Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

death-watch

  • 21 narrowly

    adverb
    1) (with little width) schmal
    2) (only just) knapp; mit knapper Not [entkommen]

    he narrowly escaped being run over by a carer wäre um ein Haar (ugs.) überfahren worden

    * * *
    adverb (closely; only just: The ball narrowly missed his head.) eng
    * * *
    nar·row·ly
    [ˈnærəʊli, AM ˈneroʊ-]
    1. (barely) knapp
    she \narrowly missed winning an Oscar sie hätte um ein Haar einen Oskar gewonnen
    2. (meticulously) peinlich genau, sehr gründlich
    to look at sb \narrowly jdn eingehend mustern
    * * *
    ['nrəUlI]
    adv
    1) (= by a small margin) defeat, fail, avoid knapp; escape mit knapper Not

    you narrowly missed ( seeing) himdu hast ihn gerade verpasst

    2) interpret, define, focus eng; examine peinlich genau; watch genau, scharf

    she looks at things/life much too narrowly — sie sieht die Dinge/das Leben viel zu eng

    * * *
    narrowly adv mit knapper Not:
    he narrowly escaped assassination er entging knapp einem Attentat;
    he narrowly escaped death er ist gerade noch mit dem Leben davongekommen;
    he narrowly escaped drowning er wäre beinahe oder umg um ein Haar ertrunken
    * * *
    adverb
    2) (only just) knapp; mit knapper Not [entkommen]
    * * *
    adv.
    eingeengt adv.

    English-german dictionary > narrowly

  • 22 face

    [feɪs] n
    1) ( countenance) Gesicht nt, Antlitz nt ( geh)
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen;
    a smile on sb's \face ein Lächeln in jds Gesicht nt;
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln;
    a fierce \face eine grimmige Miene;
    a happy \face eine strahlende Miene, ein glückliches Gesicht;
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht;
    a smiling \face ein lächelndes Gesicht;
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    2) no pl ( presence) Angesicht nt;
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands von Seiten ihrer Eltern ausgezogen;
    he maintained, in \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegensprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben;
    to show courage in the \face of the enemy Mut im Angesicht des Feindes [o vor dem Feind] zeigen;
    in the \face of danger angesichts der Gefahr
    3) ( of a building) Fassade f, Vorderfront f, Stirnseite f; (of a clock, watch) Zifferblatt nt;
    the west \face of a building die Westseite eines Gebäudes;
    the north \face of a mountain die Nordflanke [o Nordseite] eines Berges;
    4) (fig: aspect) Seite f, Erscheinungsform f
    5) ( surface) Oberfläche f
    6) ( good reputation) Ansehen nt, Gesicht nt;
    to lose/save \face sein Gesicht verlieren/wahren
    PHRASES:
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich aussehen ( fam)
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth [plötzlich] vom Erdboden verschwinden, wie vom Erdboden verschluckt sein;
    a \face like thunder ein wütendes [o finsteres] Gesicht, eine finstere Miene ( geh)
    sb's \face falls [or drops] jd ist sichtlich enttäuscht;
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete;
    sb's \face fits ( Brit) ( fam) jd ist allem Anschein nach der Richtige/die Richtige;
    get out of my \face! (Am) (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe] !;
    to be in sb's \face (Am) (sl: impede) jdm in die Quere kommen ( fam) ( bother) jdm auf den Geist gehen ( fam)
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet vt
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw zuwenden, den Blick auf jdn/etw akk richten;
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede;
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden
    2) ( confront)
    to \face sth death, a situation etw dat ins Auge sehen;
    to \face criticism sich einer Kritik stellen;
    to \face the facts den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken];
    to \face one's fears/ problems zu seinen Ängsten/Problemen stehen;
    to \face a charge of theft law sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    3) ( bear)
    to \face [doing] sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun;
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen;
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw stellen;
    the main question facing us at present is... die größte Frage, die sich uns gegenwärtig stellt, ist...;
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen;
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller;
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren;
    to be \faced with sth mit etw dat konfrontiert werden;
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden;
    to \face sth in [or with] wood/ bricks etw mit Holz verkleiden [o verschalen] /mit Ziegelsteinen verblenden
    PHRASES:
    to \face the music ( fam) für etw akk geradestehen ( fam), sich akk etw dat stellen, die Konsequenzen von etw dat tragen [müssen];
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache vi
    to \face towards [or on] the garden/ sea nach dem Garten/zum Meer [hin] [o Richtung Garten/Meer] liegen;
    his bedroom \faces south sein Schlafzimmer geht nach Süden

    English-German students dictionary > face

  • 23 lose

    <lost, lost> [lu:z] vt
    to \lose sth etw verlieren;
    to \lose altitude/ ground/ speed an Höhe/Boden/Geschwindigkeit verlieren;
    to \lose one's appetite/ balance den Appetit/das Gleichgewicht verlieren;
    to \lose blood Blut verlieren;
    to \lose one's breath außer Atem kommen;
    to \lose one's command/ control of [or over] sb/ sth das Kommando/die Kontrolle über jdn/etw verlieren;
    to \lose consciousness/ courage das Bewusstsein/den Mut verlieren;
    to \lose favour with sb jds Gunst f verlieren;
    to \lose interest in sb/ sth das Interesse an jdm/etw verlieren;
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren;
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren;
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen];
    to \lose money Geld verlieren;
    to \lose popularity an Popularität einbüßen;
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden;
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen;
    2) (euph: by death)
    to \lose a friend/ relative einen Freund/Verwandten verlieren;
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    3) ( miscarry)
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to \lose a plane/ ship ein Flugzeug/Schiff verlieren
    5) ( waste)
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen;
    to \lose time Zeit verschwenden;
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    to \lose time watch, clock nachgehen
    to \lose the path/ route vom Weg/von der Route abkommen;
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen];
    8) (Am) (fam: get rid of)
    to \lose sb/ sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen
    9) ( confuse)
    to \lose sb jdn in die Irre führen [o irreführen];
    to \lose sth etw verlieren;
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen;
    to \lose a battle/ game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen];
    his negligence lost him his job seine Nachlässigkeit kostete ihn seinen Job
    PHRASES:
    to \lose the day [for sb] [jdn] um den Sieg bringen;
    to \lose face das Gesicht verlieren;
    to \lose ground an Boden verlieren;
    to \lose one's head/nerve/temper den Kopf/die Nerven/die Beherrschung verlieren;
    to \lose heart den Mut verlieren;
    to \lose one's heart [to sb] sein Herz [an jdn] verlieren;
    to lose one's marbles [or mind]; ( hum) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben ( hum) ( fam)
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben;
    to \lose one's rag [about [or over] sth] [über etw akk] in Wut geraten;
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren ( fam)
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren;
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können;
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren;
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein;
    to \lose track [of sth] ( be unable to follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können;
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat;
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren;
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen;
    to \lose it durchdrehen ( fam)
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o durchgedreht] vi
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    2) fin ein Verlustgeschäft sein [o darstellen];
    I bet that movie will \lose big at the box office ich wette, dieser Film wird ein Riesenflop werden

    English-German students dictionary > lose

  • 24 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 25 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

См. также в других словарях:

  • death|watch — «DEHTH WOCH, WCH», noun. 1. a watch kept beside a dying or dead person. 2. a guard for a person about to be put to death. 3. a small, destructive beetle that lives in wood and makes a ticking sound which was once believed to foretell death …   Useful english dictionary

  • Death Watch — Filmdaten Deutscher Titel Death Watch – Der gekaufte Tod Originaltitel La mort en direct …   Deutsch Wikipedia

  • Death Watch — This article is about the 1980 film. For other uses, see Deathwatch. Death Watch Directed by Bertrand Tavernier Produced by Gabriel Boustiani Janine Rubeiz …   Wikipedia

  • death-watch — n. to maintain a death watch …   Combinatory dictionary

  • Death watch beetle — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • death-watch beetle — ˌdeath watch ˈbeetle f12 [death watch beetle death watch beetles] noun a small insect that eats into old wood, making sounds like a watch ↑ticking …   Useful english dictionary

  • death-watch beetle — ► NOUN ▪ a beetle whose larvae bore into dead wood and structural timbers. ORIGIN so called because it makes a sound like a watch ticking, formerly believed to portend death …   English terms dictionary

  • Death Watch - Der gekaufte Tod — Filmdaten Deutscher Titel: Death Watch – Der gekaufte Tod Originaltitel: La mort en direct Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 128 Minuten Origin …   Deutsch Wikipedia

  • Death Watch – Der gekaufte Tod — Filmdaten Deutscher Titel: Death Watch – Der gekaufte Tod Originaltitel: La mort en direct Produktionsland: Frankreich, Deutschland, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1980 Länge: 128 Minuten Origin …   Deutsch Wikipedia

  • death watch — small insect that digs holes and lives in old furniture and makes mysterious clicking sound (in the past it was believed that this insect could foretell death) …   English contemporary dictionary

  • death-watch beetle — noun a small beetle whose larvae bore into and damage dead wood and structural timbers, making a sound like a watch ticking which was formerly believed to portend death. [Xestobium rufovillosum.] …   English new terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»