Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

den+feind+abschütteln

  • 1 отрываться от противника

    v
    1) milit. den Feind abschütteln, sich absetzen, sich vom Feind absetzen, sich vom Feind lösen, vom Feind freikommen, vom Feinde freikommen

    Универсальный русско-немецкий словарь > отрываться от противника

  • 2 оторваться от противника

    v
    2) milit. den Feind abschütteln, sich vom Feinde loslösen

    Универсальный русско-немецкий словарь > оторваться от противника

  • 3 discutio

    dis-cutio, cussī, cussum, ere (dis u. quatio), auseinander schlagen, I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr.: corticem, Ov.: delubra fulmine, Lucr. (u. so tota columna ad imum fulmine discussa est, Liv.): tribus arietibus aliquantum muri, Liv.: rostrum (navis), Auct. b. Alex.: latericium (v. Geschossen), Caes.: tempora claro ictu (v. Hammer), Ov.: ossa saxo, Ov.: ossa discussi oris (Schädels), Ov. – II) im weitern Sinne, auseinander treiben, 1) eig., a) leb. Wesen: α) eine Versammlung auseinander treiben, -jagen, sprengen, Boeoticum concilium, Liv. 42, 44, 6: illos coetus, Liv. 2, 28, 4: nefarios coetus, Liv. 39, 16, 10: gladiis et caede comitia, Vell. 2, 12, 6. – β) als milit. t. t., den Feind zerstreuen, zersprengen, Cato discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – b) Lebl.: α) übh. auseinander teilen, zerteilen, los- od. zersprengen, sprengen, zerreißen, vertreiben, fortiter claustra, Petron.: fluctus (v. Po), Mela: e se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der geschmolzene Schnee, Curt.): nubem, Ov. (u. bildl. fallaciarum nube discussā, Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. u. Curt. (u. bildl. discussa est caligo, Cic.): u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen phys. Körper- od. Gemüts- od. Geisteszustand abschütteln, verscheuchen, vertreiben, heben, somnum, Amm.: purā somnum sibi lymphā, Prop.: crapulam cum somno, Apul.: soporem, animi corporisque soporem, Curt.: ebrietatem, Petron. u. Curt.: unctione sudorem, Sen. rhet.: mentis error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als mediz. t. t., zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels.: febrem somno et sudore, Cels.: alqd medicamentis, Cels. – von Heilmitteln, reliquias morbi, Cels.: recentia phymata, Cels.: crapulam, ebrietatem, Plin.: strumas omnemque duritiem, Scrib. Larg. – 2) übtr.: a) machen, daß sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.): caedem, Cic.: eorum captiones, widerlegen, Cic.: u. so crimen, Quint.: periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, lapidibus, Cic.: collegae conatibus obviam eundo proditionis consilia, Iustin. – b) eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen, suscipere causam discutiendam, Augustin. serm. 395, 6: ipsius somnii verba, Macr. somn. Scip. 1, 5, 1: rationem, Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

    lateinisch-deutsches > discutio

  • 4 discutio

    dis-cutio, cussī, cussum, ere (dis u. quatio), auseinander schlagen, I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr.: corticem, Ov.: delubra fulmine, Lucr. (u. so tota columna ad imum fulmine discussa est, Liv.): tribus arietibus aliquantum muri, Liv.: rostrum (navis), Auct. b. Alex.: latericium (v. Geschossen), Caes.: tempora claro ictu (v. Hammer), Ov.: ossa saxo, Ov.: ossa discussi oris (Schädels), Ov. – II) im weitern Sinne, auseinander treiben, 1) eig., a) leb. Wesen: α) eine Versammlung auseinander treiben, -jagen, sprengen, Boeoticum concilium, Liv. 42, 44, 6: illos coetus, Liv. 2, 28, 4: nefarios coetus, Liv. 39, 16, 10: gladiis et caede comitia, Vell. 2, 12, 6. – β) als milit. t. t., den Feind zerstreuen, zersprengen, Cato discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – b) Lebl.: α) übh. auseinander teilen, zerteilen, los- od. zersprengen, sprengen, zerreißen, vertreiben, fortiter claustra, Petron.: fluctus (v. Po), Mela: e se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der geschmolzene Schnee, Curt.): nubem, Ov. (u. bildl. fallaciarum nube discussā,
    ————
    Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. u. Curt. (u. bildl. discussa est caligo, Cic.): u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen phys. Körper- od. Gemüts- od. Geisteszustand abschütteln, verscheuchen, vertreiben, heben, somnum, Amm.: purā somnum sibi lymphā, Prop.: crapulam cum somno, Apul.: soporem, animi corporisque soporem, Curt.: ebrietatem, Petron. u. Curt.: unctione sudorem, Sen. rhet.: mentis error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als mediz. t. t., zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels.: febrem somno et sudore, Cels.: alqd medicamentis, Cels. – von Heilmitteln, reliquias morbi, Cels.: recentia phymata, Cels.: crapulam, ebrietatem, Plin.: strumas omnemque duritiem, Scrib. Larg. – 2) übtr.: a) machen, daß sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.):
    ————
    caedem, Cic.: eorum captiones, widerlegen, Cic.: u. so crimen, Quint.: periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, lapidibus, Cic.: collegae conatibus obviam eundo proditionis consilia, Iustin. – b) eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen, suscipere causam discutiendam, Augustin. serm. 395, 6: ipsius somnii verba, Macr. somn. Scip. 1, 5, 1: rationem, Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discutio

См. также в других словарях:

  • Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ADAV — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Adav — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Russlands — „Tausend Jahre Russland” (1862). Monument vor der Sophienkathedrale in Nowgorod Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und den zeitlichen Verlauf des russischen Staates[1]. Ausgehend von der frühesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Animal Farm — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

  • Animal farm — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farm der Tiere — Farm der Tiere (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Darin erheben sich die Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, da dieser sie vernachlässigt und ausbeutet …   Deutsch Wikipedia

  • Farm der Tiere — (Originaltitel: Animal Farm) ist ein Roman von George Orwell, erschienen im Jahr 1945. Inhalt ist die Erhebung der Tiere einer englischen Farm gegen die Herrschaft ihres menschlichen Besitzers, der sie vernachlässigt und ausbeutet. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Aggro-Management — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Spieler von Mehrspieler Online Rollenspielen (MMORPG, engl.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»