Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

den+durst

  • 1 über

    praep nad, preko; - die Meere hinweg preko mora; - den Bach preko potoka; - dem Essen za objeda; - Hals und Kopf navrat-nanos; das Jahr - preko godine; - Nacht preko noći; - alle Maßen neizmjerno; - 100 Personen preko 100 lica; ein Deckel - einem Topf poklopac na loncu; das Gemälde - der Tür slika nad vratima; fünf Minuten - sechs za pet časaka prošlo šest; heute - acht Tage za osam dana; jdm. - sein fig biti sposobniji od; - den Haufen werfen oboriti; - alles wichtig prevažan (-žna, -žno); eine Ermahnung - die andere jedna opomena za drugom; ein Glas - den Durst trinken popiti čašu previše; - alle Begriffe gehen nadilaziti sve; - Land gehen putovati (-tujem) zemljom; einen Mantel - sich werfen prebaciti kabanicu; - jeden Tadel erhaben fig nema mu prigovora; das geht - seine Kräfte nadilaziti njegove snage; es geht nichts - die Zufriedenheit ništa ne vrijedi više od zadovoljstva; - den Spaß gehen fig više nema šale; - kurz oder lang prije ili kasnije; ein Mal - das andere jedno za drugim; das ist mir - fig dosadilo mi je; den Vormittag - cijelo prijepodne; übers Jahr dogodine; - Tags po danu; adv - und - sasvim, potpuno

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > über

  • 2 stillen

    v miriti, blažiti zatomiti; Blut - ustaviti krv; den Hunger - utažiti glad; den Durst - ugasiti žeđ; ein Kind - dojiti dijete

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stillen

  • 3 Gläs-chen

    n -s, - čašica f; ein - über den Durst trinken popiti (-pijem) čašicu preko mjere, opiti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gläs-chen

  • 4 bekommen

    (bekam, bekommen) v dobiti (-bi-jem), dobivati; geschenkt - dobiti na poklon; Durst - ožednjeti (-dnim); Geschmack an etw. (dat.) - svidjeti (-dim) se, sviđati se; etw. nicht fertig - ne moći (mogu) nešto svršiti (načiniti); etw. satt - zasititi se nečega; zu Gesicht - ugledati; Risse - pucati; Lust - zaželjeti (-lim); Junge - okotiti; von etw. (dat.) Wind - fig nanjušiti nešto; es bekommt mir übel ne prija mi, prisjeda mi; es - mir wohl godi mi, koristi mi; es bekommt mir čini mi dobro; wohl bekomms nazdravlje, iron prisjelo ti (mu); das Segel bekommt den Wind von hinten marit vjetar udara odotraga u jedro

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bekommen

  • 5 haben

    (hatte, gehabt) v imati, posjedovati (-du-jem); Hunger - biti gladan (-dna, -dno); Durst - biti žedan (-dna, -dno); žeđati; Nachsicht - biti obziran (-rna, -rno); nicht Hehl - ne tajiti; im Gang - imati u poslu; nötig - trebati; gern - voljeti (-lim); recht - biti u pravu, imati pravo; unrecht - nemati pravo, biti u krivu; etw. fertig, zu Ende - biti svršio (-la, -lo), svršiti; etw. nicht wahr - wollen ne priznati istinitim, ne dopustiti; einen Freund an jdm. -, jdn. zum Freunde - imati koga za prijatelja; ein Auge auf etw. - pripaziti na nešto; jdn. zum Besten - rugati se kome; es dick hinter den Ohren - biti prefrigan; etw. am Schnürchen - nešto dobro znati, dobro se razumjeti (-mijem) u što; für etw. zu sorgen - morati se za što brinuti, morati brigu voditi o čemu; von jdm. nichts - können ne moći (mo- gu) od koga bilo što dobiti (imati bilo kakve koristi); einen Vorsprung vor jdm. - biti pretekao (-kla, -klo) koga; zu leben - imati od čega živjeti; willst du Arm und Bein entzwei - hoćeš li slomiti ruke i noge; er will es selbst gesehen - tvrdi da je na svoje oči vidio; ich will es nicht gesagt - kao da nisam rekao (-kla); wen meinst du vor dir zu - tko misliš da stoji pred tobom; er will es nicht Wort - neće da prizna; ich habe es gut dobro mi je; Sie haben gut reden lako je vama govoriti; ich habe noch zu bemerken moram još napomenuti; es hat mich Wunder čudim se; es hat etw. auf sich to nije bez važnosti; was hat das Kind što je djetetu? da haben wirs! evo ti belaja; sich haben fam ponosito se držati (-žim), umišljati si

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > haben

См. также в других словарях:

  • Ein Glas über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Ein Gläschen über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Einen über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Eins über den Durst trinken — Ein Glas (auch: Gläschen; einen; eins) über den Durst trinken; zu tief ins Glas gucken (auch: schauen)   Wer umgangssprachlich scherzhaft ausgedrückt »ein Glas über den Durst trinkt« oder »zu tief ins Glas guckt«, trinkt zu viel Alkohol,… …   Universal-Lexikon

  • Durst — [dʊrst], der; [e]s: Bedürfnis zu trinken: großen Durst haben; seinen Durst löschen, stillen. Syn.: ↑ Brand (ugs.). Zus.: Bierdurst, Kaffeedurst. * * * Dụrst 〈m. 1; unz.〉 1. Trinkbedürfnis 2. 〈fig.〉 drängendes Verlangen, unbezwingliche Sehnsucht,… …   Universal-Lexikon

  • Durst — 1. Dem durst schmeckt der brunn wie most. – Henisch, 779; Petri, II, 73. 2. Der Durst löscht sich am besten mit eigenem Wein. (Ital.) 3. Der durst macht auss wasser wein. – Franck, II, 180; Simrock, 1748. Holl.: Hij heeft geen dorst, die geen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Durst — William Adolphe Bouguereau (1825 1905) Durst (1886) Durst (von althochdeutsch durst: Trockenheit [in der Kehle]) ist das Grundbedürfnis oder die Handlungsbereitschaft des Menschen oder des Tieres, zu trinken. Es tritt bei Flüssigkeitsmangel bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Durst — Einen über den Durst trinken: einen zuviel trinken, wird 1561 von Maaler (›Die teutsch Sprach‹ 95a) folgendermaßen erklärt: »Man hat über den durst getrunken / excessit sitim potio«.{{ppd}}    Das ist ein Apfel (eine Birne)für den Durst: eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Durst — Dụrst der; (e)s; nur Sg; 1 das Gefühl, etwas trinken zu müssen ↔ Hunger <Durst bekommen, haben / verspüren; den Durst löschen / stillen> || K : durstlöschend, durststillend 2 Durst auf etwas (Akk) Lust auf ein bestimmtes Getränk: Durst auf …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durst (1), der — 1. Der Durst, des es, plur. car. die unangenehme Empfindung der Dürre in der Speiseröhre, und das dadurch erregte Verlangen nach einem Getränke. 1) Eigentlich. Durst haben. Durst empfinden. Durst leiden. Ein brennender Durst. Seinen Durst stillen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Durst — Durst, ein allen Thieren gemeines Bedürfniß, die verlorenen Feuchtigkeiten durch neue, durch den Mund aufzunehmende zu ersetzen. Bei mehreren Thieren ist es vom Speisebedürfniß (Hunger) wenig od. nicht getrennt; Vögel trinken überhaupt nicht viel …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»