Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

das+zahnen

  • 1 zahnen

    záhnen sw.V. hb itr.V. никнат зъби; das Baby zahnt на бебето никнат зъби.
    * * *
    itr: das Kind zahnt на детето никнат зъби.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zahnen

  • 2 haar

    Haar n, -e 1. косъм, влакно, власинка (на човек, животно); 2. коса, коси; glattes ( lockiges, schütteres, volles) Haar haben имам права (къдрава, рядка, гъста) коса; das Haar lang ( kurz) tragen нося дълга (къса) коса; die Haare fallen|hängen jmdm. ins Gesicht Косите падат някому в очите, закриват лицето му; die Haare fönen ( kämmen, färben) суша косата си със сешоар (реша я, боядисвам я); umg kein gutes Haar an jmdm. lassen изяждам някого с парцалите; umg mir stehen die Haare zu Berge косите ми настръхват; umg wir liegen uns in den Haaren ние се караме, хванали сме се за косите; umg sein Leben hing an einem Haar животът му висеше на косъм; umg Haare auf den Zähnen haben имам остър език; ein Haar in der Suppe/in etw. (Dat) finden натъквам се на нещо неприятно; um ( auf) ein Haar за малко, насмалко, на косъм, почти; etw. ist an den Haaren herbeigezogen нещо е изсмукано от пръстите.
    * * *
    das, -e коса; косъм; um ein = насмалко; die =e seigen mir zu Berge настръхва ми косата; mit Hant und = гов с все парцали;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > haar

См. также в других словарях:

  • Zahnen der Kinder — (Dentitio), die Entwickelung der Zähne, sowohl der Milchzähne (erstes Z.) als der bleibenden Zähne (zweites Z.), an und für sich ein normaler Naturprozeß, der eigentlich ohne alle Störung verlaufen sollte, aber oft von Beschwerden begleitet ist.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahnen — Zahnen, 1) (Dentitio, gr. Odontiasis, Odontophyia), Zähne bekommen, s.u. Zähne I. D), bes. krankhaftes Z. (Dentitio difficilis) die Unregelmäßigkeiten, welche im Durchbrechen der Zähne beobachtet werden u. die krankhaften Zufälle, welche während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahnen — Zahnen, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die ersten Zähne bekommen. Das Kind zahnet. 2. Als ein Activum. (a) Mit Zähnen versehen. Ein Rad, einen Kamm zahnen. Gezahntes Eisen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Spiegellabyrinth — (Originaltitel: The Looking Glass Wars) ist der erste Teil einer Roman Trilogie des US amerikanischen Autors Frank Beddor. Es ist eine Neuerzählung der Kinderbuch Klassiker von Lewis Carroll Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnen der Kinder — Zahnen der Kinder, Dentition, die Entwicklung der Milch wie auch der bleibenden Zähne (s.d.), erfolgt bei gesunden Kindern meist ohne erhebliche Störungen, nur das Zahnfleisch ist gerötet, geschwollen und schmerzhaft. Bei schwächlichen, bes.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zahnen — Dentition (von lat. dentire „zahnen“)[1] ist der Durchbruch von Zähnen aus dem Kiefer in die Mundhöhle. Das Gebiss des Menschen und der Säugetiere durchläuft zwei Dentitionen (Diphyodontie). Der Durchbruch der Zähne ist zeitlich auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • zahnen — Zahn: Das altgerm. Substantiv mhd. zant, zan, ahd. zand, zan, niederl. tand, engl. tooth, schwed. tand (vgl. das ablautende got. tunÞus »Zahn«) geht auf ein idg. Substantiv *‹e›dont »Zahn« zurück, das eine Partizipialbildung zu der unter ↑ essen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zähnen — zäh|nen 〈V. tr.; hat〉 mit Zähnen (Zacken) versehen; oV 〈selten〉 zähneln (I) * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten Zähne bekommen: das Baby zahnt. * * * Zahnen,   Anatomie: Zähne. * * * …   Universal-Lexikon

  • zahnen — zah|nen 〈V. intr.; hat〉 Zähne bekommen; oV zähneln (II) ● das Kind zahnt * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten Zähne bekommen: das Baby zahnt. * * * Zahnen,   Anatomie: Zähne. * * * zah|nen <sw. V.; hat: die ersten …   Universal-Lexikon

  • Haar, das — Das Haar, des es, plur. die e, Diminut. das Härchen, Oberd. Härlein, des s, plur. ut nom. sing. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jedes zartes Zäserchen, in welcher es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Ottfried nennet die Nadeln oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mittelrad, das — Das Mittelrad, des es, plur. die räder, das mittelste Rad unter drey oder mehrern. In den Uhren ist es ein Rad mit sechzig Zähnen, welches das Steigerad in Bewegung setzet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»