-
1 New Jerusalem Church
-
2 abbey
nounAbtei, die* * *['æbi]1) (the building(s) in which a Christian (usually Roman Catholic) group of monks or nuns lives.) die Abtei2) (the church now or formerly belonging to it: Westminster Abbey.) Abtei(kirche)* * *ab·bey[ˈæbi]n Abtei[kirche] f* * *['bɪ]nAbtei f; (= church in abbey) Klosterkirche f* * *abbey [ˈæbı] s1. Abtei f2. Abteikirche f* * *nounAbtei, die* * *n.Abtei -en f. -
3 activity
noun1) no pl. Aktivität, die2) (efforts) aktive Tätigkeit; rege [Mit]arbeitoutdoor activities — Betätigung an der frischen Luft
* * *plural - activities; noun1) (the state of being active or lively: The streets are full of activity this morning.) Aktivität2) (something which one does as a pastime, as part of one's job etc: His activities include fishing and golf.) Betätigung* * *ac·tiv·ity[ækˈtɪvəti, AM -ət̬i]neconomic activities wirtschaftliche Unternehmungensocial activities gesellschaftliche Aktivitäten2. no pl (liveliness) Lebhaftigkeit f; in market, place etc. geschäftiges Treiben; in office Geschäftigkeit fa flurry of \activity eine Hektikoutdoor activities Aktivitäten pl im Freienclassroom activities schulische Tätigkeitencriminal/terrorist activities kriminelle/terroristische Tätigkeiten [o Aktivitäten* * *[k'tIvItɪ]n1) no pl Aktivität f; (in market, town, office) Geschäftigkeit f, geschäftiges Treiben; (mental) Betätigung fa new sphere of activity — ein neues Betätigungsfeld, ein neuer Wirkungskreis
2) (= pastime) Betätigung fthe church organizes many activities — die Kirche organisiert viele Veranstaltungen
business/social activities — geschäftliche/gesellschaftliche Unternehmungen pl
criminal activities — kriminelle Tätigkeiten or Aktivitäten pl
3) (= radioactivity) Radioaktivität f* * *activity [ækˈtıvətı] s1. Tätigkeit f:2. Rührigkeit f, Betriebsamkeit f, Aktivität f:in full activity in vollem Gangb) pl Unternehmungen pl, Aktivitäten plc) pl Veranstaltungen pl:d) pl Leben n und Treiben n5. pl (politische etc) Umtriebe pl7. PHYS Radioaktivität f* * *noun1) no pl. Aktivität, die2) (efforts) aktive Tätigkeit; rege [Mit]arbeit* * *n.Aktivität f.Betätigung f.Emsigkeit f.Rührigkeit f.Tätigkeit f.Wirksamkeit f. -
4 aggiornamento
aggiornamento [əˌdʒɔː(r)nəˈmentəʊ] s KATH Aggiornamento n (Versuch der Anpassung der katholischen Kirche und ihrer Lehre an die Verhältnisse des modernen Lebens) -
5 aisle
nounGang, der; (of church) Seitenschiff, daswalk down the aisle with somebody — (fig.) mit jemandem vor den Traualtar treten
* * *(a passage between rows of seats etc in a church, cinema etc.) der Gang* * *[aɪl]n Gang m, Korridor m; of church Seitenschiff nt, Seitenchor m; (separating seating areas) Mittelgang mwith an act like that, you'll have them rolling in the \aisles bei so einer Nummer werden sie Tränen lachen▶ to take sb down the \aisle jdn zum Traualtar führen* * *[aɪl]nGang m; (in church) Seitenschiff nt; (central aisle) Mittelgang maisle seat — Sitz m am Gang
to walk down the aisle — vor den Altar treten
he had them rolling in the aisles (inf) — er brachte sie so weit, dass sie sich vor Lachen kugelten (inf) or wälzten (inf)
* * *aisle [aıl] s1. ARCH Seitenschiff n (einer Kirche):2. Gang m (zwischen Sitzreihen, Regalen etc):have the audience rolling in the aisles das Publikum dazu bringen, sich vor Lachen zu kugeln* * *nounGang, der; (of church) Seitenschiff, daswalk down the aisle with somebody — (fig.) mit jemandem vor den Traualtar treten
-
6 Anglican
1. adjective 2. nounAnglikaner, der/Anglikanerin, die* * *['æŋɡlikən]noun, adjective* * *An·gli·can[ˈæŋglɪkən]I. adj anglikanisch\Anglican Church anglikanische Kirche* * *['ŋglɪkən]1. nAnglikaner( in) m(f)2. adjanglikanisch* * *Anglican [ˈæŋɡlıkən]A adj1. RELa) anglikanischb) hochkirchlich:the Anglican Church die anglikanische Kirche, die englische Staatskirche;Anglican Communion Anglikanischer Kirchenbund2. US englischB s RELa) Anglikaner(in)b) Hochkirchler(in)* * *1. adjective 2. nounAnglikaner, der/Anglikanerin, die* * *adj.anglikanisch adj. -
7 Anglicanism
-
8 Anglo-Catholicism
-
9 apple
nounApfel, der* * *['æpl](a round fruit (usually with a green or red skin) which can be eaten: an apple tree; a slice of apple.) der Apfel* * *ap·ple[ˈæpl̩]n Apfel mto peel an \apple einen Apfel schälen▶ the \apple of sb's eye jds Augapfel [o Liebling]* * *['pl]nApfel m* * *apple [ˈæpl] s1. BOT Apfel m:an apple a day keeps the doctor away (Sprichwort) einen Apfel pro Tag, mit dem Doktor keine Plag;an apple for the teacher fig ein Bestechungsversuch;the apple of sb’s eye fig jemandes Liebling;there will be trouble (as) sure as (God made) little apples umg es gibt garantiert oder todsicher Ärger;2. apfelartige Frucht* * *nounApfel, derthe apple of somebody's eye — (fig.) jemandes Liebling
* * *n.Apfel ¨-- m. -
10 apron
noun(garment) Schürze, diebe tied to somebody's apron strings — jemandem an der Schürze od. am Schürzenzipfel hängen
* * *['eiprən]1) (a piece of cloth, plastic etc worn over the front of the clothes for protection against dirt etc: She tied on her apron before preparing the dinner.) die Schürze2) (something like an apron in shape, eg a hard surface for aircraft on an airfield.) das Vorfeld (der Flughalle)3) ((also apron-stage) the part of the stage in a theatre which is in front of the curtain.) die Vorbühne* * *[ˈeɪprən]nkitchen \apron Küchenschürze f2. AVIAT\apron [area] Vorfeld nt* * *['eIprən]nSchürze f; (AVIAT) Vorfeld nt; (THEAT) Vorbühne f* * *apron [ˈeıprən]A s1. Schürze f4. TECH Schutzblech n, -haube f (an Maschinen)5. SCHIFFa) Schutzleiste f, -brett n (eines Bootes)b) Binnenvorsteven m (eines Schiffes)6. TECH Plattenbandförderer m8. THEAT Vorbühne fB v/t1. jemandem eine Schürze umbinden2. mit einem Schutzblech etc versehen* * *noun(garment) Schürze, diebe tied to somebody's apron strings — jemandem an der Schürze od. am Schürzenzipfel hängen
* * *n.Schürze -n f.Schürze -n m. -
11 around
1. adverb1) (on every side)[all] around — überall
he waved his arms around — er ruderte mit den Armen
2) (round) herumpass the hat around — den Hut herumgehen lassen
get around to doing something — [endlich] einmal daran denken, etwas zu tun
[have a] look around — sich [ein bisschen] umsehen
3) (coll.): (near) in der Nähewe'll always be around when you need us — wir werden immer da sein, wenn du uns brauchst
4) (coll.): (in existence) vorhandenthere's not much leather around these days — zur Zeit gibt es nur wenig Leder
5) (in various places)ask/look around — herumfragen/-schauen
2. prepositionhe's been around — (fig.) er ist viel herumgekommen
1) um [... herum]darkness closed in around us — die Dunkelheit umfing uns (geh.) od. schloss uns ein
around the back of the house — (position) hinter dem Haus; (direction) hinter das Haus
2) (here and there in)3) (approximately at)I saw him somewhere around the station — ich habe ihn irgendwo am Bahnhof gesehen
4) (approximately equal to) ungefähr* * *1. preposition, adverb1) (on all sides of or in a circle about (a person, thing etc): Flowers grew around the tree; They danced around the fire; There were flowers all around.) um...herum2) (here and there (in a house, room etc): Clothes had been left lying around (the house); I wandered around.) herum2. preposition 3. adverb1) (in the opposite direction: Turn around!) herum2) (near-by: If you need me, I'll be somewhere around.) in der Nähe* * *[əˈraʊnd]1. (reversed) herumthe right/wrong way \around richtig/falsch herumto turn \around sich akk umdrehen2. (circling) in Kreisenthat tune has been going \around and \around in my head diese Melodie geht mir nicht aus dem Kopf3. (along edge)the tree measures ten metres \around der Baum hat einen Umfang von zehn Metern4. (on all sides) rund[her]um, ringsherumall \around überallto come from miles \around von weit her [zusammen]kommento wave one's arms \around mit den Armen [herum]fuchteln famto get \around herumkommen famword got \around that... es ging das Gerücht, dass...to [have a] look \around sich akk umsehento show sb \around jdn herumführento come \around vorbeikommen8. (aimlessly)to walk \around herumgehen, umhergehen9. (ready)to get \around to sth endlich zu etw dat kommento get \around to doing sth endlich dazu kommen, etw zu tun10. (present) in der Nähewill you be \around next week? bist du nächste Woche da?there's a lot of flu \around at the moment die Grippe grassiert im Augenblickmobile phones have been \around for quite a while Handys gibt es schon länger5 points \around 5 % Report/Deport fachspr12.II. prepall \around sth um etw akk herumthere are trees all \around the house um das ganze Haus herum stehen Bäume\around the back of sth hinter etw akk/dat4. (along edge)they've travelled all \around the country sie haben das ganze Land bereistshe looked \around the house sie sah sich im Haus umwe have branches \around the world wir haben Filialen in der ganzen Weltfrom all \around the world aus aller Welt6. (idly)to lie/sit/stand \around herumliegen/-sitzen/-stehen8. (based on)9. (avoiding)there seems to be no way \around this problem es führt wohl kein Weg um dieses Problem herum* * *[ə'raʊnd]1. advherum, rum (inf)a house with gardens all around — ein von Gärten umgebenes Haus, ein Haus mit Gärten ringsherum
I looked all around — ich sah mich nach allen Seiten um
they came from all around — sie kamen aus allen Richtungen or von überall her
slowly, he turned around — er drehte sich langsam um
to stroll/travel around — herumschlendern/-reisen
if you want me I'll be around — ich bin da, falls du mich brauchst
he must be around somewhere — er muss hier irgendwo sein or stecken
I didn't know you were around — ich wusste nicht, dass du hier bist
it's been around for ages —
2. prep2)(= in, through)
to wander around the city — durch die Stadt spazierento travel around Scotland —
I left it around your office somewhere —
3) (= approximately) (with date) um; (with time of day) gegen; (with weight, price) etwa, um die (inf) → also academic.ru/63126/round">roundSee:→ also round* * *around [əˈraʊnd]A adv2. umher…, (in der Gegend) herum…:I’ve been around umga) ich bin viel herumgekommenb) ich habe schon viel erlebt;I’ve been around a lot longer than he has umg ich hab schon einige Jahre mehr auf dem Buckel als er; → look around, etc3. umga) in der Näheb) da, zur Hand:have you seen my car keys around? hast du irgendwo meine Autoschlüssel gesehen?;stick around bleib da oder in der Nähe!;still around? du bist ja noch da!4. umga) vorhandenb) erhältlich:it has been around for many years das gibt es schon seit vielen JahrenB präp2. in (dat) … herum…:3. umg ungefähr, etwa, um … herum:4. umg (nahe) bei, in (dat) … herum:stay around the house sich im oder beim Haus aufhalten* * *1. adverb[all] around — überall
2) (round) herumget around to doing something — [endlich] einmal daran denken, etwas zu tun
[have a] look around — sich [ein bisschen] umsehen
3) (coll.): (near) in der Nähewe'll always be around when you need us — wir werden immer da sein, wenn du uns brauchst
4) (coll.): (in existence) vorhandenask/look around — herumfragen/-schauen
2. prepositionhe's been around — (fig.) er ist viel herumgekommen
1) um [... herum]darkness closed in around us — die Dunkelheit umfing uns (geh.) od. schloss uns ein
around the back of the house — (position) hinter dem Haus; (direction) hinter das Haus
4) (approximately equal to) ungefähr* * *adv.herum adv.ringsherum adv.rund um adv.um... herum adv.ungefähr adv. -
12 article
1. noun1) (of constitution, treaty) Artikel, der; (of agreement) [Vertrags]punkt, der; (of the law) Paragraph, derarticles [of association] — Satzung, die
articles of apprenticeship/employment — Lehr-/Arbeitsvertrag, der
article of faith — (fig.) Glaubensbekenntnis, das (fig.)
3) (Ling.) Artikel, derdefinite/indefinite article — bestimmter/unbestimmter Artikel
4) (thing) Artikel, der2. transitive verban article of furniture/clothing — ein Möbel-/Kleidungsstück
in die Lehre geben (to bei)be articled to somebody — bei jemandem in der Lehre sein
* * *2) (a piece of writing in a newspaper or magazine: He has written an article on the new sports centre for a local magazine.) der Artikel3) (the (the definite article) or a/an (the indefinite article).) der Artikel* * *ar·ti·cle[ˈɑ:tɪkl̩, AM ˈɑ:rt̬ɪ-]n\article of clothing/furniture Kleidungs-/Möbelstück nt\article of value Wertgegenstand m\articles of agreement Vertragsbestimmungen plamended \article neu gefasstes Übereinkommen nt\articles of association Vereinssatzung f\articles of incorporation AM Gründungsurkunde f [einer Kapitalgesellschaft]\articles of partnership Gesellschaftsvertrag m [einer Personengesellschaft]5. REL\article of faith Glaubensartikel m6. BRIT, AUS LAWto be doing [or in] \articles eine Rechtsanwaltsausbildung machen\articles of indenture Ausbildungsvertrag mto serve \articles seine Rechtsreferendarzeit ableisten* * *['Aːtɪkl]1. nSee:→ academic.ru/30870/genuine">genuinearticle of faith — Glaubensartikel m; (fig) Kredo
5)to be under articles — (Rechts)referendar sein2. vtapprentice in die Lehre geben (to bei)to be articled to sb — bei jdm eine Lehre machen, bei jdm in die Lehre gehen
to be articled to sb/sth — an jdn/etw vertraglich gebunden sein
articled clerk ( Brit Jur ) — ≈ Rechtsreferendar(in) m(f)
* * *article [ˈɑː(r)tıkl]A s1. (Zeitungs- etc) Artikel m, Aufsatz m (in einer Zeitung etc)2. Artikel m, Gegenstand m, Sache f:article of value Wertgegenstand;the real article sl das Richtigearticle of clothing Kleidungsstück n;article of consumption Bedarfsartikel, Gebrauchsgegenstand m4. LING Artikel m, Geschlechtswort n5. Artikel m, Paragraf m, Abschnitt m, Absatz m, Satz m (eines Gesetzes, Schriftstückes etc):the Thirty-nine Articles die 39 Glaubensartikel (der anglikanischen Kirche)6. a) Artikel m, Punkt m, Klausel f (eines Vertrages etc)b) pl Vertrag m:serve one’s articles in der Lehre sein, eine Lehre machen ( with bei);articles of partnership Gesellschaftsvertrag m;according (contrary) to the articles satzungsgemäß (-widrig); → apprenticeship 1, confederation 1, shipping articles7. US sl Kerl m, Knilch m pej8. obs Augenblick m:B v/t1. artikelweise abfassen, Punkt für Punkt darlegen2. in die Lehre geben (to, with bei)art. abk1. article2. artificial3. artillery4. artist* * *1. noun1) (of constitution, treaty) Artikel, der; (of agreement) [Vertrags]punkt, der; (of the law) Paragraph, derarticles [of association] — Satzung, die
articles of apprenticeship/employment — Lehr-/Arbeitsvertrag, der
article of faith — (fig.) Glaubensbekenntnis, das (fig.)
2) (in magazine, newspaper) Artikel, der; (in technical journal) Beitrag, der3) (Ling.) Artikel, derdefinite/indefinite article — bestimmter/unbestimmter Artikel
4) (thing) Artikel, der2. transitive verban article of furniture/clothing — ein Möbel-/Kleidungsstück
in die Lehre geben (to bei)* * *(press) n.Beitrag -¨e m. n.Abschnitt m.Artikel - m.Gegenstand m.Paragraph m. -
13 attend
1. intransitive verb1) (give care and thought) aufpassenattend to something — auf etwas (Akk.) achten; (deal with something) sich um etwas kümmern
2) (be present) anwesend sein3) (wait) bedienen; aufwarten (veralt.)2. transitive verbattend on somebody — jemanden bedienen; jemandem aufwarten (veralt.)
2) (follow as a result from) sich ergeben aus3) (wait on) bedienen; aufwarten (veralt.) (+ Dat.)4) [Arzt:] behandeln* * *[ə'tend]1) (to go to or be present at: He attended the meeting; He will attend school till he is sixteen.) besuchen2) ((with to) to listen or give attention to: Attend carefully to what the teacher is saying!) achten (auf)3) (to deal with: I'll attend to that problem tomorrow.) sich kümmern (um)4) (to look after; to help or serve: Two doctors attended her all through her illness; The queen was attended by four ladies.) sich kümmern um•- academic.ru/4297/attendance">attendance- attendant
- in attendance* * *at·tend[əˈtend]1. (be present at)▪ to \attend sth etw besuchenthe concert was well-\attended das Konzert war gut besuchtto \attend church/school in die Kirche/Schule gehento \attend a conference auf einer Konferenz sein; (in future) auf eine Konferenz gehento \attend a course einen Kurs besuchen [o machen]to \attend a funeral/wedding zu einer Beerdigung/Hochzeit gehen2. (accompany)▪ to \attend sb jdn begleiten▪ to \attend sb jdn [ärztlich] behandelnthis job is \attended by a certain amount of danger dieser Einsatz birgt gewisse Gefahren in sichII. vi1. (be present) teilnehmenI regret that I will be unable to \attend leider kann ich nicht kommento \attend at church den Gottesdienst besuchen2. (listen carefully) aufpassen3. ( old)* * *[ə'tend]1. vt1) classes, church, meeting, school etc besuchen; wedding, funeral anwesend or zugegen sein bei, beiwohnen (+dat) (geh)which doctor is attending you? — von welchem Arzt werden Sie behandelt?, wer ist Ihr behandelnder Arzt?
2. vi1) (= be present) anwesend seinto attend at a birth —
to attend ( up)on sb (old) — jdm aufwarten (old)
2) (= pay attention) aufpassen* * *attend [əˈtend]A v/tbe well attended gut besucht sein2. a) jemanden betreuenb) sich um jemanden, etwas kümmernc) jemanden (ärztlich) behandelnd) jemanden begleitene) jemanden bedienenb) sich ergeben aus:be attended by sth etwas nach sich ziehen oder zur Folge habenB v/i1. anwesend sein (at bei, in dat):he was unable to attend er konnte nicht kommen;we thank you for attending wir danken Ihnen für Ihren Besuch2. aufmerken (to auf akk)attend to a customer einen Kunden abfertigen oder bedienen;are you being attended to? werden Sie schon bedient?* * *1. intransitive verb1) (give care and thought) aufpassenattend to something — auf etwas (Akk.) achten; (deal with something) sich um etwas kümmern
2) (be present) anwesend sein3) (wait) bedienen; aufwarten (veralt.)2. transitive verbattend on somebody — jemanden bedienen; jemandem aufwarten (veralt.)
1) (be present at) teilnehmen an (+ Dat.); (go regularly to) besuchen2) (follow as a result from) sich ergeben aus3) (wait on) bedienen; aufwarten (veralt.) (+ Dat.)4) [Arzt:] behandeln* * *(school, university) v.besuchen v. v.bedienen v.behandeln v.beiwohnen v.erledigen v.teilnehmen v. -
14 Baptist
1. noun1) Baptist, der/Baptistin, die2)2. adjectivethe Baptist Church/a Baptist chapel — die Kirche/eine Kapelle der Baptisten
* * *Bap·tist[ˈbæptɪst]the B\Baptist Church die Kirche der Baptisten, die Baptistengemeinde* * *['bptɪst]nBaptist( in) m(f);* * *A s1. Baptist(in)John the Baptist Johannes der TäuferB adj baptistisch, Baptisten…* * *1. noun1) Baptist, der/Baptistin, die2)2. adjectivethe Baptist Church/a Baptist chapel — die Kirche/eine Kapelle der Baptisten
* * *n.Täufer - m. -
15 Bethel
-
16 bosom
nounin the bosom of one's family — im Schoße der Familie; attrib.
a bosom friend — ein guter Freund; ein Busenfreund
* * *['buzəm] 1. noun1) (a woman's breasts: She has a large bosom.) der Busen2) (the chest: She held him tenderly to her bosom.) die Brust3) (the innermost part: in the bosom of his family.) das Herz2. adjective(intimate; close: a bosom friend.) Busen-...* * *bos·om[ˈbʊzəm]to hold sb to one's \bosom jdn an die Brust drücken2. (centre of emotions) das Innere* * *['bʊzəm]1. nto lay bare one's bosom to sb (fig liter) — jdm sein Herz erschließen (liter), jdm sein Innerstes offenbaren (liter)
3) (fig)2. adj attrfriend etc Busen-* * *bosom [ˈbʊzəm]A s1. Busen m:take to one’s bosom → B 1bosom friend Busenfreund(in)3. fig Schoß m:in the bosom of one’s family (the Church) im Schoße der Familie (der Kirche); → academic.ru/161/Abraham">Abraham4. Tiefe f, (das) Innere:the bosom of the earth das Erdinnere5. Brustteil m (eines Kleides etc), besonders US (Hemd)Brust fB v/t1. jemanden ans Herz drücken2. fig etwas in seinem Busen verschließen* * *nounin the bosom of one's family — im Schoße der Familie; attrib.
a bosom friend — ein guter Freund; ein Busenfreund
* * *n. -
17 Bow Bells
-
18 Broad Church
-
19 build
1. transitive verb,1) bauen; errichten [Gebäude, Damm]; mauern [Schornstein, Kamin]; zusammenbauen od. -setzen [Fahrzeug]build something from or out of something — etwas aus etwas machen od. bauen
2) (fig.) aufbauen [System, Gesellschaft, Reich, Zukunft]; schaffen [bessere Zukunft, Beziehung]; begründen [Ruf]2. intransitive verb,1) bauen2) (fig.)3. nounKörperbau, derPhrasal Verbs:- academic.ru/84936/build_in">build in- build on- build up* * *[bild] 1. past tense, past participle - built; verb(to form or construct from parts: build a house/railway/bookcase.) bauen2. noun(physical form: a man of heavy build.) die Gestalt- builder- building
- building society
- built-in
- built-up
- build up* * *[bɪld]II. vt<built, built>1. (construct)▪ to \build sth etw bauenthe church is built of [or out of] [or from] brick die Kirche ist aus Backsteinto \build a [bon]fire ein [Freuden]feuer machento \build a memorial [or monument] ein Denkmal errichtento \build a nest ein Nest bauento \build an office block ein Bürogebäude errichtento \build a wall eine Mauer ziehen2. ( fig)▪ to \build sth etw aufbauento \build a more democratic society/a new career eine demokratischere Gesellschaft/eine neue Laufbahn aufbauento \build a better future [for sb] [jdm [o für jdn]] eine bessere Zukunft schaffento \build one's vocabulary sein Vokabular ausbauen3.III. vi<built, built>1. (construct) bauen* * *[bɪld] vb: pret, ptp built1. nKörperbau m2. vt1) (generally) bauenthe house is being built — das Haus ist im Bau or befindet sich im Bau
3. vibauen* * *build [bıld]A v/t prät und pperf built [bılt]1. (er)bauen, errichten, erstellen:build a fire (ein) Feuer machen;build one’s hope on seine Hoffnung setzen auf (akk);build a reputation for o.s. sich einen Namen machen;build on anbauen2. bauen:a) konstruieren, machenb) herstellen, fertigen:build a nest from twigs ein Nest aus Zweigen bauen;3. build upa) zu-, vermauern, zubauen,build up an existence (sich) eine Existenz aufbauen;build up a reputation sich einen Namen machen;build up one’s health seine Gesundheit festigen5. gestalten, bilden6. zusammenstellen, -tragen, (an)sammeln, eine Briefmarkensammlung etc aufbauen:build up a case (Beweis)Material zusammentragen7. build up vergrößern, steigern, erhöhen8. build up jemanden (in der Presse etc) aufbauen, lancieren, groß herausstellen, Reklame machen fürB v/i1. bauenon, upon auf akk)3. be building im Bau (begriffen) sein4. build upb) sich anstauen (Wut etc)C s1. Bauart f, Form f, Gestalt f2. Körperbau m, Figur f, Statur f3. Schnitt m (Kleid)4. US Steigerung f, Intensivierung f* * *1. transitive verb,1) bauen; errichten [Gebäude, Damm]; mauern [Schornstein, Kamin]; zusammenbauen od. -setzen [Fahrzeug]build something from or out of something — etwas aus etwas machen od. bauen
2) (fig.) aufbauen [System, Gesellschaft, Reich, Zukunft]; schaffen [bessere Zukunft, Beziehung]; begründen [Ruf]2. intransitive verb,1) bauen2) (fig.)3. nounKörperbau, derPhrasal Verbs:- build in- build on- build up* * *n.Statur -en f. (up) v.aufbauen v. v.(§ p.,p.p.: built)= bauen v.bilden v.errichten v.gründen v.mauern v. -
20 by
I 1. prepositionby the window/river — am Fenster/Fluss
2) (to position beside) zu3) (about, in the possession of) bei4)5)by herself — etc. see academic.ru/34615/herself">herself 1)
6) (along) entlangby the river — am od. den Fluss entlang
7) (via) über (+ Akk.)leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen
we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren
8) (passing) vorbei an (+ Dat.)run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren
9) (during) beiby day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts
10) (through the agency of) vonwritten by... — geschrieben von...
11) (through the means of) durchhe was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden
heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt
by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.
by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff
12) (not later than) bisby now/this time — inzwischen
by the time this letter reaches you — bis dich dieser Brief erreicht
by the 20th — bis zum 20.
13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weiseby the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde
you can hire a car by the day or by the week — man kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten
day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat
cloth by the metre — Stoff am Meter
sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen
10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß
14) (indicating amount)two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert
15) (indicating factor) durch16) (indicating extent) umwider by a foot — um einen Fuß breiter
17) (according to) nach18) in oaths bei2. adverbby [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]
1) (past) vorbeidrive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen
2) (near)close/near by — in der Nähe
3)IIby and large — im großen und ganzen
* * *1. preposition2) (past: going by the house.) vorbei3) (through; along; across: We came by the main road.) über4) (used (in the passive voice) to show the person or thing which performs an action: struck by a stone.) von7) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) um8) (during the time of.) während9) (to the extent of: taller by ten centimetres.) um10) (used to give measurements etc: 4 metres by 2 metres.) mal12) (in respect of: a teacher by profession.) von2. adverb1) (near: They stood by and watched.) dabei2) (past: A dog ran by.) vorbei3) (aside; away: money put by for an emergency.) beiseite•- bygones: let bygones be bygones- bypass 3. verb- by-product- bystander
- by and by
- by and large
- by oneself
- by the way* * *by[baɪ]I. prep1. (beside) bei, ana hotel \by the river ein Hotel am Flussmy desk is \by the window mein Schreibtisch steht am Fenstercome and sit \by me komm und setz dich zu mir [o neben mich]\by the roadside am Straßenrand\by sb's side an jds Seite2. (part of sb/sth) beito grab sb \by the arm jdn am Arm packento seize sb \by their hair jdn am Schopf packento take sb \by the hand jdn bei der Hand nehmen3. (past and beyond) vorbeihe drove \by our house er ist an unserem Haus vorbeigefahrenshe walked \by me without speaking sie ging, ohne etwas zu sagen, an mir vorbei\by the door durch die Tür4. (not later than) bis\by five o'clock/tomorrow [spätestens] bis fünf Uhr/morgen\by 14 February [spätestens] bis zum 14.02.\by now [or this time] inzwischenshe ought to have arrived \by now sie müsste inzwischen angekommen sein\by the time... bis...\by the time [that] this letter reaches you I will have left London wenn dieser Brief dich erreicht, werde ich schon nicht mehr in London sein5. (during) beithey ate \by candlelight sie aßen bei Kerzenlicht\by day/night tagsüber [o bei Tag] /nachts [o bei Nacht6. (happening progressively) fürthe children came in two \by two die Kinder kamen in Zweiergruppen hereinthe situation becomes worse \by the day die Lage verschlechtert sich von Tag zu Tagbit \by bit nach und nachday \by day Tag für Tagminute \by minute Minute um Minute, im Minutenabstand7. (agent) von, durchthe cake is made \by Anne der Kuchen ist von Anne [gebacken], den Kuchen hat Anne gebackenan attack \by the enemy ein Angriff durch den Feind, ein Feindangriffa book/painting \by Irene ein Buch/ein Gemälde von Irenea decision \by his father eine Entscheidung seines Vaters8. (cause) von, durchthe damage was caused \by fire der Schaden wurde durch einen Brand verursacht\by chance durch Zufall, zufällig\by contrast im GegensatzRichard, \by contrast, works very much Richard hingegen arbeitet sehr vieldeath \by misadventure Tod durch Unfall9. (with -ing)you switch it on \by pressing this button man schaltet es ein, indem man auf diesen Knopf drückt10. (method) mitto pay \by cheque mit Scheck bezahlento contact sb \by letter jdn anschreiben11. (means of transport) mitto travel \by air fliegen\by boat/bus/car/train mit dem Schiff/Bus/Auto/Zugto travel \by road über Land fahrento travel \by sea auf dem Seeweg reisen12. (parent) vonshe's his daughter \by his second wife sie ist seine Tochter mit seiner zweiten Frau [o aus zweiter Ehe]a black filly \by Golden Summer ein schwarzes Fohlen von Golden Summer13. (term) mitwhat is meant \by ‘cool’? was bedeutet ‚cool‘?14. (name of a person) beihe mostly calls her \by her last name er redet sie meistens mit ihrem Nachnamen an15. (according to) nach, vonI'm German \by birth von Geburt bin ich Deutsche\by my watch it's six o'clock nach meiner Uhr ist es sechshe could tell \by the look on her face that... er konnte an ihrem Gesichtsausdruck ablesen, dass...\by law, he's still a child dem Gesetz nach [o laut Gesetz] ist er noch ein Kindthat's all right \by me ich bin damit einverstandento live \by the rules sich akk an die Vorschriften halten\by trade [or profession] von Beruf16. (quantity)he rented the car \by the day er hat den Wagen tageweise gemietetit's sold \by the metre es wird am Meter verkauftto sell \by the dozen/hundred/thousand zu Dutzenden/Hunderten/Tausenden verkaufento get paid \by the hour stundenweise bezahlt werden17. (margin) umprices went up \by 20% die Preise sind um 20 % gestiegenthe bullet missed her \by two centimetres die Kugel verfehlte sie um zwei Zentimeter [o ging nur zwei Zentimeter an ihr vorbei]it would be better \by far to... es wäre weitaus besser,...18. (measurements) malthe room measures 5 metres \by 8 metres das Zimmer misst 5 mal 8 Meter19. MATH8 multiplied \by 3 equals 24 8 mal 3 macht 248 divided \by 4 equals 2 8 geteilt durch 4 ist 2he multiplied it \by 20 er hat es mit 20 multipliziert20. (in oaths) beiI swear \by Almighty God that... ich schwöre bei dem allmächtigen Gott, dass...1. (past) vorbeiexcuse me, I can't get \by Entschuldigung, ich komme nicht vorbeitime goes \by so quickly die Zeit vergeht so schnellto come \by vorbeikommenI'll come \by tomorrow ich komme morgen mal vorbeito drive \by vorbeifahrento pass \by vorbeikommento speed \by sb/sth an jdm/etw vorbeisausen2. (near) in der Näheclose \by ganz in der Nähe, in unmittelbarer Nähe3. (in reserve)4.▶ \by and large im Großen und Ganzento live \by oneself allein leben; (unaided) selbsthe can dress \by himself er kann sich selbst [o alleine] anziehen▶ \by the \by nebenbei bemerktwhere's Jane, \by the \by? wo ist denn eigentlich Jane?* * *[baɪ]1. prep1) (= close to) bei, an (+dat); (with movement) an (+acc); (= next to) neben (+dat); (with movement) neben (+acc)by the window/fire/river — am or beim Fenster/Feuer/Fluss
by the sea — Ferien pl an der See
come and sit by me — komm, setz dich neben mich
2) (= via) über (+acc)3)(= past)
to go/rush etc by sb/sth — an jdm/etw vorbeigehen/-eilen etc4)= during) by day/night — bei Tag/Nacht5) (time = not later than) biscan you do it by tomorrow? — kannst du es bis morgen machen?
by the time I got there, he had gone — bis ich dorthin kam, war er gegangen
but by that time or by then I had realized that... — aber bis dahin war mir klar geworden, dass...
but by that time or by then it will be too late —
but by that time or by then he will have forgotten — aber bis dann or dahin hat er es schon vergessen
6)by the inch/kilo/hour/month — zoll-/kilo-/stunden-/monatsweise7) (indicating agent, cause) vonindicated by an asterisk —
8)(indicating method, means, manner: see also nouns)
by bus/car/bicycle — mit dem or per Bus/Auto/Fahrrador check (US) — mit Scheck bezahlen
by daylight/moonlight — bei Tag(eslicht)/im Mondschein
to know sb by name/sight — jdn dem Namen nach/vom Sehen her kennen
to be known by the name of... — unter dem Namen... bekannt sein
by myself/himself etc — allein
9)by saving hard he managed to... — durch eisernes Sparen or dadurch, dass er eisern sparte, gelang es ihm...
by turning this knob —
by saying that I didn't mean... — ich habe damit nicht gemeint...
animals which move by wriggling — Tiere, die sich schlängelnd fortbewegen
he could walk by supporting himself on... — gestützt auf... könnte er gehen
10) (according to: see also nouns) nachto call sb/sth by his/its proper name — jdn/etw beim richtigen Namen nennen
if it's OK by you/him etc — wenn es Ihnen/ihm etc recht ist
it's all right by me — von mir aus gern or schon
11) (measuring difference) umit missed me by inches — es verfehlte mich um Zentimeter
12) (MATH, MEASURE)to divide/multiply by — dividieren durch/multiplizieren mit
13)(points of compass)
South by South West — Südsüdwest14) (in oaths) beiI swear by Almighty God —
by heaven, I'll get you for this — das sollst or wirst du mir, bei Gott, büßen!
15)by the right! (Mil) — rechts, links...!
16)2. adv1)(= past)
to pass/wander/rush etc by — vorbei- or vorüberkommen/-wandern/-eilen etc2)(= in reserve)
to put or lay by — beiseitelegen3)by and by — irgendwann; (with past tense) nach einiger Zeit* * *by1 [baı]A präpa house by the river ein Haus beim oder am Fluss;side by side Seite an Seite3. über (akk):4. auf (dat), entlang (akk oder dat) (Weg etc):come by another road eine andere Straße entlangkommen6. (zeitlich) bis zu, bis um, bis spätestens:be here by 4.30 sei spätestens um 4 Uhr 30 hier;a) bis dahin, unterdessen,b) um diese Zeit, (ungefähr) zu diesem Zeitpunkt; → now1 Bes Redew8. nach, …weise:9. nach, gemäß:it is ten by my watch nach oder auf meiner Uhr ist es zehn11. von, durch (Urheberschaft):she has a son by him sie hat einen Sohn von ihm;he has a daughter by his first marriage er hat eine Tochter aus erster Ehe;a play by Shaw ein Stück von Shaw;12. mittels, mit Hilfe von, mit, durch:written by pencil mit Bleistift geschrieben;by listening durch Zuhören;13. um (bei Größenverhältnissen):be (too) short by an inch um einen Zoll zu kurz sein14. MATHa) mal:b) durch:B adv1. nahe, da(bei):by and large im Großen und Ganzen;a) bald, demnächst,b) nach und nach,* * *I 1. preposition1) (near, beside) an (+ Dat.); bei; (next to) nebenby the window/river — am Fenster/Fluss
2) (to position beside) zu3) (about, in the possession of) bei4)5)by herself — etc. see herself 1)
6) (along) entlangby the river — am od. den Fluss entlang
7) (via) über (+ Akk.)leave by the door/window — zur Tür hinausgehen/zum Fenster hinaussteigen
we came by the quickest/shortest route — wir sind die schnellste/kürzeste Strecke gefahren
8) (passing) vorbei an (+ Dat.)run/drive by somebody/something — an jemandem/etwas vorbeilaufen/vorbeifahren
9) (during) beiby day/night — bei Tag/Nacht; tagsüber/nachts
10) (through the agency of) vonwritten by... — geschrieben von...
11) (through the means of) durchhe was killed by lightning/a falling chimney — er ist vom Blitz/von einem umstürzenden Schornstein erschlagen worden
heated by gas/oil — mit Gas/Öl geheizt; gas-/ölbeheizt
by bus/ship — etc. mit dem Bus/Schiff usw.
by air/sea — mit dem Flugzeug/Schiff
12) (not later than) bisby now/this time — inzwischen
by the 20th — bis zum 20.
13) (indicating unit of time) pro; (indicating unit of length, weight, etc.) -weiseby the second/minute/hour — pro Sekunde/Minute/Stunde
you can hire a car by the day or by the week — man kann sich (Dat.) ein Auto tageweise oder wochenweise mieten
day by day/month by month, by the day/month — (as each day/month passes) Tag für Tag/Monat für Monat
sell something by the packet/ton/dozen — etwas paket-/tonnenweise/im Dutzend verkaufen
10 ft. by 20 ft. — 10 [Fuß] mal 20 Fuß
two by two/three by three/four by four — zu zweit/dritt/viert
15) (indicating factor) durch16) (indicating extent) um17) (according to) nach18) in oaths bei2. adverbby [Almighty] God — bei Gott[, dem Allmächtigen]
1) (past) vorbeidrive/run/flow by — vorbeifahren/-laufen/-fließen
2) (near)close/near by — in der Nähe
3)II* * *prep.an präp.bei präp.bis präp.durch präp.neben präp.von präp.über präp.
Перевод: с английского на немецкий
с немецкого на английский- С немецкого на:
- Английский
- С английского на:
- Все языки
- Иврит
- Испанский
- Итальянский
- Корейский
- Немецкий
- Нидерландский
- Русский
- Словенский
- Украинский
- Чешский
- Шведский