Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

deutsche+vereinigung

  • 1 Glied

    Glied, I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk, das die einzelnen Glieder [1143] verbindet). – artus, uum,m. (eig. Gelenke od. auch einzelne Teile. eines Gliedes; dann meton. = die Gliedmaßen, sofern sie durch Gelenke und Flechsen mit dem eigentlichen Körper, d.i. mit dem Kopf und Rumpf verbunden sind). – membrum. pars corporis (jeder Teil des menschlichen Körpers, mit Einschluß des Kopfes und Rumpfes). – das männliche G., pars virilis; natura (euphemistisch). – II) Teil eines Ganzen übh., a) einer Kette: anulus. – b) einer Pflanze: internodium (eig. der Raum zwischen zwei Knoten). – c) Glied der Verwandtschaft, s. Grad. – d) eines Satzes, einer Periode: articulus. incisio. incisum (kleineres Satzglied, κὁμμα). – membrum (größeres, κῶλον). – e) Mitglied einer Vereinigung von Menschen. In dieser Beziehung muß das deutsche »Glied« im Latein, durch andere Wendungen angedeutet werden; denn membrum kann nur da stehen, wo das Ganze bildl. durch corpus ausgedrückt wird, wie bei Sen. ep. 95, 52: membra sumus corporis magni (wir sind Glieder eines großen Ganzen); und pars nur von mehreren, wie bei Tac. Germ. 13: ante hoc domuspars videntur, mox rei publicae. – G. des Rates, Gemeinderats, vir od. homo senatorius; senator: G. einer Gemeinde, civis: G. eines Geschlechts, gentilis: G. einer Familie, homo de alcis stirpe: die Glieder einer Familie, domus (das Haus): G. einer Partei, vir factionis: G. einer Gesellschaft, socius (bes. einer Ges. zu ernsten Zwecken); sodalis (bes. einer Schmaus- oder Spielgesellschaft); homo eiusdem corporis (Mitglied derselben Korporation, Zunft u. dgl.: so auch die »Glieder unserer, ihrer Korporation«, nostri od. sui corporis homines; od. bl. nostri, sui): G. des achäischen Bundes werden, inAchaicum concilium contribui (von einem Volke etc.). – f) eine Reihe Soldaten: ordo. – das erste, zweite, dritte G. der Schlachtordnung, acies prima, media, extrema: in geordneten Gliedern, in Reih' u. Glied, ordinati (v. Truppen, z.B. consistunt); ordinatim (z.B. marschieren, ire, Ggstz. passim ire): in geschlossenen u. gedeckten Gliedern, munito agmine (z.B.incedere): nicht in Reih- u. Glied, nichtin geordneten Gliedern, inordinati atque incompositi (v. Soldaten): aus dem G. treten, ordine egredi (von einem u. mehreren); ordines deserere od. relinquere (von mehreren): die Glieder ordnen, copias ordinare (übh.); ordines od. aciem instruere (zur Schlacht): außer dem G. kämpfen, extra ordinem pugnare.

    deutsch-lateinisches > Glied

См. также в других словарях:

  • Deutsche Vereinigung — ist: der gängige Name der Deutschen Vereinigung für Posen und Pommerellen ein Synonym für die deutsche Wiedervereinigung Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeic …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Posen und Pommerellen — (DV) mit dem Sitz in Bromberg war eine Organisation der deutschen Minderheit in Polen. Die DV zählte neben der Jungdeutschen Partei (JdP) zu den bedeutendsten Verbänden der deutschen Minderheit in Polen. Geschichte 1934 wurde die Vereinigung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. — Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.,   Abkürzung ATV DVWK, aus den Verbänden ATV (»Abwassertechnische Vereinigung e. V.«) und DVWK (»Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kulturbau e. V.«) hervorgegangene… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft — e.V. (dvs) Zweck: Förderung der Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland Vorsitz: Dorothee Alfermann Gründungsdatum: 1976 Mitgliederzahl: ca. 950 Sitz: Hamburg Webs …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. — Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs) Zweck: Förderung der Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland Vorsitz: Prof. Dr. Bernd Strauß Gründungsdatum: 1976 Mitgliederzahl: ca.950 Sitz: Hamburg Website …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung der Rechtsanwalts- und Notariatsangestellten — (RENO) ist ein Dachverband, eine Interessenvertretung der Rechtsanwalts und Notarfachangestellten, der Angestellten und Auszubildenden der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Notare. RENO wurde 1954 in Hamburg gegründet und verbindet heute ca. 4.100 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Rehabilitation — Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) ist ein interdisziplinäres Forum für Rehabilitation, in dem sich Fachleute aus Institutionen und Verbänden der Rehabilitation und Teilhabe sowie Menschen mit Behinderungen als „Experten in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur — Die Deutsche Vereinigung für eine christliche Kultur (DVCK) e.V. mit Sitz in Frankfurt (Main) ist ein 1983 von einem Kreis katholischer Laien gegründeter Verein, dem Selbstverständnis nach eine „private Initiative ohne offizielle Bindung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Datenschutz — Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e. V. (DVD) ist ein 1977 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bonn. Vorsitzende ist die Bonner Datenschutzexpertin Karin Schuler.[1] Die DVD verfolgt das Ziel, die Interessen der Bürger in allen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall — Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) ist eine Vereinigung für alle übergreifenden Wasserfragen, sie setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew — Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew e. V. (DVMB) ist eine Selbsthilfeorganisation von Patienten mit Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) oder verwandten entzündlichen Wirbelsäulenerkrankungen (Spondyloarthritiden) mit dem Ziel, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»