-
1 gemein
ge'mein ( allgemein) almindelig; ( gemeinsam) fælles; (üblich) sædvanlig; ( einfach) simpel, jævn; ( niedrig) tarvelig, gemen;der gemeine Mann menigmand;das gemeine Wohl almenvellet -
2 Mann
sei ein Mann! vis dig som en mand!;ein richtiger Mann fig et rigtigt mandfolk;der Mann auf der Straße fig manden på gaden;bis auf den letzten Mann til sidste mand;Mann für Mann mand for mand;drei Mann hoch tre mand høj -
3 V-Mann
V-Mann m (= Verbindungsmann) politispion -
4 Gemeine
-
5 der
der Mann manden;der gute Mann den gode mand;es ist der Apparat! det er det apparat dér!;der und zahlen! tror du virkelig han betaler?; -
6 Ehre
Ehre f ære; hæder;auf Ehre! på ære(sord)!;ein Mann von Ehre en mand af ære;in (allen) Ehren i al ærbarhed;ich habe die Ehre jeg har den ære;jemandem Ehre erweisen vise én hæder;in Ehren halten Sache holde i hævd -
7 spielen
spielen spille ( MUS, Karten, THEA); (aufführen) opføre; Kinder: lege; fig spille, agere; ( geschehen) foregå;jemandem einen Streich spielen spille én et puds;den feinen Mann spielen fam spille fin herre -
8 welch
-
9 Welt
Welt f verden;alle Welt alverden;die ganze Welt hele verden;um alles in der Welt for alt i verden;auf die Welt kommen komme til verden;aus der Welt schaffen bringe ud af verden;auf der ganzen Welt i hele verden;auf der ganzen Welt bekannt kendt over hele verden;die Dritte Welt Den tredje Verden;die Welt des Buches (der Tiere) bogens (dyrenes) verden;ein Mann (eine Frau) von Welt en verdensmand (en verdensdame);es trennen uns Welten der er verdener os imellem
См. также в других словарях:
Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Fall (Roman) — Der Fall (franz.: La Chute) ist ein Roman von Albert Camus. Er sollte eigentlich in Camus´ Novellen des Exils (Das Exil und das Reich) veröffentlicht werden, wurde dann aber zu umfangreich, und erschien bereits im Jahr 1956 als vorgeschobenes… … Deutsch Wikipedia
Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… … Deutsch Wikipedia
Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Gemeine Akelei — (Aquilegia vulgaris) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie … Deutsch Wikipedia
Gemeine Esche — (Fraxinus excelsior) Systematik Asteriden Euasteriden I … Deutsch Wikipedia
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… … Deutsch Wikipedia
Gemeine Figur — Schild Feld Schildhalter Schildhalter Panier (Schlachtruf) … Deutsch Wikipedia