-
1 AA
abbreviation(Brit.) = Automobile Association britischer Automobilklub* * *AA1[ˌeɪˈeɪ]AA2[ˌeɪˈeɪ]Al·co·hol·ics Aˈnony·mous, AAn die Anonymen Alkoholiker plˈAuto·mo·bile As·so·cia·tionnAAn BRIT ≈ Allgemeiner Deutscher Automobilclub* * *2)See:3) (dated Brit FILM) für Jugendliche ab 14 freigegebener Film* * *AA abk* * *abbreviation(Brit.) = Automobile Association britischer Automobilklub -
2 accent
1. nounAkzent, der; (mark) Akzent, der; Akzentzeichen, das2. transitive verbthe accent is on... — (fig.) der Akzent liegt auf (+ Dat.)...
* * *1. ['æksənt] noun1) ((a mark used to show) the stress on a syllable: The accent is on the second syllable.) die Betonung2) (a mark used to show the pronunciation of a letter in certain languages: Put an accent on the e in début.) der Akzent3) (emphasis: The accent must be on hard work.) die Betonung4) (a special way of pronouncing words in a particular area etc: an American accent.) der Akzent2. [ək'sent] verb(to pronounce with stress or emphasis: The second syllable is accented.) betonen* * *ac·centI. n[ˈæksənt, AM -sent]broad/pronounced \accent breiter/starker AkzentGerman/Scottish \accent deutscher/schottischer Akzentto get rid of one's \accent seinen Akzent verlierento speak with an \accent einen Akzent haben, mit einem Akzent sprechento speak without an \accent akzentfrei sprechen, keinen Akzent habento put the \accent on sth etw in den Mittelpunkt stellen▪ \accents pl Stimme f, Tonfall mII. vt[əkˈsent, AM ækˈ-]▪ to \accent sth etw betonento \accent an aspect einen Aspekt hervorheben* * *['ksənt]1. n(all senses) Akzent m; (= stress also) Betonung fto speak without/with an accent — akzentfrei or ohne Akzent/mit Akzent sprechen
to put the accent on sth (fig) — den Akzent auf etw (acc) legen
the accent is on bright colours — der Akzent or die Betonung liegt auf leuchtenden Farben
2. vt[k'sent] betonen* * *A s [ˈæksənt; US -ˌsent]1. Akzent m:a) LING Ton m, Betonung f:the accent is on the first syllable die Betonung liegt auf der ersten Silbeb) LING Betonungs-, Tonzeichen nc) Tonfall m, (lokale oder fremdländische) Aussprache:speak English with a German accent Englisch mit deutschem Akzent sprechen;speak without an accent akzentfrei sprechend) MATH Unterscheidungszeichen ne) fig Nachdruck m:f) KUNST markante Stelle, besondere Note2. MUSa) Akzent m, Betonung fb) Akzentzeichen nc) Betonungsart f3. meist pl poet Sprache f:B v/t [ækˈsent; US auch ˈækˌsent] → academic.ru/313/accentuate">accentuate* * *1. nounAkzent, der; (mark) Akzent, der; Akzentzeichen, das2. transitive verbthe accent is on... — (fig.) der Akzent liegt auf (+ Dat.)...
* * *n.Akzent -e m.Betonung -en f. v.akzentuieren v.betonen v. -
3 Alsatian
noun[deutscher] Schäferhund* * *Al·sa·tian[ælˈseɪʃən]I. nII. adj elsässisch* * *[l'seISən]1. adjelsässischthe Alsatian people — die Elsässer pl
2. n(= dialect) Elsässisch nt* * *Alsatian [ælˈseıʃjən; -ʃən]A adj elsässisch, Elsässer:Alsatian dog → B 2B s1. Elsässer(in)2. (Deutscher) Schäferhund* * *noun[deutscher] Schäferhund -
4 ancestry
noun2) (ancestors) Vorfahren Pl.* * *plural - ancestries; noun (a line of ancestors coming down to one's parents: He is of noble ancestry.) die Abstammung* * *an·ces·try[ˈænsestri]n Abstammung fshe is of Polish/royal \ancestry sie ist polnischer/königlicher Abstammung* * *['nsIstrɪ]n(= descent) Abstammung f, Herkunft f; (= ancestors) Ahnenreihe f, Familie fto trace one's ancestry — seine Abstammung zurückverfolgen
of royal ancestry — königlicher Abstammung or Herkunft
* * *ancestry sof German ancestry deutscher Abstammung2. Vorfahren pl, Ahnen(reihe) pl(f):ancestry research Ahnenforschung f3. fig Entwicklungsprozess m* * *noun2) (ancestors) Vorfahren Pl.* * *n.Abstammung f. -
5 Automobile Association
-
6 BE
1. verb,Ex:we are — neg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula/Ex:1) (indicating quality or attribute) seinshe is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin
being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein
he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch
2) in exclamationwas she pleased! — war sie [vielleicht] froh!
aren't you a big boy! — was bist du schon für ein großer Junge!
3) will be (indicating supposition)[I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge
you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören
4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlenI am freezing — mich friert es
how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?
it is the 5th today — heute haben wir den Fünften
it is she, it's her — sie ist's
if I were you — an deiner Stelle
6) (indicating profession, pastime, etc.)be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein
7) with possessiveit is hers — es ist ihrs; es gehört ihr
8) (cost) kostenhow much are the eggs? — was kosten die Eier?
9) (equal) seintwo times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs
sixteen ounces is a pound — sechzehn Unzen sind od. ergeben ein Pfund
10) (constitute) bildenLondon is not England — London ist nicht [gleich] England
11) (mean) bedeuten2. intransitive verb1) (exist) [vorhanden] sein; existierencan such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?
I think, therefore I am — ich denke, also bin ich
there is/are... — es gibt...
be that as it may — wie dem auch sei
2) (remain) bleibenI shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute
she has been in her room for hours — sie ist schon seit Stunden in ihrem Zimmer
let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe
3) (happen) stattfinden; seinwhere will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?
be off with you! — geh/geht!
I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause
she's from Australia — sie stammt od. ist aus Australien
5) (on visit etc.) seinhave you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?
has anyone been? — ist jemand da gewesen?
6)she's been and tidied the room — (coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt
the children have been at the biscuits — die Kinder waren an den Keksen (ugs.)
3. auxiliary verbI've been into this matter — ich habe mich mit der Sache befasst
1) forming passive werden2) forming continuous tenses, activehe is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen
I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]
3) forming continuous tenses, passivethe house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut
4) (expr. obligation)5) (expr. arrangement)the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen
6) (expr. possibility)7) (expr. destiny)8) (expr. condition)4.if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...
bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann
mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater
* * *['bi: ɡi:]( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)* * *be<was, been>[bi:, bi]vi + n/adj1. (describes) seinshe's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlichwhat is that? was ist das?she's a doctor sie ist Ärztinwhat do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst“may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellnerto \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tunto \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen2. (composition) sein, bestehen ausis this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?3. (opinion)4. (calculation) sein, machen, kostentwo and two is four zwei und zwei ist vierthese books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p5. (timing)to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommenthe keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtelthe food was on the table das Essen stand auf dem Tischhe's not here er ist nicht dato \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten seinthe postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht daI've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen8. (take place) stattfindenthe meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt9. (do) seinto \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin seinto \be on a diet auf Diät seinto \be on the pill die Pille nehmento \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein▪ to \be up to sth etw im Schild[e] führenlet her \be! lass sie in Ruhe!to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Fragethere is/are... es gibt...can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?is it that...? ( form) kann es sein, dass...?12. (expresses ability)sth is to \be done etw kann getan werdenthe exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen13.▪ to not \be to do sth etw nicht dürfenwhat are we to do? was sollen wir tun?you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein14.we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Notenwere sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert15. (impersonal use)what is it? was ist?what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?it is only fair for me es erscheint mir nur fairis it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?it's not that I don't like her — it's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinungas it were sozusagen, gleichsam\be quiet or I'll...! sei still oder ich...!\be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!17. (expresses continuation)▪ to \be doing sth gerade etw tundon't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen binshe's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werdenit's raining es regnetyou're always complaining du beklagst dich dauernd18. (expresses passive)to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werdento \be be discovered by sb von jdm gefunden werdento \be left an orphan als Waise zurückbleibento \be left speechless sprachlos sein19.▶ the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]▶ far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun▶ to \be off form nicht in Form sein▶ the joke is on sb jd ist der Dumme▶ \be that as it may wie dem auch sei\be off with you! go away! geh! hau ab! fam* * *[biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been1. COPULATIVE VERB1) with adjective, noun, pronoun seinwho's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary
he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher
he wants to be a doctor — er möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.
he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer
2)referring to physical, mental state
how are you? — wie gehts?she's not at all well — es geht ihr gar nicht gut
to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein
I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt
3) age seinhow old is she? —
4) = cost kostentwo times two is or are four — zwei mal zwei ist or sind or gibt vier
6) with possessive gehören (+dat)that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch
7)was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...
8) Brit infhow are you for a beer? — hast du Lust auf ein Bier?
2. AUXILIARY VERB1)Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?they're coming tomorrow — sie kommen morgen Note how German uses the present tense:
you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:
we're just drinking coffee —
I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...
2) in passive constructions werdenhe was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren
it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert
I will not be intimidated — ich lasse mich nicht einschüchtern __diams; to be/not to be...
they are shortly to be married — sie werden bald heiraten
she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...
he is to be pitied/not to be envied —
what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?
I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt
he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden
if it were or was to snow — falls or wenn es schneien sollte
3)in tag questions/short answers
he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmtyou're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein
it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein
3. INTRANSITIVE VERB1) sein; (= remain) bleibenI'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?
he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange
we've been here a long time —
let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)
3)= visit, call
I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Parishe has been and gone — er war da und ist wieder gegangen
I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)
4)= like to have
who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher
there he was sitting at the table — da saß er nun am Tisch
4. IMPERSONAL VERBseinit is dark/morning — es ist dunkel/Morgen
tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni
it is 5 km to the nearest town — es sind 5 km bis zur nächsten Stadt
who found it —
it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat
were it not for the fact that I am a teacher, I would... —
were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre
* * *BE abk* * *1. verb,Ex:we are — neg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula/Ex:she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin
being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein
he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch
2) in exclamationwas she pleased! — war sie [vielleicht] froh!
3) will be (indicating supposition)[I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge
you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören
4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlenhow are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?
it is she, it's her — sie ist's
6) (indicating profession, pastime, etc.)be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein
7) with possessiveit is hers — es ist ihrs; es gehört ihr
8) (cost) kosten9) (equal) seintwo times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs
sixteen ounces is a pound — sechzehn Unzen sind od. ergeben ein Pfund
10) (constitute) bildenLondon is not England — London ist nicht [gleich] England
11) (mean) bedeuten2. intransitive verb1) (exist) [vorhanden] sein; existierencan such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?
I think, therefore I am — ich denke, also bin ich
there is/are... — es gibt...
2) (remain) bleibenI shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute
let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe
3) (happen) stattfinden; seinwhere will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?
4) (go, come)be off with you! — geh/geht!
I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause
she's from Australia — sie stammt od. ist aus Australien
5) (on visit etc.) seinhave you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?
6)3. auxiliary verbshe's been and tidied the room — (coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt
1) forming passive werden2) forming continuous tenses, activehe is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen
I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]
the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam
3) forming continuous tenses, passivethe house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut
4) (expr. obligation)5) (expr. arrangement)the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen
6) (expr. possibility)7) (expr. destiny)8) (expr. condition)4.if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...
bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann
mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater
* * *(in a state of) shock expr.einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.auf dem trockenen sitzen ausdr.aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.auf gleicher Höhe sein mit ausdr.genauso hoch sein wie ausdr. v.(§ p.,p.p.: was, were, been)= sein v.(§ p.,pp.: war, ist gewesen)sich befinden v.sich fühlen v. -
7 be
1. verb,Ex:we are — neg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula/Ex:1) (indicating quality or attribute) seinshe is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin
being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein
he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch
2) in exclamationwas she pleased! — war sie [vielleicht] froh!
aren't you a big boy! — was bist du schon für ein großer Junge!
3) will be (indicating supposition)[I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge
you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören
4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlenI am freezing — mich friert es
how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?
it is the 5th today — heute haben wir den Fünften
it is she, it's her — sie ist's
if I were you — an deiner Stelle
6) (indicating profession, pastime, etc.)be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein
7) with possessiveit is hers — es ist ihrs; es gehört ihr
8) (cost) kostenhow much are the eggs? — was kosten die Eier?
9) (equal) seintwo times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs
sixteen ounces is a pound — sechzehn Unzen sind od. ergeben ein Pfund
10) (constitute) bildenLondon is not England — London ist nicht [gleich] England
11) (mean) bedeuten2. intransitive verb1) (exist) [vorhanden] sein; existierencan such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?
I think, therefore I am — ich denke, also bin ich
there is/are... — es gibt...
be that as it may — wie dem auch sei
2) (remain) bleibenI shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute
she has been in her room for hours — sie ist schon seit Stunden in ihrem Zimmer
let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe
3) (happen) stattfinden; seinwhere will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?
be off with you! — geh/geht!
I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause
she's from Australia — sie stammt od. ist aus Australien
5) (on visit etc.) seinhave you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?
has anyone been? — ist jemand da gewesen?
6)she's been and tidied the room — (coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt
the children have been at the biscuits — die Kinder waren an den Keksen (ugs.)
3. auxiliary verbI've been into this matter — ich habe mich mit der Sache befasst
1) forming passive werden2) forming continuous tenses, activehe is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen
I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]
3) forming continuous tenses, passivethe house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut
4) (expr. obligation)5) (expr. arrangement)the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen
6) (expr. possibility)7) (expr. destiny)8) (expr. condition)4.if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...
bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann
mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater
* * *['bi: ɡi:]( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)* * *be<was, been>[bi:, bi]vi + n/adj1. (describes) seinshe's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlichwhat is that? was ist das?she's a doctor sie ist Ärztinwhat do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst“may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellnerto \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tunto \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen2. (composition) sein, bestehen ausis this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?3. (opinion)4. (calculation) sein, machen, kostentwo and two is four zwei und zwei ist vierthese books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p5. (timing)to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommenthe keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtelthe food was on the table das Essen stand auf dem Tischhe's not here er ist nicht dato \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten seinthe postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht daI've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen8. (take place) stattfindenthe meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt9. (do) seinto \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin seinto \be on a diet auf Diät seinto \be on the pill die Pille nehmento \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein▪ to \be up to sth etw im Schild[e] führenlet her \be! lass sie in Ruhe!to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Fragethere is/are... es gibt...can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?is it that...? ( form) kann es sein, dass...?12. (expresses ability)sth is to \be done etw kann getan werdenthe exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen13.▪ to not \be to do sth etw nicht dürfenwhat are we to do? was sollen wir tun?you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein14.we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Notenwere sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert15. (impersonal use)what is it? was ist?what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?it is only fair for me es erscheint mir nur fairis it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?it's not that I don't like her — it's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinungas it were sozusagen, gleichsam\be quiet or I'll...! sei still oder ich...!\be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!17. (expresses continuation)▪ to \be doing sth gerade etw tundon't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen binshe's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werdenit's raining es regnetyou're always complaining du beklagst dich dauernd18. (expresses passive)to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werdento \be be discovered by sb von jdm gefunden werdento \be left an orphan als Waise zurückbleibento \be left speechless sprachlos sein19.▶ the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]▶ far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun▶ to \be off form nicht in Form sein▶ the joke is on sb jd ist der Dumme▶ \be that as it may wie dem auch sei\be off with you! go away! geh! hau ab! fam* * *[biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been1. COPULATIVE VERB1) with adjective, noun, pronoun seinwho's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary
he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher
he wants to be a doctor — er möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.
he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer
2)referring to physical, mental state
how are you? — wie gehts?she's not at all well — es geht ihr gar nicht gut
to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein
I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt
3) age seinhow old is she? —
4) = cost kostentwo times two is or are four — zwei mal zwei ist or sind or gibt vier
6) with possessive gehören (+dat)that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch
7)was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...
8) Brit infhow are you for a beer? — hast du Lust auf ein Bier?
2. AUXILIARY VERB1)Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?they're coming tomorrow — sie kommen morgen Note how German uses the present tense:
you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:
we're just drinking coffee —
I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...
2) in passive constructions werdenhe was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren
it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert
I will not be intimidated — ich lasse mich nicht einschüchtern __diams; to be/not to be...
they are shortly to be married — sie werden bald heiraten
she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...
he is to be pitied/not to be envied —
what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?
I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt
he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden
if it were or was to snow — falls or wenn es schneien sollte
3)in tag questions/short answers
he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmtyou're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein
it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein
3. INTRANSITIVE VERB1) sein; (= remain) bleibenI'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?
he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange
we've been here a long time —
let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)
3)= visit, call
I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Parishe has been and gone — er war da und ist wieder gegangen
I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)
4)= like to have
who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher
there he was sitting at the table — da saß er nun am Tisch
4. IMPERSONAL VERBseinit is dark/morning — es ist dunkel/Morgen
tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni
it is 5 km to the nearest town — es sind 5 km bis zur nächsten Stadt
who found it —
it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat
were it not for the fact that I am a teacher, I would... —
were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre
* * *be [biː] 1. sg präs am [æm], 2. sg präs are [ɑː(r)], obs art [ɑː(r)t], 3. sg präs is [ız], pl präs are [ɑː(r)], 1. und 3. sg prät was [wɒz; wəz; US wɑz], 2. sg prät were [wɜː; US wɜr], pl prät were [wɜː; US wɜr], pperf been [biːn; bın], ppr being [ˈbiːıŋ]A v/aux1. sein (mit dem pperf zur Bildung des Passivs):he is gone er ist weg;I am come obs ich bin da2. werden (mit dem pperf zur Bildung des passiv):the register was signed das Protokoll wurde unterzeichnet;we were appealed to man wandte sich an uns;you will be sent for man wird Sie holen lassenhe is to be pitied er ist zu bedauern;he is to die er muss oder soll sterben;it is not to be seen es ist nicht zu sehen;he was to become a great writer er sollte ein großer Schriftsteller werden;it was not to be es sollte nicht sein, es hat nicht sollen sein;if I were to die wenn ich sterben sollte4. (mit dem ppr eines anderen Verbs zur Bildung der Verlaufsform):he is reading er liest (eben oder gerade), er ist beim Lesen;he was smoking when the teacher entered er rauchte (gerade), als der Lehrer hereinkam;I am going to Paris tomorrow ich fahre morgen nach Paris6. (als Kopula) sein:B v/i1. (Zustand oder Beschaffenheit bezeichnend) sein, sich befinden, der Fall sein:the mirror is too high der Spiegel hängt zu hoch;they are for export only sie sind nur für den Export bestimmt;where was I? wo war ich stehen geblieben?;let him be lass ihn in Ruhe!;be it so, so be it, let it be so gut so, so sei es;be it that … gesetzt den Fall, (dass) …;how is it that …? wie kommt es, dass …?;be that as it may wie dem auch sei2. (vorhanden) sein, bestehen, existieren:I think, therefore I am ich denke, also bin ich;he is no more er ist (lebt) nicht mehr;to be or not to be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage3. a) geschehen, stattfinden, vor sich gehen, sein:when will the meeting be? wann findet die Versammlung statt?b) gehen, fahren (Bus etc):when is the next bus?4. (beruflich oder altersmäßig) werden:I’ll be an engineer ich werde Ingenieur (wenn ich erwachsen bin);what do you want to be when you grow up? was willst du einmal werden?;you should have been a priest du hättest Priester werden sollen;I’ll be 50 next month ich werde nächsten Monat 50;she was 26 last month sie wurde letzten Monat 265. (eine bestimmte Zeit) her sein:it is ten years since he died es ist zehn Jahre her, dass er starb; er starb vor zehn Jahren6. (aus)gegangen sein (mit Formen der Vergangenheit und Angabe des Zieles der Bewegung):he had been to town er war in die Stadt gegangen;he had been bathing er war baden (gegangen);I won’t be long ich werde nicht lange wegbleiben7. (mit dem Possessiv) gehören:this book is my sister’s das Buch gehört meiner Schwester;are these glasses yours? gehört die Brille dir?, ist das deine Brille?8. stammen ( from aus):he is from Liverpool er ist oder stammt aus Liverpool9. a) kosten:how much are the gloves? was kosten die Handschuhe?b) betragen (Preis):that’ll be £4.15 das macht 4 Pfund 1510. bedeuten:what is that to me? was kümmert mich das?11. zur Bekräftigung der bejahenden oder verneinenden Antwort: are these your cigarettes? yes, they are (no, they aren’t) ja (nein)12. dauern:it will probably be some time before … es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis …13. FILM, TV mitwirken (in in dat):be an hour in going to … eine Stunde brauchen, um nach … zu gehen;has any one been? umg ist jemand da gewesen?;the government that is (was) die gegenwärtige (vergangene) Regierung;my wife that is to be obs meine zukünftige Frau;I am next, am I not (od umg aren’t I) ? ich bin der Nächste, nicht wahr?;he is not dead, is he? er ist doch nicht (etwa) tot?;have you ever been to Rome? sind Sie schon einmal in Rom gewesen?;we have been into the matter wir haben uns damit (bereits) befasst;I’ve been through all this before ich hab das alles schon einmal mitgemacht* * *1. verb,Ex:we are — neg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula/Ex:she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin
being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein
he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch
2) in exclamationwas she pleased! — war sie [vielleicht] froh!
3) will be (indicating supposition)[I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge
you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören
4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlenhow are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?
it is she, it's her — sie ist's
6) (indicating profession, pastime, etc.)be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein
7) with possessiveit is hers — es ist ihrs; es gehört ihr
8) (cost) kosten9) (equal) seintwo times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs
sixteen ounces is a pound — sechzehn Unzen sind od. ergeben ein Pfund
10) (constitute) bildenLondon is not England — London ist nicht [gleich] England
11) (mean) bedeuten2. intransitive verb1) (exist) [vorhanden] sein; existierencan such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?
I think, therefore I am — ich denke, also bin ich
there is/are... — es gibt...
2) (remain) bleibenI shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute
let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe
3) (happen) stattfinden; seinwhere will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?
4) (go, come)be off with you! — geh/geht!
I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause
she's from Australia — sie stammt od. ist aus Australien
5) (on visit etc.) seinhave you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?
6)3. auxiliary verbshe's been and tidied the room — (coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt
1) forming passive werden2) forming continuous tenses, activehe is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen
I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]
the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam
3) forming continuous tenses, passivethe house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut
4) (expr. obligation)5) (expr. arrangement)the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen
6) (expr. possibility)7) (expr. destiny)8) (expr. condition)4.if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...
bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann
mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater
* * *(in a state of) shock expr.einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.auf dem trockenen sitzen ausdr.aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.auf gleicher Höhe sein mit ausdr.genauso hoch sein wie ausdr. v.(§ p.,p.p.: was, were, been)= sein v.(§ p.,pp.: war, ist gewesen)sich befinden v.sich fühlen v. -
8 Big Bertha
-
9 birth
noun1) Geburt, dieat the/at birth — bei der Geburt
give birth — [Frau:] entbinden; [Tier:] jungen
2) (of movement, fashion, etc.) Aufkommen, das; (of party, company) Gründung, die; (of nation, idea) Geburt, die; (of new era) Anbruch, der; Geburt, dieof high birth — von hoher Geburt; [von] edler Abkunft (geh.)
be a German by birth — [ein] gebürtiger Deutscher/[eine] gebürtige Deutsche sein
* * *[bə:Ɵ]1) ((an) act of coming into the world, being born: the birth of her son; deaf since birth.) die Geburt2) (the beginning: the birth of civilization.) die Entstehung•- academic.ru/7151/birth_control">birth control- birthday
- birthmark
- birthplace
- birthrate
- give birth to
- give birth* * *[bɜ:θ, AM bɜ:rθ]nfrom \birth von Geburt ancountry/date/place of \birth Geburtsland nt/-datum nt/-ort mconcealment of \birth LAW Personenstandsunterdrückung f, Verletzung f der Anzeigepflicht (bei Geburt eines Kindes)\births and deaths Geburten und Todesfälle\birth pangs Geburtswehen pldifficult \birth schwierige Geburt a. figlive \birth Lebendgeburt fto be present at the \birth bei der Geburt [mit] dabei seinto give \birth entbindento give \birth to a child ein Kind zur Welt bringen [o gebären] literto give \birth to sth ( fig) etw hervorbringen [o schaffenof illegitimate/legitimate \birth unehelicher/ehelicher Abstammungby \birth von Geburtto be English by \birth gebürtiger Engländer/gebürtige Engländerin seinto be of low/noble \birth niedriger/adliger Abstammung sein* * *[bɜːɵ]n1) Geburt fthe town/country of his birth — seine Geburtsstadt/sein Geburtsland nt
blind/deaf from or since birth — von Geburt an blind/taub
to give birth to — gebären; (woman also) entbunden werden von
to give birth — entbinden; (animal)
2) (= parentage) Abstammung f, Herkunft fScottish by birth — Schotte von Geburt, gebürtiger Schotte
of good birth — aus gutem Hause or guter Familie
3) (fig) Geburt f; (of movement, fashion etc) Aufkommen nt; (of nation, party, company also) Gründung f, Entstehen nt; (of new era) Anbruch m, Geburt f (geh); (of star) Entstehung fto give birth to sth — etw schaffen/aufkommen lassen/gründen/anbrechen lassen
* * *1. Geburt f (auch fig):last year there were more births than deaths letztes Jahr gab es einen Geburtenüberschuss;at birth bei der Geburt;he was present at the birth er war bei der Geburt dabei;a musician by birth ein geborener Musiker;the city of my birth meine Geburtsstadt;give birth to gebären, zur Welt bringen ( → 4)2. ZOOL Wurf mhe’s a man of (good) birth er stammt aus gutem Hause;4. Ursprung m, Entstehung f:give birth to hervorbringen, -rufen, gebären ( → 1)* * *noun1) Geburt, dieat the/at birth — bei der Geburt
[deaf] from or since birth — von Geburt an [taub]
give birth — [Frau:] entbinden; [Tier:] jungen
2) (of movement, fashion, etc.) Aufkommen, das; (of party, company) Gründung, die; (of nation, idea) Geburt, die; (of new era) Anbruch, der; Geburt, dieof high birth — von hoher Geburt; [von] edler Abkunft (geh.)
be a German by birth — [ein] gebürtiger Deutscher/[eine] gebürtige Deutsche sein
* * *n.Geburt -en f.Niederkunft f.Ursprung -¨e m. -
10 blitz
1.(coll.)noun1) (Hist.) Luftangriff, der (on auf + Akk.)2. transitive verbhave a blitz on one's room — in seinem Zimmer gründlich sauber machen
[schwer] bombardieren* * *[bli ] 1. noun(a sudden, vigorous attack, originally in war.) der Blitzkrieg2. verb* * *[blɪts]to carry out a \blitz on sth einen Luftangriff auf etw akk fliegento have a \blitz on sth etw in Angriff nehmenthe President is to launch a \blitz on teenage crime der Präsident wird eine Kampagne zur Bekämpfung der Jugendkriminalität starten4. (of marketing campaign) intensive [o explosionsartige] WerbekampagneII. vt1. (attack)to \blitz a city Luftangriffe auf eine Stadt fliegen▪ to \blitz sth etw in Angriff nehmen* * *[blɪts]1. n1) Blitzkrieg m; (aerial) Luftangriff m2) (fig inf) Blitzaktion fhe had a blitz on his room — er machte gründlich in seinem Zimmer sauber
2. vtheftig bombardieren* * *blitz [blıts]A s1. heftiger (Luft)Angriff:the Blitz die deutschen Luftangriffe auf London (1940/41)2. fig Großaktion f:have a blitz on → B 2B v/tblitzed area zerbombtes Gebiet2. fig sich gründlich hermachen über (akk) umg* * *1.(coll.)noun1) (Hist.) Luftangriff, der (on auf + Akk.)2. transitive verbduring the [London] Blitz — während der Luft- od. Bombenangriffe [auf London]
[schwer] bombardieren* * *n.Blitzkrieg m. -
11 boy
1. noun1) Junge, der[my] boy — (as address) [mein] Junge
boys will be boys — so sind Jungs/Männer nun mal
jobs for the boys — Vetternwirtschaft, die (abwertend)
2) (servant) Boy, der2. interjection[oh] boy! — Junge, Junge! (ugs.)
* * *[boi]1) (a male child: She has three girls and one boy.) der Knabe2) (( as part of another word) a male (often adult) who does a certain job: a cowboy; a paper-boy.) der...-junge•- academic.ru/8549/boyhood">boyhood- boyfriend* * *[bɔɪ]I. n2. (friends)▪ the \boys plhe always spends Friday nights with the \boys er verbringt Freitagnacht immer mit seinen Kumpelsone of the \boys ein richtiger Mann [o fam echter Kerl5.▶ the big \boys die Großen▶ to be a local \boy made good ein erfolgreicher junger Mann von hier sein▶ \boys' toys (hum, pej) Männerspielzeug ntII. interj* * *[bɔɪ]nbad or naughty boy! — du frecher Bengel; (to animal) böser Hund! etc
a school for boys —
good morning, boys — guten Morgen(, Jungs)!
See:→ old boy3)(= friend)
the boys — meine/seine Kumpels4) (= native servant, liftboy) Boy m; (= messenger boy, ship's boy) Junge m; (= butcher's etc boy) (Lauf)junge m; (= pageboy) (Hotel)boy m; (= stable boy) Stalljunge or (older) -bursche m5)* * *boy [bɔı]A s1. Knabe m, Junge m:boy’s name männlicher Vorname, Jungenname m;a German boy ein junger Deutscher;he has been with us from a boy er ist schon von Kindheit an bei uns;boys will be boys Jungen sind nun einmal so;boy! bes US umg Mann!;2. umg Sohn m:my boy mein Junge3. umg Freund m (eines Mädchens)4. besonders pej Boy m (eingeborener oder farbiger Diener)6. besonders US umg Bursche m:the boys koll umg die Bande, der Verein;the science boys hum die WissenschaftlerB adj männlich, Knaben…:boy chorister Chorknabe m;boy singer Sängerknabe m;* * *1. noun1) Junge, derboys' school — Jungenschule, die
[my] boy — (as address) [mein] Junge
boys will be boys — so sind Jungs/Männer nun mal
jobs for the boys — Vetternwirtschaft, die (abwertend)
2) (servant) Boy, der2. interjection[oh] boy! — Junge, Junge! (ugs.)
* * *n.Bube -n f.Junge -n m.Knabe -n m. -
12 confederation
noun1) (Polit.) [Staaten]bund, der2) (alliance) Bund, derConfederation of British Industry — britischer Unternehmerverband
* * ** * *con·fed·era·tion[kənˌfedəreɪʃən]n + sing/pl vb\confederation of states Staatenbund mC\confederation of British Industry, CBI Britischer Industrieverband [o Unternehmerverband]* * *[k\@n"fedə'reISən]nthe Swiss Confederation — die Schweizerische Eidgenossenschaft
2) (= association) Bund mConfederation of British Industry — Verband m der britischen Industrie
* * *confederation [kənˌfedəˈreıʃn] s1. Bund m, Bündnis n, (föderativer) Zusammenschluss:2. (Staaten)Bund m:Germanic Confederation Deutscher Bund;Swiss Confederation (die) Schweizer Eidgenossenschaft* * *noun1) (Polit.) [Staaten]bund, der2) (alliance) Bund, derConfederation of British Industry — britischer Unternehmerverband
* * *n.Bund -e m.Bündnis -se n. -
13 Empire
noun1) Reich, das* * *1) (a group of states etc under a single ruler or ruling power: the Roman empire.) das Reich2) (a large industrial organization controlling many firms: He owns a washing-machine empire.) der Großkonzern* * *em·pire[ˈempaɪəʳ, AM -ɚ]economic/financial \empire Wirtschafts-/Finanzimperium nt* * *['empaɪə(r)]1. nthe British Empire — das Britische Weltreich, das Empire
his business/publishing empire — sein Geschäfts-/Verlagsimperium nt
2. adj attrEmpire style/furniture — Empirestil m/-möbel pl
* * *Emp. abk1. Emperor2. Empire3. Empress* * *noun1) Reich, das* * *n.Kaiserreich n.Reich -e n. -
14 empire
noun1) Reich, das* * *1) (a group of states etc under a single ruler or ruling power: the Roman empire.) das Reich2) (a large industrial organization controlling many firms: He owns a washing-machine empire.) der Großkonzern* * *em·pire[ˈempaɪəʳ, AM -ɚ]economic/financial \empire Wirtschafts-/Finanzimperium nt* * *['empaɪə(r)]1. nthe British Empire — das Britische Weltreich, das Empire
his business/publishing empire — sein Geschäfts-/Verlagsimperium nt
2. adj attrEmpire style/furniture — Empirestil m/-möbel pl
* * *empire [ˈempaıə(r)]A sthe (British) Empire HIST das Empire, das britische Weltreich2. Kaiserreich nover über akk)B adj2. Reichs…:a) Schaffung f eines Weltreichs,b) fig Bildung f einer Hausmacht, Schaffung f eines eigenen (kleinen) Imperiums* * *noun1) Reich, das* * *n.Kaiserreich n.Reich -e n. -
15 extraction
noun2)be of German extraction — deutscher Abstammung od. Herkunft sein
* * *[-ʃən]1) (race or parentage: He is of Greek extraction.) die Abstammung* * *ex·trac·tion[ɪkˈstrækʃən, ekˈ-]n2. (obtainment) of resources Gewinnung f, Abbau m; of oil Förderung f; of secret Entlocken nt; of confession Abringen nt* * *[Ik'strkSən]n1) (= process of extracting) Herausnehmen nt; (of cork etc) (Heraus)ziehen nt; (of juice, minerals, oil, DNA, energy) Gewinnung f; (of bullet, foreign body) Entfernung f; (of information, secrets) Entlocken nt; (of confession, money) Herausholen nt; (of permission, promise, concession) Abringen nt, Erlangen ntof Spanish extraction — spanischer Herkunft or Abstammung
* * *extraction [ıkˈstrækʃn] s1. Herausziehen n2. Extraktion f:a) MED Ziehen n (eines Zahns):she had two extractions ihr wurden zwei Zähne gezogenb) CHEM Ausziehen n, -scheidung fc) MATH Ziehen n (einer Wurzel)3. METALL etc Gewinnung f6. fig Entlockung f7. Ab-, Herkunft f, Abstammung f:of English extraction englischer Abstammung* * *noun2)be of German extraction — deutscher Abstammung od. Herkunft sein
* * *n.Entziehung f.Entzug -¨e m.Extrakt -e m.Extraktion f. -
16 German
1. adjectivethe German people — die Deutschen
he/she is German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2. nounhe is a native German speaker — seine Muttersprache ist Deutsch. See also academic.ru/119891/East_German">East German 1.; West German 1.
1) (person) Deutsche, der/diehe/she is a German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2) (language) Deutsch, dasHigh German — Hochdeutsch, das
Low German — Niederdeutsch, das. See also East German 2.; English 2. 1); West German 2.
* * *Ger·man[ˈʤɜ:mən, AM ˈʤɜ:r-]I. nII. adj deutsch* * *['dZɜːmən]1. adjdeutsch2. n1) (= person) Deutsche(r) mf* * *A adj deutsch:she’s German sie ist DeutscheB s1. Deutsche(r) m/f(m)2. LING Deutsch n, das Deutsche:a) auf Deutsch,b) im Deutschen;into German ins Deutsche;from (the) German aus dem Deutschen* * *1. adjectivea German person — ein Deutscher/eine Deutsche
he/she is German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2. nounhe is a native German speaker — seine Muttersprache ist Deutsch. See also East German 1.; West German 1.
1) (person) Deutsche, der/diehe/she is a German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2) (language) Deutsch, dasHigh German — Hochdeutsch, das
Low German — Niederdeutsch, das. See also East German 2.; English 2. 1); West German 2.
* * *adj.deutsch adj. n.Deutsche -n m.,f. -
17 german
1. adjectivethe German people — die Deutschen
he/she is German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2. nounhe is a native German speaker — seine Muttersprache ist Deutsch. See also academic.ru/119891/East_German">East German 1.; West German 1.
1) (person) Deutsche, der/diehe/she is a German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2) (language) Deutsch, dasHigh German — Hochdeutsch, das
Low German — Niederdeutsch, das. See also East German 2.; English 2. 1); West German 2.
* * *Ger·man[ˈʤɜ:mən, AM ˈʤɜ:r-]I. nII. adj deutsch* * *['dZɜːmən]1. adjdeutsch2. n1) (= person) Deutsche(r) mf* * ** * *1. adjectivea German person — ein Deutscher/eine Deutsche
he/she is German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2. nounhe is a native German speaker — seine Muttersprache ist Deutsch. See also East German 1.; West German 1.
1) (person) Deutsche, der/diehe/she is a German — er ist Deutscher/sie ist Deutsche
2) (language) Deutsch, dasHigh German — Hochdeutsch, das
Low German — Niederdeutsch, das. See also East German 2.; English 2. 1); West German 2.
* * *adj.deutsch adj. n.Deutsche -n m.,f. -
18 German Confederation
-
19 German police dog
-
20 German shepherd
Ger·man ˈshep·herd* * *
См. также в других словарях:
DJH — 1) Deutsche Jugendhilfe EN German Youth Welfare 2) Deutsche Jugendherberge; Deutscher Jugendherbergsverband EN German Youth Hostels; German Youth Hostel Association … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Wangeroge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wangeroog — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wangerooge — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Friedrich Spieser — Friedrich (Fritz) Spieser (* 1. Oktober 1902 in Waldhambach; † 23. Februar 1987 in Burg Stettenfels, Untergruppenbach) war ein autonomistischer elsässischer Politiker und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und schulische Ausbildung … Deutsch Wikipedia
Schloss Röthelstein — Außenansicht Das Schloss Röthelstein ein frühbarockes Schloss südlich des Ortes Admont in der Steiermark. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia