Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

den+kummer

См. также в других словарях:

  • Kummer — 1. All Kummer is Wenst. (Eiderstädt.) – Reiseskizzen von O. Glagau in der Nationalzeitung (Berlin 1865). Gewohnheit macht alles leicht. 2. Alten Kummer soll man nicht wieder aufwecken. Dän.: Lad din forgangne fortraed ei forvolde dig en ny. (Prov …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kummer (3), der — 3. Der Kummer, des s, plur. inus. 1. * Eigentlich, das laute Stöhnen, Ächzen, Wimmern und Jammern; eine veraltete Bedeutung, in welcher dieses Wort noch 1 Chron. 4, 9 vorzukommen scheinet: ich hab ihn mit Kummer gebohren. 2. In figürlichem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kummer (1), der — 1. * Der Kummer, des s, plur. inus. ein nur noch im Oberdeutschen übliches Wort, einen Schutthaufen, Steinhaufen, ingleichen einen jeden Schutt, oder Abgang an Steinen und Bau Materialien zu bezeichnen. Den Kummer wegschaffen. Eine Stadt in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kummer [2] — Kummer, 1) Friedrich August, Violoncellist und Komponist, geb. 5. Aug. 1797 in Meiningen, gest. 22. Mai 1879 in Dresden, war Schüler Dotzauers, gehörte seit 1814 als Oboist, seit 1817 als Violoncellist der königlichen Kapelle in Dresden an und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kummer [1] — Kummer, lähmender (asthenischer) Affekt, der sich in der Regel infolge getäuschter Erwartungen, aussichtslosen Kampfes mit äußern Hindernissen, Verlustes unersetzbarer Güter etc. einstellt und häufig in einen Zustand dauernder Depression des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Den lieben langen Tag —   Der formelhafte Ausdruck, der in der Umgangssprache im Sinne von »den ganzen Tag« in Bezug auf etwas Unerwünschtes gebraucht wird, findet sich am Anfang von Philipp Jacob Düringers (1807 1870) Gedicht »Des Mädchens Klage«: »Den lieben langen… …   Universal-Lexikon

  • Kummer (Mecklenburg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kummer — Trauer; Gram; Verzweiflung; Leid; Sorge; Leiden * * * Kum|mer [ kʊmɐ], der; s: durch eine akute Sorge, verbunden mit Befürchtungen in Bezug auf die Zukunft, hervorgerufener traurig niedergedrückter Gemütszustand: mit jmdm. [großen] Kummer haben;… …   Universal-Lexikon

  • Kummer-Fläche — Die kummerschen Flächen sind eine Menge von algebraische Flächen der Ordnung 4, die erstmals von Ernst Eduard Kummer (1810–1896) untersucht wurden. Die meisten der kummerschen Flächen besitzen 16 singuläre Punkte und ebensoviele singuläre… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Kummer — E. Kummer mit historischem Bettlerkostüm und ungarischer Drehleier. Carinthischer Sommer, 2003, Stift Ossiach Eberhard Kummer (* 2. August 1940 in Krems an der Donau) ist ein österreichischer Konzertsänger, Jurist und Experte für Musik des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich will den Kreuzstab gerne tragen — Bachkantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV: 56 Anlass: 19. So …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»