Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

der+feind+wurde

  • 1 drängen

    drängen, premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, hart verfolgen u. dgl.). – urgēre alqm oder absol. (in wie Enge treiben, hart zusetzen, auch zu etw., ad m. Akk., z.B. ad solutionem). – instare alci oder absol. (hart auf dem Nacken sitzen, z.B. *instantibus creditoribus). propellere (vorwärts treiben) [605] – den Feind von vorn und hinten d., hostem a fronte et a tergo urgere: hart gedrängt werden (von Schuldnern), acriter urgeri: die Notwendigkeit drängte ihn. necessitas eum premebat; necessitate coactus est m. folg. Infin. oder mit folg. ut u. Konj.: der Senat wurde zu dem Beschlusse gedrängt, id senatus decrevit invītus.refl., sich drängen, od. bl. drängen, se premere (eig., z.B. cum angusto exitu portarum se ipsi premerent). – zu od. in etc., profuse tendere ad etc. confugere in etc. (beide fliehend, z.B. zum od. ins Lager); ruere in etc. (stürzen nach etc., z.B. in scaphas et mare). – zu jmd. sich d., s. jmdm. sich aufdringen, sich eindrängen. – gedrängt, s. bes. – Drängen, das, s. Drang no. I. – Dränger, umschr. qui urget (übh.). – qui urget adsolutionem (der zur Bezahlung drängt).

    deutsch-lateinisches > drängen

  • 2 hitzig

    hitzig, I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. aestuosus (s. »Hitze« den Untersch. der Substst.). – acutus (heftig, z.B. morbus, febris). – II) uneig.: a) übh. zu lebhaft, zu heftig: calidus; ardens; fervens od. fervidus. – acer. vehemens (heftig; dann auch = sehr lebhaft). – ein h. Pferd, equus calidus od. acer: ein h. [1344] Mensch, s. Hitzkopf: ein h. Temperament, ingenium ardens od. fervidum: ein h. Angriff, ardor et impetus: ein h. Kampf, pugna acris; proelium acre: der Kampf war h., proelium fuit utrimque vehemens: wo der Kampf am hitzigsten ist, ubi Mars est atrocissimus: als der Streit hitziger wurde, certamine accenso.Adv.ardenter; ferventer; acriter; cupide. avide (begierig). – zu h. den Feind verfolgen, cupidius od. avidius hostem insequi; acrius instare hostibus: die Weichenden zu h. verfolgen, intemperantius cedentes sequi. – b) zornig, zum Zorn geneigt: iratus.iracundus. praeceps ingenio in iram. pronus in iram (jähzornig, leicht auffahrend, als Eigenschaft eines Menschen). – h. werden, s. »in Hitze geraten« unter »Hitze«. – Adv.iracunde.

    deutsch-lateinisches > hitzig

См. также в других словарях:

  • Der Feind in meinem Mann — Filmdaten Deutscher Titel Der Feind in meinem Mann Originaltitel Devil s Pond …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feind in meinem Bett — Filmdaten Deutscher Titel Der Feind in meinem Bett Originaltitel Sleeping with the Enemy …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feind in den eigenen Reihen — Filmdaten Deutscher Titel Der Feind in den eigenen Reihen – Intimate Enemies Originaltitel L Ennemi intime …   Deutsch Wikipedia

  • Der Feind in meinem Haus — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Horizon – Der Feind in mir — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Horizon – Der Feind in mir Originaltitel: Blind Horizon Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 99 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der brave Soldat Schwejk — ist ein antimilitaristisch satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883–1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Die Schicksale des braven Soldaten Schwejk während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Meister des Jüngsten Tages — ist ein Roman von Leo Perutz aus dem Jahr 1923. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Inhalt 3 Mehrdeutigkeit durch Rahmentechnik: Kunst als Verdrängungsprodukt? …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weg zurück — ist der Titel eines Romans von Erich Maria Remarque. In seinem Buch schildert Remarque die Rückkehr deutscher Soldaten ins Zivilleben nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. Die Fortsetzung von Remarques Roman Im Westen nichts Neues erschien zuerst …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»