Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

des+kaisers

  • 121 Medi

    Mēdī, ōrum, m. (Μηδοι), die Meder, poet. auch = Perser, Assyrer, Parther, Cic. de off. 2, 41. Hor. carm. 1, 2, 51. – Sing. Mēdus, der Meder, poet. auch = Perser usw., Hor. carm. 4, 14, 42: pervigil, Val. Flacc. 5, 604. – Dav.: a) Mēdia, ae, f. (Μηδία), Medien, eine Landschaft Asiens, die die heutigen Provinzen Aderbidschan, Schirwan, Ghilan u. Masanderan umsaßte, Plin. 6, 114. Verg. georg. 2, 126. – b) Mēdicus, a, um (Μηδικός), medisch, auch übtr. für persisch, assyrisch, vestis, Nep.: arbor, Orangenbaum, Plin.: mala, Orangen, Zitronen, Pomeranzen, Plin.: dea, Statue der Nemesis aus parischem Marmor, Auson.: Medicus als Beiname des Kaisers Verus, des Besiegers der Meder, Capit. – subst., Medica (sc. herba), s. bes. – c) Mēdus, a, um, medisch, poet. auch = persisch, assyrisch, Verg. u. Hor.: flumen, Euphrat, Hor.

    lateinisch-deutsches > Medi

  • 122 Messalla

    Messalla (Messāla), ae, m., Name einer Familie des valerischen Geschlechts, aus der am bekanntesten M. Valerius Messalla Corvinus, jüngerer Zeitgenosse Ciceros, später unter Augustus Gönner Tibulls, Cic. ad Att. 15, 17, 2; 16, 16. litt. A. § 5. Tibull. 4, 1, 1: bewundert als gewandter Redner, Hor. de art. poët. 371. Sen. contr. 2, 12, 8: im Plur., Verg. catal. 11, 40. Ov. ex Pont. 4, 16, 43. Sen. de clem. 1, 10, 1. – bl. Corvinus, Hor. sat. 1, 10, 29. – u. Messalīna, die unzüchtige Gemahlin des Kaisers Klaudius, Tac. ann. 11, 2 sq. Suet. Claud. 26 sqq. Iuven. 10, 333.

    lateinisch-deutsches > Messalla

  • 123 militia

    mīlitia, ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom Kriegsdienste, Caes.: militia assidua, Liv.: trium et viginti annorum militia durissima, Liv.: m. ignominiosa, Liv.: perennis, Liv.: segnis, Liv.: voluntaria, Liv.: militiam abnuere, Liv.: assuescere militiae, Liv. (u. so otio magis castrorum quam bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ferre militiam saevam, Hor.: habere militiae vacationem, Caes.: iniungere militiam, Liv.: obligare alqm militiae sacramento, Cic.: pati ignominiosam militiam, Liv.: perfunctum esse iam militiā, Liv.: in disciplinam militiae proficisci, in die Schule des Kriegsdienstes, Cic.: profiteri voluntariam extra ordinem militiam, Liv.: prima militia (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: voluntariis mercede secutis militiam, Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.: militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac. – haec mea militia est, das ist mein Dienst (v. Dichter), Ov. fast. 2, 9: u. ironisch, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi plena sollicitudinis ac stomachi, Cic. Mur. 19. – Genet. militiae, im Felde (Kriege), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi et militiae, Cic., militiae et domi, Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae = die verschiedenen Arten von Kriegsdienst, Tibull. u.a. (s. Walther Tac. hist. 3, 18). – II) meton.: 1) der Feldzug, praeclara in Hispania D. Bruti militia fuit, Vell.: adversus Graecos, Iustin. – 2) eine Offizierstelle, oft b. ICt. – u. eine zum Militäretat gehörige Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. – 3) die Soldaten, die Miliz, m. Romana, Val. Max. 1, 6, 11: hic pars militiae, dux erat ille ducum, Ov. her. 8, 46: cum omni militia interfici, Iustin. 32, 2, 2: cogere militiam, Liv. 4, 26, 3. – / arch. Genet. militiai, Lucr. 1, 29: Dat. militie, Corp. inscr. Lat. 5, 898. – Nbf. meilitia, wov. meilitiam, Lucil. 359.

    lateinisch-deutsches > militia

  • 124 Papinianus

    Pāpiniānus, ī, m., Aemilius, einer der größten röm. Rechtsgelehrten, Zeitgenosse und Freund des Kaisers Septimius Severus, Spart. Sever. 21, 8 u.a. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat.6 § 371. – Dav. Pāpiniānista, ae, m., ein fleißiger Leser des Papinian, ein Rechtsbeflissener, Iustinian. ep. praef. dig. 2.

    lateinisch-deutsches > Papinianus

  • 125 processio

    prōcessio, ōnis, f. (procedo), das Vorrücken, Ausrücken eines Heeres (Ggstz. reditus), Cic. de imp. Pomp. 24: Plur., Veget. mil. 2, 22. – der feierl. Aufzug des Konsuls beim Amtsantritt, Cod. Iust. 12, 3, 4. – der öffentliche Ausgang des Kaisers, der Aufzug, Capit. Pertin. 11. § 3. – u. die relig. Prozession, Sidon. epist. 5, 17, 3.

    lateinisch-deutsches > processio

  • 126 processus [1]

    1. prōcessus, ūs, m. (procedo), das Vorwärts-, Vorrücken, Vor-, Fortschreiten, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) der feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt, Licin. Rufin. dig. 24, 1, 41. – der öffentl. Ausgang des Kaisers, der Aufzug (Ggstz. recessus), Treb. Poll. Gall. 17, 3. – b) das feindl. Vorrücken, das Andringen, der Angriff, rapidus tarmarum, Amm. 19, 2, 6. – 2) übtr., das Fortschreiten von Lebl., amnis, Sen. de ben. 3, 29, 3 (4): pelagi, Flut, Rutil. Nam. 1, 439. – B) prägn., das Vortreten, Vorragen eines Körperteiles, u. meton. das Hervorragende, der Vorsprung (Ggstz. recessus), oft bei Cels. – II) bildl.: A) im allg., das Fortschreiten, der Fortgang (Ggstz. recessus, Salv. adv. avar. 1, 1. § 4), gradus et quasi processus dicendi, fortschreitender Stufengang, Cic.: sin in processu coepit crudescere morbus, Verg.: processu voluminis, Sulp. Sev. – v. der Zeit, der Fortgang, Verlauf, temporis, Cod. Theod.: processu temporis, Amm. u.a., temporum, Lact.: processu aetatis, Lact. u. Firm.: cum processu temporis, Arnob.: per processum temporum, Porphyr. Hor.: im Plur., ternis dierum ac noctium processibus, Prud. cath. 7, 121. – B) insbes.: 1) der gute, glückliche Fortgang, das Wachstum, tantos processus efficiebat, ut etc., Cic. Brut. 272: se in Graecis litteris magnum processum habere et in Latinis nonnullum, Capito bei Suet. gr. 10. – 2) der gute Fortgang, -Ausgang, das Glück, Auct. b. Alex., Ov. u. Sen. – 3) die erlangte Ehre, der Rang, optima summi nunc via processus, der beste Weg zur höchsten Laufbahn, Iuven. 1, 38: tanti processus, Spart. Anton. Get. 2, 4.

    lateinisch-deutsches > processus [1]

  • 127 Proculus [1]

    1. Proculus, ī, m., röm. Männername, unter dem bekannt I) Iulius Proculus, der röm. Senator, der vorgab, daß ihm Romulus seinen Willen, als Quirinus verehrt zu werden, mitgeteilt habe, Cic. de rep. 2, 10, 20; de legg. 1, 1, 3. Liv. 1, 16, 5 sq. – II) Sempr. Proculus, ein berühmter Jurist zur Zeit des Kaligula, Klaudius u. Nero, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 53. – III) Eutychius Proculus, ein gelehrter röm. Grammatiker, Lehrer des Kaisers M. Aurelius, Capit. Anton. phil. 2, 3. Treb. Poll. trig. tyr. 22. § 14.

    lateinisch-deutsches > Proculus [1]

  • 128 serenus

    serēnus, a, um (viell. zu altind. kšārá-s, brennend, griech. ξηρός, ξερός, trocken), heiter, hell, klar (Ggstz. nubilus), I) eig. u. übtr.: 1) eig.: caelum, Cic. u.a.: nox, Verg.: dies (Ggstz. nebulosus), Solin.: pelagus, Verg.: aër, Plin.: tempestas, Enn. fr.: caelum serenius, Mart. – subst., serēnum, ī, n., heiteres Wetter, serenum cum est, Varro: sereno, bei heiterem Wetter (Himmel), Liv. u. (Ggstz. nubilo), Sen. u. Plin.: puro sereno, Suet.: cum serenum atque placidum est, Gell.: Plur., aperta serena, Verg.: nubilo serena succedunt, Sen.: si ab ortu circave surrexit, serena promittunt (so bedeutet das heiteres Wetter), Sen. – 2) übtr.: a) hell, klar, leuchtend, color, Plin.: aqua, Mart.: vox, Pers. – b) aktiv = heiter machend, heiteres Wetter bringend, favonius, Plaut. merc. 877 G. – II) bildl.: A) im allg., heiter, ruhig, frons, Cic.: vita, Lucr.: cumque serenus erit (Augustus), heiter, aufgeräumt, Ov. – B) insbes.: 1) heiter, glücklich, res, Sil. 8, 546. – 2) Serēnus, a) als Titel der Kaiser, durchlauchtig, Iuppiter Serenus, vom Kaiser Domitian, Mart: Serenissimo principi, Cod. Theod. – b) Serenus, Serena, als Eigenname. So Serenus Sammonicus, Vater u. Sohn, Schriftsteller im dritten Jahrh. n. Chr., von denen der eine (wahrsch. der Sohn) Verfasser einer zwar unwissenschaftlichen, aber gewandt in Hexametern abgefaßten Sammlung von Hausmitteln ist, die wir noch besitzen, Macr. sat. 3, 9, 6 u. 3, 16, 6. Spart. Anton. Get. 5, 5: der Sohn, Lampr. Alex. Sev. 30, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 375, 1. – Serena, Gemahlin des Stilicho, Schwiegermutter des Kaisers Honorius, von Klaudian in einem besonderen Gedichte besungen.

    lateinisch-deutsches > serenus

См. также в других словарях:

  • Des Kaisers Nachtigall — Des Kaisers Nachtigall, auch Die Nachtigall (dänisch Nattergalen), ist ein Kunstmärchen, das von Hans Christian Andersen verfasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Quellen 3 Musikalische Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Des Kaisers neue Kleider —   In diesem Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen (1805 1875) wird ein eitler Monarch von zwei listigen Betrügern zum Besten gehalten, die ihm versprechen, die schönsten Kleider anzufertigen, die obendrein, da sie für… …   Universal-Lexikon

  • Des Kaisers Rock anziehen —   Den bunten Rock anziehen …   Universal-Lexikon

  • Des Kaisers neue Kleider — Illustration von Vilhelm Pedersen Des Kaisers neue Kleider (dänisch „Keiserens nye Klæder“) ist ein bekanntes Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Es erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe „Märchen, für… …   Deutsch Wikipedia

  • Des Kaisers neue Kleider (2010) — Filmdaten Originaltitel Des Kaisers neue Kleider Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Porträt des Kaisers Maximilian und seiner Familie — Familie des Kaisers Maximilian I. Bernhard Strigel, nach 1515 Öl auf Lindenholz, 72,8 cm × 60,4 cm Kunsthistorisches Museum Das Werk Familie des Kaisers Maximilia …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büste des Kaisers — ist eine Novelle von Joseph Roth, die vom 27. Juli bis 1. August 1935 in der deutschsprachigen antifaschistischen Tageszeitung Pariser Tageblatt vorabgedruckt wurde. Das Werk erschien 1964 bei Kiepenheuer Witsch in Köln. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Südreise des Kaisers Kangxi — Die Südreise des Kaisers Kangxi – Querrolle Nr. 1 (chinesisch 康熙南巡图 Kāngxī Nánxún Tú) ist die erste von zwölf Handrollen, die unter Leitung des chinesischen Malers Wang Hui (chinesisch 王翚 Wáng Huī) etwa zwischen 1691 und 1698… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieger des Kaisers — Filmdaten Deutscher Titel Der Krieger des Kaisers Originaltitel Qin yong P …   Deutsch Wikipedia

  • Japan \(710 bis 1603\): Vom Absolutismus des Kaisers zur Herrschaft der Schogune —   Das 7. Jahrhundert ist in die japanische Geschichte als ein Jahrhundert der Reformen eingegangen. Unter maßgeblicher Mitwirkung von Fujiwara no Fuhito, dessen Familie jahrhundertelang die Politik des Kaiserhauses bestimmen sollte, wurden die… …   Universal-Lexikon

  • Um des Kaisers Bart streiten —   Diese Redewendung wird gebraucht, um auszudrücken, dass sich jemand um Dinge streitet, die des Streitens nicht wert sind, die sich vielleicht auch gar nicht entscheiden lassen. Des »Kaisers Bart« ist vermutlich entstellt und umgedeutet aus… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»