Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

das+schwebt+mir

  • 1 schweben

    vi 1. asılmaq, sallanmaq; 2. (s) süzmək (havada); pərvaz etmək, uçmaq; in höheren Regionen \schweben göylərdə süzmək (pərvaz etmək); das Wort schwebt mir auf der Zunge söz dilimin ucundadır; in Lebensgefahr \schweben ölüm təhlükəsi qarşısında olmaq; die Sache schwebt noch iş hələ yoluna qoyulmayıb

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > schweben

  • 2 Lippe

    f (11) dodaq; ◊ \Lippe an \Lippe dodaq-dodağa; die \Lippen hängenlassen dan. dodaqlarını sallamaq; j-m die \Lippen lösen məc. kiminsə dilini açmaq; sich (D/A) auf die \Lippen beißen məc. 1) dodağını gəmirmək (hirsdən); 2) dodağını dişləmək (gülüşü boğmaq üçün); er brachte kein Wort über die \Lippen o, ağzını açıb bir söz də demədi; die Frage drängt sich auf die \Lippe sual tələb olunur; das Wort schwebt mir auf den \Lippen söz dilim ucundadır; das Wort erstarb ihm auf den \Lippen onun sözü ağzında qaldı, onun sözü ağzında qurudu; ◊ j-m an den \Lippen hängen / an j-s \Lippen hängen məc. kiminsə ağzından çıxan hər kəlməni tutmaq; das Herz auf den \Lippen haben məc. ürəyində olanı dilinə gətirmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Lippe

  • 3 Zunge

    f (11) 1. anat. dil; mit der \Zunge anstoßen fışıltı ilə danışmaq; eine böse / scharfe \Zunge haben dili acı olmaq, dildən acı olmaq; eine falsche \Zunge haben yalançı olmaq; eine feine \Zunge haben ağzının dadını bilmək; einem die \Zunge herausstrecken kiməsə dil çıxarmaq; ich habe das Wort auf der \Zunge, das Wort schwebt mir auf der \Zunge söz dilimin ucundadır; böse \Zungen behaupten, daß … yaman dillər danışır ki, …; j-m die \Zunge binden məc. kiminsə dilini-ağzını bağlamaq; j-m die \Zunge lösen məc. kiminsə dilini açmaq; ◊ sein Herz auf der \Zunge tragen* / haben məc. ürəyiaçıq olmaq; die \Zunge im Zaum halten* məc. dilini qarnında saxlamaq; 2. dilç. dil; 3. dil (çəkmədə; qarmonda və s.); 4. d.y. strelkanın ucu; 5. tex. tətik

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Zunge

См. также в других словарях:

  • Das Jüngste Gericht (Rogier van der Weyden) — Das Jüngste Gericht ist ein Flügelaltar des niederländischen Malers Rogier van der Weyden Das Jüngste Gericht von Rogier van der Weyden Das aus insgesamt neun Tafeln bestehende Polyptychon zeigt auf der Innenseite eine Darstellung des Jüngsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Excalibor - Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Excalibor – Das Schwert des Königs — Filmdaten Deutscher Titel: Excalibur Originaltitel: Excalibur Produktionsland: USA, Großbritannien Erscheinungsjahr: 1981 Länge: 135 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887 — Reclam Ausgabe von 1919 Das Buch Looking Backward or Life in the Year 2000 (deutsch unter den Titeln Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887 und Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf das Jahr 1887), das Edward Bellamy 1887 veröffentlichte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweben — Schwêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und durch seinen Laut die sanfte gelinde Bewegung eines Dinges in einem flüssigen Körper, besonders in der Luft nachahmet. 1. Eigentlich. Ein Ding schwebt in dem Wasser oder in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Kompositionen von Arnold Schönberg — Das musikalische Schaffen von Arnold Schönberg (1874–1951) lässt sich grob in drei stilistische Phasen einteilen (siehe auch: Arnold Schönberg#Werk und Wirkung): „spätromantische“ oder „nachromantische“ Werke (kulminierend in den Gurre Liedern… …   Deutsch Wikipedia

  • Preussenlied — Das Preußenlied ist die frühere Nationalhymne von Preußen. Es besteht aus sieben Strophen. Der Dortmunder Gymnasialdirektor Bernhard Thiersch schrieb 1830 in Halberstadt die ersten sechs Strophen als Geburtstagsgeschenk für Preußenkönig Friedrich …   Deutsch Wikipedia

  • Unser Sandmännchen — Das Sandmännchen als Wandbild in einem DDR Kindergarten, 1986 Das Sandmännchen auf einer Briefmarke der Deutschen Post, 1998 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»