Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die brust herausstrecken/de

  • 1 die Brust herausstrecken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > die Brust herausstrecken

  • 2 herausstrecken

    herausstrecken
    voorbeelden:
    2    die Brust herausstrecken de borst vooruitsteken

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > herausstrecken

  • 3 pectoraux

    Dictionnaire Français-Allemand > pectoraux

  • 4 stick out

    1. transitive verb
    1) herausstrecken [Brust, Zunge]; ausstrecken [Arm, Bein]
    2)

    stick it out — (coll.) durchhalten; ausharren

    2. intransitive verb
    1) (project) [Brust, Bauch:] vorstehen; [steifes Kleid:] abstehen; [Nagel, Ast:] herausstehen

    his ears stick outer hat abstehende Ohren

    2) (fig.): (be obvious) sich abheben

    stick out a mile(coll.) [klar] auf der Hand liegen

    stick out like a sore thumb(coll.) ins Auge springen

    * * *
    1) (to (cause to) project; His front teeth stick out; He stuck out his tongue.) herausstehen, -strecken
    2) (to be noticeable: She has red hair that sticks out in a crowd.) hervorstechen
    * * *
    I. vt
    1. (make protrude)
    to \stick out out one's hand die Hand ausstrecken
    at a request bus stop you must \stick out out your hand wenn Sie an einer Bedarfshaltestelle aussteigen möchten, müssen Sie ein Handzeichen geben
    to \stick out one's tongue out die Zunge herausstrecken
    2. (endure)
    to \stick out it out es [bis zum Ende] durchhalten
    II. vi
    1. (protrude) [her]vorstehen; hair, ears abstehen; nail herausstehen
    there was a handkerchief \stick outing out of his jacket pocket aus der Tasche seines Jacketts hing ein Taschentuch heraus
    I wish my stomach didn't \stick out out so much ich wünschte, mein Bauch würde nicht so hervorstehen
    I could see Bill's legs \stick outing out from underneath his car ich konnte Bills Beine unter dem Auto hervorragen sehen
    2. ( fig: be obvious) offensichtlich sein
    the thing that really \stick outs out is the clashing colours es fällt einem sofort auf, dass die Farben nicht zueinander passen
    to \stick out out a mile [or like a sore thumb] wie ein bunter Pudel auffallen fam
    she's in love with himit \stick outs out a mile sie ist in ihn verliebt — das sieht doch ein Blinder fam
    to \stick out out for sth hartnäckig auf etw dat bestehen
    4.
    to \stick out one's neck out eine Menge riskieren fam
    * * *
    1. vi
    vorstehen ( of aus); (ears, hair) abstehen; (fig = be noticeable) auffallen
    2. vt sep
    2) (= not give up) durchhalten

    I decided to stick it out a bit longer — ich beschloss, noch ein bisschen länger durchzuhalten

    * * *
    A v/i
    1. ab-, hervor-, herausstehen:
    his ears stick out er hat abstehende Ohren
    2. fig auffallen: academic.ru/46805/mile">mile 1, thumb A
    3. bestehen ( for auf dat)
    B v/t den Kopf etc herausst(r)ecken:
    stick out one’s tongue at sb jemandem die Zunge herausstrecken; chin A, neck Bes Redew
    * * *
    1. transitive verb
    1) herausstrecken [Brust, Zunge]; ausstrecken [Arm, Bein]
    2)

    stick it out(coll.) durchhalten; ausharren

    2. intransitive verb
    1) (project) [Brust, Bauch:] vorstehen; [steifes Kleid:] abstehen; [Nagel, Ast:] herausstehen
    2) (fig.): (be obvious) sich abheben

    stick out a mile(coll.) [klar] auf der Hand liegen

    stick out like a sore thumb(coll.) ins Auge springen

    * * *
    v.
    abstehen v.
    herausragen v.
    herausstehen v.

    English-german dictionary > stick out

  • 5 exsero

    ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, -tun, I) eig.: 1) im allg.: radicem eius, herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu destrictos gladios, Lact.: linguam ab irrisu, Liv.: linguam per os, Plin.: linguas per fistulas, Solin.: capita, Capit.: caput ponto, Ov.: caput altius, erheben, Ov.: ad osculum caput, Petron.: brachium, Quint.: manum, Fronto: manum subter togam ad mentum, Liv.: digitum exsere, peccas, streck auch nur den F. aus (= unternimm auch nur das geringste), Pers. 5, 119. – b) entblößen, brachia, Ov.: umeros, Caes.: uber, Val. Max.: mammam, papillam, Verg.: poet., Amazon unum exserta latus pugnae, die eine (rechte) Brust entblößt für den K., Verg. Aen. 11, 649. – II) übtr.: 1) losmachen, se aere alieno, *Cic. Phil. 11, 13. – 2) herausstrecken = offenbar machen, sehen-, hören-, fühlen lassen, zeigen, secreta mentis ore, Sen. poët.: adeo ut in genere causae indubitabili fiducia se ipsa nimium exserere non debeat, Quint.: virtus exseret se aliquando, Lact.: suave quoddam principium dicendi exseritur (wird losgelassen), Amm.: exsere praecepta summi regia principis, Prud.: exs. in librum alcis ius, quod dedit, Plin. ep.: principem exs., seine Macht zeigen als usw., Suet.

    lateinisch-deutsches > exsero

  • 6 exsero

    ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, - tun, I) eig.: 1) im allg.: radicem eius, herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin. – 2) insbes., einen Körperteil herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, utrāque manu destrictos gladios, Lact.: linguam ab irrisu, Liv.: linguam per os, Plin.: linguas per fistulas, Solin.: capita, Capit.: caput ponto, Ov.: caput altius, erheben, Ov.: ad osculum caput, Petron.: brachium, Quint.: manum, Fronto: manum subter togam ad mentum, Liv.: digitum exsere, peccas, streck auch nur den F. aus (= unternimm auch nur das geringste), Pers. 5, 119. – b) entblößen, brachia, Ov.: umeros, Caes.: uber, Val. Max.: mammam, papillam, Verg.: poet., Amazon unum exserta latus pugnae, die eine (rechte) Brust entblößt für den K., Verg. Aen. 11, 649. – II) übtr.: 1) losmachen, se aere alieno, *Cic. Phil. 11, 13. – 2) herausstrecken = offenbar machen, sehen-, hören-, fühlen lassen, zeigen, secreta mentis ore, Sen. poët.: adeo ut in genere causae indubitabili fiducia se ipsa nimium exserere non debeat, Quint.: virtus exseret se aliquando, Lact.: suave quoddam principium dicendi exseritur (wird losgelassen), Amm.: exsere praecepta summi regia principis, Prud.: exs. in librum alcis ius, quod dedit, Plin. ep.: principem exs., seine Macht
    ————
    zeigen als usw., Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exsero

См. также в других словарях:

  • Brust — Sich in die Brust werfen: stolz tun, sich ein Ansehen geben. Die Redensart ist zunächst ganz wörtlich zu verstehen: den inneren Menschen in die Brust werfen, so daß diese hervortritt; vgl. französisch ›bomber le torse‹ (die Brust herausstrecken) …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Südasiatischer Sprachbund — Die Sprachfamilien Südasiens Der südasiatische Sprachbund ist ein Sprachbund, der den gesamten indischen Subkontinent umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Cicadidae — Singzikaden Tibicen linnei Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Singzikaden — Tibicen linnei Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Notonectidae — Rückenschwimmer Gemeiner Rückenschwimmer (Notonecta glauca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Rückenschwimmer — Gemeiner Rückenschwimmer (Notonecta glauca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbiene — Rückenschwimmer Gemeiner Rückenschwimmer (Notonecta glauca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserbienen — Rückenschwimmer Gemeiner Rückenschwimmer (Notonecta glauca) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Corixa punctata — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schnabelkerfe (He …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»