Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

den+niedrigsten

  • 1 Rang

    Rang, locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen einnimmt, ganz verschieden von ordo, d. i. die Individuen eines Ranges oder Standes, z.B. locus senatorius). – persona (die Rolle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen spielt, der Charakter, den jemand bekleidet). – gradus (der Grad od. die Stufe, die man jmdm. einräumt oder eingeräumt hat, z.B. gradus senatorius). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Charakters, Standes und Ranges behauptet). – cavĕa (Sitzreihen im Theater, meton. auch die Zuschauer, prima, media, ultima od. summa). – rin höherer Rang, gradus altior: beim Militär, ordo superior; onoratior militia. – ein Spanier von Rang, Hispanus nobilis: ein Mann von R. u. Würden, vir personā ac dignitate conspicuus: Philosophen vom ersten N., philosophi longe principes; philosophi quasi maiorum gentium: die Erben vom dritten R., heredes tertio gradu scripti. – den R. eines Konsuls haben, gradum consularis [1913] dignitatis tenere: einen hohen R. (beim Militär) bekleiden, honestum ordinem ducere: einen höhern R. haben, einnehmen, in einem höhern R. stehen, loco (im allg.) oder honoris (dignitatis) gradu oder bl. honore (der Ehre, der Würde nach) superiorem esse, als jmd., alqo: in gleichem R. mit jmd. stehen, einen gleichen R. einnehmen, eodem esse cum alqo loco (im allg.); pares ordines ducere (von zwei Offizieren); im ersten R. stehen, den ersten R. einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem esse. primas (partes) ferre (den Vorzug haben): von niederem R. sein, inferiore loco esse: den niedrigsten R. einnehmen, infimum locum obtinere: in einigem R. (Ansehen) stehen, esse aliquo numero atque honore; aliquem numerum obtinere. – den ersten R. in etwas einnehmen, principatum alcis rei obtinere: den ersten R. im Staate einnehmen, principem esse in civitate: jmdm. den ersten R. anweisen, alci primas od. (wenn von zweien die Rede ist) priores deferre; alci principatum deferre, in etwas, in alqa re: seinen R. behalten, behaupten, in dignitate sua manere. – jmdm. den R. ablaufen in etwas, alqm oder alci praecurrere alqā re; praeripere alci alqd (etwas gleichs. vor dem Munde wegnehmen): jmdm. in der Gunst des Volkes den R. ablaufen, praeripere alci popularem gratiam.

    deutsch-lateinisches > Rang

  • 2 niedrig

    niedrig, I) eig.: humilis, Advhumiliter (Ggstz. [1799] altus, Adv.alte).demissus. depressus (gesenkt, eine tiefere Lage, einen niedrigern Stand habend, z.B. dem. locus: u. depr. domus, aqua). – die n. gelegenen Teile der Stadt, iacentia urbis loca: bei niedriger od. niedrig gehender See absegeln, solveremari languido. – n. sitzen, humili loco sedere: n. gehen, stehen, humilem esse (v. der Sonne); tenui aquā fluere (n. fließen, einen n. Stand haben, v. Flüssen, Bächen); depressiorem esse (einen niedrigern Stand haben, v. Wasser): n. (in einer niedrigen Gegend) liegen, in loco demisso oder depresso situm esse (von einer Stadt etc.); depressum esse (v. einem Haus etc.). – II) uneig.: a) von den Tönen u. der Stimme: gravis. – b) vom Wert oder Preis: vilis. – parvus (klein, gering). – n. stehen, s. stehen. – c) dem Stande etc. nach: humilis (dem Stande, Vermögen etc. nach). – ignobilis. obscurus (dem Herkommen, der Geburt nach). – tenuis (dem Vermögen nach). – niedriger, inferior (dem Stande nach); minor (dem Range nach, z.B. magistratus). – ganz n., infimus. infimae od. ultimae sortis (dem Stande nach); sordidus (der Herkunft nach). – von n. (geringer) Herkunft, aus n. Stande, s. Herkunft, Stand: die Niedrigsten des Bürgerstandes, infimi plebis; infima plebs: das n. Volk, faex populi: das ganz n. Volk, infima faex populi. – d) der Denkungsart nach: humilis. – illiberalis (eines Freien unwürdig). – abiectus (verächtlich; alle drei z.B. Denkungsart, animus). – angustus et parvus (engherzig und kleinlich, z.B. Denkungsart, animus). Adv.humiliter; illiberaliter; ablecte. – n. denken, humiliter sentire. – e) dem Ausdruck nach: humilis. – demissus (gleichs. herabgestimmt). – die niedr. (niedere) Sprache, Rede, oratio humilis; sermo humilis, demissus atque humilis (im allg.); oratio pedestris (die Prosa [im Ggstz. zur Poesie], w. s.); plebeius sermo (die Sprache des gemeinen Volks).

    deutsch-lateinisches > niedrig

См. также в других словарях:

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»