Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

dem+könig+huldigen

  • 1 huldigen

    húldigen sw.V. hb itr.V. 1. geh прекланям се (jmdm./etw. (Dat) пред някого, нещо); величая, почитам; 2. Hist полагам клетва за вярност на някого; dem König huldigen кълна се във вярност на краля; oft iron der Mode huldigen роб съм (робувам) на модата.
    * * *
    itr лит (D) прекланям се (пред нкг); величая, почитам (нкг); прен отдавам се на, съм привърженик на.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > huldigen

См. также в других словарях:

  • huldigen — verehren; adorieren (veraltet); heiligen; vergöttern; anbeten * * * hụl|di|gen 〈V. intr.; hat〉 1. jmdm. huldigen 1.1 〈urspr.〉 jmds. Herrschaft durch Treueid anerkennen 1.2 〈heute; geh. od. iron.〉 jmdm. sei …   Universal-Lexikon

  • König Bell — King Bell King Bell (eigentlich: Ndumb´a Lobe) war König des Douala Volkes in Kamerun zur deutschen Kolonialzeit. Er gehörte zu den Unterzeichnern des Schutzvertrages, der die Grundlage für die Inbesitznahme Kameruns durch das Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Weisen aus dem Morgenland — Alessandro Botticelli: Anbetung der Könige, 1475, Tempera auf Holz Anbetung der Könige, Kapitell, Kapitelsaal v. Saint Lazare d Autun …   Deutsch Wikipedia

  • Weise aus dem Morgenland — Alessandro Botticelli: Anbetung der Könige, 1475, Tempera auf Holz Anbetung der Könige, Kapitell, Kapitelsaal v …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo X. von Lusignan — Hugo X. von Lusignan, genannt der Braune (Le Brun) (1200 bezeugt; † 5. Juni 1249) war Herr von Lusignan, Graf von La Marche und Angoulême. Er war der einzige Sohn von Hugo IX. von Lusignan und Agathe von Preuilly. Inhaltsverzeichnis 1 Bi …   Deutsch Wikipedia

  • Roger IV. — Roger IV. († 24. Februar 1265) war von 1241 bis zu seinem Tod Graf von Foix. Er war der einzige Sohn seines Vorgängers Graf Roger Bernard II. und dessen erster Ehefrau Ermessende von Castelbon. Nach dem Tod seiner Mutter 1229 war er zudem… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger IV. (Foix) — Ein Siegel des Grafen Roger IV. von Foix. Roger IV. († 24. Februar 1265) war von 1241 bis zu seinem Tod Graf von Foix. Er war der einzige Sohn seines Vorgängers Graf Roger Bernard II. und dessen erster Ehefrau Ermessende von Castelbon. Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Breslau [2] — Breslau (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Schlesien und des gleichnamigen Regierungsbezirks (s. unten), dritte königliche Residenz, Stadtkreis, liegt unter 51°7 nördl. Br. und 17°2 östl. L., 112 m über der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Straßburg [2] — Straßburg (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), 1) Hauptstadt des deutschen Reichslandes Elsaß Lothringen, des Bezirks Unterelsaß sowie des Land und Stadtkreises S., Festung ersten Ranges, liegt 2 km vom Rhein entfernt, an der schiffbaren Ill …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»