Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dem+feind+in+den

  • 121 Claudius [1]

    1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius, a, um, Name zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Mārcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius, wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), Suet. Claud. 1 sqq. Tac. ann. lib. 11 sq. – Dav.: a) Claudiānus, a, um, zu einem Klaudius (besond. dem Kaiser dieses Namens) gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. benannt), Fest.: tempora (des Kaisers), Tac.: cometes (zur Zeit des Kl. sichtbar), Sen. – b) Claudiālis, e, des (K.) Klaudius, klaudialisch, flaminium, Tac. ann. 13, 2. – B) Form Clōdius, wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, Feind Ciceros, von Milo zu Bovillä im J. 52 v. Chr. ermordet, oft in Cic. oratt. u. epp.: Plur. Clodii, Sen. ep. 97, 10 u. de brev. vit. 5, 1. – Dav. Clōdiānus, a, um, klodianisch, des (gen.) Klodius, crimen, seine Ermordung, Cic.: incendia, von ihm veranlaßt, Cic.: operae, seine Helfershelfer, Cic. – II) adi. klaudisch, via C., eine Seitenstraße der via Cassia, Ov.: aqua C., eine von Kaligula begonnene, vom Kaiser Klaudius vollendete Wasserleitung, Liv. epit. u. Suet.: tribus C., jenseit des Anios, nach dem Ahnherrn der gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, Liv.

    lateinisch-deutsches > Claudius [1]

  • 122 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.

    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.: classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.

    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.

    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contrarium fuerit, Quint.

    lateinisch-deutsches > contrarius

  • 123 συν-τρῑβω

    συν-τρῑβω, zusammen- od. an einander reiben, z. B. πυρεῖα, die Hölzer zum Feueranmachen, Luc. V. H. 1, 32; zerreiben, zerschlagen, zerstoßen, ἐπεί σε συντρίψω, Eur. Cycl. 701; συντριβῆναι τῆς κεφαλῆς, am Kopfe zerschlagen werden, Ar. Pax 71; auch übertr., ξυντρίβειν τὴν ἐπίνοιαν, Vesp. 1050, seine Hoffnung scheitern lassen, nach dem Schol. vom Abnutzen der Ruder hergenommen; zerschmettern, die Schiffe, Thuc. 4, 11; συντρίψασα τὴν χύτραν, Plat. Hipp. mai. 290 e; τὰ δὲ συντετρῖφϑαι, Rep. X, 611, d; συνετρίβην τὴν κλεῖν, Andoc. 1, 61, ich zerschlug mir oder mir wurde zerschlagen, wie συντρίβεσϑαι τὰς κεφαλάς, Lys. 3, 18; τὰ σκευάρια, Aesch. 1, 59; auch den Feind schlagen, Pol. 5, 47, 1 u. öfter; καὶ κατέκλασε τὴν διάνοιαν, Plut. Timol. 7. – Im pass. übertr., in Betrübniß und Angst gerathen, zerknirscht sein, Pol. 5, 58, 13, τῇ διανοίᾳ 21, 10, 2; vgl. Jac. Ach. Tat. p. 859. – Sich an einander reiben, in Streit mit einander gerathen; auch Anstoß woran nehmen, ποῦ συντρίβεται τὸ πρᾶγμα; woran stößt sich die Sache? Dem. 10, 44.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συν-τρῑβω

  • 124 Claudius

    1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius, a, um, Name zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Marcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius, wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41-54 n. Chr.), Suet. Claud. 1 sqq. Tac. ann. lib. 11 sq. – Dav.: a) Claudiānus, a, um, zu einem Klaudius (besond. dem Kaiser dieses Namens) gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. benannt), Fest.: tempora (des Kaisers), Tac.: cometes (zur Zeit des Kl. sichtbar), Sen. – b) Claudiālis, e, des (K.) Klaudius, klaudialisch, flaminium, Tac. ann. 13, 2. – B) Form Clōdius, wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, Feind Ciceros, von Milo zu Bovillä im J. 52 v. Chr. ermordet, oft in Cic. oratt. u. epp.: Plur. Clodii, Sen. ep. 97, 10 u. de brev. vit. 5, 1. – Dav. Clōdiānus, a, um, klodianisch, des
    ————
    (gen.) Klodius, crimen, seine Ermordung, Cic.: incendia, von ihm veranlaßt, Cic.: operae, seine Helfershelfer, Cic. – II) adi. klaudisch, via C., eine Seitenstraße der via Cassia, Ov.: aqua C., eine von Kaligula begonnene, vom Kaiser Klaudius vollendete Wasserleitung, Liv. epit. u. Suet.: tribus C., jenseit des Anios, nach dem Ahnherrn der gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Claudius

  • 125 contrarius

    contrārius, a, um (contra), I) gegenüber (auf der andern Seite) befindlich, -liegend, -stehend, contraria litora Asiae, Mela: contraria auris, Plin.: collis nascebatur adversus huic (diesem gegenüber) et contrarius (auf der andern Seite, auf dem andern Ufer des Flusses), Caes.: c. vulnera, vorn auf der Brust (gew. adversa vulnera), Tac. hist. 3, 84: c. aes grave, was dagegen in die (andere) Wagschale gelegt wird, Paul. ex Fest. 64, 12. – m. Dat., Carmaniis c. pars, Mela: soli c. gemma, Plin. – od. m. inter se, zB. c. inter se urbes, Plin.: binae partes terrae contrariae inter se diversaeque (v. Orient u. Okzident), Lact.
    II) ganz entgegengesetzt, auf der ganz entgegengesetzten Seite befindlich, von der ganz entgegengesetzten Seite kommend, nach der ganz entgegengesetzten Seite gehend, A) eig.: tellus c., Ov.: c. quadriremes, einander entgegenkommende, sich begegnende, Suet.: c. ictus, vom Gegner kommender (geführter) Stoß, Cic.: c. fluctus (Woge), Val. Max.: c. ventus, Gegenwind, Lact. u. Ps. Quint. decl.: in contrarias partes fluere (v. Flüssen), Cic.: in contrariam partem revinciri (v. Balken), Caes.: u. (Ggstz.) copulari contrariāque regione (Richtung) labi, Cic.: contrario amne (gegen den Str., stromaufwärts) subvehere alqd, Plin. – m. Dat., tigna iis c. bina, Caes.: vento c. aestus, dem W. entgegenströmende, Ov.:
    ————
    classi c. flamina, gerade entgegenwehende, Ov. – in der Vergleichung mit folg. atque (als), qui versantur retro contrario motu atque caelum, Cic. de rep. 6, 17: u. so auch m. folg. ac (als) bei Val. Max. 1, 6, 11. – subst., contrārium, iī, n., die entgegengesetzte Seite, in contrarium cadere umbras, Plin.: pilum in contr. vertere (ganz umkehren), Plin.: in contr. nare (stromaufwärts), Plin.
    B) übtr.: 1) im allg., entgegengesetzt, schnurstracks zuwiderlaufend, kollidierend, kontrastierend usw., a) adi.: c. quaedam vis, Cic.: aut bono casu aut contrario, Cic.: c. epistulae, Widersprüche enthaltende, Cic.: c. leges, Quint.: sententiae, Val. Max.: contraria diversaque inter se pugnantia naturae studia cupiditatesque, Cic.: c. pars causae, Cic.: in contrarias partes disputare od. disserere de alqa re, für u. gegen (pro u. contra) sprechen, Cic. – m. Genet., huius virtutis contraria est vitiositas, das Gegenteil dieser T. ist die L., Cic. – m. Dat. od. inter se (einander), zB. qui color fuit albus, nunc est contrarius albo, Ov.: dementia res est sanitati contraria, Sen. rhet.: clementiae contrariam imperiti putant severitatem, Sen.: nihil malum esse, nisi quod virtuti contrarium esset, Cic.: illi virtuti contrarium vitium est inaequalitas, Quint.: omnis voluptas honestati est c., Cic. – orationes inter se c., Aeschini et Demostheni (die eine pro, die andere contra), Cic.: opiniones
    ————
    inter se c., Quint. ( neben diversae opiniones): ›non ambulare‹ enim et ›non stare‹ et ›non currere‹ contraria inter sese non sunt, quoniam ›contraria‹ ea dicuntur, quae simul vera esse non queunt, Gell. – b) subst., contrārium, iī, n., und Plur. contrāria, ōrum, n., das Entgegengesetzte, das Gegenteil, der Kontrast, α) Sing.: αα) übh.: in contrarium disputare, Tac. dial.: optimum ex contrario (Kontrast) nitet, Sen. – m. folg. atque od. ac (als), contrarium decernebat, ac paulo ante decreverat, Cic. II. Verr. 1, 120 (vgl. no. II, A aus Cic. de rep. 6, 17). – ex contrario (bei Nep. u. nachaug. e contrario) adv. = im Gegenteil, im Gegensatz, dagegen, at ego hoc ex contrario contendo, Cic.: ut reliquorum imperatorum res adversae auctoritatem minuunt, sic huius ex contrario dignitas incommodo accepto in dies augebatur, Caes.: apud illos e contrario nemo ad id officium admittitur, nisi honesto loco, Nep. Eum. 1, 5: potest ergo aliquid moveri et non fluere, et e contrario non potest fluere, nisi in unam partem, Sen. (vgl. Haase Sen. op. tom. 2. praef. p. VI). – so auch per contrarium, Ulp. dig. 2, 4, 8. § 1 u.a. – ββ) als rhet. Fig., der Gegensatz, die Antithese, der Kontrast, Cornif. rhet. 4, 27. Cic. de inv. 1, 42. Iul. Rufin. de schem. lex. § 11. – β) Plur.: αα) übh., conferre pugnantia et comparare contraria, Cic.: tota in oratione sua secum ipsum pugnare, non modo non cohaerentia inter se dicere, sed maxime
    ————
    disiuncta atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) contraria, Cic. de fin. 4, 67. – m. Dat., quis non diversa praesentibus contrariaque exspectatis aut speret aut timeat? Vell. 2, 75, 2: qui contraria deo (das G. wie G.) faciat, Lact. de ira 3, 3. – m. folg. quam (als), qui contraria faciat, quam deus, Lact. 3, 29, 13: u. so Augustin. de civ. dei 8, 24. Claud. in Eutr. 2, 267. – ββ) die Behauptungen der Gegenpartei, die Gegengründe, Cic. de or. 2, 331.
    2) insbes.: a) feindlich entgegenstehend, widerstrebend, ungünstig, abgeneigt, arma, Ov.: exta, Tac. – m. Dat., quodsi forte tuis non est contraria votis (v. einem Mädchen), Phaedr.: alqs mihi invenitur maxime c., als Widersacher, Feind, Phaedr.: litora litoribus contraria, Verg. – subst., contrāriī, ōrum, m., die Gegner, Vitr. 3. praef. § 2. Capit. Maximin. 10, 2. – b) zweckwidrig, unzweckmäßig, nachteilig, verderblich (Ggstz. utilis), otium maxime c. esse, Caes.: quod maxime contrarium fuit, As. Poll. in Cic. ep.: ipsae exercitationes magna ex parte contrariae (sunt), Tac. dial. – m. Dat., loca... Averna (vogellose) vocantur, quia sunt avibus contraria cunctis, Lucr.: monens philosophiam imperaturo contrariam esse, Suet. – contrarium est m. folg. Infin., hoc facere contrarium est, Col.: ne carmine quidem ludere contra-
    ————
    rium fuerit, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contrarius

  • 126 выбить

    1) ( вышибить) áusschlagen (непр.) vt, éinschlagen (непр.) vt

    вы́бить стёкла — Fénsterscheiben éinschlagen (непр.) [éinwerfen (непр.)]

    вы́бить неприя́теля — den Feind vertréiben (непр.) [verdrängen]

    2) ( выколотить пыль) áusklopfen vt
    3) ( отчеканить) prägen vt
    ••

    вы́бить из колеи́ — aus dem Geléise bríngen (непр.) vt; aus der Bahn wérfen (непр.) vt

    вы́бить дурь из головы́ — die Dúmmheiten aus dem Kopf schlágen (непр.)

    Новый русско-немецкий словарь > выбить

  • 127 Atilius

    Atīlius, a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten: A. Atilius Calatinus, Konsul 258 u. 254 v. Chr., Diktator 250 v. Chr., Feldherr im ersten punischen Kriege, Liv. epit. 17 u. 19. Frontin. 1, 5, 15. Cic. Tusc. 1, 13; de sen. 61. – M. Atilius Regulus, s. 2. Rēgulus. – C. Atilius Serranus Gavianus, während Ciceros Konsulats Quästor, Cic. ad Quir. 5, 12; später Volkstribun u. als solcher Ciceros Feind, von dessen Gegnern erkauft, Cic. Sest. 33, 72. – M. Atilius, ein röm. Dichter der frühern Periode, der wie Ennius, Nävius u.a. griechische Dramen für die röm. Bühne bearbeitete, von denen bes. eine Electra genannt wird, Sedig. bei Gell. 15, 24 extr. Cic. de fin. 1, 5. Cic. ad Att. 14, 20, 3. – L. Atilius, ein Jurist im 3. Jahrh. v. Chr., Pompon. dig. 1, 2, 2. § 38. – Atilius Fortunatianus, ein latein. Grammatiker am Ende des 4. Jahrh. n. Chr., Verf. einer ars über Metrik, s. Gramm. Lat. ed. Keil 6, 276 sqq. – P. Atilius Septicianus, ein latein. Grammatiker zu Komum, Corp. inscr. Lat. 5, 5278. – Adi. atilisch, lex, wegen Anordnung eines Vormundes, Gaius inst. 1, 185 u. 195. – Dav. Atīliānus, a, um, atilianisch, des Atilius, praedia, des Trib. At., Cic. ad Att. 5, 1, 2: virtus, des M. At. Regulus, Val. Max. 4, 4, 6: tutor, nach der lex Atilia (s. vorher) angeordneter, Gaius inst. 185 u. 194. – / Atilius, nicht Attilius, nach den besten Hdschrn. u. nach den Inschrn. (zB. Corp. inscr. Lat. 5, 5278 = Carm. epigr. 1274 ed. Buecheler u. Femin. Atiliabus, Corp. inscr. Lat. 5, 4042) jetzt in allen Ausgaben. Vgl. auch Dziatzko im Rhein. Mus. N. F. 20, 588. Anm. 18.

    lateinisch-deutsches > Atilius

  • 128 distringo

    dī-stringo, strīnxī, strictum, ere, I) auseinanderziehen, -dehnen, -strecken, A) eig., an den Gliedern, bes. an Händen u. Füßen, radiis rotarum districti pendent, Verg.: patibulo pendēre districtum, Sen.: alii alligati sunt, alii astricti, alii districti quoque, einigen sind die Hände gebunden, andern fest zusammengeschnürt, andern auch sind Hände und Füße auseinander gedehnt und gefesselt, Sen. – im Bilde, districtus enim mihi videris esse, wie auf die Folter gespannt (= mit dir selbst in Zwiespalt, unentschlossen), Cic. ep. 2, 15, 3: torquerier omni sollicitudine districtum, auf die Folter der Sorgen gespannt, Hor. sat. 2, 8, 67. – B) übtr., jmds. physische od. geistige Kräfte auf mehreren Punkten zugleich in Anspruch nehmen, und zwar: 1) die physischen Kräfte, insbes. a) als milit. t. t., den Feind hinsichtlich seiner Streitkräfte auf mehrere Punkte zerstreuen, an verschiedenen Punkten beschäftigen, dem Feinde eine Diversion machen (s. Duker Flor. 2, 13, 1), populatione maritimae orae copias regias, Liv.: Hannibalem in Africam mittere ad distringendos Romanos, d.i. um ihnen eine Diversion zu machen, Liv. – b) übh., incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, Flor. 4, 1, 2. – 2) die geistige Tätigkeit, Aufmerksamkeit vielseitig in Anspruch nehmen, vielseitig beschäfti gen, zerstreuen, stören, alqm (Iovem) votis, überhäufen, Plin. pan.: quem partim publica partim amicorum officia distringunt, Plin. ep.: nullā distringente atque alio ducente causā, Quint.: distringit animum liberorum multitudo, Sen.: spe, curis, labore distringitur (mens), Quint. – discordia, quā consensus Romanorum distringeretur, gestört würde, Frontin. – II) von allen Seiten zusammenschnüren = fest umgeben, einengen, corona multiformis variis floribus sublimem distrinxerat verticem, Apul. met. 11, 3 (dazu Hildebr.): habitationibus deos habere districtos, in Wohnsitze eingeengt, Arnob. 6, 3 (dazu Orelli): inclusum quotiens distringeret aëra gyro, Stat. Ach. 2, 422. – / Oft Variante von destringo (w. vgl.), s. Bünem. Lact. 5, 19, 11. p. 669 sq.

    lateinisch-deutsches > distringo

См. также в других словарях:

  • Der Feind in den eigenen Reihen — Filmdaten Deutscher Titel Der Feind in den eigenen Reihen – Intimate Enemies Originaltitel L Ennemi intime …   Deutsch Wikipedia

  • Feigheit vor dem Feind — Feigheit ist zunächst die vorwerfbare (kritisch gesehene) Neigung, sein Handeln durch Angst oder Furcht bestimmen zu lassen[1]. Sie ist ein seelischer Zustand, in dem sich jemand aus Furcht einer Gefahr, dem Schmerz oder dem Tod nicht stellt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Feigheit vor dem Feind — Feigheit vor dem Feind,   beim Militär die vorsätzliche Verletzung der Dienstpflicht aus Furcht vor persönlicher Gefahr; wird bei allen Streitkräften mit Freiheitsstrafe, teilweise (noch) mit der Todesstrafe geahndet.   Das deutsche und das… …   Universal-Lexikon

  • Feind hört mit — …   Deutsch Wikipedia

  • Feind — (von althochdeutsch fiant, vint: „Hass“) ist eine Bezeichnung für einen Widersacher; in älteren Texten ist der Begriff regulär mit dem Synonym für den Teufel belegt. In militärischer Terminologie spricht man grundsätzlich vom Feind anstatt vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Feind — der; (e)s, e; 1 jemand, der eine andere Person aus bestimmten Gründen hasst und versucht, ihr zu schaden ↔ ↑Freund (3) <jemandes ärgster, erbittertster Feind sein; sich (Dat) Feinde / sich (Dat) jemanden zum Feind machen> 2 nur Sg; die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feind — 1. Als Feind kann ich viel schaden und als Freund viel nützen. – Eiselein, 165. 2. Arme Feind, arme Herren vnd Schmachwort verachtet kein weiser Mann. – Henisch, 1052. 3. Auch den kleinen Feind muss man nicht verachten. 4. Auch vom Feinde kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feind — Opponent; Antagonist; Widerpart; Kontrahent; Gegenspieler; Konkurrent; Gegner; Widersacher; Rivale * * * Feind [fai̮nt], der; es, e: 1. männliche Person, deren [persönliches] Verhältnis zu einer …   Universal-Lexikon

  • Feind, der — Der Feind, des es, plur. die e, Fämin. die Feindinn, plur. die en. 1) Eigentlich, Personen, welche im Kriege öffentliche Gewaltthätigkeiten gegen einander ausüben. Die Feinde werden geschlagen, zerstreuet, rücken an u.s.f. wo dieses Wort oft auch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feind im Dunkel — Filmdaten Deutscher Titel Feind im Dunkel Originaltitel The Dark Corner P …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf dem Pelennor — In der Fiktion J.R.R. Tolkiens findet vor den Toren der Stadt Minas Tirith die Schlacht auf dem Pelennor zwischen dem Heer von Gondor und dessen Verbündeten und den Truppen des Dunklen Herrschers Sauron statt. Tolkien lässt diese Schlacht im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»