Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

das+ohr

  • 21 самый

    1) (при словах "тот", "этот")

    тот са́мый — dersélbe, der gléiche

    э́то са́мое — ébendasselbe

    2) (прямо, как раз) únmittelbar, dirékt; geráde, ganz

    в са́мое у́хо — dirékt [geráde] ins Ohr

    в тот же са́мый час — zur sélben Stúnde

    у са́мого ле́са — dicht am Wálde

    с са́мого нача́ла — ganz von Ánfang, von Ánfang an

    в са́мом нача́ле — gleich [ganz] am Ánfang

    в са́мом конце́ — ganz am Énde

    до са́мого конца́ — bis ganz zulétzt

    на са́мом верху́ — ganz óben, zuóberst

    в са́мом низу́ — ganz únten, zuúnterst

    са́мый факт — alléin die Tátsache, die Tátsache an sich

    са́мый си́льный — der (áller)stärkste

    са́мое подходя́щее вре́мя — der günstigste Zéitpunkt

    э́тот перево́д са́мый лу́чший — díese Übersétzung ist die béste

    са́мое по́зднее — spätestens

    са́мое бо́льшее — höchstens

    ••

    в са́мом де́ле — in der Tat, tátsächlich, wírklich

    са́мое гла́вное — (die) Háuptsache, das Wíchtigste

    Новый русско-немецкий словарь > самый

  • 22 слух

    м
    1) Gehör n

    о́рган слуха — Gehörorgan n

    о́стрый слух — schárfes [féines] Gehör

    плохо́й слух — schléchtes [schwáches] Gehör

    игра́ть [петь] по слуху — nach dem Gehör spíelen vt, vi [síngen (непр.) vt, vi]

    у него́ нет слуха — er hat kein Gehör

    поте́ря слуха — Ertáubung f

    2) ( молва) Gerücht n; Geréde n ( разговоры)

    хо́дят слу́хи, что... — es geht das Gerücht um, daß...

    ••

    он весь обрати́лся в слух — er war ganz Ohr

    о нём ни слуху ни ду́ху — er läßt nichts von sich hören

    Новый русско-немецкий словарь > слух

См. также в других словарях:

  • das Ohr betreffend — aurikulär (fachsprachlich); aural (fachsprachlich); aurikular (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ohr — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Zum Ohr als Organ gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …   Universal-Lexikon

  • Ohr: Außenohr, Mittelohr und Innenohr —   Das Ohr hat zwei Funktionen: Einerseits nimmt es den eintreffenden Schall (Klänge, Geräusche, Töne) auf und wandelt ihn in Nervensignale um, die vom VIII. Hirnnerv (Nervus vestibulocochlearis) ans Gehirn weitergeleitet werden, andererseits ist… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Ohr: Das gemeingerm. Wort mhd. ōre, ahd. ōra, got. ausō, engl. ear, schwed. öra beruht mit verwandten Wörtern in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *ōus »Ohr«, vgl. z. B. griech. oūs »Ohr« und lat. auris »Ohr«. Welche Vorstellung der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Öhr, das — Das Öhr, des es, plur. die e, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein, ein noch in verschiedenen einzelnen Fällen übliches Wort, gewisse, gemeiniglich runde oder rundliche Öffnungen zu bezeichnen. Das Öhr einer Nähnadel, oder das Nadelöhr, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Öhr — das Öhr, e (Oberstufe) kleines Loch, das dazu dient, einen Faden aufzunehmen Synonym: Nadelöhr Beispiel: Er versuchte den dicken Faden durch ein viel zu kleines Öhr zu fädeln …   Extremes Deutsch

  • Ohr — das Ohr, en (Grundstufe) Organ, mit dem Menschen und Tiere hören können Beispiel: Der Lehrer zog ihn an den Ohren. Kollokationen: auf dem rechten Ohr taub sein abstehende Ohren haben …   Extremes Deutsch

  • Ohr — das Ohr, en 1. Ich habe Ohrenschmerzen. 2. Das Baby hat aber kleine Ohren! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»