Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

den+(großen)

  • 61 verständlich

    verständlich, facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). – perspicuus (klar, deutlich). – planus (nicht verworren). – apertus (offen vor Augen liegend; auch v. Redner). – clarus (hell, deutlich, laut, von der Stimme). – schwer v., difficilis intellectu od. ad intellegendum: ein schwer v. Gedicht, carmen reconditum. – allgemein v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ad sensum popularem vulgaremque accommodatus od. ( Adv.)accommodate. ad commune iudicium popularemque intellegentiamaccommodatus od. (Adv.) accommodate (den Begriffen des großen Haufens angepaßt); intellegentia a vulgari non remotus (dem Verständnis des gemeinen Mannes nicht fern liegend); populariter scriptus (wie von einem aus dem Volke geschrieben): v. machen, s. erklären no. I: v. reden, sprechen, perspicue dicere. plane et aperte dicere. plane et dilucide loqui (klar und deutlich für das Verständnis); plane et articulate eloqui (die Worte deutlich, vernehmlich aussprechen): damit wir uns v. ausdrücken, ut ea, quae dicamus, intellegantur.

    deutsch-lateinisches > verständlich

  • 62 weisen

    weisen, monstrare. commonstrare (weisen, zeigen mit Belehrung). – demonstrare (auf etwas hinweisen mit deutlicher Angabe der Merkmale; alle drei z.B. alci viam). – ostendere (hinhalten od. gleichs. hinhaltend zeigen, [2665] sehen lassen). – nudare (bloßmachend zeigen. z.B. dentes). – docere alqm alqd (jmd. in etwas unterrichten). – mit dem Finger auf etw. od. jmd. w., digito demonstrare alqd oder alqm; digitum intendere ad alqd oder ad alqm (den Finger ausstrecken nach etc.); digito demonstrare alqm conspicuumque facere (um die Augen der Leute auf jmd. zu ziehen). – man weist mit ben Fingern auf jmd. (als einen großen Mann oder schlechten Menschen), digito demonstratur alqs; alqs commonstratur (z.B. totā civitate); alqs ubique ostenditur (z.B. videor ubique, narror, ostendor): alle weisen mit Fingern auf jmd., omnium digiti alqm denotant. – an jmd. w., d.i. verweisen (no. I), w. s. – aus einem Orte w., s. ausweisen, verbannen. – von der Hand, von sich w., s. ablehnen, verschmähen. – sich etwas w. (zeigen) lassen, alqd subicere oculis (etwas in Augenschein nehmen): sich von jmd. etwas w. lassen, alqm alqd monstrare oder ostendere iubere (jmdm. heißen etw. zu zeigen); ab alqo doceri od. (gew.) discere alqd (sich von jmd. in etwas unterrichten lassen). – sich w. lassen, morem gerere suadenti recte (auf guten Rat hören);. monentem od. monitorem audire. bene monenti oboedire (sich warnen lassen): sich von jmd. w. lassen, alqm audire (auf jmd. hören); alci od. alcis iussis obtemperare (jmdm. od. jmds. Befehlen folgen): sich nicht w. lassen, monentem neglegere od. spernere (sich nicht warnen lassen).

    deutsch-lateinisches > weisen

  • 63 wesentlich

    wesentlich, verus (wahr, wirklich). – primus. princeps. praecipuus (hauptsächlich, ganz besonders). – proprius. in alcis rei natura positus. ad rem ipsam od. ad rei naturam pertinens. cum re ipsa od. cum rei natura coniunctus (zum Wesen eines Dinges gehörig). – necessarius (notwendig). – nicht wesentlich (= unwesentlich), ad rem ipsam od. ad rei naturam non pertinens. qui, quae, quod ad rem non pertinet (nicht zum Wesen eines Dinges gehörig); a re alienus (einer Sache fremd); adventicius (von außen hinzukommend, Ggstz. proprius). – ein w. Teil, magna pars: ein w. Umstand, caput rei (Hauptpunkt); res gravissima. res magni momenti (Umstand, auf den viel ankommt): eine w. Ursache, prima od. praecipua causa: eine w. Bedingung, prima condicio: die wesentlichsten Lehren, sententiae maxime ratae: die wesentlichsten Punkte, summae res: der w. Inhalt der Aufträge war folgender, mandatorum haec erat summa: die w. Eigenschaften (das Wesentliche) einer Pers. oder Sache, natura alcis od. alcis rei (auch im Plur.): was aber das Wesentlichste von der Sache ist, quod vero maxime rem causamque continet: einen w., sehr w. Einfluß auf etw. haben, für etwasw., sehr w. sein, bei etwas w., sehr w. wirken, multum, plurimum valere ad alqd: jmdm. w. Dienste leisten, alci maximo esse adiumento (von einer Empfehlung etc.). – Adv. vere (wirklich). – praecipue (vorzüglich). – in primis (ganz besonders). – necessario (notwendig). – magna ex parte (zum großen Teil). – w. verschieden sein, ipsā rei naturā diversum esse.

    deutsch-lateinisches > wesentlich

  • 64 Wichtigkeit

    Wichtigkeit, gravitas (eig. Schwere dem Gewicht nach; dann Bedeutsamkeit, Ansehnlichkeit, z.B. civitatis). auctoritas (Ansehen u. Einfluß im Staate). – momentum. discrimen (Punkt, Umstand, der bei etwas den Ausschlag gibt). – von W., s. wichtig: von großer W. sein, magni momenti esse; magni re fert: große W. haben, magnam vim habere od. exercere (großen Einfluß haben, v. Pers.u. Sachen): einer Sache keine große W. beilegen, alqd contemnere.

    deutsch-lateinisches > Wichtigkeit

См. также в других словарях:

  • Kreuz mit den großen Senkschmelzen — Das Kreuz mit den großen Senkschmelzen in der Ausstellung Gold vor Schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • 100 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt — Altdorfer: Alexanderschlacht Avercamp: Winterlandschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf den Großen Feldern — Teil von: Zweiter Punischer Krieg Karte von Tunesien mit Utica nördlich von Karthago …   Deutsch Wikipedia

  • Man nannte es den großen Krieg — Filmdaten Deutscher Titel Man nannte es den großen Krieg Originaltitel La grande guerra …   Deutsch Wikipedia

  • über den großen \(oder: dicken\) Onkel gehen — Der große (auch: dicke) Onkel; über den großen (oder: dicken) Onkel gehen   Als »großen Onkel« bezeichnet man in der Umgangssprache scherzhaft den großen Zeh: Au, du stehst auf meinem großen Onkel. Wer über den großen Onkel geht, setzt die… …   Universal-Lexikon

  • Vergiss den großen Schmerz! —   Diesen Rat gibt in Schillers Gedicht »Das Siegesfest« Nestor, der greise Berater der siegreichen Griechen, am Ende des Trojanischen Krieges der gefangenen Troerin Hekuba, Gemahlin des Königs Priamos. Er reicht ihr einen Becher Wein und sagt:… …   Universal-Lexikon

  • Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen — »Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen«, Devise des preußischen Wilhelmsordens …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Front der Vorkämpfer für den großen Islamischen Osten — Das Logo der İBDA C İslami Büyük Doğu Akıncılar Cephesi, İBDA C (Deutsch Front islamischer Vorkämpfer des Großen Ostens) ist eine Anfang der 1980er Jahre gegründete, türkische militant islamistische Organisation. Sie kämpft für die Auflösung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücke über den großen Belt — 55.34144722222211.0361111111117Koordinaten: 55° 20′ 29,2″ N, 11° 2′ 10″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Den starken \(auch: großen\) Mann markieren \(oder: mimen\) —   Wer salopp ausgedrückt den starken Mann markiert, tut so, als ob er besonders stark sei: Du brauchst hier gar nicht den großen Mann zu mimen, wir wissen, was mit dir los ist. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

  • Den Norske Turistforening — Logo des DNT Den Norske Turistforening (DNT) ist der norwegische Wanderverein. Er wurde 1886 gegründet. Der Verein betreibt Hütten, hält die Wanderwege in Ordnung und erweitert auch das Wandernetz in Norwegen. Zurzeit sind rund 210.000 Norweger… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»