a \stop ohne Pause [o Unterbrechung];
    3) transp Haltestelle f; ( for ship) Anlegestelle f;
    the ship's first \stop is Sydney das Schiff läuft als Erstes Sydney an;
    ( for plane) Zwischenlandung f;
    the plane's first \stop is Birmingham das Flugzeug wird zunächst in Birmingham zwischenlanden;
    I'm getting off at the next \stop bei der nächsten Haltestelle steige ich aus;
    is this your \stop? steigen Sie hier aus?;
    is this our \stop? müssen wir hier aussteigen?;
    bus/tram \stop Bus-/Straßenbahnhaltestelle f;
    request \stop Bedarfshaltestelle f (Haltestelle, bei der man den Bus herwinken muss, da er nicht automatisch hält)
    4) ( punctuation mark) Satzzeichen nt (im Besonderen: Punkt) ( in telegram) stop
    5) typo ( prevent from moving) Feststelltaste f; ( for furniture) Sperre f
    6) mus ( knob on an organ) Register nt;
    \stop [knob] Registerzug m; ( of wind instrument) Griffloch nt
    7) ( phonetics) Verschlusslaut m
    8) phot Blende f
    PHRASES:
    to pull out all the \stops alle Register ziehen

    English-German students dictionary > stop

  • 10 снять с производства

    v
    eng. die Produktion von (etw.) einstellen èëè die Produktion von (etw.) ist ausgelaufen

    Универсальный русско-немецкий словарь > снять с производства

  • 11 gear

    1. noun
    1) (Motor Veh.) Gang, der

    first or bottom/top gear — (Brit.) der erste/höchste Gang

    high/low gear — hoher/niedriger Gang

    change into second/a higher/lower gear — in den zweiten Gang/in einen höheren/niedrigeren Gang schalten

    leave the car in gearden Gang drin lassen

    2) (combination of wheels, levers, etc.) Getriebe, das
    3) (clothes) Aufmachung, die

    travelling gear — Reisekleidung, die

    4) (equipment, tools) Gerät, das; Ausrüstung, die
    2. transitive verb
    (adjust, adapt) ausrichten (to auf + Akk.)
    * * *
    [ɡiə]
    1) ((usually in plural) a set of toothed wheels which act together to carry motion: a car with automatic gears.) das Getriebe
    2) (a combination of these wheels, eg in a car: The car is in first gear.) der Gang
    3) (a mechanism used for a particular purpose: an aeroplane's landing-gear.) das Getriebe
    4) (the things needed for a particular job, sport etc: sports gear.) die Ausrüstung
    - academic.ru/30646/gearbox">gearbox
    - gear lever/change/stick
    * * *
    [gɪəʳ, AM gɪr]
    I. n
    1. (toothed wheel) Zahnrad nt
    \gears pl in a car Übersetzung f, Getriebe nt; on a bicycle Gangschaltung f
    3. (setting) Gang m
    first/second/third \gear erster/zweiter/dritter Gang
    high/low \gear hoher/niedriger Gang
    to be in neutral \gear im Leerlauf sein, ausgekuppelt sein
    to change [or AM shift] \gears [von einem Gang in den anderen] schalten
    to shift into high [or top] \gear in den höchsten Gang schalten
    to shift into high \gear auf volle Touren kommen fam
    to be in low \gear nicht in die Gänge kommen fam
    to operate in top \gear optimal funktionieren
    to move [or step] up a \gear einen Gang zulegen fam
    5. no pl (equipment) Ausrüstung f, Sachen pl fam; (clothes) Kleidung f, Sachen pl fam, Gewand nt ÖSTERR; (trendy clothes) Klamotten pl fam
    riot \gear Schutz[be]kleidung f
    6. (sl: heroin) Zeug nt
    to do \gear (sl) auf Heroin sein fam, Heroin nehmen
    7.
    to change [or AM shift] \gears (change the subject) das Thema wechseln; (change tactics) seine Taktik ändern
    to get one's arse [or AM ass] in \gear (fam!) in die Gänge kommen fam, seinen Arsch hochkriegen [o bewegen] derb
    to be in/out of \gear im/aus dem Lot sein fig
    II. vi
    to \gear down runterschalten fam; ( fig) es langsamer angehen lassen fam
    III. vt
    a highly-\geared company ECON ein Unternehmen mit hohem Anteil an Fremdkapital
    * * *
    [gɪə(r)]
    1. n
    1) (AUT ETC) Gang m

    a bicycle with three gearsein Fahrrad nt mit Dreigangschaltung

    the car is/you're in gear — der Gang ist drin (inf) or eingelegt

    the car is/you're not in gear — das Auto ist im Leerlauf, es ist kein Gang drin (inf)

    into third gear — in den dritten Gang schalten, den dritten Gang einlegen

    to move up/down through the gears —

    she lives life in top gear —

    See:
    arse
    2) (inf: equipment) Ausrüstung f, Zeug nt (inf), Sachen pl (inf); (= tools) Gerät nt, Zeug nt (inf); (= belongings) Sachen pl (inf), Zeug(s) nt (inf); (= clothing) Sachen pl (inf)
    See:
    landing gear, steering gear
    4) (inf: drugs) Stoff m (inf)
    2. vt (fig)
    abstellen, ausrichten (to auf +acc)

    to be geared to( wards) sb/sth — auf jdn/etw abgestellt sein; (person, needs, ambition) auf jdn/etw ausgerichtet sein

    training is geared to make staff more efficient — die Ausbildung ist darauf ausgerichtet, das Personal effizienter zu machen

    3. vi (TECH)
    eingreifen, im Eingriff sein
    * * *
    gear [ɡıə(r)]
    A s
    1. TECH
    a) Zahn-, Getrieberad n
    b) Getriebe n, Triebwerk n
    2. TECH Eingriff m:
    a) eingerückt, -geschaltet, in Gang,
    b) fig vorbereitet,
    c) fig in Ordnung;
    be in gear fig funktionieren;
    be in gear with im Eingriff stehen mit (Zahnräder);
    a) ausgerückt, außer Eingriff, ausgeschaltet,
    b) fig in Unordnung;
    be out of gear fig nicht funktionieren;
    a) ausrücken, -schalten,
    b) fig durcheinanderbringen
    3. TECH
    a) Übersetzung f
    b) AUTO etc Gang m:
    first ( second, etc) gear;
    in high gear in einem schnellen oder hohen Gang;
    in low ( oder bottom) gear im ersten Gang;
    (in) top gear im höchsten Gang, mit höchster Geschwindigkeit (a. fig);
    the car is ( I am, etc) in gear es ist ein Gang eingelegt;
    the car is ( I am, etc) out of gear es ist kein Gang eingelegt, der Gang ist herausgenommen;
    change (bes US shift) gears schalten;
    change (bes US shift) into second gear den zweiten Gang einlegen, in den zweiten Gang schalten;
    put the car in(to) gear einen Gang einlegen; shift B 9
    c) pl AUTO Getriebe n, (eines Fahrrads) Gangschaltung f
    4. FLUG, SCHIFF etc (meist in Zusammensetzungen) Vorrichtung f, Gerät n: landing gear, steering gear
    5. Ausrüstung f, Gerät n, Werkzeug(e) n(pl), Zubehör n
    6. umg Hausrat m
    7. umg Habseligkeiten pl, Sachen pl
    8. umg Kleidung f, Aufzug m
    9. (Pferde- etc) Geschirr n
    B v/t
    1. TECH
    a) mit einem Getriebe versehen
    b) übersetzen
    c) in Gang setzen (auch fig), einschalten:
    gear up ins Schnelle übersetzen, fig heraufsetzen, verstärken, steigern;
    gear down ins Langsame übersetzen, fig drosseln
    2. fig
    a) (to, for) einstellen (auf akk), anpassen (dat oder an akk), abstimmen (auf akk):
    gear production to demand die Produktion der Nachfrage anpassen
    b) ausrichten (toward[s] auf akk)
    3. ausrüsten
    4. oft gear up Zugtiere anschirren
    C v/i
    1. TECH
    a) ineinandergreifen (Zahnräder)
    b) eingreifen (into, with in akk)
    2. TECH in Gang kommen oder sein (auch fig)
    3. gear up (down) AUTO hinauf-(herunter)schalten
    4. fig (with) abgestimmt sein (auf akk), eingerichtet sein (für), passen (zu)
    * * *
    1. noun
    1) (Motor Veh.) Gang, der

    first or bottom/top gear — (Brit.) der erste/höchste Gang

    high/low gear — hoher/niedriger Gang

    change into second/a higher/lower gear — in den zweiten Gang/in einen höheren/niedrigeren Gang schalten

    2) (combination of wheels, levers, etc.) Getriebe, das
    3) (clothes) Aufmachung, die

    travelling gear — Reisekleidung, die

    4) (equipment, tools) Gerät, das; Ausrüstung, die
    2. transitive verb
    (adjust, adapt) ausrichten (to auf + Akk.)
    * * *
    (mechanics) n.
    Getriebe - n. n.
    Gang ¨-e m.
    Zahnrad -¨er m.

    English-german dictionary > gear

  • 12 приостанавливать производство

    Универсальный русско-немецкий словарь > приостанавливать производство

  • 13 phase out

    transitive verb
    1) (eliminate gradually) nach und nach auflösen [Abteilung]; allmählich abschaffen [Verfahrensweise, Methode]
    2) (discontinue production of) [langsam] auslaufen lassen
    * * *
    vt
    1. ECON (gradually stop)
    to \phase out out ⇆ sth etw auslaufen lassen
    to \phase out out production die Produktion stufenweise einstellen
    to \phase out sb out jdn abservieren fam
    * * *
    vt sep
    auslaufen lassen
    * * *
    transitive verb
    1) (eliminate gradually) nach und nach auflösen [Abteilung]; allmählich abschaffen [Verfahrensweise, Methode]
    2) (discontinue production of) [langsam] auslaufen lassen

    English-german dictionary > phase out

  • 14 phase out

    vt
    to \phase out out <-> sth etw auslaufen lassen;
    to \phase out out production die Produktion stufenweise einstellen;
    2) (fig: get rid of)
    to \phase out sb out jdn abservieren ( fam)

    English-German students dictionary > phase out

  • 15 take off

    1. transitive verb
    1) abnehmen [Deckel, Hut, Bild, Hörer, Tischtuch, Verband]; ausziehen [Schuhe, Handschuhe]; ablegen [Hut, Mantel, Schmuck]

    take the cover off a pillow/bed — ein Kissen abziehen/ein Bett abdecken

    2) (transfer from) übernehmen [Passagiere, Besatzung, Fracht]

    take somebody off something — jemanden von etwas holen; (withdraw from job, assignment, etc.) jemandem etwas entziehen

    take something off a list/the menu — etwas von einer Liste streichen/von der Speisekarte nehmen

    take a train/bus off a route — einen Zug/Bus vom Fahrplan streichen

    3) (cut off) abtrennen; (with saw) absägen; (with knife, scissors, etc.) abschneiden; (amputate) abnehmen

    take somebody off to hospital/prison — jemanden ins Krankenhaus/Gefängnis bringen

    5) (deduct) abziehen

    take £10 off the price — den Preis um zehn Pfund reduzieren

    6)

    take off weight/a few pounds — (lose weight) abnehmen/einige Pfund abnehmen

    7) (have free)

    take a day etc. off — sich (Dat.) einen Tag usw. frei nehmen (ugs.)

    take time off [work or from work] — sich (Dat.) frei nehmen

    8) (mimic) nachmachen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Aeronaut.) starten
    2) (Sport) [Springer, Pferd:] abspringen
    * * *
    1) (to remove (clothes etc): He took off his coat.) ablegen
    2) ((of an aircraft) to leave the ground: The plane took off for Rome (noun take-off).) starten
    3) (not to work during (a period of time): I'm taking tomorrow morning off.) sich freinehmen
    4) (to imitate someone (often unkindly): He used to take off his teacher to make his friends laugh (noun take-off).) nachäffen
    * * *
    I. vt
    to \take off off ⇆ sth etw abnehmen; clothes etw ausziehen [o SCHWEIZ abziehen]; coat a. etw ablegen
    to \take off off a hat einen Hut absetzen [o ÖSTERR abnehmen]
    to \take off sth off [of] sth etw von etw dat [herunter]nehmen [o entfernen]
    the hairdresser took off about an inch der Frisör hat etwa 2,5 cm abgeschnitten
    the 9:45 service to Woking has been \take offn off the schedule der Zug um 9:45 nach Woking wurde vom Fahrplan gestrichen
    to \take off sb off a list jdn von einer Liste streichen
    to \take off sth off the market etw vom Markt nehmen
    to \take off sth off the menu etw von der Speisekarte streichen
    to \take off sth off sb ( fam: take away) jdm etw wegnehmen
    to \take off sb off jdn wegbringen [o fortschaffen]; police jdn abführen
    to \take off sb off somewhere jdn irgendwohin bringen
    he was \take offn off to hospital er wurde ins Krankenhaus gebracht
    to \take off oneself off ( fam) sich akk davonmachen
    3. (stop)
    to \take off sb off sth position, job jdn von etw dat abziehen; medication etw bei jdm absetzen
    to \take off sb off a diet jdn von einer Diät absetzen
    to \take off a play off ein Stück absetzen
    he's been \take offn off call at the hospital this weekend dieses Wochenende hat er keinen Bereitschaftsdienst im Krankenhaus
    4. (not work)
    to \take off a day/a week off [work] [sich dat] einen Tag/eine Woche freinehmen
    I'm taking Monday off ich werde mir Montag freinehmen
    to \take off off ⇆ sth etw abziehen
    they \take off the taxes off his salary die Steuern werden von seinem Gehalt abgezogen
    to \take off off ⇆ sb jdn nachmachen fam
    II. vi
    1. (leave the ground) airplane abheben, starten
    2. ( fam: leave) verschwinden fam, weggehen; ( fam: flee) abhauen fam, sich akk davonmachen
    she just took off without saying goodbye sie ist einfach abgehauen, ohne sich zu verabschieden
    3. ( fig: have sudden success) idea, plan, project ankommen; product a. einschlagen; ECON sales schnell steigen
    * * *
    A v/t
    1. wegnehmen, -bringen, -schaffen, auch Flecken etc entfernen:
    take one’s make-up off sich abschminken;
    he was taken off in the second half SPORT er wurde in der zweiten Halbzeit ausgewechselt oder aus dem Spiel genommen
    2. MED abnehmen, amputieren
    3. jemanden fortführen, -bringen:
    take o.s. off sich fortmachen
    4. (durch den Tod) wegraffen
    5. a) aus dem Verkehr ziehen
    b) einen Busdienst etc einstellen
    6. den Hut etc abnehmen, ziehen, ein Kleidungsstück ablegen, ausziehen:
    take one’s coat off ablegen; academic.ru/13580/clothes">clothes 1
    7. sich einen Tag etc freinehmen, einen Tag etc Urlaub machen
    8. WIRTSCH
    a) einen Rabatt etc abziehen
    b) eine Steuer etc senken
    9. austrinken
    10. THEAT ein Stück etc absetzen
    11. aufstellen, vorbereiten:
    take off a trial balance WIRTSCH eine Rohbilanz aufstellen
    12. Kopien etc anfertigen
    13. jemanden abbilden, porträtieren
    14. umg jemanden nachmachen, -ahmen
    B v/i
    1. SPORT abspringen
    2. FLUG
    a) abfliegen, starten
    b) abheben
    3. a) fortgehen, sich fortmachen
    b) sich aufmachen ( for nach)
    4. abzweigen (Straße etc)
    5. anlaufen (Produktion etc)
    * * *
    1. transitive verb
    1) abnehmen [Deckel, Hut, Bild, Hörer, Tischtuch, Verband]; ausziehen [Schuhe, Handschuhe]; ablegen [Hut, Mantel, Schmuck]

    take the cover off a pillow/bed — ein Kissen abziehen/ein Bett abdecken

    2) (transfer from) übernehmen [Passagiere, Besatzung, Fracht]

    take somebody off something — jemanden von etwas holen; (withdraw from job, assignment, etc.) jemandem etwas entziehen

    take something off a list/the menu — etwas von einer Liste streichen/von der Speisekarte nehmen

    take a train/bus off a route — einen Zug/Bus vom Fahrplan streichen

    3) (cut off) abtrennen; (with saw) absägen; (with knife, scissors, etc.) abschneiden; (amputate) abnehmen
    4) (lead, conduct)

    take somebody off to hospital/prison — jemanden ins Krankenhaus/Gefängnis bringen

    5) (deduct) abziehen

    take £10 off the price — den Preis um zehn Pfund reduzieren

    6)

    take off weight/a few pounds — (lose weight) abnehmen/einige Pfund abnehmen

    take a day etc. off — sich (Dat.) einen Tag usw. frei nehmen (ugs.)

    take time off [work or from work] — sich (Dat.) frei nehmen

    8) (mimic) nachmachen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1) (Aeronaut.) starten
    2) (Sport) [Springer, Pferd:] abspringen
    * * *
    v.
    ablösen v.
    abnehmen v.
    abspulen v.
    abwickeln v.
    entfernen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take off

См. также в других словарях:

  • Die Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel Die Simpsons Originaltitel The Simpsons …   Deutsch Wikipedia

  • Produktion — Pro·duk·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 das Herstellen von Waren (meist in großer Menge) ≈ Herstellung, Erzeugung <die industrielle, maschinelle Produktion; die Produktion einstellen> || K : Produktionsablauf, Produktionsausfall,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Simpsons Bibliothek der Weisheiten — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sims 2 — ist die Nachfolgeversion des Computerspiels Die Sims. Die Sims 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sims 2 Vier Jahreszeiten — Die Sims 2 ist die Nachfolgeversion des Computerspiels Die Sims. Die Sims 2 Entwickler: Maxis Verleger …   Deutsch Wikipedia

  • einstellen — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; eichen; verlassen; beilegen; aussteigen; aufgeben; beenden; …   Universal-Lexikon

  • Einstellen — Angleichung; Adaptierung; Einstellung; Anpassung; Kalibrierung; Konfiguration; Umstellung; Adaption; Ausrichtung; Regulierung; Justierung * * * ein|stel|len …   Universal-Lexikon

  • einstellen — ein·stel·len (hat) [Vt] 1 jemanden einstellen jemanden zum Arbeiter, Angestellten o.Ä. in einer Firma, einem Unternehmen o.Ä. machen ≈ anstellen ↔ entlassen <Lehrlinge, Arbeiter, Lehrer einstellen> 2 etwas (in etwas (Akk)) einstellen etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Schlümpfe (2011) — Filmdaten Deutscher Titel Die Schlümpfe Originaltitel The Smurfs Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Verführung — Filmdaten Deutscher Titel Die große Verführung Originaltitel La grande séduction …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union — Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ist ein Politikbereich der Europäischen Union. Sie beruht auf zwei sogenannten Säulen: den gemeinsamen Marktordnungen und der Entwicklung des ländlichen Raums. Zuständig für die Rechtsetzung im Bereich der GAP… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»