Перевод: с венгерского на все языки

со всех языков на венгерский

die+hand+im

  • 1 meghal

    (DE) Austritt {r}; ableben; abnibbeln; einschlummern; erlag; stirbt; umgekommen; verendet; verrecken; verscheidet; wegsterben; (EN) be no more; bung; buy the farm; cash in one's chips; check out; cop it; cross the river; cross the river of death; decease; depart; depart this life; die; exit; expire; get killed; give up the ghost; go bung; go home; go off; go pop; go the way of all flesh; go the way of all things; go to one's account; go to one's long home; hand in one's check; join the majority; lay down one's knife and fork; pas; pass; pass away; pass on; pass out; pay the debt of nature; peg out; shuffle off; shuffle off one's mortal coil; slip the painter; suffer death; yield one's soul; yield the ghost; yield up one's soul; yield up the ghost

    Magyar-német-angol szótár > meghal

  • 2 marok

    marok, A markot (die) hohle Hand f; Faust f

    Magyar-német szótár > marok

  • 3 megöli magát

    to die by one's own hand, to suicide oneself

    Magyar-ingilizce szótár > megöli magát

См. также в других словарях:

  • Die Hand — Filmdaten Deutscher Titel Die Hand Originaltitel The Hand Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hand Die Verletzt — The X Files episode Susan Blommaert as Phyllis H. Paddock …   Wikipedia

  • Die Hand mit dem Messer — ist ein Märchen. Es stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 8 (KHM 8a). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Hand gegen jemanden erheben —   Die sprachlich gehobene Wendung bedeutet »jemanden mit der zum Schlag erhobenen Hand bedrohen«: Im Zorn hatte er die Hand gegen seinen Vater erhoben. Das folgende Beispiel stammt aus Ernst Wiecherts Roman »Die Jerominkinder«: »(...) so wie… …   Universal-Lexikon

  • Die Beine in die Hand \(auch: unter den Arm\) nehmen —   Die Redewendung wird umgangssprachlich in der Bedeutung »ganz schnell [weg]laufen« gebraucht: Wenn wir die Beine unter den Arm nehmen, schaffen wir vielleicht noch den Zug. Die Jungen klingelten Sturm und nahmen dann die Beine in die Hand …   Universal-Lexikon

  • Die Hand in anderer \(auch: fremder\) Leute Taschen haben —   Wer wie es umgangssprachlich heißt die Hand in fremder Leute Taschen hat, holt sich dort, was er braucht und lebt auf Kosten anderer: Treue Staatsdiener lassen sich nicht gern vorwerfen, sie hätten die Hand in fremder Leute Taschen …   Universal-Lexikon

  • Die Hand auf die \(auch: auf der\) Tasche halten —   Die umgangssprachliche Wendung wird in der Bedeutung von »geizig sein« verwendet: Von ihm wirst du kein Geld kriegen, seine Frau hält die Hand auf der Tasche …   Universal-Lexikon

  • Die Hand \(auch: die Hände\) nach jemandem \(oder: etwas\) ausstrecken —   Wer die Hand nach einer Person oder Sache ausstreckt, will sie in seine Gewalt oder in seinen Besitz bringen: Er streckte seine Hände nach dem Parteivorsitz aus. Der Diktator streckte seine Hände nach den Gebieten im Süden aus …   Universal-Lexikon

  • die Hand im Spiel haben — [Redensart] Bsp.: • Ich bin davon überzeugt, dass dieses Treffen eine abgekartete Sache ist, und es würde mich nicht wundern, wenn deine Schwester ihre Hand im Spiel hat …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Hand \(auch: seine Hände\) im Spiel \(oder: in etwas\) haben —   Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »an etwas heimlich beteiligt sein«: Der Angeklagte beteuerte, dass er bei dem Putsch seine Hände nicht im Spiel gehabt habe. Auch einige Skilifte am Arlberg sollen ihm gehören; der hat seine Hände überall …   Universal-Lexikon

  • Die Hand am Drücker haben —   Am Drücker sein …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»