Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

decumanus

  • 1 decumanus

    decumānus, a, um, s. decimānus.

    lateinisch-deutsches > decumanus

  • 2 decumanus

    decumānus, a, um, s. decimanus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decumanus

  • 3 decimanus

    decimānus od. gew. decumānus, a, um (decimus, decumus), zum Zehnten gehörig, I) eig.: A) im allg.: dec. numerus, die Zehnzahl, Chalcid. Tim. 35 u. 36. – B) insbes.: 1) als publiz. t. t., zum Zehnten als Abgabe, ager, von dem der Zehnte gegeben wird, Zehntacker, Cic.: frumentum, der zehnte Scheffel vom Getreide, der Zehnte, Cic.: oleum, der Z. vom Öl, Lucil. fr. – subst., decumānus, ī, m., der den Zehnten gepachtet hat, der Zehntpächter, Cic.: so auch mulier decumana, od. bl. decumana, ae, f., die Frau od. Kebsfrau eines Zehntpächters, Zehntpächterfrau od. -dirne, Cic. – 2) als milit. t. t.: a) zur zehnten Legion gehörig, miles decumanus, Auct. b. Afr. 16, 3: im Plur. gew. bl. decumani, Auct. b. Afr., Tac. u.a.: tricensimani decimanique Fortenses, Amm. 18, 9, 3. – b) zur zehnten Kohorte gehörig, porta decumana, das »Haupttor« des röm. Lagers (weil daselbst die zehnten Kohorten der Legionen lagen), gegenüber der porta praetoria, Caes. u.a. – 3) als t. t. der Agrikult., decumanus limes od. bl. decumanus, eine durch den Ader od. Weinberg von Osten nach Westen gezogene Grenzlinie (Ggstz. cardo, w. s.), Col. u. Plin. – II) meton. = ansehnlich, groß, ungeheuer (vgl. 1. decimus, decem etc.), acipenser (weil die Zehnteinnehmer das Größte nahmen), Lucil. sat. 1240: ova, ibid. 1151: Albesia scuta, ibid. 1150: fluctus (τρικυμία), ibid. 3, 38; vgl. Paul. ex Fest. 4, 7 u. 71, 15.

    lateinisch-deutsches > decimanus

  • 4 decimanus

    decimānus od. gew. decumānus, a, um (decimus, decumus), zum Zehnten gehörig, I) eig.: A) im allg.: dec. numerus, die Zehnzahl, Chalcid. Tim. 35 u. 36. – B) insbes.: 1) als publiz. t. t., zum Zehnten als Abgabe, ager, von dem der Zehnte gegeben wird, Zehntacker, Cic.: frumentum, der zehnte Scheffel vom Getreide, der Zehnte, Cic.: oleum, der Z. vom Öl, Lucil. fr. – subst., decumānus, ī, m., der den Zehnten gepachtet hat, der Zehntpächter, Cic.: so auch mulier decumana, od. bl. decumana, ae, f., die Frau od. Kebsfrau eines Zehntpächters, Zehntpächterfrau od. -dirne, Cic. – 2) als milit. t. t.: a) zur zehnten Legion gehörig, miles decumanus, Auct. b. Afr. 16, 3: im Plur. gew. bl. decumani, Auct. b. Afr., Tac. u.a.: tricensimani decimanique Fortenses, Amm. 18, 9, 3. – b) zur zehnten Kohorte gehörig, porta decumana, das »Haupttor« des röm. Lagers (weil daselbst die zehnten Kohorten der Legionen lagen), gegenüber der porta praetoria, Caes. u.a. – 3) als t. t. der Agrikult., decumanus limes od. bl. decumanus, eine durch den Ader od. Weinberg von Osten nach Westen gezogene Grenzlinie (Ggstz. cardo, w. s.), Col. u. Plin. – II) meton. = ansehnlich, groß, ungeheuer (vgl. decimus, decem etc.), acipenser (weil die Zehnteinnehmer das Größte nahmen), Lucil. sat. 1240: ova, ibid. 1151: Albesia scuta, ibid. 1150:
    ————
    fluctus (τρικυμία), ibid. 3, 38; vgl. Paul. ex Fest. 4, 7 u. 71, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decimanus

  • 5 cardo

    cardo, dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, u. κράδη, die Schwungmaschine im Theater), das Dreh-, Wendeding, I) eig.: A) als t. t. der Mechanik, die Türangel, aerei, Ps. Verg.: aurei, Vulg.: cardinum turbines tardi, Varr. fr.: confectores cardinum, Lucil. fr.: cardines immoti, Plin.: cardines effringere, Plaut.: vecte atque ancipiti ferro effringere cardines, Lucil. fr.: cardines frangere et funditus evellere, Apul.: cardinem versare, die Tür aufmachen, Ov.: so auch cadinem vertere, Verg. u. Ov. – Die Türangeln der Alten waren anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in einer Höhlung (Mutter) herumdrehte, wie bei uns an den Scheunentoren usw.; dah. cardines a) die Balken, die ineinander gezapft werden u. zwar c. masculus, bei Zapfen, c. femina, die Pfanne, Vitr. – b) die beiden zusammengebundenen Enden eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t. t. der Astronomie, der Punkt, um den sich etwas dreht, der Wendepunkt, c. caeli, der Nordpol, Varr.: cardines mundi, die Erdachsen, Nord- u. Südpol, Col. u. Plin.: u. so cardo duplex, die doppelte Erdachse, Cic. poët.: dah. ihm analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, u. die Stadt Ankona, Liv. 41, 1, 3. – von den einzelnen Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die kalte Zone) et septentrio, Arnob. 4, 5: omnes illius cardinis populi, Flor. 4, 12, 4. – v. der Erde nach der Meinung der Alten als Mittelpunkt des Weltalls, Plin. – v. Sommersolstitium, c. anni, Plin. – v. den Abschnitten der einzelnen Jahreszeiten, c. temporum, Plin.: dah. von den Lebensaltern, c. extremus, das Greisenalter, Lucan. – II) übtr., der Haupt- u. Wendepunkt, um den sich alles dreht, der Hauptumstand (s. Bünem. Lact. 2, 8, 55 u. 3, 7, 66), haud tanto cessabit cardine rerum, Verg.: quorum nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint.: in quo totius sapientiae cardo versatur, Lact..: in quo totius dominationis summa quasi quodam cardine versabatur, Val. Max.: hic est ergo cardo rerum; hic vertuntur omnia, Lact.: hic nostri velut cardo sermonis, Augustin.: hic causae cardinem ponit, Quint.: ventum est ergo, dum loquimur, ad ipsum articulum causae, ventum rei ad cardinem, Arnob.: sed tantae rei cardiaem in arte tua nondum videbam, Augustin.: exaudiens cardinem desiderii eius, Augustin.: cardine summo verti, in der größten Gefahr sein, Val. Flacc. – / cardo als fem., Gracch. tr. 1 u. 2. p. 230 R.

    lateinisch-deutsches > cardo

  • 6 corregio

    corregio (conregio), ōnis, f. (con u. rego), die Bestimmung der 4 Beobachtungsregionen durch den decumanus u. cardo ( was Cic. de div. 1, 31 mit regionum per lituum descriptio u. Liv. 1, 18, 7 mit determinare regiones bezeichnet), etwa die Begrenzung, Varro LL. 7, 2.

    lateinisch-deutsches > corregio

  • 7 decimus [1]

    1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, I) eig.: A) adi.: legio, Caes.: pars, Zehntel, Cic.: hora diei, Cic.: dies, Cels.: mensis, Komik.: annus, Verg., Cels. u. Tac., annus aetatis, Quint.: decimus quisque, jedesmal der Zehnte (der zehnte Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post decimam, poet. = der siebzehnte, Verg. – B) subst.: 1) decimus, ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium, Gell. 18, 2, 16. – b) (sc. dies) der zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima od. gew. decuma, ae, f., a) (sc. hora) die zehnte Stunde des Tages (= 4 Uhr nachmittags), quem nulla res ultra decumam retinuit, Sen. de tranqu. anim. 17, 7. – b) (sc. pars) der zehnte Teil, α) das einer Gottheit gelobte Zehntel der Beute, der Einkünfte (vgl. Varro LL. 6, 54), vovere Apollini decumas praedae, Iustin. 20, 3, 3; decimam praedae Apollini consecrare, Macr. sat. 1, 7, 30: decumas Herculi ferre ex praeda Siciliensi, Iustin. 18, 7, 7: bene re gestā decimam Herculi profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere, Macr. sat. 3, 12, 2: cum de decima Herculis nec tertiam partem in aram eius imponitis, Tert. apol. 14. – Da zu solchen Opfern aus den Einkünften das Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah. Oresti nuper prandia in semitis decumae nomine magno honori fuerunt, Cic. de off. 2, 58: decimas maturius dabat, Suet. Cal. 26, 4. – β) das Zehntel als Erbteil, placet ergo decumas uxoribus dari, quartas meretricibus? Trachal. b. Quint. 8, 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse, Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum, ī, n., das Zehnfache, das zehnte Korn als Ertrag, ager efficit od. effert cum decumo, trägt zehnfach, Cic. Verr. 3, 112 sq.: concedes ut cum decumo fructus arationis perceptus sit, Cic. Verr. 3, 114. – C) adv.: 1) decimum, zum zehnten Male, nos reficietis decimum tribunos, Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō, zehntens, Cassian. instit. 4, 39. Cassiod. de anim. 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. decumanus fluctus u. im Griech. τρικυμία).

    lateinisch-deutsches > decimus [1]

  • 8 limes

    līmes, itis, m. (1. limus), der Querweg, Rain, I) eig. u. meton.: A) eig., als Grenzlinie zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, Varro, Ov. u.a.: limes decumanus, Hauptrain von Osten nach Westen, Plin.: limes transversus, Querrain von Norden nach Süden, Plin. Vgl. Voß Verg. georg. 1, 126. p. 85. – B) meton.: 1) die durch einen Rain od. einen Markstein bezeichnete Grenzlinie, Grenzscheide, Grenzmark, Grenze, zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, partiri limite campum, Verg.: saxum ingens, limes agro positus, Verg.: quā potestate limites meos commoves? verrückst du meine Grenzen, Tert. de praescr. haer. 37: limitem agere (eig. u. bildl.), s. ago no. I, 2, e, Bd. 1. S. 263).bildl., die Grenzlinie, α) als Ziel, carminis, Stat. Theb. 1, 16. – β) als Unterschied, iudicium brevi limite falle tuum, Ov. rem. 326: quaedam perquam tenui limite dividuntur, Quint. 9, 1, 3. – 2) die befestigte Grenzlinie, der Grenzwall, limitem scindere, Tac.: aperit limites, Vell. – II) übtr.: 1) jede Weglinie, Feldweg, Vizinalweg, Steig, u. in einer bestimmten Linie gehender Weg, Straße, Appiae, Liv.: acclivis, Ov.: latus, Liv.: transversus, Liv.: eo limite signa extulerunt, Liv.: lato te limite ducam, Verg.: limite recto fugere, Ov.: fugientibus me pateant limites, Curt. – limes aquarum, Ov.: solitus limes fluminis, Flußbett, Ov.: quasi limes ad caeli aditum patet, Cic.: bes. eines Kometen u. anderer Himmelskörper, Verg., Ov. u. Plin.: sectus limes, der Tierkreis, Ov. – limites circi, die Gänge zwischen den Sitzreihen, Tert. – bildl., benignitatis fines introrsus referre et illi minus laxum limitem aperire, Sen. – 2) die Linie, Ader auf einem Edelsteine, Plin. 37, 184.

    lateinisch-deutsches > limes

  • 9 cardo

    cardo, dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, u. κράδη, die Schwungmaschine im Theater), das Dreh-, Wendeding, I) eig.: A) als t. t. der Mechanik, die Türangel, aerei, Ps. Verg.: aurei, Vulg.: cardinum turbines tardi, Varr. fr.: confectores cardinum, Lucil. fr.: cardines immoti, Plin.: cardines effringere, Plaut.: vecte atque ancipiti ferro effringere cardines, Lucil. fr.: cardines frangere et funditus evellere, Apul.: cardinem versare, die Tür aufmachen, Ov.: so auch cadinem vertere, Verg. u. Ov. – Die Türangeln der Alten waren anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in einer Höhlung (Mutter) herumdrehte, wie bei uns an den Scheunentoren usw.; dah. cardines a) die Balken, die ineinander gezapft werden u. zwar c. masculus, bei Zapfen, c. femina, die Pfanne, Vitr. – b) die beiden zusammengebundenen Enden eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t. t. der Astronomie, der Punkt, um den sich etwas dreht, der Wendepunkt, c. caeli, der Nordpol, Varr.: cardines mundi, die Erdachsen, Nord- u. Südpol, Col. u. Plin.: u. so cardo duplex, die doppelte Erdachse, Cic. poët.: dah. ihm analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, u.
    ————
    die Stadt Ankona, Liv. 41, 1, 3. – von den einzelnen Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die kalte Zone) et septentrio, Arnob. 4, 5: omnes illius cardinis populi, Flor. 4, 12, 4. – v. der Erde nach der Meinung der Alten als Mittelpunkt des Weltalls, Plin. – v. Sommersolstitium, c. anni, Plin. – v. den Abschnitten der einzelnen Jahreszeiten, c. temporum, Plin.: dah. von den Lebensaltern, c. extremus, das Greisenalter, Lucan. – II) übtr., der Haupt- u. Wendepunkt, um den sich alles dreht, der Hauptumstand (s. Bünem. Lact. 2, 8, 55 u. 3, 7, 66), haud tanto cessabit cardine rerum, Verg.: quorum nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint.: in quo totius sapientiae cardo versatur, Lact..: in quo totius dominationis summa quasi quodam cardine versabatur, Val. Max.: hic est ergo cardo rerum; hic vertuntur omnia, Lact.: hic nostri velut cardo sermonis, Augustin.: hic causae cardinem ponit, Quint.: ventum est ergo, dum loquimur, ad ipsum articulum causae, ventum rei ad cardinem, Arnob.: sed tantae rei cardiaem in arte tua nondum videbam, Augustin.: exaudiens cardinem desiderii eius, Augustin.: cardine summo verti, in der größten Gefahr sein, Val. Flacc. – cardo als fem., Gracch. tr. 1 u. 2. p. 230 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cardo

  • 10 corregio

    corregio (conregio), ōnis, f. (con u. rego), die Bestimmung der 4 Beobachtungsregionen durch den decumanus u. cardo ( was Cic. de div. 1, 31 mit regionum per lituum descriptio u. Liv. 1, 18, 7 mit determinare regiones bezeichnet), etwa die Begrenzung, Varro LL. 7, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > corregio

  • 11 decimus

    1. decimus (decumus), a, um, der zehnte, I) eig.: A) adi.: legio, Caes.: pars, Zehntel, Cic.: hora diei, Cic.: dies, Cels.: mensis, Komik.: annus, Verg., Cels. u. Tac., annus aetatis, Quint.: decimus quisque, jedesmal der Zehnte (der zehnte Mann), Plaut. (dah. beim Dezimieren der Soldaten sorte decimum quemque ad supplicium legere, Liv.: decimum quemque sortiri, Sen.: decimum quemque sorte ductos fusti necare od. bl. decimum quemque fusti ferire, Tac.): tertius decimus, quartus decimus locus, Cic.: tertius decimus dies, Cels.: mensis sextus ac decimus, Aur. Vict.: septima dies post decimam, poet. = der siebzehnte, Verg. – B) subst.: 1) decimus, ī, m., a) (sc. liber) das zehnte Buch einer Schrift, in tertio decimo annalium, Gell. 18, 2, 16. – b) (sc. dies) der zehnte Tag, der Zehnte, decimo Kalendas Maias, Col. 11, 2, 36: tertio decimo Kalendas Augustas, ibid. § 52. – 2) decima od. gew. decuma, ae, f., a) (sc. hora) die zehnte Stunde des Tages (= 4 Uhr nachmittags), quem nulla res ultra decumam retinuit, Sen. de tranqu. anim. 17, 7. – b) (sc. pars) der zehnte Teil, α) das einer Gottheit gelobte Zehntel der Beute, der Einkünfte (vgl. Varro LL. 6, 54), vovere Apollini decumas praedae, Iustin. 20, 3, 3; decimam praedae Apollini consecrare, Macr. sat. 1, 7, 30: decumas Herculi ferre ex praeda Siciliensi, Iustin. 18, 7, 7: bene re
    ————
    gestā decimam Herculi profanare (dem H. weihen), Massur. Sabin. bei Macr. sat. 3, 6, 11: decimam Herculi vovere, Macr. sat. 3, 12, 2: cum de decima Herculis nec tertiam partem in aram eius imponitis, Tert. apol. 14. – Da zu solchen Opfern aus den Einkünften das Volk eingeladen wurde, um am Opferschmaus teilzunehmen, so erwarb sich der Darbringer beim Volke große Ehre od. großen Dank; dah. Oresti nuper prandia in semitis decumae nomine magno honori fuerunt, Cic. de off. 2, 58: decimas maturius dabat, Suet. Cal. 26, 4. – β) das Zehntel als Erbteil, placet ergo decumas uxoribus dari, quartas meretricibus? Trachal. b. Quint. 8, 5, 19. – γ) der zehnte Teil des Jahresertrags als Abgabe der Grundeigentümer, der Zehnte, das Zehent, decuma hordei, Cic.: decima fructuum, Aur. Vict.: unae decumae, unae unius agri decumae, Cic.: Sardiniae binae eo anno decumae frumenti imperatae, Liv.: alteras decumas Siculis imperare, Liv.: duas decumas frumenti exigere, Liv.: neminem minus tribus decumis dedisse, Cic.: ut pro singulis decumis ternas decumas dare liceret, Cic. – 3) decumum, ī, n., das Zehnfache, das zehnte Korn als Ertrag, ager efficit od. effert cum decumo, trägt zehnfach, Cic. Verr. 3, 112 sq.: concedes ut cum decumo fructus arationis perceptus sit, Cic. Verr. 3, 114. – C) adv.: 1) decimum, zum zehnten Male, nos reficietis decimum tribunos,
    ————
    Liv. 6, 40, 8. – 2) decimō, zehntens, Cassian. instit. 4, 39. Cassiod. de anim. 12. – II) meton. (wie decem, decimanus etc.) = ansehnlich, groß, ungeheuer, unda, Ov.: fluctus, Lucan. (vgl. decumanus fluctus u. im Griech. τρικυμία).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decimus

  • 12 limes

    līmes, itis, m. (1. limus), der Querweg, Rain, I) eig. u. meton.: A) eig., als Grenzlinie zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, Varro, Ov. u.a.: limes decumanus, Hauptrain von Osten nach Westen, Plin.: limes transversus, Querrain von Norden nach Süden, Plin. Vgl. Voß Verg. georg. 1, 126. p. 85. – B) meton.: 1) die durch einen Rain od. einen Markstein bezeichnete Grenzlinie, Grenzscheide, Grenzmark, Grenze, zwischen zwei Äckern od. Weinbergen, partiri limite campum, Verg.: saxum ingens, limes agro positus, Verg.: quā potestate limites meos commoves? verrückst du meine Grenzen, Tert. de praescr. haer. 37: limitem agere (eig. u. bildl.), s. ago no. I, 2, e, Bd. 1. S. 263).bildl., die Grenzlinie, α) als Ziel, carminis, Stat. Theb. 1, 16. – β) als Unterschied, iudicium brevi limite falle tuum, Ov. rem. 326: quaedam perquam tenui limite dividuntur, Quint. 9, 1, 3. – 2) die befestigte Grenzlinie, der Grenzwall, limitem scindere, Tac.: aperit limites, Vell. – II) übtr.: 1) jede Weglinie, Feldweg, Vizinalweg, Steig, u. in einer bestimmten Linie gehender Weg, Straße, Appiae, Liv.: acclivis, Ov.: latus, Liv.: transversus, Liv.: eo limite signa extulerunt, Liv.: lato te limite ducam, Verg.: limite recto fugere, Ov.: fugientibus me pateant limites, Curt. – limes aquarum, Ov.: solitus limes fluminis, Flußbett, Ov.: quasi limes ad caeli aditum
    ————
    patet, Cic.: bes. eines Kometen u. anderer Himmelskörper, Verg., Ov. u. Plin.: sectus limes, der Tierkreis, Ov. – limites circi, die Gänge zwischen den Sitzreihen, Tert. – bildl., benignitatis fines introrsus referre et illi minus laxum limitem aperire, Sen. – 2) die Linie, Ader auf einem Edelsteine, Plin. 37, 184.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > limes

См. также в других словарях:

  • Decumanus — ist ein Begriff aus der römischen Landvermessung. Er bezeichnet die senkrecht verlaufenden Linien in einem rechtwinklig angelegten Vermessungssystem. Decumanus von Palmyra …   Deutsch Wikipedia

  • decumanus — ● decumanus Mot latin désignant la voie ouest est tracée dans les camps militaires et les villes romaines et se croisant au forum avec le cardo …   Encyclopédie Universelle

  • DECUMANUS — fluctus ponitur pro ingenti, sive ab observa tione; quod decimum quodque magnitudine soleat superare, sive potius a Pythagoraeorum superstitione, qui magnifice admodum de hoc numero sensêre. Festus: Decumana ova dicuntur, et fluctus decumani quia …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Decumanus — Le decumanus de Palmyre, en Syrie Le decumanus est l axe est ouest dans une ville romaine, issu des pratiques rituelles étrusques. L origine du mot decumanus est probablement en rapport avec le nombre dix (decem en latin), sans que l’on puisse… …   Wikipédia en Français

  • Decumanus, S. (1) — 1S. Decumanus, M. (27. Aug.). Vom Lat. decimanus = den 10. Theil betreffend etc. – Dieser hl. Decumanus war ein Einsiedler und Martyrer in England, stammte von vornehmen Eltern in der Provinz Wales ab, zeichnete sich von Jugend auf durch… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Decumanus maximus — Decumanus Un décumanus est un axe est ouest dans une ville romaine. L origine du mot decumanus est probablement en rapport avec le nombre dix (decem en latin), sans que l’on puisse comprendre la raison de cette dérivation[1]. Le décumanus et l… …   Wikipédia en Français

  • Decumanus Maximus — in Palmyra in Syria Decumanus …   Wikipedia

  • Decumanus maximus (Naples) — 40°50′N 14°15′E / 40.833, 14.25 Le decumanus maximus est l un des axes urbains qui traverse, depuis l époque …   Wikipédia en Français

  • Decumanus (2) — 2Decumanus, (29. Dec.), ein Mönch in England, der im Inhaltsverzeichniß des Menologiums von Bucelin vorkommt. (Buc.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • decumanus —    The east west road in an Etruscan or Roman town, intersecting the cardo at right angles. (pr. deck yoo MAN ?s) Also see Etruscan art and Roman art …   Glossary of Art Terms

  • Decumanus Maximus —     (лат.), главная улица римского лагеря или города, обычно прокладывалась от ворот в одной стене к воротам в противоположной. Главная поперечная улица именовалась cardo, на их пересечении располагался административный квартал, или форум.… …   Археологический словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»