Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den+paß+bei+sich+(

  • 21 toll

    1. лихой, дикий, бешеный, необузданный, залихватский. Das ist ja ein toller Kerl [Bursche]. Er treibt es wirklich zu weit.
    Das war eine tolle Fahrt mit hundert Sachen!
    Das war ein toller Streich. Die ganze Wohnung wurde ausgeplündert.
    Auf einen tollen Ritt folgte eine Rauferei mit vielen Schüssen und Opfern, so wie es in einem Western üblich ist.
    Sie stürzten sich in ein tolles, närrisches Faschingstreiben.
    2. жуткий, дикий, неслыханный, невыносимый. "Der tolle Lärm in der Disko hat mich ganz betäubt." — "Paß nur auf, es kommt noch toller, wenn die zweite Band mitspielt."
    Jeden Tag gibt es einen neuen Streit [eine neue Aufregung] bei uns, und es wird immer toller.
    Sprich ihn nicht an, er hat heute wieder eine tolle Laune.
    Es ist doch unerhört, wie dieser Schuft den armen Burschen mißhandelt! Und er treibt es immer toller.
    3. здорово, потрясно
    с ума сойти, как хорошо. Und wie sie tanzt, einfach toll!
    Toll ist die Waghalsigkeit dieser Artisten!
    Wie war es gestern auf dem Fest? — Toll!
    Toll, wie du das kannst [machst]!
    Im letzten Augenblick wich der Wagen aus. Da hast du aber ein tolles Glück gehabt!
    Eine tolle Frau ist diese Sängerin!
    Sie haben ein tolles Haus.
    Dieser Eiskunstlauf ist einfach toll.
    Er hat eine tolle Erfindung gemacht.
    4. очень, "жутко", "страшно" (выражение высшей степени интенсивности признака). Ich habe mich toll gefreut.
    Diese tolle Hitze!
    Es hat heute toll geschneit.
    Am Nachmittag war im Kaufhaus ein toller Betrieb, sich toll und voll essen страшно много съесть. Er stand erst vom Tisch auf, nachdem er sich toll und voll gegessen hatte, toll und voll sein напиться до чёртиков. Er geht nicht eher aus der Gaststätte, bis er toll und voll ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > toll

См. также в других словарях:

  • Paß [1] — Paß, ein schriftliches, von der Polizeibehörde ausgestelltes Zeugniß für Reisende, womit dieselben sich an fremden Orten über ihre Person u. den unverdächtigen Zweck ihrer Reise legitimiren können. Der P. enthält meist, neben der Ausfertigung der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paß [1] — Paß (franz. Passeport), amtlicher Ausweis für Reisende. Er enthält eine Personalbeschreibung und die Unterschrift des betreffenden Reisenden. Fälschung eines Passes ist Urkundenfälschung (s. d.); die fälschliche Anfertigung oder Verfälschung oder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorothea Paß — Doro Paß Weingartz, 2005 Doro Paß Weingartz (* 17. September 1951 in Gladbeck, geboren als Dorothea Paß) ist eine Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Dorothee Paß-Weingartz — Doro Paß Weingartz, 2005 Doro Paß Weingartz (* 17. September 1951 in Gladbeck, geboren als Dorothea Paß) ist eine Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahr am Doro-Paß — Filmdaten Deutscher Titel Gefahr am Doro Paß Originaltitel The Drum Produk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rußbach am Paß Gschütt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Rußbach am Paß Gschütt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Rußbach am Paß Gschütt, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergeltung am Wichita-Paß — Filmdaten Deutscher Titel Vergeltung am Wichita Paß Originaltitel Gli eroi di Fort Worth …   Deutsch Wikipedia

  • Puch bei Hallein — Puch bei Hallein …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Jüterbog (1644) — Torstenssonkrieg Teil von: Dreißigjähriger Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Puch bei Hallein — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Puch bei Hallein enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Puch bei Hallein, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»