Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dichtern+für

См. также в других словарях:

  • Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Prix Mallarmé — Der Prix Mallarmé ist ein französischer prestigeträchtiger Literaturpreis für Poesie, der französischsprachigen Dichtern für ihr Gesamtwerk verliehen wird und von denen im Verleihungsjahr ein Sammelband veröffentlicht wurde. Er wird von der… …   Deutsch Wikipedia

  • David Hahn — (* 1956 in Philadelphia) ist ein US amerikanischer Komponist, Gitarrist und Lautenist. Hahn studierte bis 1978 an der Brown University, bis 1980 bis 1983 am New England Conservatory of Music und an der Guildhall School of Music and Drama in… …   Deutsch Wikipedia

  • Gelöbnis treuester Gefolgschaft — war ein Treuegelöbnis von 88 deutschen Schriftstellern und Dichtern für Adolf Hitler, das am 26. Oktober 1933 in der Vossischen Zeitung abgedruckt und von der Preußischen Akademie der Künste in Berlin propagiert worden ist. Es wurde gleichzeitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Angesicht, das — Das Angesicht, des es, plur. die er. 1) Eigentlich der vordere glatte Theil des menschlichen Hauptes, das Gesicht. Ein schönes, geschminktes, häßliches Angesicht. Auf sein Angesicht fallen. Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flüchtig — Flüchtig, er, ste, adj. et adv. welches in der weitesten Bedeutung des Zeitwortes fliehen und in einigen Bedeutungen des Wortes fliegen gebraucht wird. 1) Auf der Flucht begriffen. Flüchtige Soldaten. Die Soldaten wurden flüchtig. Der Schuldner… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krachen¸ — Kráchen¸ verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, denjenigen Schall, welchen das Wort Krach nachahmet, von sich gehen. Das Eis kracht, wenn es auf großen Flüssen oder Seen plötzlich Risse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • James Nack — (* 4. Januar 1809 in New York City; † 23. September 1879 ebenda) war ein US amerikanischer Dichter. Leben Der Sohn eines Kaufmanns verlor durch eine Unfall sein Sprach und später sein Hörvermögen und besuchte daher eine Schule für Taubstumme in… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheffer — Scheffer, 1) Ary, franz. Maler, geb. 12. Febr. 1795 in Dordrecht, gest. 17. Juli 1858 in Argenteuil bei Paris, Sohn des Malers Johann Baptist S. aus Mannheim, eines Schülers Tischbeins, ging mit 18 Jahren nach Paris, wo er sich bei P. Guérin… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Donnern — Donnern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und so wohl unpersönlich, als auch persönlich gebraucht wird. 1. Unpersönlich ist dieses Wort im gemeinen Leben am üblichsten, da es denn eigentlich von demjenigen langsamen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»