Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

den+weg+abschneiden

  • 1 abschneiden

    abschneiden, I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. desecare. resecare (im allg.). – subsecare (ein wenig abschn.). – exsecare (herausschneiden). – indem man es wegputzt, deputare, rings, amputare. – indem man es durch Schneiden abfallen macht, abscīdere. – recīdere (wegschneiden). – praecīdere (vorn abschneiden). – mit der Säge a., s. absägen. – jmdm. die Kehle a., iugulum alci praecīdere; iugulare alqm: den Bart a., barbam demere: jmd. (der sich erhängt hat) a., praecīdere alci laqueum; ex suspendio detrahere alqm. – wie abgeschnitten, v. Örtl., abscīsus: rings steilrecht abgeschnitten, circumcisus ab omni aditu et directus. – II) etw. schneidend (grabend) in seinem Laufe, Fortgange hemmen; z. B. das Wasser a., flumen avertere: eine Quelle a., intercīdere venas fontis: einer Stadt das Wassera., fistulas, quibus urbi aqua suppeditatur, praecīdere: den Weg a., intercludere viam. – Uneig., a) jmd. od. eine Örtl. etc., von etw.: intercludere alqm alqā re od. ab alqa re. – excludere alqm alqā re od. ab alqa re (ausschließen). – b) jmdm. etw.: abscīdere (z. B. undique spem). – praecīdere (z. B. alci reditum, spem). – incīdere (mitten einschneiden, mitten abbrechen, z. B. alci spem). – intercīdere (z. B. verba rogantis). – intercludere alci alqd (unterbrechend absperren, z. B. fugam). – praecludere (vorn absperren). – adimere (benehmen, entziehen, z. B. alci a tergo reditum: u. alci spem deditionis). – auferre (fortnehmen, rauben, z. B. iter fugientibus: u. alci spem victoriae). – privare alqm alqā re (jmd. einer Sache berauben, z. B. urbem omni commeatu: u. alqm tantae Laudis occasione). – prohibere alqm alqā re (von etw. abhalten, z. B. commeatu: u. aquā od. aquatione).

    deutsch-lateinisches > abschneiden

  • 2 verkürzen

    verkürzen, praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes rings beschneiden; auch bildl., z.B. impensam funeris). con trahere (zusammenziehen, verkleinern, z.B. orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. umbrae contrahuntur). – in angustum cogere (ins enge ziehen, z.B. commentarios). – corripere (kurz aussprechen, z.B. eine Silbe). – detrahere de alqa re (einen Abzug machen von etwas, z.B. de militum cibariis). – iniuriā detrahere aliquid de alqa re (unrechterweise von etwas einen Abzug machen, z.B. de alcis mercede). – fraudare od. defraudare alqm alqā re (jmd. um etwas betrügen, übervorteilen). – (sich) die Zeit womit v., s. vertreiben (sich die Zeit mit etw.). – den Weg v., iter facere brevius; praecīdere iter (ein Stück des Wegs abschneiden): den Weg durch Gespräche v., viam levare sermonibus: jmdm. das Leben v., maturare alci mortem (von einer Sache): sich das Leben v., mortem sibi consciscere. Verkürzen, das, - ung, die, durch Umschr. mit den Verben unter »verkürzen«. – V. in der Aussprache, correp. tio (z.B. syllabae, vocis).

    deutsch-lateinisches > verkürzen

  • 3 versperren

    versperren, intersaepire. obsaepire. praesaepire (durch einen Zaun oder eine andere Einfriedigung verschließen und zwar inters. in der Mitte, obs. von oben oder vorn, praes. von vorn, z.B. inters. iter: u. obs. iter oder viam: u. praes. aditum trabibus). – claudere. intercludere. praec ludere (verschließen, den Zugang abschneiden, u. zwar intercl. in der Mitte, praecl. vorn, z.B. cl. alci portas: u. cl. omnes aditus custodiis: u. intercl. alci aditum ad alqm: u. alci exitum: u. intercl. iter: u. praecl. alci portas: u. ruinā aedificiorum praeclusa via). – obstruere. oppi lare (verrammen, w. s.). – intercipere (unterbrechen u. so abschneiden, z.B. murus pedestre iter intercipit). – den Weg zu Ehrenstellen v., iter ad honores alci obsaepire. – die Aussicht v., s. Aussicht (die Aussicht hindern, rauben, verbauen). – Versperrung, interclusio. – obstructio (Verrammung).

    deutsch-lateinisches > versperren

  • 4 sperren

    sperren, I) ausspreiten, z.B. die Beine, varicare (absol.). – sich sperren, s. sich sträuben. – II) versperren: claudere (z.B. alci portas: u. omnes aditus). – praecludere (vorn od. am Eingang verschließen, z.B. portum, portas, jmdm., alci; dann uneig. = hemmen, z.B. navigationem). – intercludere (alci) alqd od. alqm alqā re (den Weg zu etwas jmdm. od. jmd. vom Weg zu etwas abschneiden, z.B. vias seditionum: u. commeatum urbi od. urbem commeatu). – prohibere alqd (etw. hindern, z.B. den Handel u. Wandel, commercia). – ein Rad sp., rotam sufflaminare.

    deutsch-lateinisches > sperren

  • 5 Paß [1]

    1. Paß, der, I) gewisser Schritt des Pferdes: gradus tolutilis. – einen P. gehen, haben, tolutim incedere. – II) Weg, Durchgang, bes. enger: aditus (Zugang übh.). – transitus (Durchgang). – angustiae locorum, auch bl. angustiae (die engen, schmalen Stellen in Gebirgsgegenden, Hohlwege etc.). – fauces (der enge Ein- u. Ausgang, der Engpaß, insofern er in eine geräumigere Gegend führt). – transitus saltus (Durchgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – fauces saltus (der enge Ein- u. Ausgang durch eine waldige Gebirgsschlucht). – angustus saltus (enger waldiger Gebirgspaß). – saltus (waldige Gebirgsschlucht übh., z.B. bei Thermopylä, Thermopylarum). – die kaudinischen Pässe, furculae od. furcae Caudinae: jmdm. den P. öffnen, alci aditum aperire od. patefacere: jmdm. den P. abschneiden, alqm aditu intercludere. – III) Freibrief zur ungehinderten Fortsetzung seines Weges: syngrăphus.

    deutsch-lateinisches > Paß [1]

См. также в других словарях:

  • Abschneiden — Zurechtschneiden; Beschneiden; Trennung; absäbeln (umgangssprachlich); abscheren (fachsprachlich); Abtrennen * * * ab|schnei|den [ apʃnai̮dn̩], schnitt ab, abgeschnitten: 1. <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • abschneiden — Ergebnis erzielen; (sich) (gut) schlagen (umgangssprachlich) * * * ab|schnei|den [ apʃnai̮dn̩], schnitt ab, abgeschnitten: 1. <tr.; hat a) durch Schneiden von etwas trennen, lösen: einen Zweig [von einem Strauch] abschneiden; schneid dir doch… …   Universal-Lexikon

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weg — Einem nicht über den Weg trauen: ihm mißtrauen, ist seit dem Ausgang des 18. Jahrhundert bezeugt; eigentlich: ›Einem nur so weit trauen, als man ihn vor Augen hat‹ (oder: ›nicht trauen, einem über den Weg zu gehen‹).{{ppd}} {{ppd}}    Einen Weg… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • abschneiden — ạb·schnei·den (hat) [Vt] 1 (sich (Dat)) etwas abschneiden etwas durch Schneiden von etwas trennen: Blumen, ein Stück Kuchen abschneiden; sich die Haare abschneiden; Er hat sich fast den Finger abgeschnitten 2 etwas schneidet jemanden / etwas von …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abschneiden — Abschneiden, verb. irreg. act. S. Schneiden. 1) Durch Schneiden absondern, und zwar, (1) eigentlich, vermittelst des Messers, der Schere, der Säge und der Sichel. Haare, Wolle abschneiden. Gras, Getreide abschneiden. Ein Stück Brot, etliche Ellen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weg — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); verschollen; wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Weg — Steg; Trampelpfad; Pfad; Bahn; Fahrbahn; Gasse; Straße; Reiseroute; Strecke; Reiseweg; Kurs; Wegstrecke; R …   Universal-Lexikon

  • Den Kristelige Menighet — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den Freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rook in den freien Tälern — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»