Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dealer+price

  • 1 wholesale

    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    ['həulseil]
    1) (( also adverb) buying and selling goods on a large scale, usually from a manufacturer and to a retailer: a wholesale business; He buys the materials wholesale.) der Großhandel
    2) (on a large scale: the wholesale slaughter of innocent people.) (in) Massen
    - academic.ru/82215/wholesaler">wholesaler
    * * *
    whole·sale
    [ˈhəʊlseɪl, AM ˈhoʊl-]
    I. adj inv
    1. attr (of bulk sales) Großhandels-
    \wholesale business Großhandel m
    \wholesale prices Großhandelspreise pl
    \wholesale supplier Großhändler(in) m(f)
    2. ( usu pej: on large scale) Massen-
    \wholesale reform umfassende Reform
    \wholesale slaughter Massenmord m
    II. adv inv
    1. (at bulk price) zum Großhandelspreis
    I can get that camera cheaper for you \wholesale ich kann dir diese Kamera im Einkauf billiger besorgen
    2. (in bulk) in Großmengen
    * * *
    ['həʊlseɪl]
    1. n
    Großhandel m
    2. adj attr
    1) (COMM) Großhandels-

    wholesale dealerGroßhändler( in) m(f), Grossist(in) m(f)

    wholesale purchaseGroß- or Engroseinkauf m

    2) (fig) (= widespread) umfassend, massiv; (= indiscriminate) wild, generell

    the wholesale slaughter of the infected animalsdie Abschlachtung aller infizierten Tiere

    3. adv
    2) (fig) in Bausch und Bogen; (= in great numbers) massenweise, massenhaft; (= without modification) (so) ohne Weiteres
    4. vt
    goods einen Großhandel betreiben mit
    5. vi
    (item) einen Großhandelspreis haben (at von)
    * * *
    A s WIRTSCH Großhandel m:
    at wholesale C 1, C 2 a;
    B adj
    1. WIRTSCH Großhandels…, Engros…:
    wholesale wine dealer Weingroßhändler(in);
    wholesale politics pl bes US Wahlkampf m hauptsächlich via Fernsehen;
    wholesale purchase Einkauf m im Großen, Engroseinkauf;
    wholesale representative Großhandelsvertreter(in);
    wholesale trade Großhandel m
    2. fig
    a) Massen…
    b) unterschiedslos, pauschal:
    wholesale slaughter Massenmord m
    C adv
    1. WIRTSCH en gros, im Großen:
    2. fig
    a) massenhaft, in Massen
    b) unterschiedslos, pauschal
    D v/t WIRTSCH en gros verkaufen
    E v/i WIRTSCH Großhandel treiben, Grossist(in) sein
    * * *
    1. adjective
    1) (Commerc.) Großhandels-

    wholesale dealer or merchant — Großhändler, der/-händlerin, die

    2) (fig.): (on a large scale) massenhaft; Massen-
    3) (fig.): (indiscriminate) pauschal
    2. adverb
    1) (Commerc.) en gros [[ein]kaufen, verkaufen]; im Großhandel [[ein]kaufen]; (at wholesale price) zum Einkaufs- od. Großhandelspreis
    2) (fig.): (on a large scale) massenweise
    3) (fig.): (indiscriminately) pauschal
    * * *
    n.
    Großhandel m.

    English-german dictionary > wholesale

  • 2 retail

    1. noun
    Einzelhandel, der
    2. adjective
    Einzel[handel]; Einzelhandels[geschäft, -preis]; [End]verkaufs[preis]
    3. adverb

    buy/sell retail — en détail kaufen/verkaufen (Kaufmannsspr.)

    4. transitive verb
    (sell) [im Einzelhandel] verkaufen
    5. intransitive verb
    * * *
    ['ri:teil] 1. verb
    (to sell (goods) (usually in small quantities) to the person who is going to use them (rather than to someone who is going to sell them to someone else).) im Einzelhandel verkaufen
    2. adjective
    (relating to the sale of goods in this way: a retail price.) Einzelhandels-...
    - academic.ru/61916/retailer">retailer
    * * *
    re·tail
    [ˈri:teɪl]
    I. n no pl Einzelhandel m, Kleinhandel m, Detailhandel m SCHWEIZ
    experience in \retail Einzelhandelserfahrung f
    II. n modifier (customer, goods, shop) Einzelhandels-
    \retail dealer Einzelhändler(in) m(f), Detailist(in) m(f) SCHWEIZ
    \retail sales Umsatzzahlen pl im Einzelhandel
    III. vt
    to \retail sth etw im Einzelhandel verkaufen
    IV. vi
    to \retail at [or for] sth:
    this model of computer is \retailing at £650 im Einzelhandel kostet dieses Computermodell 650 Pfund
    V. adv inv im Einzelhandel
    to buy/sell sth \retail etw im Einzelhandel einkaufen/verkaufen
    * * *
    ['riːteɪl]
    1. n
    Einzelhandel m, Kleinhandel m, Detailhandel m (dated)
    2. vt
    1) (= sell) goods im Einzel- or Kleinhandel or en detail (dated) verkaufen
    2) (fig) gossip weitererzählen
    3. vi

    (goods) to retail at... — im Einzelhandel... kosten

    4. adv
    im Einzelhandel

    to sell retailim Einzelhandel or en detail (dated) verkaufen

    * * *
    retail1 [ˈriːteıl] WIRTSCH
    A s Klein-, Einzelhandel m, Kleinverkauf m, Detailgeschäft n:
    by (US at) retail C
    B adj Einzel-, Kleinhandels…, Detail…:
    retail bookseller Sortimentsbuchhändler(in), Sortimenter(in);
    retail business Einzelhandels-, Detailgeschäft n;
    retail ceiling price Verbraucherhöchstpreis m;
    retail dealer Einzel-, Kleinhändler(in);
    retail politics pl (oft als sg konstruiert) traditioneller Wahlkampf;
    retail price Einzelhandels-, Ladenpreis m;
    retail price index Br Einzelhandelspreisindex m;
    retail price maintenance Preisbindung f;
    retail store US Ladengeschäft n (eines Konzerns etc);
    C adv im Einzelhandel, einzeln, im Kleinen, en detail:
    sell (buy) retail
    D v/t [riːˈteıl; US ˈriːˌ-] Waren im Kleinen oder en detail verkaufen
    E v/i [riːˈteıl; US ˈriːˌ-] im Kleinen oder en detail verkauft werden (Waren):
    it retails at ( oder for) 50 cents es kostet im Einzelhandel 50 Cent
    retail2 [riːˈteıl] v/t Gerüchte etc weitererzählen, verbreiten
    * * *
    1. noun
    Einzelhandel, der
    2. adjective
    Einzel[handel]; Einzelhandels[geschäft, -preis]; [End]verkaufs[preis]
    3. adverb

    buy/sell retail — en détail kaufen/verkaufen (Kaufmannsspr.)

    4. transitive verb
    (sell) [im Einzelhandel] verkaufen
    5. intransitive verb
    * * *
    n.
    Kleinverkauf m.
    Wiederverkauf m.

    English-german dictionary > retail

  • 3 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 4 estimate

    1. noun
    1) (of number, amount, etc.) Schätzung, die
    2) (of character, qualities, etc.) Einschätzung, die
    3) (Commerc.) Kostenvoranschlag, der
    2. transitive verb
    schätzen [Größe, Entfernung, Zahl, Umsatz] (at auf + Akk.); einschätzen [Fähigkeiten, Durchführbarkeit, Aussichten]
    * * *
    1. ['estimeit] verb
    1) (to judge size, amount, value etc, especially roughly or without measuring: He estimated that the journey would take two hours.) schätzen
    2) (to form an idea or judgement of how good etc something is: I estimated my chances of escape as very good.) beurteilen
    2. [-mət] noun
    (a calculation (eg of the probable cost etc of something): He gave us an estimate of the cost of repairing the stonework; a rough estimate.) der Kostenvoranschlag
    - academic.ru/25073/estimation">estimation
    * * *
    es·ti·mate
    I. vt
    [ˈestɪmeɪt]
    to \estimate sth etw [ein]schätzen
    government sources \estimate a long-term increase in rail fares Regierungskreise rechnen langfristig mit einem Anstieg der Bahnpreise
    the journey is \estimated to have taken a week die Reise hat schätzungsweise eine Woche gedauert
    to \estimate that... schätzen [o annehmen], dass...
    II. n
    [ˈestɪmət, AM -mɪt]
    Schätzung f, Veranschlagung f; ECON Kostenvoranschlag m
    \estimate of expenditure Voranschlag m der Ausgaben
    conservative \estimate vorsichtige Einschätzung
    rough [or AM ballpark] \estimate grobe Schätzung
    at a rough \estimate grob geschätzt
    * * *
    ['estImɪt]
    1. n
    1) (= approximate calculation) Schätzung f; (= valuation by antique dealer etc) Taxierung f

    £100/it is just an estimate — £ 100/das ist nur geschätzt

    at a rough estimate — grob geschätzt, über den Daumen gepeilt (inf)

    at the lowest estimate — mindestens, wenigstens

    2) (COMM of cost) (Kosten)voranschlag m
    3) pl (= government costs) Haushalt m, Budget nt ['estImeɪt]
    2. vt
    cost, price (ein)schätzen; distance, speed schätzen

    his wealth is estimated at... — sein Vermögen wird auf... geschätzt

    I estimate she must be 40 — ich schätze sie auf 40, ich schätze, dass sie 40 ist

    estimated time of departure — voraussichtliche Abfahrt; (Aviat) voraussichtlicher Abflug ['estImeɪt]

    3. vi
    schätzen
    * * *
    estimate [ˈestımeıt]
    A v/t
    1. (ab-, ein-)schätzen, beziffern, taxieren, veranschlagen ( alle:
    at auf akk, zu):
    she estimated my age at 40 sie schätzte mein Alter oder mich auf 40;
    he is estimated at £2 million er wird auf 2 Millionen Pfund geschätzt;
    estimate that … schätzen, dass …;
    it is estimated that … schätzungsweise …;
    estimated income geschätztes Einkommen;
    estimated time of arrival FLUG voraussichtliche Ankunftszeit;
    estimated value Schätzwert m;
    an estimated 200 buyers schätzungsweise 200 Käufer
    2. etwas beurteilen, bewerten, sich eine Meinung bilden über (akk)
    B v/i
    1. schätzen
    2. einen Kosten(vor)anschlag machen ( for für)
    C s [-mət]
    1. Schätzung f, Veranschlagung f, (unverbindlicher) Kosten(vor)anschlag:
    get an estimate einen Kostenvoranschlag einholen;
    fair (rough) estimate reiner (grober) Überschlag;
    at a rough estimate grob geschätzt, über den Daumen gepeilt umg;
    estimates pl POL der (Staats)Haushaltsvoranschlag
    2. Bewertung f, Beurteilung f:
    * * *
    1. noun
    1) (of number, amount, etc.) Schätzung, die
    2) (of character, qualities, etc.) Einschätzung, die
    3) (Commerc.) Kostenvoranschlag, der
    2. transitive verb
    schätzen [Größe, Entfernung, Zahl, Umsatz] (at auf + Akk.); einschätzen [Fähigkeiten, Durchführbarkeit, Aussichten]
    * * *
    n.
    Kostenvoranschlag m.
    Schätzung f. (at) v.
    beziffern (auf) v.
    schätzen v. v.
    abschätzen v.
    beurteilen v.
    bewerten v.
    erwarten v.
    glauben v.
    schätzen v.
    veranschlagen v.

    English-german dictionary > estimate

См. также в других словарях:

  • dealer aids — ˈdealer aids noun [plural] MARKETING things given to a shop by a manufacturer or importer to help show or advertise their product, for example product magazines, models, shelves and price lists …   Financial and business terms

  • dealer — A firm or an individual who buys and sells for his own account. A dealer has ownership, even if only for an instant, between a purchase from one party and a sale to another party, and is thus compensated by the spread between the price paid and… …   Financial and business terms

  • Dealer Incentive — A corporate sales strategy in which the price a dealer has to pay a manufacturer for a particular product is reduced, allowing the dealer to make a higher profit or to reduce the price at which the product is sold to consumers. Dealer incentives… …   Investment dictionary

  • price — A fixed value of something. Prices are usually expressed in monetary terms. In a free market, prices are set as a result of the interaction of supply and demand in a market; when demand for a product increases and supply remains constant, the… …   Financial and business terms

  • Dealer — An entity that stands ready and willing to buy a security for its own account (at its bid price) or sell from its own account (at its ask price). The New York Times Financial Glossary * * * dealer deal‧er [ˈdiːlə ǁ ər] noun [countable] JOBS 1.… …   Financial and business terms

  • price maintenance — ▪ economics also called  resale price maintenance        measures taken by manufacturers or distributors to control the resale prices of their products charged by resellers. The practice is more effective in retail sales than at other levels of… …   Universalium

  • dealer participation — The amount contributed by the dealer to reduce the final purchase price in the lease contract. Dealer participation can take the form of a rebate or simply a discount. The dealer participation is reflected in the lease contract as a capitalized… …   Dictionary of automotive terms

  • dealer invoice — The price the dealer pays for a vehicle …   Dictionary of automotive terms

  • price of admission — Used in the context of general equities. cost to become a player in a stock in an inordinately aggressive market ( i.e., locking on one side, size or price concessions ); trader becomes aggressive in order to break the domination of customer… …   Financial and business terms

  • Art dealer — An art dealer is a person or company that buys and sells works of art. RoleAn art dealer typically seeks out various artists to represent, and builds relationships with collectors and museums whose interests are likely to match the work of the… …   Wikipedia

  • choice price — When the touch bid and offer prices for a stock are the same. Dresdner Kleinwort Wasserstein financial glossary See also backwardation. Dresdner Kleinwort Wasserstein financial glossary * * *    A firm price, where the dealer quotes one single… …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»