-
1 сложить оружие
v1) gener. das Gewehr hinlegen, die Flinte ins Korn werfen, die Waffe strecken2) law. die Waffen niederlegen, die Waffen strecken3) pompous. alle Waffen strecken -
2 капитулировать
v1) gener. Schamade blasen, Schamade schlagen, aufgeben, die Waffe strecken, sich für besiegt erklären, sich ergeben, kapitulieren2) navy. die Flagge streichen3) obs. sich übergeben4) liter. das Rennen aufgeben, die Flagge einziehen, die Segel streichen, die Waffen niederlegen, schlappmachen5) milit. das Gewehr strecken6) pompous. die Waffen strecken -
3 сдаться
v1) gener. das Gewehr hinlegen, das Gewehr strecken, den Kampf aufgeben, den Widerstand aufgeben, die Flinte ins Korn werfen, fallen (о городе, крепости), sich für besiegt erklären, umklappen2) liter. das Handtuch werfen, das Rennen aufgeben, das Spiel verloren geben, die Flagge streichen, die Waffen niederlegen, die weiße Fahne hissen, schlappmachen3) law. die Waffen strecken, kapitulieren, sich ergeben4) chess.term. eine Partie aufgeben5) pompous. sich gefangen geben (в плен) -
4 сдаваться в плен
-
5 Waffe
См. также в других словарях:
die Waffen strecken — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; … Universal-Lexikon
strecken — strecken: Das westgerm. Verb mhd. strecken, ahd. strecchen, niederl. strekken, engl. to stretch ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ stracks behandelten Adjektiv und bedeutet eigentlich »gerade, strack machen«, dann »ausdehnen, recken« und… … Das Herkunftswörterbuch
strecken — (sich) ausdehnen; ausstrecken; (sich) erstrecken; recken; dehnen; rekeln * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen … Universal-Lexikon
Strecken — Verlängern; Verdünnung; Verwässerung * * * stre|cken [ ʃtrɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat in eine gerade, ausgestreckte Haltung, Stellung bringen; ausgestreckt irgendwohin halten, recken: er streckte die Beine; den Arm in die Höhe strecken; den Kopf… … Universal-Lexikon
Waffen — Jemanden zu den Waffen rufen: jemanden zum Militärdienst einziehen.{{ppd}} Zu den Waffen greifen: den Kampf beginnen, eine kriegerische Auseinandersetzung nicht länger vermeiden.{{ppd}} Die Waffen sprechen lassen: die Entscheidung, den Sieg … Das Wörterbuch der Idiome
die Flinte ins Korn werfen — das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); sich beugen; (die Hoffnung) aufgeben; (sich) dem Schicksal fügen; sich abfinden; resignieren; (sich) dem Schicksal ergeben; das Handtuch werfen ( … Universal-Lexikon
die Segel streichen — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; die Flinte ins Korn werfen (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika … Deutsch Wikipedia
Die Legende des Zorro — Filmdaten Deutscher Titel Die Legende des Zorro Originaltitel The Legend of Zorro … Deutsch Wikipedia
Waffen und Geräte der Altsteinzeit — In der ausgehenden Altsteinzeit, dem Jungpaläolithikum, waren mit Ausnahme von Pfriemen, Nadeln und häufig auch Geschossspitzen die meisten Waffen und Geräte verziert. Zahlreiche Fundstücke stammen besonders aus dem mittleren Abschnitt des… … Universal-Lexikon
Die Insel des vorigen Tages — ist der dritte Roman von Umberto Eco, der 1994 im italienischen Original unter dem Titel L isola del giorno prima und 1995 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber erschienen ist. Er erzählt die angeblich wahre Geschichte des… … Deutsch Wikipedia