Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

die+fenster

  • 1 sehe

    ich recht? kimi görürəm?!; nach j-m \sehe kimisə aramaq / axtarmaq; kiminsə dalınca baxmaq; die Fenster \sehe nach dem Garten pəncərə bağa baxır / açılır; j-m auf die Finger \sehe kiməsə göz qoymaq / yetirmək; durch die Finger \sehe məc. barmaqarası baxmaq; j-m ähnlich \sehe kiməsə oxşamaq; ich sah ihn kommen* mən onun gəldiyini gördüm; \sehe lassen göstərmək; sich (A) \sehe lassen* görünmək; sich (A) nach j-m fast blind \sehe, sich (D) die Augen aus dem Kopfe \sehe gözləməkdən gözünün kökü saralmaq; sich (A) satt \sehe an (D) nəyəsə doyunca baxmaq; er läßt sich (D) nicht in die Karten \sehe o öz niyyətini bildirmir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > sehe

  • 2 durch

    I prp (A) içərisindən, içindən; vasitəsi ilə; … sayəsində, görə; \durch die Straßen küçələrlə; \durch das Fenster pəncərədən; II adv: ◊ \durch und \durch başdan-ayağa, tamamilə; die Schuhe sind \durch ayaqqabı dağılıb; ich kann nicht \durch mən keçə bilmirəm; ich bin \durch! keçdim!; məc. yoxlamadan çıxdım!
    I ayrılan ön şəkilçi; 1. bir tərəfdən o biri tərəfə keçməni: \durchsickern sızmaq, sızıb keçmək; 2. hərəkətin bitməsini; \durchlesen axıra qədər oxumaq, oxuyub qurtarmaq; 3. maneənin aradan qaldırılmasını bildirir; \durchbrechen yarıb keçmək; II ayrılmayan şəkilçi; 1. tam girməni: \durchdringen düzmək, keçirmək (muncuğu); 2. bütün istiqamətlərə getməni bildirir: \durchreiten at üstündə gəzib-dolanmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > durch

См. также в других словарях:

  • Fenster — Fenster, Oeffnungen, die dazu dienen, dem Innern der Gebäude Licht und Luft zuzuführen; von ihrer Form und Größe sowie ihrer Anzahl hängt mehr oder minder sowohl die äußere Erscheinung als auch die Zweckmäßigkeit der baulichen Anlage ab. Damit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Säulen der Erde — (engl. Original The Pillars of the Earth, erschienen 1990) ist ein historischer Roman von Ken Follett, der im mittelalterlichen England des 12. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte der Kathedrale von Salisbury gilt als Vorbild für den Roman.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fähre (Ingeborg Bachmann) — Die Fähre ist die erste Veröffentlichung von Ingeborg Bachmann.[1] Die kleine Erzählung erschien am 31. Juli 1946 in der Kärntner Illustrierten in Klagenfurt.[2] Die Autorin hatte den Text Anfang Juli 1945 entworfen. Eine Überarbeitung wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wolfsburg — in Mülheim an der Ruhr ist eine Katholische Akademie, ein Haus für Erwachsenenbildung und Soziale Bildung des Bistums Essen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Hauses 2 Katholische Akademie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster — Bildschirmfenster; Window; Luke * * * Fens|ter [ fɛnstɐ], das; s, : Öffnung in der Wand von Gebäuden, Fahrzeugen o. Ä., die durch Glasscheiben verschlossen ist: er schaut zum Fenster hinaus; die Fenster (Fensterscheiben) müssen geputzt werden.… …   Universal-Lexikon

  • Fenster — 1. Besser ein Fenster aus, als ein ganzes Haus, sagte der Propst, da man ihn warnet, er werde sich blind saufen. – Fischart, Gesch.; Hoefer, 861. 2. Besser ein Fenster auss, als ein Haus ein. – Lehmann, 84, 13; Simrock, 2334. Von geringem Schaden …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fenster — Beim mittleren Fenster stehen: eine mittlere, bescheidene Lebenshaltung einnehmen, wobei an die verschieden hohen Stockwerke eines Hauses gedacht ist. Die Redensart ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts bezeugt, z.B. 1796 in den ›Skizzen‹ von A.G …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fenster, das — Das Fênster, des s, plur. ut nom sing. Dimin. das Fensterchen, Oberd. Fensterlein. 1) Diejenige Öffnung in einer Mauer oder Wand, durch welche das Licht in ein Zimmer fällt. An das Fenster treten. Zum Fenster hinaus sehen. Den ganzen Tag am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die brennende Giraffe — Salvador Dalí im Jahr 1965 mit seinem zahmen Ozelot, den er als Haustier hielt. Der legendäre gezwirbelte Schnurrbart war Diego Velásquez abgeschaut. Foto von Roger Higgins Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol (* 11. Mai 1904 …   Deutsch Wikipedia

  • Fenster (Lithops) — Lithops Lithops Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»