Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

defect.

  • 1 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut. trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – / In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an, jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    lateinisch-deutsches > aio

  • 2 infit

    īn-fit, v. defect. = incipit (zu fio), I) er (sie) fängt an, m. folg. Infin., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer Tätigkeit, Prud. apoth. 804. – II) prägn., er (sie) beginnt, hebt an (zu reden), talia, Apul. met. 6, 11. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 71, 6. – m. folg. dir. Rede, Enn. fr., Verg., Liv. u.a. – / īnfīunt, Mart. Cap. 2. § 220.

    lateinisch-deutsches > infit

  • 3 inquam

    inquam, is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) er usw., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es (s. Holstein Cic. de fin. 2, 93. p. 107), a) bei Anführung der Worte jemandes, Alcibiades, quoniam, inquit, victoriae repugnas etc., weil du, sprach Alcibiades usw., Nep.: est vero, inquam, signum, es ist, sage ich, ein usw., Cic.: eccum me, inque, sprich, »hier bin ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, Cornif. rhet.: inquiebat, Cic.: inquii, Catull. 10, 27: inquisti, Cic.: inquies, Cic. u.a.: inquiet, Cic.: inque, Plaut. u. Ter.: inquito, Plaut.: inquiens, oft bei den Eccl. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 634 ff. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353 u. 354: das Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, 2 (der irrtümlich als Beleg Cic. de or. 2, 256 zitiert, wo in quo steht). – m. Dat., inquii puellae, Catull.: inquit mihi, Cic.: inquit ei, qui etc., Liv.: io, inquis puero tuo, Fronto (vgl. Fabri Liv. 22, 6, 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die direkte Rede ankündigt, exclamat: »Adspice, imperator«, inquit, Liv.; vgl. Ruhnken Rut. Lup. p. 20. – b) bei Wiederholungen, sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen einzigen Tag, diesen einzigen Tag, Cic. – u. nach Parenthesen, nostra est enim (si... sumus), nostra est, inquam, omnis etc., Cic. – c) bei Einwendungen, zB. non solemus, inquit (sagt man), ostendere, Cic. Acad. 2, 60. – d) voranstehend, Varus inquit: Quid dicis? Sen. ep. 122, 13.

    lateinisch-deutsches > inquam

  • 4 Reate

    Rēate, n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., Acc. u. Abl.), eine uralte Stadt im Sabinischen, in einer fruchtbaren Gegend, j. Rieti, Varro r. r. 3, 1, 6. Liv. 25, 7 u. 26, 11, 23. Plin. 3, 109. Iul. Obsequ. 120. – Dav. Reātīnus, a, um, adi., reatinisch, ager, Varro: praefectura, die Kreisstadt Reate, Cic.: asinus, Varro fr. – subst., a) Reātīnus, ī, m., ein Einw. aus Reate, ein Reatiner, Varro: Plur., Reātīnī, ōrum, m., die Einw. von Reate, die Reatiner, Varro, Cic. u.a.: Reatini me ad sua TΤέμπη duxerunt, d.i. zu dem reizenden Tale, das beim Flusse Velinus lag, Cic. ad Att. 4, 15, 5. – b) Reātīnum, ī, n., das Gebiet von Reate, in Reatino, e Reatino, Varro.

    lateinisch-deutsches > Reate

  • 5 aio

    āio, Verb. defect. (vgl. griech. ἦ, er sprach, ημί, ich spreche, altind. āha, er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel nega, Naev. com. fr.: vel tu mihi aias vel neges, Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede, doch auch in direkter Rede (namentl. in der Formel ut [wie] ait od. aiunt), gew. der Rede eingeflochten, doch auch (bes. mit einer Partikel wie sic) vorangestellt, Komik., Cic. u.a.: sunt, qui aiant mit folg. Acc. u. Infin., Apul. flor. 15. p. 18, 6 Kr.: m. Dat. pers. (zu), hic erit locus, Magoni fratri ait, quem teneas, Liv. 21, 54, 2: bei Anführung einer sprichw. Redensart (ut aiunt, wie das Sprichwort sagt; aiunt, sagt das Sprichwort, s. Spengel Ter. Andr. 805), docebo sus, ut aiunt, oratorem, Cic.: iste claudus, aiunt, pilam, Cic.: einer Stelle aus einem Schriftsteller, ut ait poëta, Col.: ut ait orator, Lact. (s. Bünem. Lact. 1, 9, 3): eines Gesetzes, (ut) ait lex, (wie) das Gesetz sagt, will, Ulp. dig. – u. in den Redensarten der Umgangsspr.: a) quid ais? α) verwundert, was sagst du? ist's möglich? so? das wäre! Komik. – β) um einen zum Reden zu bringen, was sagst du? od. was meinst du? od. hör einmal! Komik. Vgl. Brix Plaut.
    ————
    trin. 193. Ussing Plaut. Amph. 414. – b) ain st. aisne, meinst du? ist's dein Ernst? behauptest du das wirklich? ist's möglich? Plaut.: dafür auch ain tu? Komik. u. Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 165); u. bei einer stärkern Verwunderung, ain vero? Komik., od. ain tandem? Komik., Cic. u.a. (s. Spengel Ter. Andr. 875). – In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das Wort aio in der ältern Latinität nur im Präsens, u. zwar nur in den Indikativformen aio, ais, mit ne in ain verkürzt, ait, aiunt, in den Konjunktivformen aias, aiat, aiant, selten im Imperat. ai, wie Naev. com. 125 (nicht mehr Plaut. truc. 941), und Partiz. aiens, wie Apul. met. 6, 13 extr. (u. als Adj., s. oben aiens bes.), vorkommt, dagegen das Imperf. aiebam etc. vollständig hat. Die ursprüngliche Länge der ersten Silbe beweist Ciceros alte Schreibweise aiio, s. Quint. 1, 4, 11, u. die Doppelkraft des i übh., wie in aio u. in aiunt etc., zB. bei Enn. ann. 186, jedoch trat in ais, ait die Kürzung der ersten Silbe ein. Das Imperf. aiebam etc. wird bei den ältern Dichtern oft in aībam etc. zusammengez., wie bei Acc. tr. 389. Plaut. trin. 428. Ter. Andr. 534 u. Phorm. 480 (vgl. Brix Krit. Anh. zu Plaut. trin. 944. Schmilinsky de propr. serm. Plaut. p. 25. Spengel Plaut. Kritik S. 205. A.*). Den Infin. aiere hat Augustin. trinit. 9, 10. Die Form aitis führt Alcuin. 2118 P., die Perfektform ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an,
    ————
    jedoch findet sich aisti b. Augustin, ep. 73, 9; 153, 22 u. 238, 6: aierunt bei Tert. de fuga in persecut. 6. Der Konj. Imperf. aieret steht Greg. Tur. de mirac. S. Martini 3, 32. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 633 u. 634.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aio

  • 6 infit

    īn-fit, v. defect. = incipit (zu fio), I) er (sie) fängt an, m. folg. Infin., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer Tätigkeit, Prud. apoth. 804. – II) prägn., er (sie) beginnt, hebt an (zu reden), talia, Apul. met. 6, 11. – m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 71, 6. – m. folg. dir. Rede, Enn. fr., Verg., Liv. u.a. īnfīunt, Mart. Cap. 2. § 220.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infit

  • 7 inquam

    inquam, is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) er usw., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es (s. Holstein Cic. de fin. 2, 93. p. 107), a) bei Anführung der Worte jemandes, Alcibiades, quoniam, inquit, victoriae repugnas etc., weil du, sprach Alcibiades usw., Nep.: est vero, inquam, signum, es ist, sage ich, ein usw., Cic.: eccum me, inque, sprich, »hier bin ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, Cornif. rhet.: inquiebat, Cic.: inquii, Catull. 10, 27: inquisti, Cic.: inquies, Cic. u.a.: inquiet, Cic.: inque, Plaut. u. Ter.: inquito, Plaut.: inquiens, oft bei den Eccl. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 634 ff. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353 u. 354: das Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, 2 (der irrtümlich als Beleg Cic. de or. 2, 256 zitiert, wo in quo steht). – m. Dat., inquii puellae, Catull.: inquit mihi, Cic.: inquit ei, qui etc., Liv.: io, inquis puero tuo, Fronto (vgl. Fabri Liv. 22, 6, 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die direkte Rede ankündigt, exclamat: »Adspice, imperator«, inquit, Liv.;
    ————
    vgl. Ruhnken Rut. Lup. p. 20. – b) bei Wiederholungen, sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen einzigen Tag, diesen einzigen Tag, Cic. – u. nach Parenthesen, nostra est enim (si... sumus), nostra est, inquam, omnis etc., Cic. – c) bei Einwendungen, zB. non solemus, inquit (sagt man), ostendere, Cic. Acad. 2, 60. – d) voranstehend, Varus inquit: Quid dicis? Sen. ep. 122, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inquam

  • 8 Reate

    Rēate, n. (defect. mit gleichem Kasus im Nom., Acc. u. Abl.), eine uralte Stadt im Sabinischen, in einer fruchtbaren Gegend, j. Rieti, Varro r. r. 3, 1, 6. Liv. 25, 7 u. 26, 11, 23. Plin. 3, 109. Iul. Obsequ. 120. – Dav. Reātīnus, a, um, adi., reatinisch, ager, Varro: praefectura, die Kreisstadt Reate, Cic.: asinus, Varro fr. – subst., a) Reātīnus, ī, m., ein Einw. aus Reate, ein Reatiner, Varro: Plur., Reātīnī, ōrum, m., die Einw. von Reate, die Reatiner, Varro, Cic. u.a.: Reatini me ad sua TΤέμπη duxerunt, d.i. zu dem reizenden Tale, das beim Flusse Velinus lag, Cic. ad Att. 4, 15, 5. – b) Reātīnum, ī, n., das Gebiet von Reate, in Reatino, e Reatino, Varro.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Reate

См. также в других словарях:

  • defect — de·fect / dē ˌfekt, di fekt/ n: something or a lack of something that results in incompleteness, inadequacy, or imperfection: as a: a flaw in something (as a product) esp. that creates an unreasonable risk of harm in its normal use see also… …   Law dictionary

  • defect — DEFÉCT, Ă, defecţi, te, s.n., adj. 1. s.n. Lipsă, scădere, imperfecţiune materială, fizică sau morală; cusur, meteahnă, neajuns, beteşug, hibă. ♦ Deranjament, stricăciune care împiedică funcţionarea unei maşini, a unui aparat. ♦ Ceea ce nu este… …   Dicționar Român

  • Defect — Defect, defects, or defected may refer to: Geometry and physical sciences Defect (geometry), a characteristic of a polyhedron Topological defect Isoperimetric defect Crystallographic defect, a structural imperfection in a crystal Biology and… …   Wikipedia

  • Defect — De*fect , n. [L. defectus, fr. deficere, defectum, to desert, fail, be wanting; de + facere to make, do. See {Fact}, {Feat}, and cf. {Deficit}.] 1. Want or absence of something necessary for completeness or perfection; deficiency; opposed to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • defect — Ⅰ. defect [1] ► NOUN ▪ a shortcoming, imperfection, or lack. ORIGIN Latin defectus, from deficere desert or fail . Ⅱ. defect [2] ► VERB ▪ abandon one s country or cause in favour of an opposing one …   English terms dictionary

  • defect — [dē′fekt΄; ] also, and for v. always [, dē fekt′, difekt′] n. [ME < L defectus < deficere, to undo, fail < de , from + facere, to DO1] 1. lack of something necessary for completeness; deficiency; shortcoming 2. an imperfection or… …   English World dictionary

  • Defect — De*fect , v. t. To injure; to damage. None can my life defect. [R.] Troubles of Q. Elizabeth (1639). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Defect — Defect, lat., mangelhaft; als Hauptwort D., Mangel, Gebrechen; defectiren, eine Rechnung untersuchen in Beziehung auf Rechnungsfehler; defectiv, was defect. – Defectbogen, im Buchhandel ein nachverlangter Bogen. – Defecte, in der Buchdruckerei… …   Herders Conversations-Lexikon

  • defect — (n.) early 15c., from M.Fr. defect and directly from L. defectus failure, revolt, falling away, from pp. of deficere to fail, desert (see DEFICIENT (Cf. deficient)). As a verb, from 1570s. Related: Defected; defecting …   Etymology dictionary

  • defect — [n] blemish, imperfection birthmark, blot, blotch, break, bug, catch, check, crack, deficiency, deformity, discoloration, drawback, error, failing, fault, flaw, foible, frailty, gap, glitch, gremlin, hole, infirmity, injury, irregularity, kink,… …   New thesaurus

  • Defect — De*fect , v. i. To fail; to become deficient. [Obs.] Defected honor. Warner. [1913 Webster] 2. to abandon one country or faction, and join another. [PJC] …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»