Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das+zu+ehren+der

  • 101 oscillatio

    oscillātio, ōnis, f. (oscillo), das Schaukeln, Petron. 140, 9. Fest. p. 194 (b), 20: dies festus oscillationis, das Schaukelfest, zu Athen der Erigone zu Ehren gestiftet, Hyg. fab. 130.

    lateinisch-deutsches > oscillatio

  • 102 oscillatio

    oscillātio, ōnis, f. (oscillo), das Schaukeln, Petron. 140, 9. Fest. p. 194 (b), 20: dies festus oscillationis, das Schaukelfest, zu Athen der Erigone zu Ehren gestiftet, Hyg. fab. 130.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oscillatio

  • 103 Antinous

    Antinous, ī, m. (Ἀντίνοος), I) ein Freier der Penelope, Prop. 4, 5, 8. – II) ein schöner Jüngling, Günstling des Hadrian, der ihm, nach seinem frühen Tode in den Wellen des Nils, göttliche Ehren erzeigen u. eine Stadt, das frühere Besa, nach ihm benennen ließ, Spart. Hadr. 14, 5: Antinoi (Antinou) urbs, Amm. 22, 16, 2. – Dav. A) Antinoēus, a, um, zu Antinous ( no. II) gehörig, des Antinous, agon gymnicus, Hier. de vir. ill. 22. – B) Antinoītae, ōn, m., Verehrer des Antinous, eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.

    lateinisch-deutsches > Antinous

  • 104 Bucephalas

    Būcephalās, ae, Akk. am, m. u. -us, ī, m. (mazedon. βουκεφάλας, griech. βουκέφαλος), das (mit der Figur eines Ochsenkopfes gezeichnete od. nach der Breite seiner Stirn so genannte, vgl. Plin. 8, 154) Leibpferd Alexanders des Gr., Curt. 6, 5 (17), 18. Gell. 5, 2, 1 sqq.: dem zu Ehren eine neu erbaute Stadt am Hydaspes gen. wurde Būcephala, ae, f. od. Būcephalē, ēs, f. (Βουκεφάλη) od. Būcephalos, ī, f. (Βουκέφαλος), j. Dsjilum od. Djelim, Form -a, Plin. 6, 77. Curt. 9, 3 (13), 23: Form -e, Iustin. 12, 8, 8: Form -os, Gell. 5, 2. § 5.

    lateinisch-deutsches > Bucephalas

  • 105 extollo

    ex-tollo, extulī u. (selten) exsustulī, ere, I) herausheben, heraus-, hervornehmen, hunc hodie postremum extollo meā domo patriā pedem, aus dem Vaterhause setze ich heute den Fuß zum letztenmal, Plaut. merc. 831: tum porro nitidas fruges arbustaque laeta gentibus humanis habet unde extollere possit, Lucr. 2, 595: e tenebris tantis tam clarum extollere numen qui primus potuisti, Lucr. 3, 1: laetissimum cachinnum extollit, schlägt auf, Apul. met. 6, 9. – II) auf-, emporheben, A) eig.: 1) im allg.: pedes extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: cruentum alte pugionem, Cic.: onera in iumenta, Varro: in sublime armatum (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: alqm perculsum suis manibus (im Bilde), Cic.: primas gurgite palmas, aus dem Schlunde die Spitzen der Arme vorstrecken, Prop. – 2) insbes., in die Höhe bauen, Paul. dig. 8, 5, 5. – im Bilde, fundamentum liberorum substruunt, extollunt (bauen auf = ziehen auf), Plaut. most. 122. – B) übtr.: 1) ext. animum od. alqm, den Sinn erheben, hinaufstimmen, sich fühlen machen, ext. animos, übermütig werden, Cic.: ext. alci animos, jmd. kühn-, unternehmend machen, Iustin.: irā promptum alcis animum, jmd. noch mehr zum Z. anstacheln, Tac.: adulescentium animos praematuris honoribus ad superbiam, zum St. reizen, Tac.: alqm secundā oratione, Sall.: nimiā nautas hilaritate, zu allzu großer Heiterkeit hinaufstimmen, ausgelassen machen, Phaedr.: se ext., sich zu größerem Selbstgefühl erheben (Ggstz. se summittere), Cic.: se magis, höher streben, Sall.: so supra modum, über die Maßen sein Selbstgefühl walten lassen, Quint. – 2) heben, verstärken, vocem per gradus et ceteros motus (Ggstz. deprimere), Sen. ep. 15, 7. – 3) durch Worte heben, a) durch die Darstellung: humilia, Quint.: alqd verbis in maius, vergrößern, Liv.: u. so bl. alqd in maius, Plin. ep. u. pan. u. Iustin. – b) erheben = preisen, rühmen (Ggstz. premere, deprimere, herabdrücken, herabsetzen), malos, Sall.: alios praeter modum ext., alios nimium deprimere, Liv.: claritudinem principis (Ggstz. suam famam dehonestare), Tac.: gentis Aemiliae bene facta, Sall. fr.: fortunam alcis, Cic.: alqd verbis, Cic. u. Sall.: alqd oratione, Sall.: alqd laudando (Ggstz. per contemptionem deprimere), Cic. u. Sall.: alqd laudibus, Sall.: alqm in caelum laudibus, Cic.: u. bl. alqm ad caelum, Cic., u. alqd in caelum, Amm. – 4) heben = verschönern, hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen, ehren, strenuum quemque praemiis, Aur. Vict. de Caes. 20, 20. – 6) jmd. politisch an Rang, Macht heben, erheben, extollere iacentem, Cic.: novos extollebat, Sall.: quem supra ceteros extollas, Tac. – 7) aufheben = verschieben, res serias in alium diem, Plaut.: nuptias, Caecil. com. fr. – / Für die Perfektformen vgl. effero (das diese Formen mit extollo gemeinsam hat). – redupl. Perfektform exsustulissent bei Sen. contr. 1, 6, 4 B. (Kießling u. Müller extulissent).

    lateinisch-deutsches > extollo

  • 106 Faunus

    Faunus, ī, m. (faveo), ein uralter König in Latium, Sohn des Pikus, Enkel des Saturnus u. Vater des Latinus, Verg. Aen. 7, 48, der seine Untertanen den Ackerbau und Gesittung lehrte, nach seinem Tode als weissagender Feld- u. Waldgott verehrt, in dessen Hain (s. Albunea) Orakel durch Inkubation erteilt wurden, Lact. 1, 22, 9. Verg. Aen. 7, 81. Ov. fast. 4, 653. Calp. ecl. 1, 13. – Später wurde er mit dem arkadischen Pan ( Lupercus) vermengt, sowie die mit der Fauna od. Fatua erzeugten Feldgötter, Fauni, mit den griech. Panen und Panisken identifiziert wurden, Hor. carm. 1, 17, 2. Prop. 4, 2, 34. Ov. fast. 2, 424; u. die Fauni, Ov. met. 1, 193; 6, 392. Vgl. Preller, Röm. Mythol.3 1, 380 f. – Dav.: A) Faunālia, ium, n., das dem Faunus zu Ehren an den Nonen des Dezember gefeierte Fest, nach Acro u. Porphyr. Hor. carm. 3, 18, 10. – B) Faunius, a, um, faunisch, versus (= Saturnius versus), Mar. Victorin. art. gr. 3, 18, 1. p. 139, 1 K.: u. so modi, Placid. gloss. V, 22, 8.

    lateinisch-deutsches > Faunus

  • 107 icas

    īcas, adis, f. (εὶκάς, die Zahl zwanzig), Plur. icades, Akk. -das (εἰκάδες), der dem Epikur zu Ehren gefeierte zwanzigste Tag jedes Monats (weil der 20. des Gamelion Epikurs Geburtstag), Plin. 35, 5; vgl. Cic. de fin. 2, 101.

    lateinisch-deutsches > icas

  • 108 libamen

    lībāmen, inis, n. (libo), I) was beim Opfern den Göttern zu Ehren ausgegossen, ausgestreut od. geopfert wird, der Opferguß, das Opfer, Ov. fast. 3, 733. Val. Flacc. 1, 204: libamina prima, von den abgeschnittenen u. ins Feuer geworfenen Haaren, Verg. Aen. 6, 246: praedae libamina, die Erstlinge der Beute, Sil. 15, 264: libare alci libamina, Vulg. Ierem. 19, 13; 32, 29 u.a.: relinquat sacrificium et libamen Speise- u. Trankopfer) domino deo vestro, Vulg. Ioël 2, 14: übtr., v. dem, was beim Verbrennen einer Leiche mit in den Scheiterhaufen geworfen wird, Stat. Theb. 6, 224. – bildl., tu nova servatae carpes libamina famae, du wirst meiner Ehre zuerst Abbruch tun, Ov. her. 4, 27. – II) = libum (w. s.), Porphyr. Hor. ep. 1, 10, 10.

    lateinisch-deutsches > libamen

  • 109 Portunus

    Portūnus, ī, m. (portus), der Hafengott der Römer, mit dem griech. Palaemon identifiziert (s. Athamās), Cic. de nat. deor. 2, 66. Ov. fast. 6, 547. Verg. Aen. 5, 241 (u. dazu Serv.). Lact. 1, 21, 23. Corp. inscr. Lat. 12. p. 240 u. 244. – Dav. Portūnālis, e, zum Gotte Portunus gehörig, flamen, Fest. 217 (a), 14. – subst., Portūnālia, ium, n., das dem Portunus zu Ehren am 17. August gefeierte Fest, Varro LL. 6, 19.

    lateinisch-deutsches > Portunus

  • 110 Antinous

    Antinous, ī, m. (Ἀντίνοος), I) ein Freier der Penelope, Prop. 4, 5, 8. – II) ein schöner Jüngling, Günstling des Hadrian, der ihm, nach seinem frühen Tode in den Wellen des Nils, göttliche Ehren erzeigen u. eine Stadt, das frühere Besa, nach ihm benennen ließ, Spart. Hadr. 14, 5: Antinoi (Antinou) urbs, Amm. 22, 16, 2. – Dav. A) Antinoēus, a, um, zu Antinous ( no. II) gehörig, des Antinous, agon gymnicus, Hier. de vir. ill. 22. – B) Antinoītae, ōn, m., Verehrer des Antinous, eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Antinous

  • 111 Bucephalas

    Būcephalās, ae, Akk. am, m. u. -us, ī, m. (mazedon. βουκεφάλας, griech. βουκέφαλος), das (mit der Figur eines Ochsenkopfes gezeichnete od. nach der Breite seiner Stirn so genannte, vgl. Plin. 8, 154) Leibpferd Alexanders des Gr., Curt. 6, 5 (17), 18. Gell. 5, 2, 1 sqq.: dem zu Ehren eine neu erbaute Stadt am Hydaspes gen. wurde Būcephala, ae, f. od. Būcephalē, ēs, f. (Βουκεφάλη) od. Būcephalos, ī, f. (Βουκέφαλος), j. Dsjilum od. Djelim, Form -a, Plin. 6, 77. Curt. 9, 3 (13), 23: Form -e, Iustin. 12, 8, 8: Form -os, Gell. 5, 2. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bucephalas

  • 112 extollo

    ex-tollo, extulī u. (selten) exsustulī, ere, I) herausheben, heraus-, hervornehmen, hunc hodie postremum extollo meā domo patriā pedem, aus dem Vaterhause setze ich heute den Fuß zum letztenmal, Plaut. merc. 831: tum porro nitidas fruges arbustaque laeta gentibus humanis habet unde extollere possit, Lucr. 2, 595: e tenebris tantis tam clarum extollere numen qui primus potuisti, Lucr. 3, 1: laetissimum cachinnum extollit, schlägt auf, Apul. met. 6, 9. – II) auf-, emporheben, A) eig.: 1) im allg.: pedes extollas, Nov. fr.: caput, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: cruentum alte pugionem, Cic.: onera in iumenta, Varro: in sublime armatum (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: alqm perculsum suis manibus (im Bilde), Cic.: primas gurgite palmas, aus dem Schlunde die Spitzen der Arme vorstrecken, Prop. – 2) insbes., in die Höhe bauen, Paul. dig. 8, 5, 5. – im Bilde, fundamentum liberorum substruunt, extollunt (bauen auf = ziehen auf), Plaut. most. 122. – B) übtr.: 1) ext. animum od. alqm, den Sinn erheben, hinaufstimmen, sich fühlen machen, ext. animos, übermütig werden, Cic.: ext. alci animos, jmd. kühn-, unternehmend machen, Iustin.: irā promptum alcis animum, jmd. noch mehr zum Z. anstacheln, Tac.: adulescentium animos praematuris honoribus ad sup-
    ————
    erbiam, zum St. reizen, Tac.: alqm secundā oratione, Sall.: nimiā nautas hilaritate, zu allzu großer Heiterkeit hinaufstimmen, ausgelassen machen, Phaedr.: se ext., sich zu größerem Selbstgefühl erheben (Ggstz. se summittere), Cic.: se magis, höher streben, Sall.: so supra modum, über die Maßen sein Selbstgefühl walten lassen, Quint. – 2) heben, verstärken, vocem per gradus et ceteros motus (Ggstz. deprimere), Sen. ep. 15, 7. – 3) durch Worte heben, a) durch die Darstellung: humilia, Quint.: alqd verbis in maius, vergrößern, Liv.: u. so bl. alqd in maius, Plin. ep. u. pan. u. Iustin. – b) erheben = preisen, rühmen (Ggstz. premere, deprimere, herabdrücken, herabsetzen), malos, Sall.: alios praeter modum ext., alios nimium deprimere, Liv.: claritudinem principis (Ggstz. suam famam dehonestare), Tac.: gentis Aemiliae bene facta, Sall. fr.: fortunam alcis, Cic.: alqd verbis, Cic. u. Sall.: alqd oratione, Sall.: alqd laudando (Ggstz. per contemptionem deprimere), Cic. u. Sall.: alqd laudibus, Sall.: alqm in caelum laudibus, Cic.: u. bl. alqm ad caelum, Cic., u. alqd in caelum, Amm. – 4) heben = verschönern, hortos a Lucullo coeptos insigni magnificentiā ext., Tac. ann. 11, 1: Baiarum suarum piscinas, Tac. ann. 13, 21. – 5) heben = auszeichnen, ehren, strenuum quemque praemiis, Aur. Vict. de Caes. 20, 20. – 6) jmd. politisch an Rang, Macht heben, erheben, extollere iacentem, Cic.:
    ————
    novos extollebat, Sall.: quem supra ceteros extollas, Tac. – 7) aufheben = verschieben, res serias in alium diem, Plaut.: nuptias, Caecil. com. fr. – Für die Perfektformen vgl. effero (das diese Formen mit extollo gemeinsam hat). – redupl. Perfektform exsustulissent bei Sen. contr. 1, 6, 4 B. (Kießling u. Müller extulissent).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > extollo

  • 113 Faunus

    Faunus, ī, m. (faveo), ein uralter König in Latium, Sohn des Pikus, Enkel des Saturnus u. Vater des Latinus, Verg. Aen. 7, 48, der seine Untertanen den Ackerbau und Gesittung lehrte, nach seinem Tode als weissagender Feld- u. Waldgott verehrt, in dessen Hain (s. Albunea) Orakel durch Inkubation erteilt wurden, Lact. 1, 22, 9. Verg. Aen. 7, 81. Ov. fast. 4, 653. Calp. ecl. 1, 13. – Später wurde er mit dem arkadischen Pan ( Lupercus) vermengt, sowie die mit der Fauna od. Fatua erzeugten Feldgötter, Fauni, mit den griech. Panen und Panisken identifiziert wurden, Hor. carm. 1, 17, 2. Prop. 4, 2, 34. Ov. fast. 2, 424; u. die Fauni, Ov. met. 1, 193; 6, 392. Vgl. Preller, Röm. Mythol.3 1, 380 f. – Dav.: A) Faunālia, ium, n., das dem Faunus zu Ehren an den Nonen des Dezember gefeierte Fest, nach Acro u. Porphyr. Hor. carm. 3, 18, 10. – B) Faunius, a, um, faunisch, versus (= Saturnius versus), Mar. Victorin. art. gr. 3, 18, 1. p. 139, 1 K.: u. so modi, Placid. gloss. V, 22, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Faunus

  • 114 icas

    īcas, adis, f. (εὶκάς, die Zahl zwanzig), Plur. icades, Akk. -das (εἰκάδες), der dem Epikur zu Ehren gefeierte zwanzigste Tag jedes Monats (weil der 20. des Gamelion Epikurs Geburtstag), Plin. 35, 5; vgl. Cic. de fin. 2, 101.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icas

  • 115 Ino

    Īnō, ūs u. ōnis, Akk. Inō u. Inōnem, f. (Ἰνώ), Tochter des Kadmus, Gemahlin des thebanischen Königs Athamas (s. Athamas das Nähere), Cic. Tusc. 1, 28; de nat. deor. 3, 39: Akk. Inun, Mart. Cap. 3. § 292. – Dav. Inōus, a, um (Ἴνωος), inoisch, der Ino, Melicerta, Verg.: sinus, Ov.: arae, wo Ino den Phrixus opfern wollte, Val. Flacc.: Isthmus, wo die von Athamas der Ino zu Ehren eingerichteten isthmischen Spiele gefeiert wurden, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ino

  • 116 libamen

    lībāmen, inis, n. (libo), I) was beim Opfern den Göttern zu Ehren ausgegossen, ausgestreut od. geopfert wird, der Opferguß, das Opfer, Ov. fast. 3, 733. Val. Flacc. 1, 204: libamina prima, von den abgeschnittenen u. ins Feuer geworfenen Haaren, Verg. Aen. 6, 246: praedae libamina, die Erstlinge der Beute, Sil. 15, 264: libare alci libamina, Vulg. Ierem. 19, 13; 32, 29 u.a.: relinquat sacrificium et libamen Speise- u. Trankopfer) domino deo vestro, Vulg. Ioël 2, 14: übtr., v. dem, was beim Verbrennen einer Leiche mit in den Scheiterhaufen geworfen wird, Stat. Theb. 6, 224. – bildl., tu nova servatae carpes libamina famae, du wirst meiner Ehre zuerst Abbruch tun, Ov. her. 4, 27. – II) = libum (w. s.), Porphyr. Hor. ep. 1, 10, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libamen

  • 117 Portunus

    Portūnus, ī, m. (portus), der Hafengott der Römer, mit dem griech. Palaemon identifiziert (s. Athamas), Cic. de nat. deor. 2, 66. Ov. fast. 6, 547. Verg. Aen. 5, 241 (u. dazu Serv.). Lact. 1, 21, 23. Corp. inscr. Lat. 12. p. 240 u. 244. – Dav. Portūnālis, e, zum Gotte Portunus gehörig, flamen, Fest. 217 (a), 14. – subst., Portūnālia, ium, n., das dem Portunus zu Ehren am 17. August gefeierte Fest, Varro LL. 6, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Portunus

  • 118 libo

    lībo, āvī, ātum, āre (λείβω), I) ein wenig von einer Sache wegnehmen, A) im allg.: libare gramina dentibus, abrupfen, Calp. ecl. 5, 51. – übtr., entnehmen, entlehnen, libas ex omnibus, Cic.: a natura deorum libatos animos habemus, unsere Seelen sind aus dem Wesen Gottes, Cic.: sit boni oratoris multa etiam legendo percucurrisse, neque ea ut sua possedisse, sed ut aliena libasse, Cic. – B) insbes.: 1) von etw. kosten, genießen, cibos, Ov.: amnem, Verg.: iecur, Liv.: dapes, naschen von usw., Verg.: quantum ex istis epulis libatis? Sen.: hoc die solitum vinum novum libari et degustari medicamenti causā, Varro LL. 6, 21. – übtr., neque enim sapientem informamus, sed eum, qui quasdam artes haurire, omnes libare debet, der nur einige Wissenschaften in sich aufnehmen, von allen aber einen Vorgeschmack haben soll, Tac. dial. 31: si quid ex his studiis olim fortasse libassem, Sulp. Sev. vit. Mart. praef. § 5. – dah. a) berühren, cibos digitis, Ov.: oscula natae, küssen, Verg. – b) durch Ausgießen beim Opfern benetzen, altaria pateris, Verg. Aen. 12, 147: sepulcrum mei Tlepolemi tuo luminum cruore libabo, Apul. met. 8, 12. – 2) von etw. ausgießen zu Ehren eines Gottes, honorem laticum (d.i. Wein) in mensam, Verg.: carchesia Baccho, Verg.: nunc pateras libate Iovi, Verg.: poet., übh. ausgießen, hingießen, rorem in tempora nati. Val. Flacc. 4, 17. – 3) übh. einem Gotte etw., bes. als das Erste in seiner Art, opfern, weihen, a) eig.: certas fruges certasque bacas publice, Cic.: uvam, Tibull.: diis dapes, Liv.: solemni die epulum Iovi, Gell.: frugem Cereri, Ov.: tura dis, Ov.: m. folg. Abl., lacte, vino, Plin.: abs., Oceano libemus, Verg. georg. 4, 381. – b) übtr., opfern, weihen, widmen, Celso lacrimas, Ov.: carmina aris, Prop. – II) prägn., vermindern, nil de corpore, Lucr.: vires, Liv.: virginitatem, verletzen, Ov.

    lateinisch-deutsches > libo

  • 119 Meditrina dea

    Meditrīna dea, ae, f., die Heilgöttin, Paul. ex Fest. 123, 16. – Dav. Meditrīnālia, ium, n., das am 11. Oktober der Meditrina zu Ehren gefeierte Fest (an dem zuerst vom neuen Weine libiert wurde), die Meditrinalien, Varro LL. 6, 21. Fast. Maff. im Corp. inscr. Lat. 12, p. 226 (Oct. 11.). Paul. ex Fest. 123, 15.

    lateinisch-deutsches > Meditrina dea

  • 120 Nicaea

    Nīcaea, ae, f. (Νίκαια), I) ansehnliche Stadt in Bithynien, am See Askanios, vorher Antigonia gen., von Antigonus erbaut und von Lysimachus zu Ehren seiner Gemahlin Nicaea gen., j. Isnik, Cic. Planc. 84. Catull. 46, 5. Plin. ep. 10, 49 (48), 1. – Dav.: a) Nīcaeēnsis, e, nicäensisch, aus Nicäa, Diophanes,Varro: Isigonus, Plin. u. Gell.: Plur. subst., Nicaeēnsēs, ium, m., die Einwohner von Nicäa, die Nicäenser, Cic. u. Traian. in Plin. ep. – b) Nīcaenus, a, um, nicänisch, synodus, Sulp. Sev. chron. 2, 40, 5: fides, das durch die Kirchenversammlung zu Nicäa aufgestellte Glaubensbekenntnis, Cod. Theod. 1, 1, 2. – II) Stadt od. Kastell zu Lokris am Fuße des Öta, nahe bei Thermopylä, Liv. 28, 5, 18. – III) Stadt in Ligurien, Kolonie der Massilier, j. Nizza, Plin. 3, 47. – IV) Stadt in Indien am Hydaspes, von Alexander dem Gr. erbaut, j. (wahrsch.) Ruinen beim Dorfe Darapur, Curt. 9, 3 (13), 23. Iustin. 12, 8, 8.

    lateinisch-deutsches > Nicaea

См. также в других словарях:

  • Abzeichen „Für hohe Leistungen zu Ehren der DDR“ — Das Abzeichen „Für hohe Leistungen zu Ehren der DDR“ war eine Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welches 1967 gestiftet wurde. Die Verleihung erfolgte an FDJ Mitglieder in den Schulen der DDR für …   Deutsch Wikipedia

  • römische Kultmusik: Zu Ehren der Götter und Ahnen —   Lange wurde die Musik der vermeintlich »unmusikalischen« Römer als »unfruchtbares und untätiges Genießen griechischer Errungenschaften« abgetan (C. Sachs).Wie aber kann ein Volk, zu dessen Geschichte die intensive kriegerische oder friedliche… …   Universal-Lexikon

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Ehren-Invaliden-Corps (Württemberg) — Das württembergische Ehren Invaliden Corps wurde durch einen Erlass König Friedrichs I. vom 29. Dezember 1806 zum Bau eines Gebäudes zur Aufnahme von Invaliden gegründet. In ihm fanden durch Wunden, Feldstrapazen oder lange Dienstzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Alexander-Fest — (HWV 75) ist eine Ode zu Ehren der Hl. Cäcilia für Soli, Chor und Orchester von Georg Friedrich Händel. Der englische Titel des Werkes lautet: Alexander’s Feast or The Power of Musick (Alexanders Fest oder die Macht der Musik). Der Text wurde von …   Deutsch Wikipedia

  • Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das verborgene Wort — ist der zweite Roman der deutschen Lyrikerin und Schriftstellerin Ulla Hahn. Er erschien 2001, zehn Jahre nach ihrem Romandebüt Ein Mann im Haus, als erster Teil ihrer als Trilogie konzipierten, stark autobiographisch gefärbten Romanreihe und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»