Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

dichterische+freiheit

  • 1 Freiheit

    Freiheit, I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh.: vacuitas. – vacatio (das Freisein von Abgaben und sonstigen Leistungen, z.B. sumptus, mi litiae, laboris). – Fr. von Beschwerden, Schmerz, vacuitas molestiarum, doloris: Fr. von Geschäften, otium; Fr. von Abgaben, vacatio tributorum; immunitas: Fr. vom Kriegsdienste, vacatio militiae: Fr. von Strafe, impunitas (vgl. »Amnestie«). – II) Unabhängigkeit: libertas (sowohl eines einzelnen Menschen als eines Staates, in letzterem Sinne auch libertas communis genannt). – die Fr. liebend, s. freiheitliebend: die Fr. geben, in Fr. setzen, libertatem alci dare, largiri, concedere. alqm in libertatem vocare, vindicare (übh.; vgl. »befreien«); alqm manu mittere (einen Sklaven freilassen): alqm e custodia emittere od. (gewaltsam) eripere (einen Gefangenen aus der Hast entlassen, der H. entreißen): die Fr. wiedergeben, libertatem alci reddere; alqm in libertatem restituere: sich (als Gefangener) in Fr. setzen, e vinculis se expedire. – III) moralische Freiheit, Freiheit des Willens: a) übh.: libertas. – arbitrium liberum od. bl. arbitrium (der freie Wille, die Willkür, zu handeln, wie man will). – potestas liberaod. bl. potestas (die Fr., die jmdm. eingeräumt ist, die Befugnis, sei es durch das Naturgesetz oder durch bürgerliche Gesetze od. durch die Willkür eines einzelnen, gew. mit dem Genet. dessen, worin man Freiheit hat). – licentia (Ungebundenheit). – optio (freie Wahl). – die Fr. des Willens, voluntas libera. – die dichterische Fr., licentia poëtarum oder poëtica; ius poeticum (als Recht). – jmdm. Fr. geben, lassen, zu etc., liberum arbitrium, potestatem, optionem alci dare od. facere; alci licentiamdare; alle mit Genet. Gerundii: den Soldaten zu viel Fr. (d. i. freien Willen) lassen, laxioreimperio milites habere: in einem freien Staate müsse Fr. im Denken und Reden (Fr. der Gedanken und Rede) sein, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere: jmdm. Fr. im Reden und Denken gestatten, concedere, ut liceat alci dicere ac sentire, quae velit. – Fr. haben, zu etc., habere potestatem mit Genet. Gerundii: ihr habt Fr. (freie Wahl), ob ihr etc.... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum... an etc. – b) Recht, Vorrecht: ius (Recht übh.). – iuspraecipuum (ausschließliches Recht). – IV) ungebundenes, an gewöhnliche Form nicht gefesseltes Wesen: libertas. – licentia (Ungebundenheit); verb. libertas et licentia; licentia libertasque (z.B. vivendi). – allzugroße Freiheit, arrogantia (Anmaßung); procacitas. protervitas (Frechheit u. zwar proc. als Zudringlichkeit, prot. als Rücksichtslosigkeit). – sich die Fr. nehmen, zu etc., licentiam sibisumere od. assumere, auch bl. sibi sumere mit Infin.; audere mit Infin. (es wagen).

    deutsch-lateinisches > Freiheit

См. также в других словарях:

  • Dichterische Freiheit —   Dieses Zitat geht zurück auf den römischen Politiker, Philosophen und Dichter Lucius Annaeus Seneca (um 4 v. Chr. bis 65 n. Chr.), der in seinen naturwissenschaftlichen Untersuchungen »Quaestiones naturales« (= »Untersuchungen, die die Natur… …   Universal-Lexikon

  • Dichterische Freiheit — (Licentia poëtica), Abweichungen von der gewöhnlichen Sprachregel, welche der Dichter des Versmaßes od. des Reimes wegen sich bisweilen erlaubt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dichterische Freiheit — dichterische Freiheit,   im Sprachkunstwerk bewusste Abweichung vom allgemeinen Sprachgebrauch, auch die Abweichung von der Wirklichkeit bei der Behandlung geschichtlicher Begebenheiten oder Charaktere …   Universal-Lexikon

  • Dichterische Freiheit — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheit — Unabhängigkeit; Ungebundenheit; Ungezwungenheit * * * Frei|heit [ frai̮hai̮t], die; , en: 1. a) <ohne Plural> Zustand, in dem jmd. frei von bestimmten persönlichen oder gesellschaftlichen, als Zwang oder Last empfundenen Bindungen oder… …   Universal-Lexikon

  • Freiheit — Frei·heit die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, ↑frei (1) zu sein ≈ Unabhängigkeit <für seine persönliche, für die nationale Freiheit kämpfen; die Freiheit der Wissenschaft>: ,,Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit lautete die Parole der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste lateinischer Phrasen/L — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • dichterisch — dịch|te|risch 〈Adj.〉 1. zum Dichter, zur Dichtung gehörig, auf sie bezüglich 2. in formvollendeter Sprache abgefasst, seelen , fantasievoll ● ein glänzender dichterischer Einfall; dichterische Freiheit die Freiheit des Dichters, aus künstler.… …   Universal-Lexikon

  • Licentĭa — (lat.), Erlaubnis, Freiheit, die man sich nimmt. L. concionandi, Befugnis, zu predigen; l. docendi, Befugnis, Vorlesungen an einer Universität zu halten; l. maritālis, in der alten fränkischen Gesetzgebung der Ehekonsens, den die Herren ihren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»