Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

die+jung

  • 1 alt

    a 1. qoca; köhnə, qədim; əvvəlki; \alt und jung qocalı-cavanlı, qocası və cavanı, hamı; beim \alten bleiben əvvəlki fikrində qalmaq; es beim \alten lassen olduğu kimi saxlamaq; es ist die \alt Geschichte! məlum bir şey!; adi bir hadisə! (ancaq die Alte Geschichte qədim tarix); die Alte Welt 1) tar. qədim dünya; 2) köhnə dünya (Avropa, Asiya, Afrika); das \alte Testament din. Yeni Öyüd (Əhdi-Ətiq), İncil \alter Kram cır-cındır; \alten Stils köhnə təqvimlə; seit \alten Zeiten qədim zamanlardan, ta qədimdən; 2.: wie \alt sind Sie? sizin neçə yaşınız var?; ich bin 20 Jahre \alt mənim iyirmi yaşım var; wir sind gleich \alt biz həmyaşıq; \altwerden qocalmaq ◊ j-n zum \alten Eisen werfen məc. bir kəsi işdən kənar etmək; mein \alter Herr (tələbə jarq.) atam; meine \alte Dame anam; \alte Schachtel nifr. küpəgirən qarı, kaftar; immer die \alte Leier çalınmış bayatı, çoxdan məlum olan şey; das ist für den \alten Fritzen nəticəsiz zəhmət; er ist immer der \alte o heç dəyişilməyib; auf seine \alten Tage qocalıqda; Jung gewohnt, alt getan ata. söz. südlə gələn, sümüklə gedər; \alter Freund, \altes Haus dan. qoca, dost, dostum (müraciətdə); \alter Mann geol. köhnə mədən

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > alt

  • 2 jüngst

    I a (jung‘un superl’i) 1. ən kiçik; 2. yaxın keçmişdəki, bu günlərdəki; die \jüngste Zeit son zamanlar; die \jüngsten Ereignisse son hadisələr; II adv bir az bundan qabaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > jüngst

См. также в других словарях:

  • Jung R 42 C — Anzahl: 32 Hersteller: Jung Baujahr(e): 1955 – 1962 Achsformel: C …   Deutsch Wikipedia

  • Jung Bonbonfabrik — GmbH Co KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1828 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Jung-Stilling-Gesellschaft — Die Jung Stilling Gesellschaft Siegen e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Kreuztal. Die Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, wurde am 3. September 1988 gegründet. Präsident ist seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung-Wien (Literatur) — Jung Wien bezeichnet eine Gruppe von Wiener Autoren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, deren Kopf Hermann Bahr war und die maßgeblich die Entwicklung weg vom Naturalismus hin zum Ästhetizismus und damit zur literarischen Moderne beförderte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Perser — (griechisch Πέρσαι Persai) ist eine der großen Tragödien des griechischen Dichters Aischylos. Uraufgeführt im Jahre 472 v. Chr., gilt das Stück als das älteste erhaltene Drama der Welt. Die Perser behandelt den Untergang der persischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung-Stilling — Johann Heinrich Jung, genannt Jung Stilling, 1801 im Alter von 60 Jahren. Das Aquarell von Marquard Wocher (1760 1830) befindet sich im Kupferstichkabinett Basel. Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling) (* 12. September 1740 in Grund im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung Stilling — Johann Heinrich Jung, genannt Jung Stilling, 1801 im Alter von 60 Jahren. Das Aquarell von Marquard Wocher (1760 1830) befindet sich im Kupferstichkabinett Basel. Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling) (* 12. September 1740 in Grund im… …   Deutsch Wikipedia

  • jung — unbeschlagen (umgangssprachlich); unerfahren; neu; grün hinter den Ohren (umgangssprachlich); frisch; blutjung * * * jung [jʊŋ], jünger, jüngste <Adj.>: sich in jugendlichem Alter befindend /Ggs. alt/: ein junges Mädchen; ein junges Pferd;… …   Universal-Lexikon

  • Jung — 1. Alles, wat junk is, dat springet, sagte dat Pottewîf, do sprank iar dei Blage ut diär Kiepe. (Arnsberg.) 2. Das jung, das schön vnd lieb. – Franck. II, 117b. 3. Denck jung an den alten man, wiltu nit betlen gahn. – Franck, I, 72a; Henisch, 347 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Jung Weikersheim — Das 1979 auf Schloss Weikersheim gegründete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa und Deutschlandpolitik.… …   Deutsch Wikipedia

  • jung Gebliebene — Jụng|ge|blie|be|ne, die/eine Junggebliebene; der/einer Junggebliebenen, die Junggebliebenen/zwei Junggebliebene, jụng Ge|blie|be|ne, die/eine jung Gebliebene; der/einer jung Gebliebenen, die jung Gebliebenen/zwei jung Gebliebene: Frau, die sich …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»