Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

die+blattern+haben

См. также в других словарях:

  • Blattern — Blattern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, im gemeinen Leben, besonders Oberdeutschlandes, die Blattern haben oder bekommen. Das Kind hat noch nicht geblattert …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Blatter, die — Die Blatter, plur. die n. 1) Eine kleine breite Blase auf der Haut. Es ist mir eine Blatter im Gesichte ausgefahren. Eine Hitzblatter. Kein Blätterchen fuhr auf, die Musche mußt es decken, Zachar. Ist die Blase größer und höher, so heißt sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die drei Schlangenblätter — ist ein Märchen (ATU 612). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 16 (KHM 16). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Vergleiche und Motivdeutung …   Deutsch Wikipedia

  • Blattern — Blattern, Pocken (Variolae), sind ein mit Fieber verbundener, acuter, meist epidemisch auftretender Hautausschlag. Die Krankheit beginnt mit Fieber, ziehenden Schmerzen in den Gliedern und im Kreuze, und einem eigenthümlichen, schimmlichten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Die Verabredung (Poe) — Die Verabredung, engl. Titel „The Assignation“, (1834) gehört zu den frühen Erzählungen von Edgar Allan Poe. Sie zeigt ihn noch ganz im Banne eines schwärmerisch schwülstigen Byronismus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Deutung 3 Anmerkung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Andere Bibliothek — (eigene Schreibweise: Die Andere Bibliothek) ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet worden war. Seit Oktober 2007 sind die Herausgeber Michael Naumann und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Bibliothek — Die ersten Bände der Anderen Bibliothek Die andere Bibliothek (eigene Schreibweise: Die Andere Bibliothek) ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet wurde. Von… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder von Finkenrode — ist ein Roman[1] von Wilhelm Raabe, der vom November 1857 bis zum Juli 1858 entstand und 1859 bei Ernst Schotte in Berlin erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Zitat 3 Form …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schaubühne — Umschlag der Weltbühne vom 2. Dezember 1930 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet und …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weltbühne — Umschlag der Weltbühne vom 12. März 1929 Die Weltbühne war eine deutsche Wochenzeitschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde von Siegfried Jacobsohn in Berlin unter dem Namen Die Schaubühne als reine Theaterzeitschrift gegründet… …   Deutsch Wikipedia

  • Franzosen, die — Die Franzosen, sing. inus. 1) Bey den Menschen, große Blattern und Eiterbäulen, welche eine der übelsten und ansteckendsten venerischen Krankheiten begleiten, wo die ganze Masse der Lympha verderbt ist, welche sich denn auch völlig mit dem Blute… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»