Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

das+muß

  • 61 darauf

    darauf, I) auf demselben: in eo (od. im Relativsatz in quo, z. B. haec erat sententia). – in ea re.in iis. – Ost auch wird in (auch inter) mit dem Verbum zusammengesetzt, das dann meist den Dativ zu sich nimmt, z. B. es ist darauf geschrieben, ei inscriptum est (vgl. tripodem ponere epigrammate scripto, mit einer Inschrift darauf). – II) auf denselben, dieselbe, dasselbe: in m. Akk. eines Demonstrativs im erforderlichen Genus und Numerus. – super id (über dasselbe hin, z. B. verberatur). – insuper (oben darauf). – Doch muß nach den Verben »setzen, legen, stellen« in mit Abl. stehen, weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt, z. B. darauf legen, in ea re ponere. – Die am häufigsten mit »darauf« verbundenen Verben werden unten der Reihe nach aufgeführt. Die übrigen suche man unter den einfachen Verben, da »darauf« immer in »auf demselben, auf denselben etc.« aufzulösen ist. – III) als Zeitpartikel = hernach, dann: inde. deinde od. abgekürzt dein (nachdem, alsdann, hierauf). – exinde od. abgekürzt exin (von da aus, unmittelbar danach). – postea. post (nachher. hernach, wenn etwas nur der Zeit nach später als etwas anderes oder die Gegenwart angegeben wird, während inde, deinde u. exinde etwas als auf ein Ereignis folgend bezeichnen). – tum (dann, mit Beziehung auf ein vorhergehendes Ereignis). – quo facto (nachdem dies geschehen). – quā re cognitā his od. quibus rebus cognitis (nachdem man dies erfahren hatte). – darauf erst, tum demum: bald d., nicht lange d., paulo post od. post paulo; non ita multo post; post non multo: lange d., multo post: geraume Zeit d., aliquanto post od. post aliquanto: wenige Tage d., paucis post diebus; paucis diebus post.

    deutsch-lateinisches > darauf

  • 62 darüber

    darüber, I) auf die Frage wohin? = über denselben, dieselbe, dasselbe etc.: super mit u. ohne eum etc.; supra eum (eam etc.); od. insuper (obendarauf). – darüberbreiten, supersternere; super insternere. darüberbringen, traducere; traicere. darüberdecken, s. darüberbreiten. – darüberfahren, supervehi. darüberfliegen, transvolare. darüberführen, s. darüberbringen. – darüberschwimmen, transnare od. tranare (z. B. flumen); transnatare. darüberspringen, transilire.

    II) auf die Frage wo? – über demselben etc.: super eo etc.; in eo etc. darüberliegen, super impositum esse (oben daraufgelegt sein); superiacēre. imminēre ei loco (der Lage nach, von Orten; imm. = darüber hervorragen); supercubare (auf einem andern liegen, wie ein Toter auf dem andern). – darüberschwimmen, super natare. darüberstehen, mit Buchstaben, inscriptum esse (darübergeschrieben sein); im positum esse (darübergesetzt sein, z. B. von titulus).

    [561] III) zur Angabe, daß eine Tätigkeit auf etwas gerichtet sei, daß man tätig bei etwas verweile. In diesem Falle ist das deutsche Adverb teils durch Präpositionen (bes. durch ad, in), teils durch den erforderlichen Kasus der Demonstrativen bei einzelnen Verben zu übersetzen. – darüber betreten, in manifesto facinore oder scelere deprehendere. darüber blei ben; z. B. nicht d. (über der Arbeit) b. können, saepe interpellari. darüber herfallen, invadere (z. B. adeo acriter invaserunt, ut etc.).

    IV) zur Angabe des Grundes = deswegen: ob eam rem:-ob eam causam. – Ost bloß durch den Kasus des Pronomens oder durch eine Präposition mit ihrem Kasus, z. B. darüber von Zorn entbrannt, hoc od. quo dolore incensus.

    V) zur Angabe der Gewalt, die man über etwas hat; z. B. darübersetzen, ei rei praeponere, praeficere: darübergesetzt sein, auch ei rei praeesse. darüber Herr sein, ei rei imperare.

    VI) – davon, in bezug darauf: de ea re. darüber reden, dicere de ea re. darüber schreiben, de ea re scribere, exponere; id tractare (darüber abhandeln). – es läßt sich viel darüber pro u. contra schreiben, ea de re multum disputari potest.

    VII) zur Angabe der Zeit, während der etwas geschieht od. geschah: interea; dum hoc fit. – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. an die Hand gibt, z. B. der Graben ist unvollendet geblieben, weil der König darüber starb (hinstarb), fossa imperfecta est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, hostem aggressus mortuus est.

    VIII) – darüber hinaus: ultra. darübergehen, praestare. – es geht nichts darüber, nihil ultra potest: nihil potest supra oder supra potest(sc.esse); nihil dici potest ultra. darübersetzen, anteponere; praeferre.

    IX) zur Angabe des Übermaßes (Ggstz. »darunter«): supra. – plus. amplius (mehr). – maior, maius (größer, älter). – es sind 20 Jahre und d., amplius sunt viginti anni (nicht gut viginti et quod excurritanni): ein Jahr und d., plus annum (z. B. mit jmd. zusammenleben, cum alqo vivere); annum et eo diutius (z. B. mit jmd. in Gallien zusammensein, esse in Gallia cum alqo simul): er ist 60 Jahre alt oder, wie ich vermute, noch d., sexaginta annos natus est aut plus, ut conicio. – eine Statue von 7 Fuß Höhe und d., signum septem pedes altum aut maius: alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber oder darunter, haud multo plus minusve. darüberbieten, supra adicere; aliquo licente contra liceri (abbieten).

    deutsch-lateinisches > darüber

  • 63 dieser, diese, dieses

    dieser, diese, dieses, hic, haec, hoc (wofür qui, quae, quod am Anfang eines neuen Satzes stehen muß, wenn dieser sich auf vorhergenannte Personen od. Sachen bezieht. Im Deutschen bedienen wir uns zur Verbindung solcher Sätze der Konjunktionen und, denn, aber, daher, also, nun u. dgl., die im Latein. vor qui st. hic wegfallen müssen). – iste, a, ud (von einer zweiten. direkt mit tu angeredeten Person und von allem, was auf sie Bezug hat). – ille, a, ud (von einer dritten, z.B. im vorhergehenden Satze als Objekt genannten Person, sowie in der indirekten Rede, wo in der direkten hic od. tu, vos stehen würde; vgl Lat.-dtsch. Handwb. unter ille). – is, ea, id (er, sie, es, von dem die Rede ist, s. z.B. Ca es b. G. 1, 2, 1). – dieser, diese da, hice, haece, hoce; illece, illace: dieser, diese da? hicine? haecine? hocine?; illece? illace?: dieser u. jener, ille et ille; non nemo (gar mancher): dieses u. jenes, haec et haec: dieser... jener, bei Gegensätzen, hic... ille (häufig auch umgekehrt, ille... hic, wo dann ille = der letztere, hic = der erstere); alter... alter (der eine... der andere): bald dieser, bald jener, alius, deinde alius. – dieses mein, hic, haec, hoc: dieses dein, euer, iste, ista, istud: dieses fein (von einer dritten Person), ille, illa, illud (alle im Genus etc. des darauffolgenden Substantivs). – dieser (eben genannte) Mann, hic (s. Nep. Them. 1, 1. Cic. Brut. 167); nachdr. auch is vir (f. Liv. 6, 6. 7) – wie dieses (oder das) in Redensarten wie: dieses ist die wahre Freundschaft, zu geben, s. »der« no. I, 2.

    deutsch-lateinisches > dieser, diese, dieses

  • 64 ekelhaft

    ekelhaft, fastidium creans od. afferens (Ekel erregend, v. Dingen). – fastidiendus (wovor man Ekel haben muß, z.B. odor). – foedus (scheußlich, von Geruch, Geschmack u. Ansehen, z.B. odor, sapor, aspectus: u. foedus aspectu: u. foeda volucris; u. für das innere Gefühl, z.B. adulatio). – taeter (garstig von Geruch, Geschmack u. Ansehen, z.B. sapor, odor, aqua). – odiosus (verhaßt, widrig, lästig, ermüdend anzuhören und dgl., von Pers. u. Dingen). – einen e. Geruch od. Geschmack haben, e. riechen. schmecken, non sine odoris od. saporis taedio esse.Adv.foede; odiose. – e. aussehen. habitu aspectuque taetro esse.

    deutsch-lateinisches > ekelhaft

  • 65 Erlaubnis

    Erlaubnis, concessio (das Zugeständnis). – permissio (die Zulassung). – potestas. copia (die gegebene Macht, Befugnis; aber venia heißt nie an sich Erlaubnis, sondern »Nachsicht« bei dem, was ein anderer vornimmt). – arbitrium (der freie Wille, etwas tun zu können). – licentia (die Ungebundenheit im Handeln). – jmdm. E. geben, potestatem, licentiam, veniam alci dare, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi; potestatem alci facere, concedere; licentiam alci permittere, ut etc, auch bl. alci permittere, ut etc. (z.B. ut consīdat). – um E. bitten, veniam petere: E. erhalten, bekommen, veniam accipere, impetrare; datur alci potestas, copia; fit alci potestas: E. haben, habere potestatem, con. cessam licentiam; mihi licet, permissum, concessum est: mit deiner E., permissu od. concessu tuo; si per te licitum erit; pace tuā; pace quod fiat tuā; bonā veniā tuā liceat; bonā veniā me audies (wenn man reden will): ohne meine E., iniussu meo (ohne mein Geheiß, meine Einwilligung); me non consulto (ohne mich zu befragen); me ignorante (ohne mein Vorwissen): wider meine E., me invito: mit E. zu sagen, bonā hoc tuā veniā dixerim (bei freimütiger Rede); sit venia verbo od. dicto. sit honos auribus. tuis honos sit habitus auribus (bei freimütiger u. bei unanständiger Rede): diesen Wörtern muß man ein »mit Erlaubnis (zu sagen)« vorsetzen, haec vocabula cum honoris praefatione ponenda sunt.

    deutsch-lateinisches > Erlaubnis

  • 66 ertränken

    ertränken, demergere in aqua. mergere aquā. immergere aquae od. in aquam (jmd. unter das Wasser tauchen, so daß er ertrinken muß). – aquā suffocare (durch Wasser ersticken). – in aquas praecipitare (kopfüber ins Wasser stürzen). – in etwas e., mergere alqo loco (z.B. mari, amni). sich ertränken, se abicere od. praecipitare in aquam od. (in einem Brunnen) in puteum.

    deutsch-lateinisches > ertränken

  • 67 Gedächtnis

    Gedächtnis, I) das geistige Vermögen: memoria. – ein gutes, treues G., memoria bona od. bonae fidei; memoria tenax; memoria firma od. firma et diuturna: ein schlechtes G., memoria mala: ein schwaches G., memoria nae fidei mihi est (mein G. ist treu); memoriā vigeo od. plurimum valeo (ich habe ein starkes G.): ein Lügner muß ein gutes G. haben, mendacem memorem esse oportet (Quint. 4, 2, 91): ich habe nur für Beleidigungen kein G., oblivisci nihil soleo nisi mich, läßt mich im Stiche, memoria mihi non constat: memoria me deficit; memoriā deficior – im G. haben, alqd memoriā tenere; [1001] alcis rei od. alcis memoriam tenere: im G. behalten, memoriā custodire; memoriam alcis rei servare, conservare, retinere: mit dem G. fassen (u. behalten), memoriā complecti, comprehendere: dem G. anvertraueneinprägen, memoriae tradere, mandare, committere: dem G. fest einprägen, memoriae infigere; memoriae od. animo suo affigere: dem G. fest eingeprägt sein, im G. haften, haerere od. penitus insedisse in memoria: fixum esse in animo; animo infixum esse: etwas ins G. (der Leute) zurückrufen, wieder ins G. bringen, memoriam alcis rei renovare, redintegrare, refricare: jmdm. etw., alqd reducere od. redigere in memoriam alcis; alcis animum revocare ad memoriam alcis rei: sich etw., memoriam alcis rei repetere: in memoriam alcis rei revocari; alqd reminiscendo recognoscere: aus dem G. verwischen, verbannen, alqd ex memoria deponere; memoriam alcis rei tollere od. deponere od. abicere; evellere alqd e memoria; alqd memoriae eximere: dem G. entfallen, entschwinden, excĭdere de memoria od. ex animo; auch bl. excĭdere; effluere ex animo; discedit ex animo memoria alcis od. alcis rei; excĭdit memoria alcis rei. – aus dem G., ex memoria (z.B. exponere); memoriter (bes. = aus treuem G., z.B. exponere, narrare). – II) Andenken, Erinnerung: memoria. – monumentum (Erinnerungszeichen, Denkmal). – zum G., s. »zum Andenken« unter »Andenken a. E.«: seines Namens G. stiften, memoriam sui relinquere.

    deutsch-lateinisches > Gedächtnis

  • 68 geheim

    geheim, arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – secretus (den Augen- u. Ohrenzeugen, den Lauschern entzogen). – abditus. tectus. occultus (den Blicken entzogen, verborgen, und zwar abd., sofern es aus den Augen entfernt wurde, tect., sofern es durch eine Decke, occ., sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. locus). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec., sofern es schwer zu entdecken, absc. und abstr., sofern es, gar nicht bekannt ist). – interior (nicht der Öffentlichkeit preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern Wissen geschehend, z.B. colloquia, consilia). – tacitus (in der Stille, ohne Aufsehen zu machen, handelnd, geschehend, wirkend, z.B. suffragia [Abstimmung]: u. vis). – furtivus (verstohlenerweise geschehend). – im geheimen, insgeheim (od. heimlich als Adv.),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – secreto (im geheimen, nicht im Beisein Unberufener, Ggstz. palam). – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto sich von den Zeugen etc. entfernt, bei sine arbitris kein Zeuge etc. da ist, bei arbitris remotis die Zeugen entfernt worden sind, z.B. loqui cum alqo). – sine teste (ohne Zeugen = ohne jmd., der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen des andern). – obscure (im Dunkeln, im Finstern). – tacite. silentio (im stillen, ohne Geräusch; sil. immer nur subjekt. = ohne davon zu reden). – furtim. furtive (verstohlenerweise, Ggstz. palam et libere). – Auch drücken die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. (heimlich) wegführen, subducere; clam subducere od. abducere: furto subducere (z.B. obsides): sich insg. (heimlich) entfernen, [1026] se subducere, mit jmd., cum alqo; aus einer Gesellschaft, clam se subducere de circulo.

    deutsch-lateinisches > geheim

  • 69 gehörig

    gehörig, I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als Privateigentum, einem Privatmanne angehörend, Ggstz. publicus, d. i. dem Staate gehörig). – mir, dir, ihm, uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): [1034] dem Vater, der Mutter g., paternus, maternus; auch durch den Genet. patris, matris: dem Großvater, der Großmutter g., avītus: dem Bruder, der Schwester g., fraternus, sororius; auch durch den Genet. fratris, sororis. – jmdm. g. sein, s. gehören no. I. – II) worauf sich beziehend: qui, quae, quod pertinet, refertur (referendus, a, um est) ad alqd. – accommodatus ad alqd (einer Sache angepaßt, zu ihr in gehörigem Verhältnis stehend, ihr entsprechend, z.B. ad eam ipsam rem, de qua agitur). – III) geziemend. passend, schicklich, gebührend: iustus (im allg.). – idoneus (geeignet). – rectus (so, wie etw. sein soll od. muß, gehörig beschaffen). – debitus (was zukommt). – dignus (würdig). – meritus (verdient). – legitimus (der Vorschrift, den Gesetzen gemäß). – suus (sein, ihr = zukommend, festgesetzt, bestimmt, bes. v. Ort u. Zeit). – g. Orts, suo loco (z.B. sicut suo loco dicam): zu g. Zeit, tempore suo: auf den g. Tag, die constitutā (d. i. den bestimmten Termin). – Adv. (= in od. auf geh. Weise) ut decet. ut convenit (wie es sich schickt, paßt). – ut par est (wie es angemessen ist); verb. ut decet et par est. – ut iustum est. iuste (wie es recht ist). – legitime (nach Gesetz u. Vorschrift). – recte (richtig in bezug auf das innere Wesen der Handlung). – rectā viā (auf richtigem Wege, z.B. alqd reputare). – rite (mit den gehörigen Formalitäten). – satis (hinlänglich). – in numerum (gleichs. nach dem Takte, z.B. alci procedere [vonstatten gehen]). – Auch durch per in Kompositis, z.B. gehörig glätten, ausfeilen, perpolire.

    deutsch-lateinisches > gehörig

  • 70 gestalten

    gestalten, formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die sie haben muß, um für das erkannt zu werden, was ste vorstellen soll). – conformare (etwas in seinen Teilen harmonisch g., gehörig einrichten). – figurare (eine Sache so gestalten, wie es ihre Bestimmung erfordert). – fingere. confingere (etwas bilden, einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt geben); verb. fingere et formare. – eine Sache zu etwas g., alqd in formam alcis rei redigere. – sich anders g., mutari (eig. u. uneig.): es gestaltet sich die Lage der Dinge ganz anders, magna rerum commutatio facta est. – schön gestaltet, formosus; corporis dignitate praeditus oder (in hohem Grade) insignis.

    deutsch-lateinisches > gestalten

  • 71 günstig

    günstig, I) v. Pers. u. personif. Gegenständen: favens alci (jmd. tätig begünstigend). – studiosus alcis (sich für jmd. interessierend). – benevolus alci od. in alqm (jmdm. wohlwollend). – propitius (gnädig gesinnt, gewogen, von den Göttern u. von Höheren gegen Niedere). – jmdm. g. sein, alci favere; favore alqm complecti; alcis esse studiosum; alci esse propitium: das Glück ist ihm g., fortuna eum complexa est: fortuna ei od. coeptis eius blanditur.Adv.benevole. – II) von Dingen etc.: prosper. secundus. faustus. dexter (s. »glücklich« den Untersch.). – commodus (passend, gehörig, wie es sein muß). – idoneus (ganz für den Fall geeignet; beide z.B. anni tempus). – opportunus (gelegen, bes. von Orten u. Zeitpunkten); verb. opportunus atque idoneus. – aequus (bequem, von Zeit u. Ort, Ggstz. iniquus). – Oft ist auch im Latein. ein Pronom. possessiv. wie meus, tuus, suus (d.i. für mich, dich, ihn günstig, Ggstz. alienus) schon hinreichend, z.B. mit günstigem Glück kämpfen, suo Marte od. suā fortunā pugnare: [1183] ich kämpfe an einem mir g. Orte, meo loco pugnam facio. – günstige Umstände, res secundae, prosperae (in bezug auf Vermögen etc.); opportunitas temporis. tempus opportunum (Zeitumstände, die etwas begünstigen): ein g. Ort, ein g. Terrain, z.B. für eine Schlacht, locus opportunus od. idoneus od. opportunus atque idoneus; locus aequus. – etw. (eine Rede etc.) g. aufnehmen, secundis auribus accipere alqd: alle Umstände waren dem Feinde g., omnia pro hoste erant.Adv.prospere; fauste.

    deutsch-lateinisches > günstig

  • 72 hierauf

    hierauf, I) zur Angabe der Folge in der Zeit, s. darauf no. III. – II) zum Ausdruck einer Entgegnung: ad haec, z.B. hierauf erwiderte er, ad haec od. adversus haec respondit. – III) zur Bezeichnung eines Grundes; propterea; ob eam rem; eā re. – In den übrigen Fällen, in denen »hierauf« = »auf dieses«, muß es durch das Pronom. demonstr. gegeben werden, z.B. hierauf verlasse ich mich, his od. huic rei confido.

    deutsch-lateinisches > hierauf

  • 73 Last

    Last, I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B. armorum). – pondus (Gewicht, z.B. saxa magni ponderis); verb. gravitas et pondus. – Bildl., von der Last eines Geschäfts erdrückt werden, obrui tamquam fluctu magnitudine negotii. – II) schwere Bürde: a) übh.:onus. – sarcĭna (die Tracht; das, was ein Mensch trägt od. tragen kann). – munus (Leistung, Aufgabe). – molestia (bildl., Beschwerde). – jmdm. zur L. fallen (bildl.), α) = beschwerlich fallen, s. beschwerlich. – β) es fällt miretwas zur Last, impensae, quae in alqd factae sunt, a me praestandae sunt (ich muß die Kosten tragen); culpa mihi attribuitur od. in me confertur od. transfertur (die Schuld wird auf mich geschoben). – γ) es fällt mir jmd. zur L., alqs mihi molestus est (er ist mir lästig): er fällt sich selbst zur L., sibi molestus est; sibi fastidio est. – jmdm. etwas zur L. legen, accusare, incusare alqm alcis rei (jmd. einer Sache beschuldigen); [1547] alcis rei culpam conferre in alqm (die Schuld von etwas jmdm. zurechnen); alci alqd vitio oder crimini dare (jmdm. etwas als Fehler, als Schuld anrechnen); exprobrare alci alqd (ihm etwas vorwerfen). – b) Plur. Lasten = Abgaben, ōnera. – munera (als Leistungen). – öffentliche Lasten, imperii munera.

    deutsch-lateinisches > Last

  • 74 lauter

    lauter, merus (lauter, unvermischt, v. Wein; dann auch wie unser »lauter« – nichts als, s. unten). – purus (rein übh., z.B. aurum; übtr. auch Sinn, Gemüt). – integer (moralisch unverdorben, unbescholten). – ein l. Wandel (Lebenswandel), vita integra; vitae integritas: die l. Wahrheit, veritas simplex; veritas ipsa: das ist die l. Wahrheit, hoc quidem verissimum est: die l. Absichten des Mannes, integritas hominis. – In weit. Bed. ist »lauter« = nichts als etc. und wird entweder durch merus (aber nur in bezug auf Dinge) ausgedrückt, z.B. von l. Krieg reden, merum bellum loqui: l. Lügen erzählen, mera mendacia narrare. – od. durch andere Wendungen umschrieben, in bezug auf Perf. bes. durch quisque mit dem Superlativ, in bezug auf Perf. od. Dinge durch omnis (aller und jeder), magnus, summus, sin gularis (d.i. groß, sehr [1555] groß, ausgezeichnet), z.B. man muß l. Klassiker lesen, optimus quisque legendus est: man hob 358 aus, l. vornehme Leute, trecenti quinquaginta octo delecti, nobilissimus quisque: es wurden l. Patrizier gewählt, omnes patricii creati sunt: die Stadt hatte l. beschwerliche Zugänge, urbs omnes aditus difficiles habebat.

    deutsch-lateinisches > lauter

  • 75 Möglichkeit

    Möglichkeit, I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: condicio (der mögliche Fall, Ggstz. eventus, Wirklichkeit, z.B. harum omnium rerum: und der mögliche Zustand, z.B. res, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant). – potestas od. facultas od. copia alqd faciendi (die Füglichkeit zur Unternehmung od. Ausführung von etwas, u. zwar pot. = die Erlaubnis, Macht etc., etw. zu tun, fac. u. cop. = die sich ergebende Tunlichkeit). – ratio (Art und Weise, Denkbarkeit, z.B. nullam sibi iste infitiandi rationem neque defendendi facultatem reliquit). – aditus alcis rei od. ad alqd faciendum (die von außen gebotene Gelegenheit, Mittel u. Wege zu etw., s. Caes. b. G. 5, 41, 1; b. c. 1, 31, 2). – locus alcis rei od. alqd faciendi (die durch die Umstände gegebene Veranlassung, z.B. M. zu schaden, locus nocendi: zu Tadel, locus vituperandi). – In den Fällen aber, wo »Möglichkeit« das Vorhandensein einer Sache bezeichnet, muß es im Latein. durch esse posse umschrieben werden, z.B. er leugnet die M. dieses Begriffs, negat esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, durch fieri od. effici posse, z.B. man leugnet die M. von etwas, alqd fieri posse negant (man leugnet, daß etwas geschehen könne); negant fas esse mit Akk. u. Infin. (man leugnet, daß es vergönnt sei, daß etc.): wenn es irgend eine M. gibt, si potest: nach M., quantum potero; quantum in mea potestate est; quantum in me situm est; quam maxime. – Ost drücken die Lateiner auch die »Möglichkeit« einer Sache bl. durch ein Subst., bes. durch ein Subst. auf io aus, z.B. alle M. einer Weigerung benehmen, adimere omnem recusationem. – II) eine mögliche Sache: res, quae fieri potest, z.B. er redet nur von Möglichkeiten, *loquitur de iis tantum, quae fieri possunt.

    deutsch-lateinisches > Möglichkeit

  • 76 notwendig

    notwendig, necessarius. – inevitabilis (un. vermeidlich, z.B. malum). – sehr, dringend n., maxime necessarius: das Notwendigste sagen, maxime necessaria dicere. – es ist n., ne cessarium est; s. auch »es ist nötig« unter »nötig«: etwas n. machen, alqd exigere (von einer Sache, s. nötig a. E.). – Adv. (= notwendigerweise) necessario. utique (durchaus, schlechterdings). – Oft durch necesse est m. folg. Konjunktiv, z.B. notw. muß von zwei Fällen einer stattfinden, necesse est sit alterum de duobus. – es mußte notw. so kommen, aliter fieri non poterat.

    deutsch-lateinisches > notwendig

  • 77 nämlich

    nämlich, A) zur bloßen Ergänzung eines vorhergehenden allgemeinen Begriffs. In diesem Falle wird es gew. nicht übersetzt, sondern das folgende Wort steht bloß als Apposition, z.B. wenn ihr die Habsucht ausrotten wollt, dann muß die Mutter derselben ausgerottet werden, n. die Schwelgerei, avaritiam si tollere vultis, mater eius est tollenda, luxuries. – Zuw. wird es durch is est od. qui est ausgedrückt, z.B. jene am meisten ergreifende Beredsamkeit, die natürliche n., *maxime illa movens eloquentia, quae est naturalis od. naturalis ea est. – Nachdrucksvoller steht noch dico od. inquam (natürlich nur da, wo die Darstellung die erste Verbalperson verträgt), z.B. die frühern Redner, n. Krassus u. Antonius, [1765] superiores oratores, Crassum dico et Antonium: denn der übrige Hause, wir nämlich, essen Vögel, nam cetera turba, nos, inquam, cenamus aves. – B) zur Anknüpfung eines ganzen Satzes, der zur Erläuterung u. Begründung des vorigen dient: nam. enim. etenim (s. »denn« über die Stellung dieser Partikeln). – autem (in der Erzählung, um zu erklären, dah. auch zur Einfügung einer erklärenden Parenthese). – quidem (um ein voranstehendes Wort, bes. die Pronomina, nachdrücklich hervorzuheben). – nimirum (stärker als die vorigen, offenbar, bekanntlich etc.). – wenn n., si quidem.

    deutsch-lateinisches > nämlich

  • 78 oder

    oder, I) als Disjunktivpartikel: aut (scheidet zwei Begriffe als wesentlich verschieden und schließt allezeit den andern Fall entschieden aus, z.B. hier, Soldaten, muß man siegen oder sterben, hic vincendum aut moriendum, milites, est. Auch ist aut = »oder wenigstens«, um auf etwas Geringeres, und = »oder vielmehr«, um auf etwas genauer Bezeichnendes herabzusteigen, und = »oder überhaupt« verallgemeinernd [z.B. aut aliquid eiusmodi]: oder erst gar, aut vero). vel (stellt einen Unterschied als unwesentlich hin, auf den es im gegebenen Falle weniger ankommt, so daß er dem Hörer od. Leser zur beliebigen Wahl an heimgegeben wird, dah. auch unser »oder mit andern Worten«. Beim Zusammenfügen mehrerer Bestimmungen hat vel gew. den Begriff einer Steigerung. »oder gar«, z.B. oder soll ich gar sagen, vel dicam: oder vielmehr, vel potius od. bl. vel [z.B. Pompejus redete oder wollte vielmehr reden, Pompeius dixit vel voluit]: oder auch, oder gar auch, vel etiam).ve (das meist einzelne Wörter, seltener Sätze scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel. Bei Zahlen erhält es daher den Begriff »oder höchstens«, z.B. Lustigkeit oder Lachen, hilaritas risusve: je vier oder höchstens fünf Verse, quaterni quinive versus). – sive (weist [1823] auf einen Unterschied hin, der entweder nur im äußern Ausdruck begründet, der Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite weiter betrachtet werden soll, daher auch unser »oder mit andern Worten«, z.B. die Mutter oder Stiefmutter, mater seu noverca: sei es zufällig oder absichtlich, sive casu sive consilio). – In negativen Sätzen (mit »kein«, »niemand«, »nichts«) gehen die disjunktiven Partikeln in der Regel in neque oder neve über, z.B. es hat noch nie einen Dichter oder Redner gegeben, der etc., nemo umquam neque poëta neque orator fuit, qui etc. oder nicht, neve. neu (nach ut od. ne mit einem Verbum); an od. annon (in lebhaft begründenden Fragen in direkten Sätzen). – oder wenigstens, oder doch, aut certe (auch bl. aut, s. oben); vel certe.oder vielmehr, oder besser, vel ut verius dicam (oder um es richtiger zu sagen); atque adeo (ja sogar, ja vielmehr); auch bl. aut (siehe oben). – entweder... oder, aut... aut. vel... vel. sive... sive (mit dem oben bei aut, vel u. sive angegebenen Unterschied). – alii... alii. pars... alii (die einen... die andern; ein Teil... die andern, z.B. die Römer kämpften entweder aus der Ferne oder rückten näher heran, Romani, alii od. pars eminus pugnabant, alii succedebant. – II) in der Doppelfrage: (ob...) oder, s. ob.

    deutsch-lateinisches > oder

  • 79 schuldig

    schuldig, I) mit dem herrschenden Begriff der Verbindlichkeit, a) verbunden, etw. zu leisten in der Beziehung: schuldig sein, debere (absol. = Geld schuldig sein, auch »für etc.«, pro alqa re): jmdm. (Geld) sch. sein, alci debere: jmdm. etwas sch. sein, debere alci alqd (z.B. pecuniam, gratiam, misericordiam):imdm. viel sch. sein, grandem pecuniam alci debere (eig., viel Geld); multa alci debere (bildl., ihm viel verdanken): keinem Menschen einen Heller sch. sein, debere nummum nemini: jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. sein, nondum [2075] ad epistulam alcis rescripsisse: jmdm. eine Antwort (auf einen Brief) sch. bleiben, non respondere alcis epistulae: ich glaubte es mir selbst sch. zu sein, dich zu erinnern, deesse mihi nolui, quin te admonerem. – b) zu entrichtend etc.: debitus od. umsch. qui, quae, quod alci debetur (gebührend). – meritus (verdient, wohlverdient); verb. meritus debitusque. – das sch. Geld, pecunia debita: die sch. Strafe, poena debita od. merita: schuldigermaßen, ut debeo (wie ich muß); ut par est (wie es sich gehört); ut alqs meretur (wie es jmd. verdient). – II) mit dem herrschenden Begriff eines begangenen Fehlers, a) die wirkende Ursache eines Übels seiend: nocens (der einer bösen Tat Schuldige, als Urheber des Schadens). – noxius (der sich in dem Zustand der Schuld befindet). – sons (der sich in dem Zustand der Straffälligkeit befindet, der Straffällige). – sch. sein, in noxa esse (eine Schuld auf sich geladen haben); in culpa esse (straffällig sein): nicht sch. sein, extra noxiam esse (nicht im Zustand der Schuld sein); extra culpam esse. a culpa abesse. culpā vacare od. carere (nicht straffällig sein): eines Verbrechens sch. sein, sich sch. gemacht haben, teneri alcis rei oder in alqa ve (z.B. caedis: u. in manifestissimo furto): jmd. sch. befinden, alqm sontem comperire: sich eines Verbrechens sch. machen, facinus od. maleficium in se admittere; facinus oder scelus committere. – b) der Strafe, die eine Schuld nach sich zieht, unterworfen, z.B. des Todes sch. sein, capitis poenam meritum esse.

    deutsch-lateinisches > schuldig

  • 80 Staat

    Staat, I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – cultus (durch schöne Herrichtung, Anputz hervorgebrachter Schmuck). – apparatus magnifici (prächtige Zurüstungen). – sollemnis habitus. ornatus dierum sollemnium (Kleidung u. Schmuck für festliche Tage, der Sonntagsstaat). – mundus muliebris, auch bl. mundus (Frauenputz). – mundus muliebris, qui ad dies festos comparatur (Feststaat der Weiber). – II) bürgerlicher Verein: civitas (als Verein der Bürger). – res publica, auch bl. res (als Gemeinwesen). – imperium (als unter einem Souverän [sei es ein Volk oder ein König] stehendes, mehrere Nationen umfassendes Reich). – regnum (als monarchisches Reich). – Der Genet. »des Staates« muß oft durch das Adjektiv publicus ausgedrückt werden, z.B. auf Kosten des St., sumptu publico; pecuniā publicā; auch publice: von Staats wegen, rei publicae causā; consilio publico; publice. – der römische Staat, res Romana; imperium Romanum od. (wenn ein Römer spricht) imp. nostrum: ein blühender St., civitas florens: ein gesunkener St., res publica iacens.

    deutsch-lateinisches > Staat

См. также в других словарях:

  • Werner - Das muß kesseln!!! — Filmdaten Deutscher Titel: Werner – Das muß kesseln!!! Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Werner – Das muß kesseln!!! — Filmdaten Deutscher Titel: Werner – Das muß kesseln!!! Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Muß (2), das — 2. Das Mūß, des es, plur. von mehrern Arten, die Muße, bey einigen die Müßer, Diminut. das Mußchen, Oberd. Mūßlein. 1) * Speise überhaupt, und die Einnehmung derselben, die Mahlzeit; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muß (1), das — 1. Das Múß, plur. car. ein unabänderliches Hauptwort von dem Zeitworte müssen, welches nur in einigen R.A. ohne Artikel gebraucht wird, eine unvermeidliche Nothwendigkeit zu bezeichnen. Es ist eben kein Muß, keine unvermeidliche Nothwendigkeit,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Mädchen aus der Feenwelt — oder Der Bauer als Millionär ist ein 1826 uraufgeführtes Theaterstück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Raimund. Das Wiener Volkstheater hatte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts immer mehr auf Parodien, Karikaturen und Satiren… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister über ein junges… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sanctus (Hoffmann) — Das Sanctus ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschienen ist. Inhalt In diesem Buch gibt es drei Hauptpersonen: den Doktor, den Kapellmeister und den reisenden Enthusiasten. Anfangs spricht der Doktor mit dem Kapellmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Das Feuerschiff — ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Siegfried Lenz. Sie ist die Titelgeschichte des gleichnamigen Bandes von Erzählungen, der im Jahr 1960 im Verlag Hoffmann und Campe erschien. Die Handlung spielt auf einem Feuerschiff, auf dem es… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»