Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das+natürliche

  • 81 ferocia

    ferōcia, ae, f. (ferox), der wilde-, ungezügelte Mut als natürliche Anlage, I) eig.: a) im guten Sinne, die wilde Tapferkeit, unbändige Kriegslust od. Kampflust, Cic. u. Liv. – b) im üblen Sinne, die Wildheit, Unbändigkeit, der Übermut, Trotz, übermütige Stolz, Pacuv. u. Acc. fr., Cic. u.a.; vgl. Heräus Tac. hist. 1, 79, 4. – übtr., das Feuer, vini, Plin. 14, 121.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferocia

  • 82 foramen

    forāmen, inis, n. (foro), jede natürliche ob. durch Kunst gebildete Öffnung, der Gang, Zugang, das Loch, a) von Natur: profundum terrae f., Iustin.: foramina terrae, Lucr. u. Ov.: per ea foramina extrahitur piscis, Mela. – im Körper, for. auris, Gehörgang, Cels.: foramina intra caput maxima oculorum sunt, Cels.: foramina illa, quae patent ad animum a corpore, Cic.: oculi eius contabescent in foraminibus suis (in ihren Höhlen), Vulg. – b) durch Kunst, for. acus, Nadelöhr, Vulg. Matth. 19, 24 u. Augustin. epist. 130, 2: for. trochleae, der Haken od. Ring eines Klobens, Vitr.: for. valvae, Petron.: operculi foramina, Liv.: parietum et fenestrarum foramina, Col.: convexa foramina retis, Ov.: tibia foramine pauco, mit wenig Löchern, Hor. terebrā foramen facere, cavare, Cels. u. Col.: prolabi in cloacae foramen, Suet.: foramine e terra emergere, Vell.: inventa in eo (scuto) foramina CXX, Caes.: neque porta neque ullum foramen erat, Sisenn. fr.: foraminibus et rimis aurem admovent, sie legen ihr Ohr an die Öffnungen (der durchbrochenen Felderdecke) u. Ritze, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > foramen

  • 83 instar

    īnstar, n. indecl. (aus instare), eig. das Einstehen, »Sicheinstellen« des Züngleins an der Wage, der »Einstand«, dh. der gleiche Gehalt = Betrag, I) bl. instar, a) übh.: quantum instar in ipso! ein Mann von welchem Gehalte! d.i. welch auffallende Erscheinung! Verg. Aen. 6, 865. – gew. mit Genet. = der Gehalt (Betrag) von etw., so groß, so viel wie etw., im Betrage, in der Größe von etw., ganz nach der Art von etw., ganz wie etw., navis cybaea maxima triremis instar palam aedificata sumptu publico, Cic.: cuius (equ i) instar pro aede Veneris Genetricis dedicavit, ein Seitenstück zu diesem Rosse, Suet.: nemo istorum est quin abs te munus fundi urbani instar exspectet, ein Geschenk im Betrage (Werte) eines usw., Cic.: ut instar muri (ganz wie eine natürliche M.) hae saepes munimenta praebeant, Caes.: instar montis equum divinā Palladis arte aedificant, Verg.: lumen (Auge) Argolici clipei od. ingentis clipei instar, Verg. u. Ov.: agmen agens Clausus magnique ipse agminis instar, Verg.: insulsissimus est homo nec sapit pueri instar bimuli, Catull.: cuius viri magnitudo multorum voluminum instar exigit, erfordert den Umfang v. B., Vell.: L. Scipio parvum instar eorum, quae spe ac magnitudine animi concepisset, receptas Hispanias ducebat, hielt die Wiedereroberung von H. nur für eine kleine Probe der Pläne, die sein hoher Geist für
    ————
    die Zukunft gemacht hatte, Liv.: instar veris (dem Fr. gleich) enim voltus ubi tuus affulsit populo, Hor.: exhorruit aequoris instar, Ov.: duces vestros reorum instar (ganz wie Verbrecher) vinctos habet, Curt.: hic centum homines electos appellatosque patres habuit instar consilii publici, die einen Staatsrat bildeten, Vell. – oft instar alcis od. alcis rei esse, instar habere, instar obtinere, die Größe (den Umfang) von etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie usw., so viel ausmachen od. gelten wie usw., die Stelle von etw. einnehmen od. vertreten, einer Sache gleich sein od. gleich zu achten sein, ea (epistula), quae voluminis instar erat, Cic.: Erana, quae fuit non vici instar, sed urbis, Cic.: Neapolis et Tycha, nomina ea partium urbis et instar urbium sunt, Liv.: unique illi (genti Corneliae) instar atrii Capitolium est, Val. Max.: Plato mihi unus est instar omnium, Cic.: ab his mittitur Gylippus solus, sed qui instar omnium auxiliorum erat, Iustin.: unus is innumeri militis instar erit, Ov.: mihi Pompeius meus instar est Alexandri, Val. Max.: quae navis, si in praedonum pugna versaretur, urbis instar habere inter illos piraticos myoparones videretur, Cic.: quia aedes excelsiore loco positae instar arcis habere viderentur, Val. Max.: ut omnia ex altera parte collocata vix minimi momenti instar habeant, Cic.: terram in medio mundo sitam ad universi caeli complexum quasi puncti instar obtinere (die Stelle
    ————
    des Mittelpunkts einnehme), quod κεντρον illi vocant, Cic.: ambitus terrae totius ad magnitudinem universitatis instar brevis obtinet puncti, nimmt die Größe eines Punktes ein, Amm.: haec est ἄλη, in qua nunc sumus, mortis instar, Cic.: latēre (verborgen zu sein) mortis erat instar turpissimae, Cic. – ebenso alcis rei instar putare od. reri, einer Sache gleich achten (halten), idque si accĭdat, mortis instar putemus, Cic.: patrocinio vero se usos aut clientes appellari mortis instar putant, Cic.: instar ego perpetui congiarii reor affluentiam annonae, ganz wie ein fortwährendes Geschenk erscheint mir der Üb. an Getreide, Plin. pan. – b) bei Mengeangaben, ein Betrag von, so viel wie, de Magonis (libris) dempsit instar librorum octo, Varro: mearum epistularum nulla est συναγωγή, sed habet Tiro instar septuaginta, Cic.: cohortes quaedam, quod instar legionis videretur, Caes.: cohortium trium instar in terram exposuerat, Auct. b. Alex.: L. Cincio praetori ad obtinendam Siciliam Cannenses milites dati duarum instar legionum, Liv.: videretis vix duarum male plenarum legiuncularum instar in castris regis, Liv. – II) (spätlat.) ad instar m. Genet., ganz so wie, aquae ad instar montis intumescentes, Vulg.: est namque vallis, quae continuis montibus velut muro quodam ad instar castrorum clauditur, Iustin.: lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senectā ad instar scoparum in amaram
    ————
    caenosi sucus cariem exolescunt, Apul.: ad instar speculi reddit imaginem gratiorem, Apul.: aedificavit in Iuda domos ad instar (so groß wie) turrium, Vulg. – mit Pronom., ad hoc instar (ganz ebenso) mundi salutem tuetur deus, Apul. de mund. 32 extr. – Über in instar, iuxta instar u. ähnl. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 728. Vgl. überh. den Artikel instar von Wölfflin im Archiv 2, 581 ff..

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instar

  • 84 necessarius

    necessārius, a, um (necesse), I) unumgänglich, unvermeidlich, unausweichlich, notdringend, notwendig, dringend, zwingend, unentbehrlich, durchaus erforderlich, 1) adi.: mors, der unvermeidliche (der natürliche), Cic.: casus, Cic.: lex, Cic.: rogationes, notgedrungene, Cic.: res, Notwendigkeit, Cic.: tempus, Caes. u. Cic.: necessariae partes, die Geschlechtsteile, Gaius inst. 3, 193; dafür necessaria et muliebria loca, Firm. math. 4, 18: non necessaria alea, Liv.: Compar., membra corporis necessariora, Ambros. de off. 1, 18, 78: necessarior medela, Tert. de patient. 11: necessarior sententia, Tert. de test. anim. 4. – necessarius aliquid afferre, Tert. de carn. Chr. 7. – mit ad u. Akk., quorum etsi necessariae partes sunt ad ministerium, Front. aqu. 2: causa necessaria ad proficiscendum, Caes. b. G. 1, 39, 3: omnia, quae sint ad vivendum necessaria, Cic. de off. 1, 11. – m. Dat., haec eloquendi praecepta cogitationi sunt necessaria, Quint.: quod mihi maxime necessarium, dringend am Herzen liegt, Cic. – m. 2. Supin., ubi aliquid necessarium dictu, Aquil. Rom. § 1. – necessarium est m. Infin., zB. hoc quod est, id necessarium est perpeti, Plaut. rud. 252: nec. est admoneri et habere aliquem advocatum bonae mentis, Sen. ep. 94, 59: cum ipsum dicere numquam sit non ineptum nisi est necessarium, Cic. de or. 1, 112: quam (rationem inve-
    ————
    niendi) per omnes numeros penitus cognoscere ad summam scientiae necessarium est, Quint. 8. prooem. § 1: necessarium visum est m. folg. Infin., loco castra ponere n. visum est, Liv. 21, 58, 6: u. alci necessarium est m. Infin., senatori necessarium est nosse rem publicam, Cic. de legg. 3, 41 (vgl. Cic. Brut. 112): haec necessarium fuit praeloqui dicturo de tonitru, Sen. nat. qu. 2, 11, 3: necessarium est m. folg. Acc. u. Infin., non minus necessarium esse existimavit de repentino adventu Caesaris Pompeium fieri certiorem, Caes. b. c. 3, 11, 1; vgl. Plin. 3, 46. – necessarium est m. folg. ut u. Konj., nam ut dilucide probabiliterque narremus necessarium est, Cic. part. or. 31. – 2) subst.: a) necessāriī, ōrum, m., die Hauptbeteiligten, Suet. Tib. 62, 1. – b) necessāria, ōrum, n., α) das Notwendige (Ggstz. non necessaria), Cic. top. 69. – β) die (notwendigen) Bedürfnisse, die Lebensbedürfnisse, Lebensmittel, Sall. Iug. 73, 6. Curt. 5, 12 (33), 6. Cels. 3, 22. p. 110, 12 D. Frontin. strat. 3, 14, 4. – II) übtr.: a) durch Verwandtschaft, Klientschaft, Freundschaft verknüpft, verbunden, verwandt, befreundet, homo tam necessarius, Nep.: mors hominis necessarii, eines Freundes, Mat. in Cic. ep.: n. heres, natürlicher Erbe, ICt. – subst., ein Verwandter, Freund, Klient, Patron, propinqua et necessaria, Anverwandte, Cic.: necessarii, Schutzverwandte, Cic. u. Caes.: familiaris ac necessarius
    ————
    (Ggstz. alienus), Cic.: necessarii provinciae, Patrone, Cic.: Caerellia, necessaria mea, Cic. – b) übh. in inniger Verbindung, in engem Zusammenhange mit etw. stehend, restat locus huic disputationi vel maxime necessarius de amicitia, Cic. de fin. 1, 65.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessarius

  • 85 revoco

    re-voco, āvī, ātum, āre, I) wieder rufen, d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in suffragium, Liv.: rursus ad bibendum, Petron. – b) als gerichtl. t. t., jmd. von neuem vor Gericht laden, auf erneute Anklage jmds. dringen, hominem populus revocat, Cic. ad Q. fr. 2, 4 (6), 6. – c) als szenischer t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, cum saepius revocatus vocem obtudisset, v. Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – m. Acc. der Sache, primos tres versus, dacapo rufen bei usw., Cic. – absol., cur revocabas, Plin. ep. – impers., milies revocatum est, Cic. – d) als milit. t. t., beurlaubte Soldaten ( wieder) einberufen, milites, Cic. Verr. 5, 80: veteranos, Tac. hist. 2, 82: inter ceteros conveteranos suos revocatus, Corp. inscr. Lat. 13, 1837. – B) wieder-, dagegen rufen, a) übh.: unde tu me ex iure manum consertum vocasti, inde ego te revoco, rufe ich dich dagegen (rufe ich dich meinerseits), Cic. Mur. 26. – b) wieder-, dagegen einladen, istum non fere quisquam vocabat, nec mirum, qui non revocaturus esset, der nicht wieder Gäste einladen konnte, Cic.: r. vulpem, Phaedr. – II) zurückrufen, A) im engeren Sinne: 1) eig.: a) übh.: alqm intro, Plaut.: inde, Cic.: alqm domum (nach H., in die Heimat), Iustin.:
    ————
    alqm de suo cursu, Cic.: alqm de exsilio, Liv., ab exsilio, Tac. u. Iustin.: alqm ab exercitu, Iustin.: alqm a morte, Verg.: alqm ex itinere, Cic.: alqm de legatione (vom Legatenposten), Cic.: qui me revocastis (aus der Verbannung), Cic. – v. lebl. Subjj., spes Samnites ad Caudium rursus revocavit, Liv. – mit sächl. Objj., zurückziehen, -wenden, pedem ab alto, Verg.: gradum, Verg.: lumina, oculos suos, Ov.: deficientem capillum a vertice, zurückstreichen, Suet.: proscissam terram in liram, zurückbringen, -schaffen, Plin.: ad superficiem rheumatismum, hinleiten, Th. Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, Ov. – b) insbes., als milit. t. t., zurück-, abrufen, equites, copias, Caes.: legiones ab opere, Caes.: hos certo signo, Caes.: vigiliae finitis horis a cornicine revocantur, abgerufen, abgelöst, Veget. mil. – poet. übtr., flumina signo dato, Ov. – 2) übtr.: a) zurückrufen, wieder hervorbringen, wiederherstellen, erneuern, vires, Cic.: animos, Verg.: priscos mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen, -ziehen, -setzen, -bringen, -führen, -holen, praetermissa, wieder einbringen, nachholen, Plin.: periuria, wiederholen, Prop.: se ad industriam, wieder anfangen, tätig zu sein, Cic.: hominum mentes ab hisce isdem permotionibus ad lenitatem misericordiamque, Cic.: mentes
    ————
    hominum ad sanitatem, zur Vernunft bringen Lact.: u. so exulceratas mentes ad sanitatem, Petron.: u. cives suos ad sanitatem, Auct. b. Alex.: revocare alqm ad servitutem, wieder versetzen, Suet.: non numquam animum incitatum ad ulciscendam orationem tuam revoco ipse et reflecto, Cic.: se ad ea revocat, e quibus etc., ruft sich Dinge ins Gedächtnis zurück, bei denen er usw., Cic.: se ad se revocare u. bl. se revocare, sich besinnen, Cic.: u. so revocato rursus impetu, nachdem der erste Sturm sich gelegt hatte, Suet.: revocari in memoriam somnii, oraculi, sich des Tr., des Or. wieder erinnern, Iustin. 1, 5, 3 u. 7, 1, 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch revocare alci alqd in memoriam, jmdm. etw. ins G. zurückrufen, Augustin. de civ. dei 16, 38, 2 u. c. Acad. 2, 25; serm. 280, 1. – dah. α) ab-, zurückhalten, alqm a turpissimo consilio, Cic.: alqm a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, 21. – β) in einen engeren Raum zurückziehen, einschränken, vitem, beschneiden, Cic.: comitia in unam domum, Cic.: revocare se non poterat, konnte sich seinem Umgange nicht ganz entziehen, Cic.: Phoebus revocaverat umbras, hatte verkürzt, Val. Flacc. – γ) zurückziehen = widerrufen, promissum suum, Sen.: facta, Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor-
    ————
    dern, praemia coronarum, Suet.: ut pecuniae, quas creditoribus solverat, revocarentur, Plin. ep. Vgl. Lagergren de vit. et eloc. Plin. Sec. p. 141. – c) als jurist. t. t., r. domum, domum suam, sich auf den heimischen Richter berufen (s. revocatio a. E.), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, herbeirufen, hinrufen, 1) eig.: abi, quo blandae iuvenum te revocant preces, Hor. carm. 4, 1, 8. – 2) übtr.: a) wohin beziehen, anwenden, alqd ad suas res (Verhältnisse), Cic.: ostenta ad coniecturam aliquam interpretatione, durch Deutung eine mutmaßliche Beziehung geben, Cic.: haec ratione (Gründe) explicari et ad naturam revocari possunt, kann ihnen eine natürliche Beziehung gegeben werden, Cic.: nonnulli autem illam rem ad illam rationem coniecturamque revocabant, bezogen jenen Vorfall auf den Grund und die wahrscheinliche Berechnung der Umstände. Cic. – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder zur Rechenschaft ziehen, Cato: omnia ad suam potentiam, benutzen, Cic.: rem ad manus, Cic.: rem ad sortem, es aufs Los ankommen lassen, Liv.: spem consulatus in partem, teilen, Liv.: revocare ad se maximi facinoris crimen, die Beschuldigung auf sich ziehen, -laden, Cic.: memoriam ad referendam gratiam admonitione, das G. durch Mahnung dazu bringen, den Dank abzustatten, Sen. de ben. 5, 25, 6. – c) wohin ziehen,
    ————
    verweisen, an me ad M. Antonii aestumationem frumenti exactionemque pecuniae revocaturus es? Cic. Verr. 3, 213: revocata res ad populum est, Liv. 10, 24, 4. – d) auf etw. richten, rationem ad veritatem (auf die Wirklichkeit), Cic. – e) auf etw. verwenden, quod temporis hortorum aut villarum curae seponitur, in animum revocabo, werde ich auf geistige Beschäftigung verwenden, Tac. ann. 14, 54. – f) nach etw. einrichten od. beurteilen, reliquas res ad lucrum praedamque, es bei den übrigen Dingen auf G. u. B. absehen, Cic.: omnia ad gloriam, Cic.: consilia ad naturam, Cic. – Vulg. auch reboco, Inscr. bei Rossi Bullett Christ. a. 1863. p. 25. – vulg. Partiz. Perf. revocitus = revocatus, Exc. Vales. (Amm.) 14, 85 codd. optt. (Gardhausen revocatus); vgl. vocitus unter voco.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > revoco

  • 86 tonus

    tonus ( tonos), ī, m. (τόνος), I) das Spannen eines Seiles, mollior (schlaffere), vehementior (straffere), Vitr. 10, 10, 6. – II) meton., der Ton, 1) eig., der Ton eines Instrumentes, Vitr. u.a.: der Silbe, d.i. Akzent, Nigid. bei Gell. 13, 25 (26), 1. – 2) insbes., der Donner, altlat. nach Sen. nat. qu. 2, 56, 1. – 3) übtr., in der Malerei der Ton der Farbe, die natürliche Farbe von einer jeden Gestalt, die zwischen Licht u. Schatten gesetzt wird, der Glanz, Plin. 35, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tonus

  • 87 verecundus

    verēcundus, a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus), a) von Pers.: α) absol.: verecundus naturā et rustici pudoris, Sen. rhet.: vir paene ultra modum verecundus, Plin. ep.: homo non nimis verecundus, Cic.: populus castus verecundusque, Hor.: ver. Bacchus, sittsam, Hor.: decet verecundum esse adulescentem, Plaut.: senectus verecundos facit, Ter.: saepe verecundum laudasti, Hor. – β) m. in u. Abl.: ille tenuis orator nec in faciendis verbis erit audax et in transferendis verecundus et parcus, Cic.: verecundioremne (Antonium) coram putamus in postulando fore, quam fuerit tum, cum misit mandata ad senatum? Cic.: Pompeius in appetendis honoribus immodicus, in gerendis verecundissimus, Vell. 2, 33, 3. – b) v. Lebl.: vultus, Ov.: color, Schamröte, Hor. u. Ov.: verecundo ore loqui, Mart.: verecunda membra, die Schamteile, Augustin.: partes verecundiores (mit u. ohne corporis), die Schamglieder, Eccl. (u. so subst. verecunda corporis u. bl. verecunda, Isid. orig. 19, 22, 29 u. 19, 33, 1: u. verecundiora patris, Vulg. Ezech. 22, 10 u. verecundiora tua, Vulg. Ierem. 13, 16). – v. der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige),
    ————
    Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est m. Infin., hoc dicere rustico (filio) verecundum est, der ungebildete Sohn scheut sich dies zu sagen, Quint. 7, 1, 56: transire in diversa subsellia parum verecundum est, zeugt von wenig Anstand, Quint. 11, 3, 133. – II) obj. = vor dem man Scheu hat, achtunggebietend, achtungswert, ehrwürdig, nomen populi Romani, Amm. 14, 6, 6: quae temperantia morum ita tolerabilem eum fecit et verecundum, ut etc., Amm. 30, 8, 4: et quae verecundiora nostra honestatem abundantem habent, Itala 1. Cor. 12, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verecundus

  • 88 virus

    vīrus, ī, n. (altind. višám, griech. ἰός = ισός, Gift), I) die natürliche zähe Feuchtigkeit, der Schleim, Saft, a) der Gewächse, ciceris et lini, Colum. 2, 13 (14), 3: pastinacae, Plin. 19, 89: virus, odoriferis quod Arabum in campis carpsi, Stat. silv. 1, 4, 104. – b) der Tiere, cochlearum, Plin. 30, 44. – vom Samen der Tiere, Plin. 9, 157. Verg. georg. 3, 281. – II) insbes., im üblen Sinne: A) das Gift, der Schlangen, Lucr., Verg. u.a.: letale virus (in Pflanzen), Sulp. Sev.: virus (Gifttrank) cognitis ante venenis (Giftzutaten) rapidum, Tac. – bildl., illud malum virus, Sen.: aliquis, apud quem evomat virus acerbitatis suae, Cic. – B) der widrige Geruch, der Gestank, paludis, Colum.: animae leonis, Plin.: odoris, Plin. – C) der scharfe, salzige Geschmack, tetrum, des Seewassers, Lucr.: vini, Plin.: ponti, Manil. – Heteroklit. Genet. Sing. virus, Amm. 18, 4, 4 (wo copia virus).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virus

См. также в других словарях:

  • Das Kunstwerk der Zukunft — ist neben Oper und Drama eine der beiden Kunst theoretischen Schriften Richard Wagners, die er in der Zeit von 1849 bis 1852 in Zürich geschrieben hat. Titelblatt des Erstdruckes Wie in seiner Schrift Die Kunst und die Revolution beklagt Wagner… …   Deutsch Wikipedia

  • Das weite Land — ist eine Tragikomödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler, die am 14. Oktober 1911[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2][3] Der Text erschien im selben Jahr bei S. Fischer in Berlin.[4] Der Wiener Fabrikant Friedrich Hofreiter bricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Geschlechtswahl — Die natürliche Geschlechtswahl wird von Eltern angewendet, die nichtmedizinische Techniken verwenden, um das Geschlecht ihrer Kinder zu beeinflussen. Aus ethnischen und sozialen Gründen werden in vielen Ländern Jungen gegenüber Mädchen bevorzugt; …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Harze — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Harze sind, je nach Temperatur und Alter, mehr oder weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Deduktion — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Religion — ist ein Begriff der Religionsphilosophie der Aufklärung. Er bezeichnet eine religiöse Weltanschauung, die unabhängig von den besonderen Spezifika konkreter geschichtlicher Religionen ist, die als Hinzukommnisse zu einer ursprünglich rein… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Radioaktivität — natürliche und künstliche Strahlenbelastungen Als Strahlenbelastung oder auch Strahlenexposition bezeichnet man die Einwirkung von ionisierender Strahlung auf Lebewesen. Im Gegensatz zum Begriff Strahlenexposition setzt Strahlenbelastung im… …   Deutsch Wikipedia

  • Natürliche Konvektion — Unter natürlicher Konvektion, freier Konvektion oder Schwerkraftzirkulation versteht man den physikalischen Effekt, nach dem in einem geschlossenen Kreislauf ein Fluid aufgrund des Dichteunterschiedes zwischen einer warmen und einer kalten Säule… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Bergsteigen —   Zum Bergsteigen gehören drei Hauptdisziplinen: Bergwandern, Felsklettern sowie Eisgehen und klettern. Bergwandern ist die einfachste Disziplin, zu der es fast keiner speziellen Bewegungs und Sicherungstechniken bedarf. Allerdings ist sie… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»