Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

den+tisch+für

  • 1 setzen

    v staviti; (legen, stellen) metnuti (-nem), postaviti; an den Tisch - posaditi za stol; ans Land - iskrcati; an die Luft - izbaciti; auf ein Los - igrati na lutriji; auf Eichel - pri kartanju igrati na žir; außer Kraft - dokinuti (-nem), staviti van snage; sein Leben für etw. - fig izložiti svoj život za nešto; in Brand - zapaliti; in Bewegung - staviti u gibanje; sich in Bewegung - krenuti (-nem); in Erstaunen - zadiviti koga; in Freiheit - sužnja (zatvorenika) osloboditi; in Furcht - utjerati u strah, prestrašiti; den Fuß ins Haus - stupiti u kuću; alles auf eine Karte - staviti sve na jednu kocku; sich etw. in den Kopf - utuviti sebi u glavu; in Noten - uglazbiti; jdn. in Unkosten - baciti koga u trošak; ins Werk - ostvariti; in die Zeitung - objaviti u novinama; sich mit jdm. ins Einvernehmen - sporazumjeti (-mijem) se; über einen Graben - preskočiti; seinen Namen unter etw. (acc.) - potpisati (-pišem) se; über den Fluß - prevesti (-vezem) preko rijeke; jdn. vor die Tür - izbaciti koga iz kuće; jdn. zum Richter - imenovati (-nujem) suca; jdn. zur Rede - pozvati (-zovem) koga na odgovornost; eine Frist - odrediti rok; den Fall - uzeti (uzmem), pretpostaviti; Geld - ulagati (-lažem) novac kod igre; Junge - dobiti (-bijem) mlade; Lettern - typ slagati (slažem); Pflanzen - saditi bilje; sich - sjesti (sjednem), (von Flüssigkeiten) taložiti; sich etw. zur Aufgabe - postaviti sebi za zadaću; sich zur Ruhe - poći (pođem) u mirovinu; sich zur Wehr - braniti se; es setzte einen argen Sturm fig bilo je burno; es hat wieder was gesetzt opet je nečega bilo; ich würde das nicht gekonnt haben, gesetzt, ich hätte es gewollt ja toga ne bih mogao učiniti, pret-postavivši da sam i htio; ein Mann in gesetztem Alter čovjek zrelije dobi, čovjek miran (staložen)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > setzen

  • 2 Anrichtekammer

    f -, -n smočnica anrichten v prirediti; (für den Tisch) spremiti za stol; eine Verwirrung - skriviti zabunu; da haben wir nun etw. Schönes angerichtet iron to smo lijepo udesili! eto ti belaja! Anrichteschrank m -(e)s, -schränke bife, ormar u jestvionici Anrichtetisch m -es, -e tezga f (stol m) za jela u jestvionici anriechen (o, o) v; jdm. etw. - nanjušiti što kod koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Anrichtekammer

  • 3 bitten

    (bat, gebeten) v moliti; zu Tisch (Gast) - pozvati koga na objed (večeru); auf den Mittag, auf den Abend zum Essen - pozvati (-zovem, pozivati) koga u goste (na objed, večeru); um Nachsicht - moliti za obzir; anhaltend - neprestano moliti; um Verzeihung - moliti za oproštenje; für jdn. - zauzeti (-zmem, zauzimati) se za koga; um Geduld - moliti za strpljivost (strpljenje); um jds. Fürsprache - moliti za zagovor; dürfte ich dich um etw. - bih li te smio nešto zamoliti; dürfte ich dich eines - bih li te smio jedno zamoliti; bitte sehr molim, ali molim; nein, ich muß bitten ne, nikako (nipošto)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bitten

  • 4 machen

    v raditi, sazdati, činiti; eine Suppe - skuhati juhu; jdn. - lassen ne smetati kome, ne priječiti koga; sich nichts aus etw. (dat.) - ne mariti za što; seine Geschäfte - posvršavati svoje poslove; nicht mehr lange - vulg ne ostati (-stanem) više dugo na životu; viel Geld - zasluživati (-žujem) mnogo novaca; nicht viel Federlesens - fig ne okolišati mnogo; Halt - zaustaviti se, stati (stanem); Kehrt - okrenuti (-nem) se; Feierabend - završiti danji posao; große (kleine) Geschäfte - izvesti (-vedem) velike (male) poslove, fam obavljati veliku (malu) nuždu; Zähne- dobivati zube; sich keinen Vers aus etw. - fig ne razumjeti(-mijem) nečega; viel - pobuditi čiju želju; große Augen - razrogačiti oči; začuditi se; reinen Tisch - načiniti red; sich Gedanken - biti zabrinut; sich etw. leicht - ne naprezati se; sich aus einer Sache wenig - malo mariti za što; jdn. schlecht - sumnjičiti; jdm. angst und bange - plašiti koga; jdm. das Herz schwer - žalostiti koga; sich zu schaffen - praviti se važnim; sich aus dem Staub - izmaknuti (-nem); sich auf den Weg - krenuti (-nem); sich an die Arbeit - dati se na posao; bekannt - razglasiti; wieder gut - popraviti; sein Glück - naći (nađem) sreću; kommerz in einem Artikel - zaslužiti na robi; böses Blut - buniti; ein Haus - biti gostoljubiv; sich Luft - osloboditi se, znati si pomoći; Staat - šepiriti se; Umstände - viel Wesens - okolišati; jdm. ein X für ein U - fig prevariti koga; mach, daß du fortkommst odlazi, tornjaj se! mach schnell požuri se; etw. macht sich čini dobar utisak (-ska), izgleda dobro; wie viel macht das? koliko to iznosi? der Hirsch hat viel gemacht for jelen je dobio mnogo parožaka; ein gemachter Mann fig opskrbljen čovjek, bogataš

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch: Das westgerm. Substantiv mhd. tisch »Speisetafel; Ladentisch«, ahd. tisc »Schüssel; Tisch«, niederl. dis »Tisch«, engl. dish »Platte, Schüssel; Gericht, Speise« (die nord. Sippe von schwed. mdal. disk »Teller; Ladentisch« stammt wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • den Preis herunterhandeln — [Redensart] Auch: • j n herunterhandeln Bsp.: • Fünfzehn Pfund wollte er für den Tisch haben, aber ich habe ihn auf 12 Pfund heruntergehandelt …   Deutsch Wörterbuch

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tisch — Tafel * * * Tisch [tɪʃ], der; [e]s, e: Möbelstück, das aus einer waagerecht auf einer Stütze, in der Regel auf vier Beinen, ruhenden Platte besteht, an der gegessen, gearbeitet, auf die etwas gestellt, gelegt werden kann: ein großer, runder,… …   Universal-Lexikon

  • Tisch — Etwas unter den Tisch fallen lassen: einen im Gespräch berührten Gegenstand absichtlich nicht wieder erwähnen, weil man davon kein Aufhebens gemacht zu haben wünscht; erst im 19. Jahrhundert belegt, z.B. bei Bismarck (›Reden‹ XI, 356): »Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tisch, der — Der Tísch, des es, plur. die e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor derselben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tisch — Tịsch der; (e)s, e; 1 ein Möbelstück aus einer waagrechten Platte und meist vier Stützen (Beinen), auf das man Dinge legt, an dem man isst usw <ein runder, ausziehbarer, zusammenklappbarer Tisch; sich an den Tisch setzen; am Tisch sitzen; vom …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tisch des Herrn — Kanzel und Abendmahlstisch in der Kirche Nümbrecht Abendmahlstisch ist in der Reformierten Kirche und vielen evangelischen Freikirchen die Bezeichnung für den Tisch, an dem das Abendmahl gefeiert wird. Die Bezeichnung dieses Tisches als Altar wie …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Den Arsch offen haben —   Mit dieser sehr derben Wendung übt man Kritik an jemandes Verhalten, Einstellung o. Ä. und drückt aus, dass die betreffende Person nicht ganz bei Verstand ist. Für sein Argument, Atomwaffen seien ihrer Natur nach politische Waffen, hatte sie… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»