Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die+handschuhe+abstreifen

  • 1 pull off

    transitive verb
    1) (remove) abziehen; (violently) abreißen; ausziehen [Kleidungsstück, Handschuhe]
    2) (accomplish) an Land ziehen (ugs.) [Geschäft, Knüller]
    * * *
    (to succeed in doing: He's finally pulled it off!) schaffen
    * * *
    I. vt
    to \pull off off ⇆ sth etw [schnell] ausziehen
    2. ( fam: succeed)
    to \pull off off ⇆ sth etw durchziehen fam
    to \pull off off a deal ein Geschäft zustande bringen
    to \pull off off an order einen Auftrag an Land ziehen
    to \pull off off a victory einen Sieg davontragen
    II. vi losfahren, abfahren
    * * *
    vt sep
    1) wrapping paper abziehen; cover abnehmen; (violently) abreißen; clothes, pullover, shoes ausziehen; gloves, tights ausziehen, abstreifen

    he quickly pulled his/her coat off — er zog sich/ihr schnell den Mantel aus

    2) (inf: succeed in) schaffen (inf); deal, coup zuwege bringen (inf); order an Land ziehen (inf); bank job, burglary drehen (inf)
    * * *
    A v/t
    1. wegziehen, wegreißen
    2. den Hut abnehmen (to vor dat), die Schuhe etc ausziehen:
    pull off one’s clothes sich die Kleider vom Leib reißen
    3. einen Preis gewinnen, auch einen Sieg davontragen
    4. umg zuwege bringen, schaffen, schaukeln
    5. pull o.s. off vulg sich einen runterholen (masturbieren)
    B v/i
    1. sich in Bewegung setzen, abfahren
    2. abstoßen (Boot)
    * * *
    transitive verb
    1) (remove) abziehen; (violently) abreißen; ausziehen [Kleidungsstück, Handschuhe]
    2) (accomplish) an Land ziehen (ugs.) [Geschäft, Knüller]
    * * *
    v.
    abziehen v.

    English-german dictionary > pull off

См. также в других словарях:

  • abstreifen — ạb||strei|fen 〈V. tr.; hat〉 1. mit leichter Bewegung ausziehen (Kleidung) 2. wegwischen (Erinnerung) ● einen Aal abstreifen einem A. die Haut abziehen; Beeren abstreifen von den Stielen lösen; einen Fehler, eine Gewohnheit abstreifen ablegen;… …   Universal-Lexikon

  • Handschuh — Hand|schuh [ hantʃu:], der; [e]s, e: Kleidungsstück, das die Hände (bes. gegen Kälte) schützt: gefütterte Handschuhe; Handschuhe anziehen, anhaben, ausziehen. Zus.: Boxhandschuh, Lederhandschuh, Wollhandschuh. * * * Hạnd|schuh 〈m. 1〉 Bekleidung… …   Universal-Lexikon

  • Streifen — Maser; Strich; Maserung; Lasche; Öse; Etikett; Schlaufe; Lichtspiel; Film * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühre …   Universal-Lexikon

  • streifen — touchieren; antasten; tangieren; leicht berühren * * * strei|fen [ ʃtrai̮fn̩], streifte, gestreift: 1. <tr.; hat im Verlauf einer [schnellen] Bewegung etwas leicht berühren, über die Oberfläche von etwas streichen: sie streifte [mit dem Kleid] …   Universal-Lexikon

  • Mustela putorius furo — Frettchen Frettchen (Fähe mit Iltis Farbschlag) Systematik Familie: Marder (Mustelidae) U …   Deutsch Wikipedia

  • Brand (1), der — 1. Der Brand, des es, plur. die Brände, von dem Verbo brennen, in dessen beyden Gattungen. 1. Derjenige Zustand, in welchem ein Körper brennet, und gebrennet wird, ohne Plural. 1) Eigentlich. Warte bis das Feuer, bis das Licht in den Brand kommt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»