Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

den+boden+(unter+den+füßen)

  • 1 boden

    Bóden m, Böden 1. почва; земя; 2. земя, терен, територия; 3. под; 4. таван, таванско помещение; 5. дъно; 6. основа, почва, база; lockerer/ sandiger Boden рохкава/песъчлива почва; den Boden bestellen обработвам земята; auf eigenem Grund und Boden stehen стоя на собствена земя; zu Boden fallen падам на земята; jmdn. zu Boden strecken просвам някого на земята от бой; der Boden brennt ihm unter den Füßen земята гори под краката му; festen Boden unter den Füßen haben имам здрава почва под краката си; den Boden unter den Füßen verlieren губя почва под краката си; jmdm. den Boden unter die Füße wegziehen изтръгвам почвата под краката на някого; Etw. fällt auf fruchtbaren Boden Нещо намира благодатна почва за развитие.
    * * *
    der, - и " 1. почва: земя; 2. дъно; 3. под; 4. таван на къща;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > boden

  • 2 wanken

    wánken sw.V. hb itr.V. 1. поклащам се, треса се; 2. несигурен съм; sn itr.V. вървя поклащайки се (олюлявайки се); seine Knie wankten коленете му омекнаха; der Boden wankt unter den Füßen земята се тресе под краката; seine Stellung begann zu wanken мястото му се клатеше, беше в опасност; jmds. Sicherheit ins Wanken bringen разклащам нечия сигурност.
    * * *
    itr, h, s 1. вървя, клатушкайки се; залитам; 2. колебая се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wanken

См. также в других словарях:

  • den Boden unter den Füßen schwinden lassen — den Boden unter den Füßen schwinden lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • den Boden unter den Füßen verlieren — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Kanalisationsbauten: Bauwerke unter unseren Füßen —   Eine Kanalisation unter der Straße ist heute eine Selbstverständlichkeit. Das war allerdings nicht immer so: Im Mittelalter sah es da ganz besonders finster aus. ..   Lange vorher, in den alten Hochkulturen, gab es sehr wohl bereits… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen — Jemandem den Boden unter den Füßen wegziehen; einer Sache den Boden entziehen; den Boden unter den Füßen verlieren   Wer jemandem den Boden unter den Füßen wegzieht, beraubt ihn seiner Existenzgrundlage: Durch die Supermärkte wird immer mehr… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem brennt der Boden unter den Füßen — Jemandem brennt der Boden unter den Füßen; jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß   Die Bildlichkeit dieser umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass es bei einem Brand höchste Zeit ist zu flüchten, wenn bereits der Boden,… …   Universal-Lexikon

  • jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß — Jemandem brennt der Boden unter den Füßen; jemandem wird der Boden unter den Füßen zu heiß   Die Bildlichkeit dieser umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich darauf, dass es bei einem Brand höchste Zeit ist zu flüchten, wenn bereits der Boden,… …   Universal-Lexikon

  • Festen Boden unter den Füßen haben — Festen Boden unter den Füßen haben; festen Boden unter die Füße bekommen (auch: kriegen)   Die Wendungen besagen, dass man eine sichere wirtschaftliche Grundlage hat bzw. bekommt: Als ihn seine alte Firma wieder einstellte, hatte er endlich… …   Universal-Lexikon

  • festen Boden unter die Füße bekommen \(auch: kriegen\) — Festen Boden unter den Füßen haben; festen Boden unter die Füße bekommen (auch: kriegen)   Die Wendungen besagen, dass man eine sichere wirtschaftliche Grundlage hat bzw. bekommt: Als ihn seine alte Firma wieder einstellte, hatte er endlich… …   Universal-Lexikon

  • Boden — Land; Grund; Dachboden; Speicher; Bühne; Fußboden; Untergrund; Erdreich; Erdboden; Erde * * * Bo|den [ bo:dn̩], der; s, Böden [ bø:dn̩]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Boden — Bo̲·den1 der; s, Bö·den; 1 die oberste Schicht der Erdoberfläche (besonders in Bezug auf ihre Nutzbarkeit) <fruchtbarer, lehmiger, steiniger, sandiger Boden; der Boden ist aufgewühlt, aufgeweicht, gefroren, verseucht>: Kartoffeln gedeihen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Boden — Der Boden gilt als das Fundament, das Sichere und Feststehende und steht häufig für oder in Verbindung mit Grund (›Grund und Boden‹) wie bei Johann Fischart, ›Gargantua‹ (1594), 88, wo es heißt: »findst grund, siehst den herrgot am boden?« Die… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»