Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der+für

  • 61 für die Richtigkeit der Unterschrift

    Универсальный немецко-русский словарь > für die Richtigkeit der Unterschrift

  • 62 für die Schwerpunktrücklage von 20% bis 40% der Flügeltiefe

    предл.
    аэродин. при центровках в диапазоне от 20% САХ до 40% САХ

    Универсальный немецко-русский словарь > für die Schwerpunktrücklage von 20% bis 40% der Flügeltiefe

  • 63 für die volle Gleichberechtigung der Frauen kämpfen

    Универсальный немецко-русский словарь > für die volle Gleichberechtigung der Frauen kämpfen

  • 64 für eine politisch-ideologische Qualifizierung der Werktätigen sorgen

    Универсальный немецко-русский словарь > für eine politisch-ideologische Qualifizierung der Werktätigen sorgen

  • 65 für mich ist heute Schluß mit der Ärbeit

    Универсальный немецко-русский словарь > für mich ist heute Schluß mit der Ärbeit

  • 66 Beweis, der

    ошибочный перенос на немецкий эквивалент Beweis управления русского существительного доказательство чего-л.
    (des Bewéises, die Bewéise) (der Beweis für etw. (A)) доказательство, свидетельство чего-л.

    Das war ein überzeugender Beweis für die Richtigkeit seiner Auffassung. — Это было убедительным доказательством [свидетельством] правильности его точки зрения.

    Der Staatsanwalt führte erdrückende Beweise für die Schuld des Angeklagten. — Прокурор привёл неоспоримые доказательства вины подсудимого.

    Als [zum] Beweis für die Stichhaltigkeit seiner Ausführungen legte er mehrere Fundstücke vor. — В качестве доказательства обоснованности своих доводов он представил несколько находок.

    Dafür verlange ich Beweise. — Я требую доказательств этого.

    Das ist der beste Beweis dafür, dass ich Recht habe. — Это лучшее доказательство [свидетельство] того, что я прав.

    Итак:

    der Beweis für etw. (A) — доказательство чего-л. (род. п.)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Beweis, der

  • 67 etw. für ein Linsengericht hergeben

    (etw. für ein Linsengericht hergeben [verkaufen])
    (etw. Wertvolles für etw. sehr Geringes hergeben, für sehr wenig Geld verkaufen)
    отдать [продать] что-л. за чечевичную похлебку, продать что-л. за гроши

    Es war der Verkauf der eigenen Persönlichkeit - um ein Linsengericht. (St. Heym. Schatten und Licht)

    Wie wäre es sonst zu erklären, dass die CDU-Generalsekretärin Angela Merkel jetzt sogar bereit ist, für das Linsengericht eines flüchtigen Wahlkampfvorteils den wichtigsten Reformbeitrag ihrer Partei für eine zukunftssichere Rente, den sogenannten Demographiefaktor, öffentlich ad acta zu legen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. für ein Linsengericht hergeben

  • 68 Zweck, der

    (des Zwéck(e)s, die Zwécke)
    1) (конкретная) цель, (принятое) намерение, (поставленная конкретная) задача

    Er hat sein Leben diesem edlen Zweck gewidmet. — Он посвятил свою жизнь этой благородной цели.

    Er tut dies zu einem bestimmten Zweck. — Он делает это с определённой (задуманной) целью.

    Sie hat ihren Zweck glänzend erreicht. — Она блестяще достигла задуманного.

    Mein Vortrag soll einen doppelten Zweck erfüllen. — Мой доклад должен выполнить двойную задачу.

    Zu welchem Zweck ist er hier? — С какой целью [с каким намерением] он здесь?

    Das ist vorläufig einmal der erste [nächste] Zweck. — Пока что это первая [ближайшая] задача.

    Jetzt lassen sich weitere Zwecke bestimmen. — Теперь можно определить дальнейшие (конкретные) задачи.

    2) смысл, разумное основание

    Diese Arbeit hat keinen Zweck mehr. — Эта работа больше не имеет смысла.

    Ob es einen Zweck hat, noch länger zu warten? — А имеет ли смысл ждать дальше?

    3) цель, назначение, использование

    Das taugt für medizinische Zwecke. — Это годится для медицинских целей.

    Für welchen Zweck wird heute gesammelt? — Для чего [с какой целью] сегодня устроили сбор средств?

    Das dient militärischen Zwecken. — Это служит военным целям.

    Es kommt darauf an, Atomenergie friedlichen Zwecken dienstlich zu machen. — Важно поставить атомную энергию на службу мирным целям.

    Das brauche ich für einen ganz bestimmten Zweck. — Мне это нужно для совершенно определённой цели.

    Dieses Gerät erfüllt durchaus seinen Zweck. — Этот прибор вполне отвечает своему назначению.

    Die Zuckerdose ist zerbrochen, nun hat dieser Deckel keinen Zweck mehr. — Сахарница разбилась, эта крышка уже не нужна.

    Das wurde für öffentliche Zwecke verwendet. — Это было использовано для общественных нужд.

    Er will alles für seine Zwecke gebrauchen. — Он хочет всё использовать в своих целях [для своих нужд].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Zweck, der

  • 69 sich für jmdn. ins Zeug legen

    ugs.
    (sich für jmdn. nachdrücklich einsetzen)
    рьяно вступаться, вставать на защиту кого-л.

    Hollweg wurde nicht gern an den Fall Heinrich Grabel erinnert; für den hatte er sich ins Zeug gelegt... (H. Böll. Ende einer Dienstfahrt)

    Johann Schweiger legte sich für ihn ins Zeug. "Das ist ein Verwandter von mir, den kannst du laufen lassen." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Für die örtlichen Kandidaten legen sich auch die Spitzen der Parteien ins Zeug. Besonders dort, wo der Ausgang der Auseinandersetzung offen erscheint. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich für jmdn. ins Zeug legen

  • 70 nobel / Nobelvilla, die / Nobelpreis, der / Nobelstiftung, die

    ошибки в ударении наименования международной премии и соответствующего денежного фонда из-за расхождения с ударением его эквивалента в русском языке, а также из-за смысловых ассоциаций первого компонента этих сложных слов с немецким прилагательным nóbel
    Итак:

    Der Schriftsteller, der vor einigen Jahren den Nobélpreis erhalten hat, ist für seine nóble Gesinnung bekannt. Dieser Nobélpreisträger, hat die Geldprämie nicht etwa für den Erwerb einer Nóbelvilla gebraucht, sondern das ganze Geld einem Fonds für Notleidende übergeben. — Писатель, получивший несколько лет тому назад Нобелевскую премию, известен своими благородными устремлениями. Этот лауреат Нобелевской премии использовал денежную премию не на приобретение, допустим, какой-либо роскошной виллы, а передал все деньги одному фонду для бедствующих.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > nobel / Nobelvilla, die / Nobelpreis, der / Nobelstiftung, die

  • 71 Kunde, der

    (des Kúnden, die Kúnden)
    1) (постоянный, частый) покупатель, клиент

    Er ist ein wählerischer Kunde. — Он разборчивый покупатель.

    Der Buchhändler kennt die Vorliebe dieses Kunden für Memoiren. — Продавец (книжного магазина) знает пристрастие этого покупателя к мемуарам.

    Die Verkäuferin bietet dem Kunden die letzten Neuheiten an. — Продавщица предлагает покупателю последние новинки.

    Der Verkäufer hebt diese Ware für einen alten Kunden auf. — Продавец откладывает этот товар для одного старого [давнишнего] покупателя.

    Das Schaufenster zog eine Menge Kunden an. — Витрина привлекла целую толпу покупателей.

    Dieses Geschäft hat einen festen Kreis von Kunden. — У этого магазина постоянный круг покупателей.

    2) клиент, посетитель, заказчик (лицо, пользующееся услугами предприятий сферы обслуживания)

    Der Friseur bediente schnell diesen Kunden. — Парикмахер быстро обслужил этого клиента [посетителя].

    Die Friseusin rät dem Kunden zu diesem Haarschnitt. — Парикмахерша предлагает клиенту сделать эту стрижку.

    Dieser Friseur stellt auch die anspruchsvollsten Kunden zufrieden. — Этот парикмахер удовлетворяет даже самых требовательных клиентов [посетителей].

    Dieser Schneider hat einen festen Stamm von Kunden. — У этого портного постоянный круг клиентов [заказчиков].

    Der Schneider vertröstete den Kunden immer wieder auf später. — Портной снова и снова уговаривал клиента [заказчика] подождать.

    Nach dem Umbau wird diese Wäscherei wieder eröffnet und wird Kunden werben. — После реконструкции эта прачечная вновь откроется и будет искать [приглашать] клиентов.

    Auf diesem Postamt werden die Kunden schnell abgefertigt. — В этом почтовом отделении посетителей обслуживают быстро.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Kunde, der

  • 72 Transport, der / Verkehr, der / Verkehrsmittel, das

    ошибочное употребление существительного Transport вместо существительных Verkehr / Verkehrsmittel из-за расхождения значений интернационализма в немецком и русском языках; ошибки в произношении (ударении) интернационализма под влиянием его соответствия в русском языке
    Итак:

    der Transpórt

    Diese Möbel wurden beim Transpórt beschädigt. — Эта мебель повреждена на транспорте [при транспортировке].

    Dieser Transport Möbel ist für unsere Firma bestimmt. — Эта (транспортируемая) партия мебели предназначается нашей фирме.

    Die Straße ist für den Verkehr gesperrt. — Улица закрыта для транспорта [транспортного движения].

    Dort stauten sich viele Verkehrsmittel. — Там скопилось много транспорта [транспортных средств].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Transport, der / Verkehr, der / Verkehrsmittel, das

  • 73 Redakteur, der

    (des Redaktéurs, die Redaktéure) редактор (специалист, отбирающий, обрабатывающий, а также составляющий собственные тексты для газеты, журнала, радио, телевидения)

    Er war Redakteur einer Zeitung. — Он был редактором одной газеты.

    Sie arbeiten als Redakteure beim Rundfunk. — Они работают редакторами на радио.

    Die heutige Sendung wurde vom Verantwortlichen Redakteur für Sport [für Wirtschaft, für Politik] vorbereitet. — Сегодняшняя передача подготовлена ответственным редактором по спорту [по экономике, по политическим вопросам].

    Redakteur von Dienst ist heute N. — Дежурный редактор сегодня Н.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Redakteur, der

  • 74 das ist für die Katz

    ugs.
    (etw. ist vergebens, umsonst; etw. ist nutzlos)
    что-л. впустую, напрасно; ≈ все коту под хвост

    Dass die Arbeit, die wir machen, nicht für die Katz ist, dass sie uns einen Nutzen bringen soll, das gefällt mir... (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Er drückt mir zehn Mark in die Hand. Ich quittiere. Aber der Schein ist für die Katz. Nicht mehr wert als ein Hering und ein Schwanz von einem Fisch. (E. Neutsch. Auf der Suche nach Gatt)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist für die Katz

  • 75 eine Antenne für etw. haben

    ugs.
    (etw. richtig einschätzen; ein Gefühl für etw., für jmdn. haben)
    понимать что-л., кого-л.; улавливать настроение кого-л.; чувствовать обстановку

    Rosemarie Scherdel ist eine gute Lehrerin, von Kindern und Eltern geliebt und geschätzt, sie hat zu den Kindern eine Antenne. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))

    Nur schade, dass meine Söhne so gar keine Antenne für die Fabrik haben. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Antenne für etw. haben

  • 76 jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen

    ugs.
    (jmdm. die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen)
    (jmdm. etw. (mühsam) nach und nach durch Fragen entlocken)
    выпытывать всю подноготную у кого-л.; выведывать что-л., задавая вопрос за вопросом

    Borkhausen war tatsächlich der Ansicht, dass so ein Komissar nichts anderes zu tun hatte, als den Leuten die Würmer aus der Nase zu ziehen und andere für sich arbeiten zu lassen. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    Dieser Japaner hat sich abgezappelt und wollte uns die Würmer aus der Nase ziehen... (H. Kant. Die Aula)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen

  • 77 jmdm. ein X für U vormachen

    ugs.
    (jmdn. täuschen)
    обманывать кого-л., втирать очки кому-л.

    ... und wirklich hätte es zu jener Zeit wenig Vernunft gehabt, dem guten Joachim ein X für ein U zu machen... (Th. Mann. Der Zauberberg)

    X ist der 24. Buchstabe im deutschen Alphabet, vom U getrennt durch V und W. Warum aber warnt das alte deutsche Sprichwort vor jederzeit windigen Zeitgenossen wie sehr vielen Politikern, vielen Geschäftsleuten und nicht einmal wenigen Journalisten, die kraft ihrer angemaßten Möglichkeiten anderen ein X für ein U vormachen wollen? (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. ein X für U vormachen

  • 78 Akademie der Wissenschaften, Österreichische

    высшее научное учреждение страны, находится в Вене. Самостоятельная корпорация с правом самоуправления. Членами Академии являются специалисты в области естественных или гуманитарных наук. Среди учреждений Академии - Институт сравнительного исследования поведения (Institut für vergleichende Verhaltensforschung), Институт исследования радия и ядерной физики (Institut für Radiumforschung und Kernphysik), Институт физики высоких энергий (Institut für Hochenergiephysik) и целый ряд др. Основана в 1847, с 1857 размещается в здании "Актовый зал Старого университета"

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Akademie der Wissenschaften, Österreichische

  • 79 Büro der Militärregierung der Vereinigten Staaten

    сущ.
    воен. (für Deutschland) ОМГУС, (für Deutschland) Управление военной администрации в Западной Германии (1945-1949 ãã.), (für Deutschland) Управление военной администрации США в Западной Германии (1945-1949 гг., ОМГУС)

    Универсальный немецко-русский словарь > Büro der Militärregierung der Vereinigten Staaten

  • 80 Dank, der

    (des Dánkes, тк. sg) (der Dank an jmdn. (A) für etw. (A)) благодарность, признательность, выражение благодарности [признательности] кому-л. за что-л.

    Die Kranken waren von Dank an den Arzt für dessen aufopferungsvolle Arbeit erfüllt. — Больные были полны благодарности врачу за его самоотверженный труд.

    Die Schüler schrieben von ihrem Dank an ihre früheren Lehrer. — Ученики писали о своей благодарности [признательности] их бывшим учителям.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dank, der

См. также в других словарях:

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch in Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …   Deutsch Wikipedia

  • Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Der Räuber Hotzenplotz — ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die meisten Werke Preußlers …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Glöckner von Notre-Dame — (auch: Notre Dame von Paris, Originaltitel: Notre Dame de Paris) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802–1885). Im Mittelpunkt steht die aufwändig geschilderte Kathedrale Notre Dame de… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»