Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die+anzeige

  • 21 indicina

    indicīna, ae, f. (index), a) die Anzeige, Angabe, bes. vor Gericht, Sen. contr. 9, 3 (26), 1 u. 9, 5 (28), 4. Apul. met. 7, 25. – b) = μήνυτρον (Exc. ex Charis. 553, 22), der Angeberlohn, Apul. met. 6, 8. – / Haupt (opusc. 3, 443 sq.) will überall indiciva (w. vgl.) hergestellt wissen.

    lateinisch-deutsches > indicina

  • 22 praefor

    prae-for, fātus sum, fārī (nur vorkommend in den Formen praefatur, praefamur, praefentur, praefabantur, praefarer, praefarentur, praefati sumus, praefatus fuero, archaist. Imperat. praefato, praefamino, Infin. praefari, Partic. praefante, praefantes, praefatus, praefandus, Abl. Gerund. praefando), I) vorher sagen, A) = mündlich od. schriftlich vorangehen lassen, vorausschicken, vorher sprechen, a) einer Handlung, m. folg. Acc. u. Infin., praefatus, de summa se re publica acturum, nachdem er vorher durch einen Erlaß die Anzeige gemacht, daß er usw., Suet. Caes. 28, 2. – bes. als t. t. der Religionsspr., maiores nostri omnibus rebus agendis, quod bonum, faustum, felix esset, praefabantur, Cic.: pr. carmen, Liv.: sollemne carmen precationis, Liv.: ture, vino Iovi praefato, sprich bei Weihrauch u. Wein vorher dem Jupiter ein Gebet, Cato: u. m. Acc. der Gottheit, Iovem vino praefamino, Cato: u. so divos, Verg. – b) einzelnen Ausdrücken od. einer ganzen Schrift, α) im allg.: quae de deorum natura praefati sumus, Cic.: veniam libertati, vorher (vor der Rede) für seine Freimütigkeit um Entschuldigung bitten, Iustin.: und so bl. veniam, Apul.: honorem, sagen »mit Ehren zu melden«, Cic.: multus honor praefandus est, Apul.: honore praefato, Augustin.: umor praefandus, Feuchtigkeit, bei deren Nennung zu sagen »mit Ehren (mit Erlaubnis, mit Respekt) zu melden« – Exkremente, Plin.: so auch praefanda = turpia dictu, Quint.: u. maxime nefaria et honore praefanda, Min. Fel.: Aristotelem, im voraus (als Autorität) des A. gedenken, den A. im voraus nennen, Plin. – β) insbes., als Vorrede, Vorwort, Vorbemerkung (s. praefātiono. III, b) vorausschicken, -senden, mündlich, adulescens praefatur arrogantius et elatius, quam aetatem eius decebat, spricht gleich anfangs in anmaßenderem u. übermütigerem Tone, als usw., Gell. 9, 15, 4. – schriftlich, alqd, Liv. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 21, 1, 1. – absol., cum praefatus fuero, wenn ich mit meinen Bemerkungen zu Ende sein werde, Colum.: sed iam praefari desinamus, genug des Vorredens, Colum. – B) der Zeit nach vorhersagen = vorherverkündigen, weissagen, Liv. u. Catull.: m. folg. Acc. u. Infin., sibi Asiam sufficere praefatus, prophetisch bemerkend, Iustin. 11, 5, 5. – II) vorsagen, carmen, vorbeten, Liv. 5, 41, 3: melicos modos praefando (durch Vorlesen) novabis, Auson. edyll. 4, 54. p. 38 Schenkl. – / Partiz. praefātus passiv, ICt. u. Spät.: dah. subst. praefātum, ī, n. = praefatio, Symm. epist. 6, 3.

    lateinisch-deutsches > praefor

  • 23 indicina

    indicīna, ae, f. (index), a) die Anzeige, Angabe, bes. vor Gericht, Sen. contr. 9, 3 (26), 1 u. 9, 5 (28), 4. Apul. met. 7, 25. – b) = μήνυτρον (Exc. ex Charis. 553, 22), der Angeberlohn, Apul. met. 6, 8. – Haupt (opusc. 3, 443 sq.) will überall indiciva (w. vgl.) hergestellt wissen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indicina

  • 24 praefor

    prae-for, fātus sum, fārī (nur vorkommend in den Formen praefatur, praefamur, praefentur, praefabantur, praefarer, praefarentur, praefati sumus, praefatus fuero, archaist. Imperat. praefato, praefamino, Infin. praefari, Partic. praefante, praefantes, praefatus, praefandus, Abl. Gerund. praefando), I) vorher sagen, A) = mündlich od. schriftlich vorangehen lassen, vorausschicken, vorher sprechen, a) einer Handlung, m. folg. Acc. u. Infin., praefatus, de summa se re publica acturum, nachdem er vorher durch einen Erlaß die Anzeige gemacht, daß er usw., Suet. Caes. 28, 2. – bes. als t. t. der Religionsspr., maiores nostri omnibus rebus agendis, quod bonum, faustum, felix esset, praefabantur, Cic.: pr. carmen, Liv.: sollemne carmen precationis, Liv.: ture, vino Iovi praefato, sprich bei Weihrauch u. Wein vorher dem Jupiter ein Gebet, Cato: u. m. Acc. der Gottheit, Iovem vino praefamino, Cato: u. so divos, Verg. – b) einzelnen Ausdrücken od. einer ganzen Schrift, α) im allg.: quae de deorum natura praefati sumus, Cic.: veniam libertati, vorher (vor der Rede) für seine Freimütigkeit um Entschuldigung bitten, Iustin.: und so bl. veniam, Apul.: honorem, sagen »mit Ehren zu melden«, Cic.: multus honor praefandus est, Apul.: honore praefato, Augustin.: umor praefandus, Feuchtigkeit, bei deren Nennung zu sagen »mit Ehren (mit
    ————
    Erlaubnis, mit Respekt) zu melden« – Exkremente, Plin.: so auch praefanda = turpia dictu, Quint.: u. maxime nefaria et honore praefanda, Min. Fel.: Aristotelem, im voraus (als Autorität) des A. gedenken, den A. im voraus nennen, Plin. – β) insbes., als Vorrede, Vorwort, Vorbemerkung (s. praefatio no. III, b) vorausschicken, -senden, mündlich, adulescens praefatur arrogantius et elatius, quam aetatem eius decebat, spricht gleich anfangs in anmaßenderem u. übermütigerem Tone, als usw., Gell. 9, 15, 4. – schriftlich, alqd, Liv. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 21, 1, 1. – absol., cum praefatus fuero, wenn ich mit meinen Bemerkungen zu Ende sein werde, Colum.: sed iam praefari desinamus, genug des Vorredens, Colum. – B) der Zeit nach vorhersagen = vorherverkündigen, weissagen, Liv. u. Catull.: m. folg. Acc. u. Infin., sibi Asiam sufficere praefatus, prophetisch bemerkend, Iustin. 11, 5, 5. – II) vorsagen, carmen, vorbeten, Liv. 5, 41, 3: melicos modos praefando (durch Vorlesen) novabis, Auson. edyll. 4, 54. p. 38 Schenkl. – Partiz. praefātus passiv, ICt. u. Spät.: dah. subst. praefātum, ī, n. = praefatio, Symm. epist. 6, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praefor

  • 25 denuntio

    dē-nūntio, āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen, Anzeige machen, Meldung machen od. tun als förmliche Bekanntmachung, förmlichen Befehl od. förmliches Verbot, als Drohung u. dgl., dah. oft = erklären, die Erklärung abgeben, zu wissen tun, die Weisung geben od. zukommen lassen, bedeuten, ansinnen, zumuten, das Ansinnen-, die Zumutung stellen, androhen, die Drohung ergehen lassen, mit etw. drohen, sowohl auf dem Privat- als auf dem Amtswege (vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6), I) im allg.: α) m. Acc. u. bei Ang. wem? zugl. m. Dat.: proscriptionem, caedem, direptionem, Cic.: non mediocres terrores iacĕre et den., Cic. – alci catenas, Sen. rhet.: alci mortem, Cic.: alci inimicitias, Cic.: alci periculum, Cic.: alci iudicium minitari ac den., Cic.: oculis et aspectu den. omnibus vim tribuniciam et minitari rei publicae, Cic.: ei vim den., rei publicae minari, Cic.: plus enim aliquanto attulisti, quam tibi erat attributum a nobis ac denuntiatum, dir als dein Teil (zu besprechen) zugeteilt u. angesonnen (zugemutet) war, Cic.: ut si quid tibi opus sit, ne dubitent mihi denuntiare (anzusinnen, zuzumuten), Cic. – v. lebl. Subjj., illa arma, centuriones, cohortes non periculum nobis, sed praesidium denuntiant, Cic.: hoc data arma denuntiant, Tac.: poena, quam lex denuntiat, Cod. Iust. – β) m. Acc. u. Infin.: Sex. Alfenus denuntiat sese procuratorem esse, Cic.: Gorgias se ad omnia esse paratum denuntiavit, Cic.: capite se illum damnaturos denuntiarunt, Nep.: mater morituram se ante denuntians, Curt.: consul denuntiavit populo L. Aemilium collatis signis cum rege Perseo pugnasse, Liv. – selten mit bl. Infin., Apul. met. 9, 41 u. 10, 7 (vgl. unten no. II, b aus Tac. ann. 11, 37). – γ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Konj., Lupus mihi denuntiavit, ut ad te scriberem, Cic.: Q. Titinius debitoribus suis denuntiavit, ut eodem fenore uterentur, Cic.: voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui decederent finibus, Liv. – satis habuit pro contione denuntiare, ne perseverarent, Suet.: legati venerant denuntiatum Fabio senatus verbis, ne saltum transiret, Liv. – audebat denuntiare Caesari, excederet Siciliā, Vell.: ex consilii sententia iussit denuntiari heredibus omnibus, aut agerent aut singuli approbarent causas non agendi, Plin. ep.: moneo, praedico, ante denuntio: qui... professi sunt abstineant manus oculosque etc., Cic.: denuntiatum senatus verbis, facesserent propere ex urbe ab ore atque oculis populi Romani, Liv. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: denuntiasti homo adulescens, quid de summa re publica sentires, Cic.: ut denuntiet, quid caveant, Cic. – ε) ohne Objekt, m. Dat. wem? volitat (Clodius), furit, multis denuntiat, Cic. – ganz absol., is, qui antea denuntiarat, Cic.: praesertim cum tribunus plebis vel denuntiare potueris vel etiam cogere, Cic.: qui manu sublatā denuntiant (drohen), Quint. – II) insbes.: a) als publiz. t. t., bellum denuntiare, den Kr. ankündigen, mit Kr. drohen, Cic. u.a.: verb. bellum denuntiare ante et indicere, Cic. – b) als milit. t. t., α) v. Befehlshaber = Befehl geben, beordern, m. Acc., iter ad novum imperatorem, Suet. – m. ut u. Konj., den., ut arma capiant, Liv. – m. Infin., den. centurionibus exsequi caedem, Tac. ann. 11, 37: absol., den. veteranis, Brut. et Cass. in Cic. ep. 11, 2, 3. – β) v. Untergebenen = die Meldung machen, m. folg. Acc. u. Infin., denuntians quidam iussisse consulem ad pedes descendere equites, Liv. 22, 49, 3. – c) als gerichtl. t. t., v. Kläger, α) alci testimonium den., jmdm. eine Zeugenaussage ansinnen, zumuten = jmd. zur Zeugenaussage auffordern, Cic.: ebenso testibus den., an die Zeugen das Ansinnen stellen (näml. Aussage zu tun), Cic. u.a.: im Zshg. absol., fratres saltem exhibe (testes). Non denuntiavi, Cic. Flacc. 35. – β) die vorläufige Anzeige (Voranzeige) machen, daß man gegen jmd. nach gewisser Frist vor Gericht Klage erheben wolle, den. alci, SC. bei Ulp. dig. 5, 3, 20. § 6: zugleich m. de u. Abl., de isto fundo Caecinae, Cic. Caecin. 95: mit folg. Acc. u. Infin., homini Romae in foro denuntiat fundum illum suum esse seseque sibi emisse, Cic. Caecin. 19. – wovon verschieden ist den. litem, ohne Friststellung einfach jmdm. den Prozeß ankündigen, und ihn auffordern, mit vor die Behörde zu gehen, Aur. Vict. de Caes. 16, 11. Symm. ep. 10, 52 u. spät. ICt. – γ) den. in iudicium, seinen Zeugen, Freunden das Ansinnen stellen, zu bestimmter Zeit als Beistände vor Gericht zu erscheinen, Cic. Rosc. com. 26 (wogegen iudici denuntiavit, ibid., bl. = er machte dem Richter die Meldung, daß der Kläger von seiner Klage abstehe). – d) von etw. Zukünftigem Voranzeige machen, im voraus Meldung tun, drohend verkündigen, α) v. leb. Wesen, qui (Hector) moriens propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen usw., quibus portentis magna populo Romano bella perniciosaeque seditiones denuntiabantur, Cic.: Caesari futura caedes evidentibus prodigiis denuntiata est, Suet.: denuntiata mors eius per crinitam stellam, Eutr. – γ) v. Wetterzeichen u. dgl., caeruleus (color aurorae) pluviam denuntiat, igneus euros, bedeutet, Verg. georg. 1, 453: arbor statim pestem denuntians, Plin. 13, 118. – δ) v. Todes- od. Krankheitszeichen, mors denuntiatur, ubi aeger supinus cubat, Cels.: si id membrum ostenditur, morbum futurum esse denuntiat, Cels. – / arch. denontio, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 3: Imperat. denuntiamino, Lex colleg. aqu. (Corp. inscr. Lat. 6, 10298) 15.

    lateinisch-deutsches > denuntio

  • 26 denuntio

    dē-nūntio, āvī, ātum, āre, ankündigen, kundtun, anzeigen, Anzeige machen, Meldung machen od. tun als förmliche Bekanntmachung, förmlichen Befehl od. förmliches Verbot, als Drohung u. dgl., dah. oft = erklären, die Erklärung abgeben, zu wissen tun, die Weisung geben od. zukommen lassen, bedeuten, ansinnen, zumuten, das Ansinnen-, die Zumutung stellen, androhen, die Drohung ergehen lassen, mit etw. drohen, sowohl auf dem Privat- als auf dem Amtswege (vgl. Mützell Curt. 3, 1, 6), I) im allg.: α) m. Acc. u. bei Ang. wem? zugl. m. Dat.: proscriptionem, caedem, direptionem, Cic.: non mediocres terrores iacĕre et den., Cic. – alci catenas, Sen. rhet.: alci mortem, Cic.: alci inimicitias, Cic.: alci periculum, Cic.: alci iudicium minitari ac den., Cic.: oculis et aspectu den. omnibus vim tribuniciam et minitari rei publicae, Cic.: ei vim den., rei publicae minari, Cic.: plus enim aliquanto attulisti, quam tibi erat attributum a nobis ac denuntiatum, dir als dein Teil (zu besprechen) zugeteilt u. angesonnen (zugemutet) war, Cic.: ut si quid tibi opus sit, ne dubitent mihi denuntiare (anzusinnen, zuzumuten), Cic. – v. lebl. Subjj., illa arma, centuriones, cohortes non periculum nobis, sed praesidium denuntiant, Cic.: hoc data arma denuntiant, Tac.: poena, quam lex denuntiat, Cod. Iust. – β) m. Acc. u. Infin.: Sex. Alfenus
    ————
    denuntiat sese procuratorem esse, Cic.: Gorgias se ad omnia esse paratum denuntiavit, Cic.: capite se illum damnaturos denuntiarunt, Nep.: mater morituram se ante denuntians, Curt.: consul denuntiavit populo L. Aemilium collatis signis cum rege Perseo pugnasse, Liv. – selten mit bl. Infin., Apul. met. 9, 41 u. 10, 7 (vgl. unten no. II, b aus Tac. ann. 11, 37). – γ) m. ut od. ne u. Konj. od. m. bl. Konj., Lupus mihi denuntiavit, ut ad te scriberem, Cic.: Q. Titinius debitoribus suis denuntiavit, ut eodem fenore uterentur, Cic.: voce clarā denuntiasse sibi, ut triduo regni sui decederent finibus, Liv. – satis habuit pro contione denuntiare, ne perseverarent, Suet.: legati venerant denuntiatum Fabio senatus verbis, ne saltum transiret, Liv. – audebat denuntiare Caesari, excederet Siciliā, Vell.: ex consilii sententia iussit denuntiari heredibus omnibus, aut agerent aut singuli approbarent causas non agendi, Plin. ep.: moneo, praedico, ante denuntio: qui... professi sunt abstineant manus oculosque etc., Cic.: denuntiatum senatus verbis, facesserent propere ex urbe ab ore atque oculis populi Romani, Liv. – δ) m. folg. indir. Fragesatz: denuntiasti homo adulescens, quid de summa re publica sentires, Cic.: ut denuntiet, quid caveant, Cic. – ε) ohne Objekt, m. Dat. wem? volitat (Clodius), furit, multis denuntiat, Cic. – ganz absol., is, qui antea denuntiarat, Cic.: praesertim cum tribunus plebis vel denuntiare potueris vel etiam co-
    ————
    gere, Cic.: qui manu sublatā denuntiant (drohen), Quint. – II) insbes.: a) als publiz. t. t., bellum denuntiare, den Kr. ankündigen, mit Kr. drohen, Cic. u.a.: verb. bellum denuntiare ante et indicere, Cic. – b) als milit. t. t., α) v. Befehlshaber = Befehl geben, beordern, m. Acc., iter ad novum imperatorem, Suet. – m. ut u. Konj., den., ut arma capiant, Liv. – m. Infin., den. centurionibus exsequi caedem, Tac. ann. 11, 37: absol., den. veteranis, Brut. et Cass. in Cic. ep. 11, 2, 3. – β) v. Untergebenen = die Meldung machen, m. folg. Acc. u. Infin., denuntians quidam iussisse consulem ad pedes descendere equites, Liv. 22, 49, 3. – c) als gerichtl. t. t., v. Kläger, α) alci testimonium den., jmdm. eine Zeugenaussage ansinnen, zumuten = jmd. zur Zeugenaussage auffordern, Cic.: ebenso testibus den., an die Zeugen das Ansinnen stellen (näml. Aussage zu tun), Cic. u.a.: im Zshg. absol., fratres saltem exhibe (testes). Non denuntiavi, Cic. Flacc. 35. – β) die vorläufige Anzeige (Voranzeige) machen, daß man gegen jmd. nach gewisser Frist vor Gericht Klage erheben wolle, den. alci, SC. bei Ulp. dig. 5, 3, 20. § 6: zugleich m. de u. Abl., de isto fundo Caecinae, Cic. Caecin. 95: mit folg. Acc. u. Infin., homini Romae in foro denuntiat fundum illum suum esse seseque sibi emisse, Cic. Caecin. 19. – wovon verschieden ist den. litem, ohne Friststellung einfach jmdm. den Prozeß ankündigen, und
    ————
    ihn auffordern, mit vor die Behörde zu gehen, Aur. Vict. de Caes. 16, 11. Symm. ep. 10, 52 u. spät. ICt. – γ) den. in iudicium, seinen Zeugen, Freunden das Ansinnen stellen, zu bestimmter Zeit als Beistände vor Gericht zu erscheinen, Cic. Rosc. com. 26 (wogegen iudici denuntiavit, ibid., bl. = er machte dem Richter die Meldung, daß der Kläger von seiner Klage abstehe). – d) von etw. Zukünftigem Voranzeige machen, im voraus Meldung tun, drohend verkündigen, α) v. leb. Wesen, qui (Hector) moriens propinquam Achilli mortem denuntiat, Cic.: at mihi Persephone nigram denuntiat horam, Tibull.: Harpyia Celaeno tristes denuntiat iras obscenamque famem, Verg. – β) v. Wunderzeichen usw., quibus portentis magna populo Romano bella perniciosaeque seditiones denuntiabantur, Cic.: Caesari futura caedes evidentibus prodigiis denuntiata est, Suet.: denuntiata mors eius per crinitam stellam, Eutr. – γ) v. Wetterzeichen u. dgl., caeruleus (color aurorae) pluviam denuntiat, igneus euros, bedeutet, Verg. georg. 1, 453: arbor statim pestem denuntians, Plin. 13, 118. – δ) v. Todes- od. Krankheitszeichen, mors denuntiatur, ubi aeger supinus cubat, Cels.: si id membrum ostenditur, morbum futurum esse denuntiat, Cels. – arch. denontio, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 3: Imperat. denuntiamino, Lex colleg. aqu. (Corp. inscr. Lat. 6, 10298) 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denuntio

  • 27 nuntius

    nūntius, a, um (zsgz. aus noventius, w. vgl.), verkündigend, meldend, hinterbringend, I) adi.: rumor, Cic.: littera, Ov.: fibra, Tibull.: verba nuntia animi mei, Ov.: simulacra nuntia formae, Lucr.: prodigia imminentium malorum nuntia, Tac. – II) subst.: A) nūntius, iī, m., 1) konkr.: a) übh., der Verkündiger, Melder, Bote, nuntii, renuntii, Plaut.: nuntius volucer, ein geflügelter Bote, Eilbote, Cic.: nuntios mittere ad alqm, Caes.: litteras et nuntios ad alqm mittere, Caes.: facere alqm certiorem per nuntium, Cic.: m. obj. Genet., ut nuntios periculi victoriae praecederet nuntius, Vell. 2, 129, 3. – nuntius, v. einem weibl. Wesen, Val. Flacc. 2, 142. – b) insbes., wie ἄγγελος, der Himmelsbote, Engel, Commodian. apol. 99. – 2) abstr.: a) die Botschaft, Nachricht, Anzeige, falsus, Cic.: recens, Cic.: verus, Verg.: peiores nuntii, Hiobspost, Sen. – m. obj. Genet. (von), nunt. mortis Andromachi, Curt.: nunt. expugnati oppidi, Caes. – nuntium afferre, Cic., od. apportare, Ter., od. ferre, Liv., od. perferre, Cic., bringen, überbringen: nuntium accipere, Cic.: malum nuntium audire, Cic. – b) insbes.: α) der mündliche Befehl, mündlich überbrachte Auftrag, Nep. u. Cic. – β) nuntium alci remittere (bei den ICt. auch mittere), den Ehekontrakt od. die Ehe aufkündigen, vor Vollziehung der Ehe, Plaut.; und nach Vollziehung = die Ehe aufkündigen, sich trennen, nuntium uxori remittere, Cic.: etsi mulier nuntium remisit, Cic.: übtr., nuntium remittere virtuti, der Tugend entsagen, Cic. – B) nūntia, ae, f., ein weiblicher Bote, die Botschafterin, Anzeigerin, Verkündigerin, historia nuntia vetustatis, Cic.: nuntia Iovis, v. Adler, Poëta b. Cic. – C) nūntium, iī, n., die Nachricht, Anzeige, nova nuntia, Catull. 63, 75: grandia nuntia, Sedul. 2, 474: de caelo nuntium erit, Censor. tabb. bei Varro LL. 6, 86. Vgl. Isid. orig. 10, 189. Serv. Verg. Aen. 6, 454 u. 11, 896. – / Archaist. im Gesetzstil nontius, Cic. de legg. 2, 21. – Die Schreibung der besten Hdschrn. u. der Inschrn. ist nuntius ( nicht nuncius), nuntio ( nicht nuncio) usw., s. Brambach Hilfsb. S. 50.

    lateinisch-deutsches > nuntius

  • 28 nuntius

    nūntius, a, um (zsgz. aus noventius, w. vgl.), verkündigend, meldend, hinterbringend, I) adi.: rumor, Cic.: littera, Ov.: fibra, Tibull.: verba nuntia animi mei, Ov.: simulacra nuntia formae, Lucr.: prodigia imminentium malorum nuntia, Tac. – II) subst.: A) nūntius, iī, m., 1) konkr.: a) übh., der Verkündiger, Melder, Bote, nuntii, renuntii, Plaut.: nuntius volucer, ein geflügelter Bote, Eilbote, Cic.: nuntios mittere ad alqm, Caes.: litteras et nuntios ad alqm mittere, Caes.: facere alqm certiorem per nuntium, Cic.: m. obj. Genet., ut nuntios periculi victoriae praecederet nuntius, Vell. 2, 129, 3. – nuntius, v. einem weibl. Wesen, Val. Flacc. 2, 142. – b) insbes., wie ἄγγελος, der Himmelsbote, Engel, Commodian. apol. 99. – 2) abstr.: a) die Botschaft, Nachricht, Anzeige, falsus, Cic.: recens, Cic.: verus, Verg.: peiores nuntii, Hiobspost, Sen. – m. obj. Genet. (von), nunt. mortis Andromachi, Curt.: nunt. expugnati oppidi, Caes. – nuntium afferre, Cic., od. apportare, Ter., od. ferre, Liv., od. perferre, Cic., bringen, überbringen: nuntium accipere, Cic.: malum nuntium audire, Cic. – b) insbes.: α) der mündliche Befehl, mündlich überbrachte Auftrag, Nep. u. Cic. – β) nuntium alci remittere (bei den ICt. auch mittere), den Ehekontrakt od. die Ehe aufkündigen, vor Vollziehung der Ehe, Plaut.; und nach Vollziehung = die Ehe aufkündigen, sich
    ————
    trennen, nuntium uxori remittere, Cic.: etsi mulier nuntium remisit, Cic.: übtr., nuntium remittere virtuti, der Tugend entsagen, Cic. – B) nūntia, ae, f., ein weiblicher Bote, die Botschafterin, Anzeigerin, Verkündigerin, historia nuntia vetustatis, Cic.: nuntia Iovis, v. Adler, Poëta b. Cic. – C) nūntium, iī, n., die Nachricht, Anzeige, nova nuntia, Catull. 63, 75: grandia nuntia, Sedul. 2, 474: de caelo nuntium erit, Censor. tabb. bei Varro LL. 6, 86. Vgl. Isid. orig. 10, 189. Serv. Verg. Aen. 6, 454 u. 11, 896. – Archaist. im Gesetzstil nontius, Cic. de legg. 2, 21. – Die Schreibung der besten Hdschrn. u. der Inschrn. ist nuntius ( nicht nuncius), nuntio ( nicht nuncio) usw., s. Brambach Hilfsb. S. 50.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nuntius

  • 29 auspicium

    auspicium, ī, n. (st. avispicium), die Beobachtung der Weissagevögel, die Vogelschau, das Auspizium, I) eig. u. übtr.: A) eig.: in auspicio esse, als Augur mitwirken (tätig sein), Cic.: dass. auspicio adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, Liv.: auspicium od. auspicia sumere, Val. Max.: auspicia repetere, Val. Max.: auspicia observare, Liv.: auspicia dissolvere, Cic., dirimere, Plin.: auspicio uti, Cic.: nova atque integra auspicia concipere, in den offiziellen Formeln anordnen, Liv. – bes. das Recht, Auspizien anzustellen, propraetores auspicia non habent, Cic.: quod nemo plebeius auspicia haberet, Liv.: habere auspicium domi militiaeque, Liv.: dah. auspicia ponere, die Auspizien abgeben = die Magistratsstellen niederlegen, die das Recht der Auspizien haben, Cic. – Da im Felde nur der Oberanführer dieses Recht hatte, so findet sich häufig die Verbindung imperio atque auspicio, alcis imperio auspicioque od. ductu auspicioque suo u. vgl., Plaut. u. Liv.: ductu Germanici, auspiciis Tiberii, Tac. – B) übtr.: 1) oberste Leitung, Oberbefehl, consulis auspicia, Liv.: auspiciis Pompeii, Vell.: meis auspiciis, Liv.: tuis auspiciis, Hor.: illius auspiciis, Ov.: paribus auspiciis regere populum, Verg.: suis auspiciis ducere vitam, Verg.: pleraque in summa fortuna auspiciis et consiliis quam telis et manibus geri, Tac.: domuit partim ductu partim auspiciis suis Cantabriam, Aquitaniam etc., Suet.: fatorum auspiciis in eas sedes delati fuerant, den Winken des Sch. zufolge, Iustin. – 2) (da man Wichtiges mit Haltung der Auspizien anfing) der Anfang, auspicia belli od. regni incipere od. coepisse a parricidio, den Krieg, seine Regierung anfangen mit usw., Iustin. 26, 2, 2 u. 27, 1, 1. – II) meton.: a) das Wahrzeichen, die göttliche Anzeige, das Vorzeichen, die Vorbedeutung, bonum, Catull.: optimum, Plaut. u. Cic.: felix, Iustin.: quod auspicium primum regalis maiestatis Lysimacho fuit, Iustin.: iidem (di immortales) auguriis auspiciis que et per nocturnos etiam visus omnia laeta ac prospera portendunt, Liv.: auspicium facere, ein Wahrzeichen geben (v. Vögeln usw.), zB. circum summum culmen hominis, Liv.: ebenso aves auspicium ratum fecere, Cic.: in auspicia pugnae hostias caedere, Iustin.: poet., cui (diviti) si vitiosa libido fecerit auspicium, wenn eine fehlerhafte Neigung, ein launenhafter Wunsch ihm ein Zeichen (nämlich zur Veränderung) gibt, ihn zu einem neuen Entschlusse treibt, Hor. ep. 1, 1, 86. – b) die glückliche Unternehmung, der errungene Sieg, omnia auspicia regis Alexandri, Iustin. 14, 4, 17.

    lateinisch-deutsches > auspicium

  • 30 mutus

    mūtus, a, um (altindisch mmutuska-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben, sprachlos, v. Menschen (Ggstz. eloquens, garrulus), satius est mutum esse, Cic.: mutus et elinguis diu habitus est, Gell.: mutum dices, du sollst mich stumm nennen, ich werde kein Wort sagen, Ter.: mutus ilico (sc. factus est), er verstummte, schwieg, konnte kein Wort mehr hervorbringen, Ter.: ad mandata claudus, caecus, mutus, mancus, debilis, Plaut. merc. 630: Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren, pecudes, Cic. ep.: bestia, Cic.: agna, Hor.: est parva rana... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose Wesen, Chalcid. Tim. 220. p. 256, 11 Wr. – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, Ov.: aspectus miserorum mutus lacrimas movet, Quint.: muta dolore lyra est, Ov. – B) v. dem, was übh. keinen Laut von sich gibt, stumm, still, lautlos, 1) im allg.: tintinnabulum, Plaut.: imago, Cic.: effigies, Quint.: artes quasi m., die bildenden Künste, im Ggstz. zur Beredsamkeit, Cic.: magistri, v. den Büchern, Gell.: instrumentum fundi, Wagen usw., Varro: scientia, die trotz aller Vorschriften nicht reden lehrt, Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, 12. – b) als gramm. t. t., m. consonantes, stumme Mitlauter (b, c, d, g, k, p, q, t), Quint. 1, 4, 6. – C) v. dem, was von keinem Worte od. Laute ertönt, still, a) v. Ortl., forum, Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, Ov. – c) v. Pers.u. Sachen, von denen nicht geredet wird, artes, die niemand der Erwähnung wert hält, die wenig Ruhm bringen, hier die Heilkunst, Verg.: aevum, Sil.

    lateinisch-deutsches > mutus

  • 31 auspicium

    auspicium, ī, n. (st. avispicium), die Beobachtung der Weissagevögel, die Vogelschau, das Auspizium, I) eig. u. übtr.: A) eig.: in auspicio esse, als Augur mitwirken (tätig sein), Cic.: dass. auspicio adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium in auspicium mittere, Liv.: auspicium od. auspicia sumere, Val. Max.: auspicia repetere, Val. Max.: auspicia observare, Liv.: auspicia dissolvere, Cic., dirimere, Plin.: auspicio uti, Cic.: nova atque integra auspicia concipere, in den offiziellen Formeln anordnen, Liv. – bes. das Recht, Auspizien anzustellen, propraetores auspicia non habent, Cic.: quod nemo plebeius auspicia haberet, Liv.: habere auspicium domi militiaeque, Liv.: dah. auspicia ponere, die Auspizien abgeben = die Magistratsstellen niederlegen, die das Recht der Auspizien haben, Cic. – Da im Felde nur der Oberanführer dieses Recht hatte, so findet sich häufig die Verbindung imperio atque auspicio, alcis imperio auspicioque od. ductu auspicioque suo u. vgl., Plaut. u. Liv.: ductu Germanici, auspiciis Tiberii, Tac. – B) übtr.: 1) oberste Leitung, Oberbefehl, consulis auspicia, Liv.: auspiciis Pompeii, Vell.: meis auspiciis, Liv.: tuis auspiciis, Hor.: illius auspiciis, Ov.: paribus auspiciis regere populum, Verg.: suis auspiciis ducere vitam, Verg.: pleraque in summa fortuna auspiciis et consili-
    ————
    is quam telis et manibus geri, Tac.: domuit partim ductu partim auspiciis suis Cantabriam, Aquitaniam etc., Suet.: fatorum auspiciis in eas sedes delati fuerant, den Winken des Sch. zufolge, Iustin. – 2) (da man Wichtiges mit Haltung der Auspizien anfing) der Anfang, auspicia belli od. regni incipere od. coepisse a parricidio, den Krieg, seine Regierung anfangen mit usw., Iustin. 26, 2, 2 u. 27, 1, 1. – II) meton.: a) das Wahrzeichen, die göttliche Anzeige, das Vorzeichen, die Vorbedeutung, bonum, Catull.: optimum, Plaut. u. Cic.: felix, Iustin.: quod auspicium primum regalis maiestatis Lysimacho fuit, Iustin.: iidem (di immortales) auguriis auspiciis que et per nocturnos etiam visus omnia laeta ac prospera portendunt, Liv.: auspicium facere, ein Wahrzeichen geben (v. Vögeln usw.), zB. circum summum culmen hominis, Liv.: ebenso aves auspicium ratum fecere, Cic.: in auspicia pugnae hostias caedere, Iustin.: poet., cui (diviti) si vitiosa libido fecerit auspicium, wenn eine fehlerhafte Neigung, ein launenhafter Wunsch ihm ein Zeichen (nämlich zur Veränderung) gibt, ihn zu einem neuen Entschlusse treibt, Hor. ep. 1, 1, 86. – b) die glückliche Unternehmung, der errungene Sieg, omnia auspicia regis Alexandri, Iustin. 14, 4, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auspicium

  • 32 mutus

    mūtus, a, um (altindisch mka-h, stumm, griech. μύτης, μυττός), stumm, I) eig., nicht redend, schweigend, bes. v. Geschöpfen, die die menschliche Sprache nicht besitzen, sondern nur unartikulierte Laute von sich geben, sprachlos, v. Menschen (Ggstz. eloquens, garrulus), satius est mutum esse, Cic.: mutus et elinguis diu habitus est, Gell.: mutum dices, du sollst mich stumm nennen, ich werde kein Wort sagen, Ter.: mutus ilico (sc. factus est), er verstummte, schwieg, konnte kein Wort mehr hervorbringen, Ter.: ad mandata claudus, caecus, mutus, mancus, debilis, Plaut. merc. 630: Plur. subst., mutorum (der Stummen) linguae, Lact. 4, 15, 8. – v. Tieren, pecudes, Cic. ep.: bestia, Cic.: agna, Hor.: est parva rana... muta et sine voce, Plin.: pecus mutum metu, Verg. – neutr. pl. subst., muta, sprachlose Wesen, Chalcid. Tim. 220. p. 256, 11 Wr. – II) übtr.: A) v. personif. Ggstdn., die gleichs. schweigen, stumm, omnis pro nobis gratia muta fuit, hat nicht geredet, Ov.: aspectus miserorum mutus lacrimas movet, Quint.: muta dolore lyra est, Ov. – B) v. dem, was übh. keinen Laut von sich gibt, stumm, still, lautlos, 1) im allg.: tintinnabulum, Plaut.: imago, Cic.: effigies, Quint.: artes quasi m., die bildenden Künste, im Ggstz. zur Beredsamkeit, Cic.: magistri, v. den Büchern, Gell.: instrumentum fundi, Wagen
    ————
    usw., Varro: scientia, die trotz aller Vorschriften nicht reden lehrt, Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, 12. – b) als gramm. t. t., m. consonantes, stumme Mitlauter (b, c, d, g, k, p, q, t), Quint. 1, 4, 6. – C) v. dem, was von keinem Worte od. Laute ertönt, still, a) v. Ortl., forum, Cic.: sepulcra, Catull.: ager, Stat. – b) v. Zeiten, tempus m. a litteris, wo nicht geschrieben wird, Cic.: silentia noctis, Ov. – c) v. Pers.u. Sachen, von denen nicht geredet wird, artes, die niemand der Erwähnung wert hält, die wenig Ruhm bringen, hier die Heilkunst, Verg.: aevum, Sil.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutus

  • 33 coniectura

    coniectūra, ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung, die mutmaßliche Annahme, der mutmaßliche Schluß, das mutmaßliche Urteil, I) im allg.: si coniectura sit mentis divinae, wenn irgend eine V. über göttliche Gedanken gestattet sei, Liv.: coniecturam adhibere, Cic.: aberrare coniecturā, in seiner V. irren, Cic.: coniecturā nihil aberrare, Cic.: aber nunc attendite, num aberret a coniectura suspicio periculi mei, die V. m. G. unwahrscheinlich ist, Cic.: coniecturam facere ex od. de alqa re od. m. folg. indir. Fragesatz, vermuten, mutmaßlich schließen, Cic.: facere de se coniecturam, von sich aus schließen, nach sich beurteilen, Cic.: coniecturam capere ex od. de alqa re, Cic. u.a.: u. so coniecturam alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum, Caes.: coniecturā assequi od. consequi m. folg. indir. Fragesatz, Cic.: afferre coniecturam, mutmaßliche Anzeige, Cic.: alqd argumentari et coniecturā prosequi, Cornif. rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1) die mutmaßliche Auslegung von Wahrzeichen, die Deutung, Wahrsagung, m. obj. Genet., facilis c. huius somnii, Cic.: si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: augurium ratio est et c. futuri, Ov. – m. subj. Genet., non fefellit c. eorum, qui etc., Suet. Vit. 18. – absol., coniecturam postulans, Enn. tr. 62 V. (= Trag. fab. inc. 10 R.2): nunc quam ad rem dicam hoc attinere somnium, numquam hodie quivi ad coniecturam evadere, Plaut.: potin coniecturam facere, si narrem tibi hāc nocte quod ego somniavi dormiens? Plaut.: haec ostentorum genera ad coniecturam aliquā interpretatione revocantur, Cic. – Plur., fiunt certae divinationum coniecturae a peritis, Cic. de div. 1, 78. – 2) (als rhetor. t. t.) der Teil der Beweisführung, der auf Kombination beruht, die Vermutung, Cic. de inv. 2, 16; part. or. 33 sq.; de div. 2, 55. Quint. 7, 2, 1: in his omnibus coniecturam inducere, die Form der V. anbringen, Cic. de inv. 2, 99.

    lateinisch-deutsches > coniectura

  • 34 coniectura

    coniectūra, ae, f. (conicio), die Mutmaßung, Vermutung, die mutmaßliche Annahme, der mutmaßliche Schluß, das mutmaßliche Urteil, I) im allg.: si coniectura sit mentis divinae, wenn irgend eine V. über göttliche Gedanken gestattet sei, Liv.: coniecturam adhibere, Cic.: aberrare coniecturā, in seiner V. irren, Cic.: coniecturā nihil aberrare, Cic.: aber nunc attendite, num aberret a coniectura suspicio periculi mei, die V. m. G. unwahrscheinlich ist, Cic.: coniecturam facere ex od. de alqa re od. m. folg. indir. Fragesatz, vermuten, mutmaßlich schließen, Cic.: facere de se coniecturam, von sich aus schließen, nach sich beurteilen, Cic.: coniecturam capere ex od. de alqa re, Cic. u.a.: u. so coniecturam alcis rei capere de alqa re, Cic.: coniecturam capere, salubrisne an pestilens annus sit, Cic.: ex diei tempore coniecturam capere in castra perventum, Caes.: coniecturā assequi od. consequi m. folg. indir. Fragesatz, Cic.: afferre coniecturam, mutmaßliche Anzeige, Cic.: alqd argumentari et coniecturā prosequi, Cornif. rhet.: ut coniecturā consequi possumus, Auct. b. Alex.: quantum animi mei coniecturā colligere possum, Quint.: quantum coniecturā auguramur, Cic. – II) insbes.: 1) die mutmaßliche Auslegung von Wahrzeichen, die Deutung, Wahrsagung, m. obj. Genet., facilis c. huius somnii, Cic.: si iam fieri possit vera c. somniorum, Cic.: au-
    ————
    gurium ratio est et c. futuri, Ov. – m. subj. Genet., non fefellit c. eorum, qui etc., Suet. Vit. 18. – absol., coniecturam postulans, Enn. tr. 62 V. (= Trag. fab. inc. 10 R.2): nunc quam ad rem dicam hoc attinere somnium, numquam hodie quivi ad coniecturam evadere, Plaut.: potin coniecturam facere, si narrem tibi hāc nocte quod ego somniavi dormiens? Plaut.: haec ostentorum genera ad coniecturam aliquā interpretatione revocantur, Cic. – Plur., fiunt certae divinationum coniecturae a peritis, Cic. de div. 1, 78. – 2) (als rhetor. t. t.) der Teil der Beweisführung, der auf Kombination beruht, die Vermutung, Cic. de inv. 2, 16; part. or. 33 sq.; de div. 2, 55. Quint. 7, 2, 1: in his omnibus coniecturam inducere, die Form der V. anbringen, Cic. de inv. 2, 99.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coniectura

  • 35 significatio

    sīgnificātio, ōnis, f. (significo), I) das Zuerkennengeben, Bezeichnen, Anzeigen, die Bezeichnung, Anzeige, Andeutung, das Merkzeichen, Zeichen, die Spur, a) absol., verb. nutus et s., Cic.: declarare alqd significatione, Cic.: significationem fumo od. ignibus facere, Caes.: s. fit, Cic. u. Caes. – m. subj. Genet.: litterarum, Cic.: Gallorum, Caes. – b) m. obj. Genet.: virtutis, Cic.: timoris, Cic.: voluntatis, Cic.: victoriae, Caes.: adventus, Caes.: recondita veteris ritus, Gell.: factā significatione probitatis, Cic.: primum quam minimi artificii alicuius, deinde nullam Graecarum rerum significationem dare, Cic. – Plur.: significationes valetudinis, Cic.: rerum futurarum, Cic. – c) m. Acc. u. Infin.: significatio fit non adesse constantiam, Cic. de off. 1, 131. – multas nec dubias significationes saepe iecit, ne reliquis quidem se parsurum senatoribus, Suet. Ner. 37, 3. – II) insbes.: 1) wie das griech. επισημασία, das Zeichen der Beistimmung, Beifallszeichen, der Beifallsruf, s. omnium, Cic.: significatione florere, Cic. – Plur., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 14. § 42. Liv. 31, 15, 2. – 2) das Vorzeichen der Witterung, est et aquarum significatio etc.... caeli quidem murmur non dubiam habet significationem, Plin. 18, 359 sq. – 3) die nachdrucksvolle Andeutung, der Nachdruck, die Emphase (griech. εμφασις), Cornif. rhet. 4, 67. Cic. de or. 3, 202; or. 139. Quint. 9, 2, 3. – 4) die Bedeutung eines Wortes, Ausdrucks, der Wortsinn, Sinn, naturalis et principalis s., Quint.: mala, Gramm.: scripti, Cic.: verbi, Quint.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: in XII tabulis legum nostrarum nusquam nominatur ›villa‹, semper in significatione ea ›hortus‹, Plin. – 5) der Ausspruch, der Satz, duas significationes habet propositio vestra, Sen. ep. 87, 28.

    lateinisch-deutsches > significatio

  • 36 significatio

    sīgnificātio, ōnis, f. (significo), I) das Zuerkennengeben, Bezeichnen, Anzeigen, die Bezeichnung, Anzeige, Andeutung, das Merkzeichen, Zeichen, die Spur, a) absol., verb. nutus et s., Cic.: declarare alqd significatione, Cic.: significationem fumo od. ignibus facere, Caes.: s. fit, Cic. u. Caes. – m. subj. Genet.: litterarum, Cic.: Gallorum, Caes. – b) m. obj. Genet.: virtutis, Cic.: timoris, Cic.: voluntatis, Cic.: victoriae, Caes.: adventus, Caes.: recondita veteris ritus, Gell.: factā significatione probitatis, Cic.: primum quam minimi artificii alicuius, deinde nullam Graecarum rerum significationem dare, Cic. – Plur.: significationes valetudinis, Cic.: rerum futurarum, Cic. – c) m. Acc. u. Infin.: significatio fit non adesse constantiam, Cic. de off. 1, 131. – multas nec dubias significationes saepe iecit, ne reliquis quidem se parsurum senatoribus, Suet. Ner. 37, 3. – II) insbes.: 1) wie das griech. επισημασία, das Zeichen der Beistimmung, Beifallszeichen, der Beifallsruf, s. omnium, Cic.: significatione florere, Cic. – Plur., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 14. § 42. Liv. 31, 15, 2. – 2) das Vorzeichen der Witterung, est et aquarum significatio etc.... caeli quidem murmur non dubiam habet significationem, Plin. 18, 359 sq. – 3) die nachdrucksvolle Andeutung, der Nachdruck, die Emphase (griech. εμφασις), Cornif. rhet. 4, 67. Cic. de or. 3, 202; or. 139.
    ————
    Quint. 9, 2, 3. – 4) die Bedeutung eines Wortes, Ausdrucks, der Wortsinn, Sinn, naturalis et principalis s., Quint.: mala, Gramm.: scripti, Cic.: verbi, Quint.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: in XII tabulis legum nostrarum nusquam nominatur ›villa‹, semper in significatione ea ›hortus‹, Plin. – 5) der Ausspruch, der Satz, duas significationes habet propositio vestra, Sen. ep. 87, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > significatio

  • 37 attentio

    attentio, ōnis, f. (attendo), I) die Anspannung, übtr., animi, die A. des Geistes für einen bestimmten Zweck, die Aufmerksamkeit, Cic. de or. 2, 150: u. so bl. attentio, Quint. 4, 1, 34. Augustin. serm. 288. 1. Vulg. sap. 12, 20. Serv. Verg. Aen. 2, 69. – II) (= ενδειξις), die Nachweisung, Anzeige, recentis vulneris, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146.

    lateinisch-deutsches > attentio

  • 38 attentio

    attentio, ōnis, f. (attendo), I) die Anspannung, übtr., animi, die A. des Geistes für einen bestimmten Zweck, die Aufmerksamkeit, Cic. de or. 2, 150: u. so bl. attentio, Quint. 4, 1, 34. Augustin. serm. 288. 1. Vulg. sap. 12, 20. Serv. Verg. Aen. 2, 69. – II) (= ενδειξις), die Nachweisung, Anzeige, recentis vulneris, Cael. Aur. chron. 2, 12, 146.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attentio

  • 39 renuntiatio

    renūntiātio, ōnis, f. (renuntio), I) die Verkündigung, Bekanntmachung, Anzeige, der Bericht, m. subj. Genet., eius, Cic.: m. obj. Genet., suffragiorum, Cic.: consulum, Plin. pan.: absol., Cic. u. ICt. – II) die Aufsagung, Aufkündigung, ICt. u. Eccl.; vgl. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 6, 16. p. 131, 15 B. u. – die Entsagung, Augustin. epist. 85, 2; vgl. renuntio no. II, b.

    lateinisch-deutsches > renuntiatio

  • 40 renuntiatio

    renūntiātio, ōnis, f. (renuntio), I) die Verkündigung, Bekanntmachung, Anzeige, der Bericht, m. subj. Genet., eius, Cic.: m. obj. Genet., suffragiorum, Cic.: consulum, Plin. pan.: absol., Cic. u. ICt. – II) die Aufsagung, Aufkündigung, ICt. u. Eccl.; vgl. Ps. Ascon. ad Cic. I. Verr. 6, 16. p. 131, 15 B. u. – die Entsagung, Augustin. epist. 85, 2; vgl. renuntio no. II, b.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > renuntiatio

См. также в других словарях:

  • Anzeige (Technik) — Die Anzeige beschreibt in der Technik allgemein eine Vorrichtung zur optischen Signalisierung von veränderlichen Informationen (Zustände und Werte), insbesondere Messwerten. Sie unterscheiden sich dadurch von Kennzeichen, welche gleichbleibende… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeige, die — Die Anzeige, plur. die n. 1) Die Handlung des Anzeigens; ohne Plural. Eine Anzeige thun. Ich habe es auf seine Anzeige gethan. 2) Was angezeiget wird, eine Nachricht. Eine falsche Anzeige. Man muß dergleichen Anzeigen nicht alle Mahl glauben. 3)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anzeige — die Anzeige, n (Grundstufe) eine kurze Mitteilung in einer Zeitung Synonyme: Annonce, Inserat Beispiel: Er hat den Job durch eine Anzeige gefunden. Kollokation: eine Anzeige im Internet aufgeben die Anzeige, n (Aufbaustufe) Bekanntgabe einer… …   Extremes Deutsch

  • Die freie Straße — war eine von 1915 bis 1918 erschienene deutschsprachige anarchistische und dadaistische Zeitschrift mit wechselnden Herausgebern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Hefte 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeige — die Anzeige, n 1. Hier dürfen Sie nicht parken, sonst bekommen Sie eine Anzeige. 2. Ich habe alle Wohnungsanzeigen gelesen. Aber das ist alles viel zu teuer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Die Pyramide (Hochhaus) — Die Pyramide Das Gebäude von Norden ges …   Deutsch Wikipedia

  • Anzeige — Display; Bildschirm; Anzeigegerät; Monitor; Schirm (umgangssprachlich); Werbung; Werbebanner; Annonce; Reklame; Fließtextanzeige ( …   Universal-Lexikon

  • Anzeige — Ạn·zei·ge die; , n; 1 ein (meist kurzer) Text, den man in einer Zeitung oder Zeitschrift drucken lässt, weil man etwas verkaufen will oder etwas sucht ≈ Annonce, Inserat <eine Anzeige aufgeben> 2 die öffentliche Bekanntmachung (in einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die seltsame Geschichte des Brandner Kaspar — Der Brandner Kaspar ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlicht wurde. Die Handlung wurde mehrmals für das Theater adaptiert und ebenso… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Russen kommen — Filmdaten Originaltitel Die Russen kommen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»