Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

develops+(verb)

  • 1 develop

    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]

    develop a taste for somethingGeschmack an etwas (Akk.) finden

    the car developed a faultan dem Wagen ist ein Defekt aufgetreten

    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    [di'veləp]
    past tense, past participle - developed; verb
    1) (to (cause to) grow bigger or to a more advanced state: The plan developed slowly in his mind; It has developed into a very large city.) (sich) entwickeln
    2) (to acquire gradually: He developed the habit of getting up early.) (sich) entwickeln
    3) (to become active, visible etc: Spots developed on her face.) (sich) entwickeln
    4) (to use chemicals to make (a photograph) visible: My brother develops all his own films.) entwickeln
    - academic.ru/20049/development">development
    * * *
    de·vel·op
    [dɪˈveləp]
    I. vi
    1. (grow) sich akk entwickeln ( into zu + dat); abilities sich akk entfalten
    the whole affair might \develop into a scandal die ganze Sache könnte sich zu einem Skandal auswachsen
    to \develop further weiterentwickeln
    2. (come into being) friendship, misunderstanding entstehen; difficulties, doubts auftreten
    3. (show) sich akk zeigen, auftreten
    4. PHOT film entwickelt werden
    II. vt
    1. (create)
    to \develop sth etw erarbeiten [o ausarbeiten]
    to \develop sth further etw weiterentwickeln
    to \develop a drug/product/technology ein Arzneimittel/ein Produkt/eine Technologie entwickeln
    to \develop a plan/programme einen Plan/ein Programm ausarbeiten
    2. (improve)
    to \develop an idea/a policy/a strategy eine Vorstellung/eine Politik/eine Strategie entwickeln
    to \develop muscles Muskeln bilden
    to \develop one's muscles sich dat Muskeln antrainieren, seine Muskeln stärken
    to \develop one's skills/talents seine Fähigkeiten/Talente weiterentwickeln
    to \develop sth etw zeigen [o an den Tag legen]
    she's \developed some very strange habits sie hat einige sehr merkwürdige Gewohnheiten angenommen
    4. (suffer from)
    to \develop sth etw bekommen [o entwickeln]
    to \develop an allergy to sth eine Allergie gegen etw akk entwickeln
    to \develop a land site ein Gelände erschließen [und bebauen]
    they are going to \develop this area into a shopping complex sie haben vor, auf diesem Gelände ein Einkaufszentrum zu errichten
    6. PHOT
    to \develop a film einen Film entwickeln
    to \develop a theme ein Thema entwickeln [o durchführen
    to \develop a piece eine Figur [auf ein anderes Feld] ziehen
    * * *
    [dɪ'veləp]
    1. vt
    1) mind, body entwickeln
    2) argument, thesis, outlines (weiter)entwickeln, weiter ausführen; original idea (weiter)entwickeln; plot of novel (= unfold) entfalten; (= fill out) weiterentwickeln, ausbauen; (MUS) theme durchführen
    3) natural resources, region, ground, new estate erschließen; old part of a town sanieren; new series, new model entwickeln; business (from scratch) aufziehen; (= expand) erweitern, ausbauen

    they plan to develop this area into a... — es ist geplant, dieses Gebiet als... zu erschließen

    4) liking, taste, talent entwickeln; cold sich (dat) zuziehen
    5) (PHOT, MATH) entwickeln
    2. vi
    1) (person, region, country) sich entwickeln

    to develop into sth — sich zu etw entwickeln, etw werden

    2) (illness, tendency, feeling) sich entwickeln; (talent, plot etc) sich entfalten
    4) (event, situation) sich entwickeln

    it later developed that he had never seen herspäter stellte sich heraus or zeigte es sich, dass er sie nie gesehen hatte

    * * *
    develop [dıˈveləp]
    A v/t
    1. eine Theorie etc entwickeln:
    develop faculties Fähigkeiten entwickeln oder entfalten;
    develop muscles Muskeln entwickeln oder bilden
    2. etwas werden lassen, gestalten ( beide:
    into zu)
    3. sich eine Krankheit zuziehen:
    develop bladder cancer (a fever) Blasenkrebs (Fieber) bekommen
    4. eine hohe Geschwindigkeit etc entwickeln, erreichen
    5. eine Industrie etc fördern, entwickeln, ausbauen
    6. Naturschätze, auch Bauland erschließen, nutzbar machen, eine Altstadt etc sanieren
    7. einen Gedanken, Plan etc, auch ein Verfahren entwickeln, ausarbeiten
    8. MATH
    a) eine Gleichung etc entwickeln
    b) eine Fläche abwickeln
    9. MUS ein Thema entwickeln, durchführen
    10. FOTO entwickeln
    11. MIL einen Angriff eröffnen
    B v/i
    1. sich entwickeln ( from aus):
    develop into sich entwickeln oder auswachsen oder ausweiten oder gestalten zu, zu etwas werden
    2. (langsam) werden, entstehen, sich entfalten
    3. zutage treten, sich zeigen,
    * * *
    1. transitive verb
    1) (also Photog.) entwickeln; aufbauen [Handel, Handelszentrum]; entfalten [Persönlichkeit, Individualität]; erschließen [natürliche Ressourcen]
    2) (expand; make more sophisticated) weiterentwickeln; ausbauen [Verkehrsnetz, System, Handel, Verkehr, Position]
    3) (begin to exhibit, begin to suffer from) annehmen [Gewohnheit]; bei sich entdecken [Vorliebe]; bekommen [Krankheit, Fieber, Lust]; entwickeln [Talent, Stärke]; erkranken an (+ Dat.) [Krebs, Tumor]
    4) (construct buildings etc. on, convert to new use) erschließen; sanieren [Altstadt]
    2. intransitive verb
    1) sich entwickeln ( from aus; into zu); [Defekt, Symptome, Erkrankungen:] auftreten
    2) (become fuller) sich [weiter]entwickeln ( into zu)
    * * *
    (into) v.
    sich ausweiten (zu) v.
    sich herausbilden (zu) v. v.
    entfalten v.
    entstehen v.
    entwickeln v.
    erarbeiten v.
    erschließen (Bauland, Gebiet) v.
    nutzbar machen ausdr.
    sich ausprägen v.
    sich entfalten v.
    sich entwickeln v.
    sich formen v.
    sich weiterentwickeln v.

    English-german dictionary > develop

  • 2 print

    1. noun
    1) (impression) Abdruck, der; (fingerprint) Fingerabdruck, der
    2) (printed lettering) Gedruckte, das; (typeface) Druck, der

    clear/large print — deutlicher/großer Druck

    editions in large print — Großdruckbücher; see also academic.ru/68194/small_print">small print

    3) (published or printed state)

    be in/out of print — [Buch:] erhältlich/vergriffen sein

    4) (printed picture or design) Druck, der
    5) (Photog.) Abzug, der; (Cinemat.) Kopie, die
    6) (Textiles) (cloth with design) bedruckter Stoff
    2. transitive verb
    1) drucken [Buch, Zeitschrift, Geldschein usw.]
    2) (write) in Druckschrift schreiben
    3) (cause to be published) veröffentlichen [Artikel, Roman, Ansichten usw.]
    4) (Photog.) abziehen; (Cinemat.) kopieren
    5) (Textiles) bedrucken [Stoff]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [print] 1. noun
    1) (a mark made by pressure: a footprint; a fingerprint.) der Abdruck
    2) (printed lettering: I can't read the print in this book.) der Druck
    3) (a photograph made from a negative: I entered three prints for the photographic competition.) der Abzug
    4) (a printed reproduction of a painting or drawing.) der Druck
    2. verb
    1) (to mark (letters etc) on paper (by using a printing press etc): The invitations will be printed on white paper.) drucken
    2) (to publish (a book, article etc) in printed form: His new novel will be printed next month.) drucken
    3) (to produce (a photographic image) on paper: He develops and prints his own photographs.) abziehen
    4) (to mark designs on (cloth etc): When the cloth has been woven, it is dyed and printed.) bedrucken
    5) (to write, using capital letters: Please print your name and address.) in Druckbuchstaben schreiben
    - printer
    - printing
    - printing-press
    - print-out
    - in / out of print
    * * *
    [prɪnt]
    I. n
    1. (lettering) Gedruckte(s) nt
    bold \print Fettdruck m
    in large \print in Großschrift
    the small [or fine] \print das Kleingedruckte
    to write sth in \print etw in Druckschrift schreiben
    2. no pl (printed form) Druck m
    to appear in \print veröffentlicht [o gedruckt] werden
    to be in/out of \print erhältlich/vergriffen sein
    to get into \print erscheinen, gedruckt werden
    to go out of \print nicht mehr gedruckt [o aufgelegt] werden
    to put sth into \print etw in Druck geben
    to rush sth into \print etw schnell veröffentlichen
    3. (printed media)
    the \prints pl die Presse kein pl
    in \print in der Presse
    4. (photo) Abzug m, Kopie f; (film) Kopie f; (reproduction) Kopie f; (copy of artwork) Druck m
    5. (pattern) [Druck]muster nt
    floral \print Blumenmuster nt
    6. (footprint) Fußabdruck m; ( fam: fingerprint) Fingerabdruck m
    to leave \prints Fingerabdrücke hinterlassen
    to take sb's \prints jds Fingerabdrücke nehmen
    II. n modifier (concerning media) (industry, sales, worker) Druck-
    \printmaker Grafiker(in) m(f)
    \print scandal Presseskandal m
    \print union Druckergewerkschaft f
    III. vt
    to \print sth
    1. TYPO etw drucken
    to \print a magazine/newspaper eine Zeitschrift/Zeitung herausgeben
    2. PUBL etw veröffentlichen; (in magazine, newspaper) etw abdrucken
    to be \printed in hardback in gebundener Ausgabe erscheinen
    to \print a special issue eine Sonderausgabe herausbringen
    to \print only lies nur Lügen drucken
    to \print the truth about sb/sth die Wahrheit über jdn/etw veröffentlichen
    3. COMPUT etw ausdrucken
    4. PHOT etw abziehen, von etw dat einen Abzug machen
    5. (on fabric) etw bedrucken
    \printed by hand handbedruckt
    to \print a pattern on sth etw mit einem Muster bedrucken, ein Muster auf etw akk [auf]drucken
    6. (write by hand) etw in Druckschrift [o Druckbuchstaben] schreiben
    please \print your name below your signature schreiben Sie bitte ihren Namen in Druckbuchstaben unter ihre Unterschrift
    IV. vi
    1. (be in preparation) sich akk im Druck befinden
    the book is \printing das Buch ist im Druck
    2. (make copy) drucken
    to \print in black and white/colour in schwarzweiß/Farbe drucken
    3. (write in unjoined letters) in Druckschrift [o Druckbuchstaben] schreiben
    to \print clearly/sloppily deutlich/unleserlich schreiben
    * * *
    [prɪnt]
    1. n
    1) (= typeface, characters) Schrift f; (= printed matter) Gedruckte(s) nt

    he'll never get into printer wird nie etwas veröffentlichen

    See:
    → also small print
    2) (= picture) Druck m
    3) (PHOT) Abzug m, Kopie f; (of cinema film) Kopie f
    4) (= fabric) bedruckter Stoff; (= cotton print) Kattun m; (= dress) bedrucktes Kleid; (of cotton) Kattunkleid nt
    5) (= impression of foot, hand etc) Abdruck m

    a thumb/paw print — ein Daumen-/Pfotenabdruck m

    2. vt
    1) book, design, money drucken; (COMPUT) (aus)drucken; fabric bedrucken
    2) (= publish) story, picture veröffentlichen
    3) (= write in block letters) in Druckschrift schreiben
    4) (PHOT) abziehen
    5)
    3. vi

    ready to print (book) — druckfertig; machine druckbereit

    2) (= write in block letters) in Druckschrift schreiben
    * * *
    print [prınt]
    A v/t
    1. drucken (lassen), in Druck geben:
    print in italics kursiv drucken;
    print waste makulieren
    2. ein Buch etc verlegen, herausgeben
    3. (ab)drucken:
    printed form Vordruck m, Formular n;
    printed matter, printed paper(s pl) Postwesen: Drucksache(n) f(pl);
    printed circuit ELEK gedruckter Schaltkreis
    4. bedrucken:
    printed (wall)paper bedruckte Tapete(n pl);
    printed goods Druckstoffe
    5. in Druckschrift schreiben:
    printed characters Druckbuchstaben
    6. einen Stempel etc aufdrücken (on dat), drücken (on auf akk), einen Eindruck, eine Spur hinterlassen (on auf dat), ein Muster etc ab-, aufdrucken, drücken (in in akk)
    7. print itself sich einprägen (on sb’s mind jemandem)
    a) auch print off FOTO abziehen, kopieren
    b) COMPUT ausdrucken
    B v/i
    1. drucken:
    a) Bücher etc verlegen oder veröffentlichen
    b) Abdrucke machen
    c) Drucker(in) sein
    2. gedruckt werden, sich im Druck befinden:
    3. in Druckschrift schreiben
    4. a) sich drucken lassen
    b) FOTO sich abziehen lassen:
    print badly schlechte Abzüge liefern
    C s
    1. TYPO Druck m:
    a) im Druck (erschienen),
    b) vorrätig (Buch);
    out of print vergriffen
    2. TYPO Druck m (Schriftart): cold A 4 b
    3. Druckschrift f, -buchstaben pl
    4. Drucksache f, -schrift f, besonders US Zeitung f, Blatt n:
    daily prints bes US Tageszeitungen;
    the prints pl bes US die Presse;
    rush into print sich in die Öffentlichkeit flüchten;
    appear in print im Druck erscheinen
    5. Aufdruck m
    6. Druck m (Bild etc)
    7. Druck m:
    a) (Stahl-, Kupfer) Stich m, Radierung f
    b) Holzschnitt m
    c) Lithografie f
    8. Zeitungspapier n
    9. (etwas) Geformtes, Stück n (geformte) Butter
    10. (Finger- etc) Abdruck m, Eindruck m, Spur f:
    prints of steps Fußspuren oder -(s)tapfen;
    print of a fox Fuchsfährte f
    11. Druckmuster n
    12. bedruckter Kattun, Druckstoff m:
    print dress Kattunkleid n
    13. FOTO Abzug m, Kopie f
    14. Lichtpause f
    15. TECH
    a) Stempel m, Form f:
    print cutter Formenschneider m
    b) (Butter- etc) Form f, (-)Model m
    c) Gesenk n (zum Formen von Metall)
    * * *
    1. noun
    1) (impression) Abdruck, der; (fingerprint) Fingerabdruck, der
    2) (printed lettering) Gedruckte, das; (typeface) Druck, der

    clear/large print — deutlicher/großer Druck

    editions in large print — Großdruckbücher; see also small print

    be in/out of print — [Buch:] erhältlich/vergriffen sein

    5) (Photog.) Abzug, der; (Cinemat.) Kopie, die
    6) (Textiles) (cloth with design) bedruckter Stoff
    2. transitive verb
    1) drucken [Buch, Zeitschrift, Geldschein usw.]
    2) (write) in Druckschrift schreiben
    3) (cause to be published) veröffentlichen [Artikel, Roman, Ansichten usw.]
    4) (Photog.) abziehen; (Cinemat.) kopieren
    5) (Textiles) bedrucken [Stoff]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Druck -e m.
    Fotoabzug m. v.
    drucken v.

    English-german dictionary > print

  • 3 stress

    1. noun
    1) (strain) Stress, der
    2) (emphasis) Betonung, die; Nachdruck, der

    lay or place or put [a] stress on something — auf etwas (Akk.) Wert od. Gewicht legen

    3) (accentuation) Betonung, die

    put the/a stress on something — etwas betonen

    2. transitive verb
    1) (emphasize) betonen; Wert legen auf (+ Akk.) [richtige Ernährung, gutes Benehmen, Sport usw.]

    stress [the point] that... — darauf hinweisen, dass...

    2) (Ling.) betonen [Silbe, Vokal usw.]
    * * *
    [stres] 1. noun
    1) (the worry experienced by a person in particular circumstances, or the state of anxiety caused by this: the stresses of modern life; Her headaches may be caused by stress.) der Streß
    2) (force exerted by (parts of) bodies on each other: Bridge-designers have to know about stress.) die Belastung
    3) (force or emphasis placed, in speaking, on particular syllables or words: In the word `widow' we put stress on the first syllable.) die Betonung
    2. verb
    (to emphasize (a syllable etc, or a fact etc): Should you stress the last syllable in `violin'?; He stressed the necessity of being punctual.) betonen
    - academic.ru/118644/stress-mark">stress-mark
    - lay/put stress on
    * * *
    [stres]
    I. n
    <pl -es>
    1. (mental strain) Stress m, Druck m, Belastung f
    \stress[es] and strain[s] Stress m
    my job involves a lot of \stress and strain mein Job bringt viel Stress mit sich
    to be under \stress starken Belastungen [o großem Druck] ausgesetzt sein; (at work) unter Stress stehen
    2. no pl (emphasis) Bedeutung f, Gewicht nt
    to lay \stress on sth etw besonders betonen [o hervorheben
    3. LING (pronunciation) Betonung f, Akzent m fachspr
    primary/secondary \stress Haupt-/Nebenbetonung f
    4. PHYS (force causing distortion) Belastung f; (tension) Spannung f; (pressure) Druck m kein pl
    metal fatigue develops in a metal structure that has been subjected to many repeated \stresses Materialermüdung tritt in Metallstrukturen auf, die immer wieder auf die gleiche Art belastet werden
    \stress and strain Druck und Überdehnung
    Hooke's law expresses the relationship between \stress and strain das Hooksche Gesetz stellt eine Beziehung zwischen Druck und Zug bzw. Verlängerung oder Verkürzung eines Materials her
    II. vt
    to \stress sth etw betonen [o hervorheben]
    I'd just like to \stress that... ich möchte lediglich darauf hinweisen, dass...
    to \stress sth etw belasten [o beanspruchen]
    to \stress sb jdn stressen
    III. vi ( fam) person sich akk aufregen
    * * *
    [stres]
    1. n
    1) (= strain) Belastung f, Stress m; (MED) Überlastung f, Stress m

    times of stressKrisenzeiten pl, Zeiten pl großer Belastung

    to be under stress — großen Belastungen ausgesetzt sein; (as regards work) unter Stress stehen, im Stress sein

    to put sb under great stress —

    to break down under stress/the stress — unter Stress or bei Belastung/unter dem Stress or unter der Belastung zusammenbrechen

    2) (= accent) Betonung f, Ton m; (fig = emphasis) Akzent m, (Haupt)gewicht nt

    to put or lay ( great) stress on sthgroßen Wert auf etw (acc) legen, einer Sache (dat) großes Gewicht beimessen; fact, detail etw (besonders) betonen

    3) (MECH) Belastung f; (= pressure) Druck m; (= tension) Spannung f

    the stress acting on the metal — die Belastung, der das Metall ausgesetzt ist

    2. vt
    1) (lit, fig: emphasize) betonen; innocence beteuern; good manners, subject großen Wert legen auf (+acc); fact, detail hervorheben, betonen
    2) (MECH) belasten, beanspruchen
    * * *
    stress [stres]
    A v/t
    1. a) LING, LIT, MUS betonen, den Akzent legen auf (akk) (beide auch fig)
    b) fig hervorheben, unterstreichen, Nachdruck oder Wert legen auf (akk)
    2. PHYS, TECH beanspruchen, belasten ( auch ELEK)
    3. fig beanspruchen, be-, überlasten, stressen:
    stressed-out stressgeplagt
    B s
    1. fig Nachdruck m:
    lay stress on A 1
    2. LING, LIT, MUS
    a) Ton m, (Wort-, Satz)Akzent m
    b) Betonung f
    c) LIT betonte Silbe:
    stress accent Betonungsakzent m;
    stress group Akzentgruppe f
    3. PHYS, TECH
    a) Beanspruchung f, Belastung f ( auch ELEK)
    b) (elastische) Spannung
    c) Kraft f:
    stress analyst Statiker(in);
    stress fracture MED Marschfraktur f;
    stress-strain diagram Spannung-Dehnung-Diagramm n;
    stress test MED Belastungstest m
    4. fig (nervliche, seelische etc) Belastung, Anspannung f, Druck m, Stress m:
    be under stress im Stress sein;
    stress disease MED Stress-, Managerkrankheit f;
    stress-free stressfrei
    5. Zwang m, Druck m:
    the stress of poverty die drückende Armut;
    under the stress of circumstances unter dem Druck der Umstände
    6. Ungestüm n:
    the stress of the weather die Unbilden der Witterung; storm A 1
    * * *
    1. noun
    1) (strain) Stress, der
    2) (emphasis) Betonung, die; Nachdruck, der

    lay or place or put [a] stress on something — auf etwas (Akk.) Wert od. Gewicht legen

    3) (accentuation) Betonung, die

    put the/a stress on something — etwas betonen

    2. transitive verb
    1) (emphasize) betonen; Wert legen auf (+ Akk.) [richtige Ernährung, gutes Benehmen, Sport usw.]

    stress [the point] that... — darauf hinweisen, dass...

    2) (Ling.) betonen [Silbe, Vokal usw.]
    * * *
    n.
    (§ pl.: stresses)
    = Druck -e m. n.
    (§ pl.: stresses)
    = Beanspruchung f.
    Belastung f.
    Spannung -en f. v.
    belasten v.
    betonen v.

    English-german dictionary > stress

См. также в других словарях:

  • play it by ear — verb decide on one s actions as one goes along, depending on the situation She didn t know what to expect from her new job, so she played it by ear • Hypernyms: ↑act, ↑move • Verb Frames: Somebody s * * * See play …   Useful english dictionary

  • pan out — verb 1. be a success The idea panned out • Hypernyms: ↑succeed, ↑win, ↑come through, ↑bring home the bacon, ↑deliver the goods • Verb Frames: Something s …   Useful english dictionary

  • follow — verb GO BEHIND 1 (I, T) to walk, drive, run etc behind someone else, going in the same direction as them : follow sb/sth: If you ll just follow me, I ll show you to the office. | Tom Selleck walked in, followed by a crowd of photographers. |… …   Longman dictionary of contemporary English

  • develop — verb Etymology: French développer, from Old French desveloper, desvoluper to unwrap, expose, from des de + envoloper to enclose more at envelop Date: 1750 transitive verb 1. a. to set forth or make clear by degrees or in detail ; …   New Collegiate Dictionary

  • make grow — verb cause to grow and differentiate in ways conforming to its natural development The perfect climate here develops the grain He developed a new kind of apple • Syn: ↑develop • Hypernyms: ↑change, ↑alter, ↑modify …   Useful english dictionary

  • develop — verb (develops, developing, developed) 1》 grow or cause to grow and become larger or more advanced. 2》 convert (land) to a new purpose, especially by constructing buildings. 3》 start to exist, experience, or possess: I developed an interest in… …   English new terms dictionary

  • develop — verb 1 GROW (I, T) to grow or gradually change into a larger, stronger, or more advanced state, or to make someone or something do this: Children develop very rapidly. (+ into): James has developed into a charming young man. (+ from): In less… …   Longman dictionary of contemporary English

  • incubate — verb (I, T) 1 if a bird incubates its eggs or if they incubate, they are kept warm by the bird until the young birds come out 2 (I, T) technical if a disease incubates, or if you incubate it, it develops in your body until you show physical signs …   Longman dictionary of contemporary English

  • mutate — verb (I) if a plant or animal mutates, it develops a feature that makes it different from other plants or animals of the same kind, because of a change in its genetic structure …   Longman dictionary of contemporary English

  • develop — [[t]dɪve̱ləp[/t]] ♦ develops, developing, developed 1) VERB When something develops, it grows or changes over a period of time and usually becomes more advanced, complete, or severe. As children develop, some of the most important things they… …   English dictionary

  • History of French — This article is part of the series on: French language Langues d oïl Dialects Creoles Francophonie History Oaths of Strasbourg Ordinance of Villers Cotterêts Anglo Norman Grammar …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»