Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

der+sonne+und+des

  • 1 YOHUALLAHUAN

    yohuallâhuân:
    \YOHUALLAHUAN titre divin, celui qui boit la nuit.
    Allem., Nachttrinker.
    Als 'yohuallâhuân' wurde während das Gladiatorenopfers der in der Tracht (Xipe) Totecs gekleidete Oberpriester bezeichnet (Sah2,50 = Garibay Sah I 44; Duran I 177).
    Dyckerhoff 1970,362.
    'yohuallâhuân' était l'un des noms du dieu Xipe-Totec. Garibay 1958,173 ssq.
    " ce Totêc îtôcâ yohuallâhuân ", un Totêc nommé Celui qui boit la nuit. Personnage, incarnation de Xipe Totec, qui poursuit ceux qui portent la peau des victimes sacrifiées ('xipemeh' ou 'tôtotêtin'). Sah2,50.
    " niman huâlquîza yohuallâhuân totêc îpan quiztihuîtz ", alors Celui qui boit la nuit, comme Notre seigneur s'en va, il s'en va rapidement - then the Youallauan came forth ; he came forth quickly as Totec. Sah2,51 (yiooallaoan).
    " ôyâuh in yohuallâhuân totêc îpan quîztihuîtz ", Celui qui boit la nuit s'est en allé, comme Notre Seigneur, il s'est en allé rapidement - the Youallauan went [forth] ; he came in the guise of Totec. Sah2,53.
    " îcalmecac in yohuallâhuân ", le collège de celui qui boit la nuit. Egalement nommé yopico calmecac. Sah2,188.
    " tiyohuallâhuâniz ", tu seras celui qui boit la nuit - du wirst Nachttrinker sein = die Lanzette wird so angerufen aie eine Menge Blut ahzapft. Ruiz de Alarçon 1892,207.
    " tlamacazqui ce ocêlôtl, tlâ xihuallauh, yequene tiyohuallâhuâniz "
    " niyahuallâhuântzin ", je suis celui qui boit la nuit - ich der Nachttrinker.
    Ruiz de Alarçon 1892,154. Hier dient der Ausdruck als Selbstbezeichnung des Beschwörenden, der in Schlaf Verzauberte wieder aufwecken will: der Beschwörende trinkt die Nacht, gleichsam, beseitigt also den Schlaf-Zustand. Hinz 1970,38-39.
    \YOHUALLAHUAN titre sacerdotal, prêtre qui arrache le cœur du sacrifié pendant la fête de tlâcaxipêhualiztli. Anne Marie Wohrer I 130.
    Cf. Codex Laud 1v. 'die Menschenopferung verleiht dem Priester die Kraft, die Verdunkelung von der Sonne zu nehmen und zu verschlingen'. Bierdermann Altmexikos Heilige Bücher 94.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > YOHUALLAHUAN

  • 2 aller

    alle(r, s)}
    ạlle(r, s) ['alə, -l3f3a8ceeɐ/3f3a8cee, -ləs]
    1 attributiv (der/die/das gesamte...) Beispiel: ich wünsche dir alles Gute je te souhaite bien des choses; Beispiel: das alles tout ça; Beispiel: alles, was du willst tout ce que tu veux; Beispiel: trotz allem malgré tout; Beispiel: jemanden über alles lieben aimer quelqu'un par-dessus tout; Beispiel: vor allem avant tout
    2 (die gesamten...) Beispiel: alle Kollegen/Kolleginnen tous/toutes les collègues; Beispiel: alle beide tous/toutes les deux
    3 (alle Leute) Beispiel: bitte alles aussteigen! tout le monde descend!
    4 (umgangssprachlich: im Einzelnen und insgesamt) Beispiel: wer war alles da? qui donc était là?; Beispiel: was sie alles weiß! incroyable tout ce qu'elle sait!
    5 (regelmäßig jeder/jede...) Beispiel: alle zwei Stunden toutes les deux heures
    6 (jeder/jede erdenkliche...) Beispiel: er hat allen Grund dankbar zu sein il a de bonnes raisons pour être reconnaissant
    Wendungen: hast du sie noch alle? (umgangssprachlich) tu es sonné?; der hat sie [wohl] nicht mehr alle! (umgangssprachlich) il déménage!; alles in allem (zusammengerechnet) en tout; (insgesamt betrachtet) tout compte fait

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > aller

  • 3 alles

    'aləs
    pron

    alles in allem — après tout/tout compte fait

    alle(r, s)}
    ạlle(r, s) ['alə, -l3f3a8ceeɐ/3f3a8cee, -ləs]
    1 attributiv (der/die/das gesamte...) Beispiel: ich wünsche dir alles Gute je te souhaite bien des choses; Beispiel: das alles tout ça; Beispiel: alles, was du willst tout ce que tu veux; Beispiel: trotz allem malgré tout; Beispiel: jemanden über alles lieben aimer quelqu'un par-dessus tout; Beispiel: vor allem avant tout
    2 (die gesamten...) Beispiel: alle Kollegen/Kolleginnen tous/toutes les collègues; Beispiel: alle beide tous/toutes les deux
    3 (alle Leute) Beispiel: bitte alles aussteigen! tout le monde descend!
    4 (umgangssprachlich: im Einzelnen und insgesamt) Beispiel: wer war alles da? qui donc était là?; Beispiel: was sie alles weiß! incroyable tout ce qu'elle sait!
    5 (regelmäßig jeder/jede...) Beispiel: alle zwei Stunden toutes les deux heures
    6 (jeder/jede erdenkliche...) Beispiel: er hat allen Grund dankbar zu sein il a de bonnes raisons pour être reconnaissant
    Wendungen: hast du sie noch alle? (umgangssprachlich) tu es sonné?; der hat sie [wohl] nicht mehr alle! (umgangssprachlich) il déménage!; alles in allem (zusammengerechnet) en tout; (insgesamt betrachtet) tout compte fait
    ————————
    alles
    ạ lles
    siehe link=allealle(r, s){

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > alles

  • 4 haben

    n
    ECO avoir m, crédit m
    haben
    hc1bb8184a/c1bb8184ben ['ha:bən] <hạt, hạtte, gehe7297af5a/e7297af5bt>
    1 (besitzen, verfügen über, aufweisen) avoir; Beispiel: Kinder haben avoir des enfants; Beispiel: dieses Haus hat einen Garten cette maison a un jardin; Beispiel: jemanden/etwas bei sich haben avoir quelqu'un avec soi/quelque chose sur soi
    2 (führen, verkaufen) avoir; Beispiel: haben Sie Wasserkocher? est-ce que vous avez des bouilloires électriques?
    3 (umfassen) Beispiel: eine Größe/Fläche/einen Inhalt von... haben avoir une grandeur/surface/contenance de...
    4 schule avoir Lehrer, Note; Beispiel: heute haben wir Chemie aujourd'hui nous avons chimie
    5 (empfinden, erleben) avoir; Beispiel: Lust/Angst haben avoir envie/peur; Beispiel: Sonne/schlechtes Wetter haben avoir du soleil/du mauvais temps; Beispiel: wir hatten heute Nacht Vollmond cette nuit, c'était la pleine lune; Beispiel: ihr habt's aber schön warm! il fait agréablement chaud chez vous!
    6 Medizin Beispiel: es am Herzen/im Rücken haben (umgangssprachlich) être malade du cœur/avoir mal au dos
    7 (ausstehen) Beispiel: ich kann es nicht haben, wenn je ne supporte pas que +Subjonctif
    Wendungen: noch/nicht mehr zu haben sein (umgangssprachlich) Mann, Frau être encore libre/être déjà pris; es in sich haben (umgangssprachlich) Arbeit, Aufgabe être plus compliqué que ça en a l'air; Wein faire de l'effet; Paul hat etwas mit Brigitte il y a quelque chose entre Paul et Brigitte; viel/wenig von jemandem/etwas haben profiter beaucoup/peu de quelqu'un/quelque chose; jemanden vor sich haben, der... Dativ avoir affaire à quelqu'un qui...; ich hab's! (umgangssprachlich) [ça y est,] j'y suis!; hast du was? qu'est-ce que tu as?; wie hätten Sie es gern? comment le/la/les désirez-vous?
    (umgangssprachlich) Beispiel: er hat sich immer so mit seinem Auto il est drôlement maniaque avec sa voiture
    unpersönlich (umgangssprachlich); und damit hat es sich! (umgangssprachlich) et après basta!
    modal Beispiel: du hast zu gehorchen tu dois obéir; Beispiel: du hast dich nicht darum zu kümmern tu n'as pas à t'occuper de ça
    Beispiel: er hat/hatte den Brief geschrieben il a/avait écrit la lettre; Beispiel: ihr habt euch getäuscht vous vous êtes trompé(e)s; Beispiel: sie hätte ihm helfen können/müssen elle aurait pu/dû l'aider

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > haben

См. также в других словарях:

  • Der Weg von Sonne und Wind — (jap. 魔法遣いに大切なこと 太陽と風の坂道 Mahō Tsukai ni Taisetsu na Koto: Taiyō to Kaze no Sakamichi) ist eine Manga Serie des japanischen Zeichners Kumichi Yoshizuki nach einer Geschichte von Norie Yamada. Der Manga, der erstmals 2004 erschien und circa 800… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sonne entgegen — Seriendaten Originaltitel Der Sonne entgegen Produktionsland Österreich, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stärkste unter der Sonne — Filmdaten Deutscher Titel Der Stärkste unter der Sonne Originaltitel Maciste l eroe più grande del mondo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel und seine zwei Töchter — Filmdaten Deutscher Titel Der Teufel und seine zwei Töchter Originaltitel Blancaflor, la hija del diablo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Junge und sein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Der Junge und sein Hund Originaltitel A Boy and His Dog …   Deutsch Wikipedia

  • Ekliptikale Länge der Sonne — Ein tropisches Jahr ist definiert als der Zeitraum, in dem die mittlere Länge der Sonne auf der Ekliptik um 360° zunimmt. Zu Beginn des Jahres 2000 (Epoche J2000.0) betrug die Länge des tropischen Jahres 365,24219052 Tage = 365 Tage, 5 Stunden,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte — ist ein Roman von Velma Wallis, der 1996 unter dem englischen Titel „Bird Girl and the Man Who Followed the Sun“ erschien. Das Vogelmädchen und der junge Daagoo müssen erkennen, nur im Schutz der Sippe kann der lange Eiswinter in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Die goldenen Äpfel der Sonne — Das Buch Die goldenen Äpfel der Sonne (The Golden Apples of the Sun) ist eine Sammlung von 22 Science Fiction Erzählungen des US amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury. Die amerikanische Originalversion erschien 1953 im Verlag Doubleday. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter Münchens — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt München — Die folgende Übersicht enthält bekannte, in München geborene Persönlichkeiten chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in München hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind nach ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stand der Sonne — Der Sonnenstand ist die Position der Sonne am Himmel. Er hängt vom Beobachtungsort und von der Tageszeit und der Jahreszeit ab. Folglich dient der Sonnenstand zur Darstellung der mit einer Sonnenuhr messbaren Tages und Jahreszeit. Der Sonnenstand …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»