Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+macht+mir+nichts+aus

  • 121 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 122 Sie sind

    - {you're} = Sie selbst {yourself}+ = das geht Sie an {this concerns you}+ = erlauben Sie {by your leave; let me see}+ = frieren Sie? {do you feel cold?}+ = Sie heben ab (Kartenspiel) {it's your cut}+ = Sie sind dran {it's your turn}+ = gestatten Sie? {excuse me}+ = hören Sie mal! {I say!}+ = wie Sie wollen {as you will}+ = Verzeihen Sie! {I beg your pardon!}+ = Sind Sie satt? {Are you full?}+ = wie heißen Sie? {what is your name?}+ = er holt Sie ein {he'll catch up with you}+ = treten Sie ein! {walk in!}+ = sind Sie fertig? {have you finished?}+ = Sie dreht durch. {She's cracking up.}+ = seien Sie so gut {do me the kindness}+ = wie Sie wünschen {as you please}+ = woher kommen Sie? {where do you come from?}+ = Sie sind gemeint. {This means you.}+ = Das betrifft Sie. {This concerns you.}+ = Erheben Sie sich! {All Rise!}+ = was wünschen Sie? {what can I do for you?; what do you wish?}+ = da irren Sie sich {there you are mistaken}+ = versuchen Sie es! {have a try at it!}+ = wohin fahren Sie? {where are you bound for?}+ = Sie ist verreist. {She is out of town.}+ = Sie ist nicht da. {She's not in.}+ = treten Sie näher! {come closer!}+ = wollen Sie zu mir? {do you want to see me?}+ = seien Sie sachlich {stick to facts}+ = bleiben Sie sitzen {keep your seats!}+ = Sie sehen gut aus. {You look well.}+ = Rufen Sie mich an! {Give me a call!}+ = Sie verstehen ihn. {they sympathize with him.}+ = Sehen Sie sich um! {Look behind you!}+ = Wie groß sind Sie? {What's your height?}+ = Benehmen Sie sich! {Behave yourself!}+ = Sie wohnt bei mir. {She's staying with me.}+ = Sie war beleidigt. {She was offended.}+ = Sie werden gebeten {you are requested}+ = Meckern Sie nicht! {Don't be so fussy!}+ = das geht Sie nichts an {that doesn't regard you; that's none of your business; that's nothing to you}+ = ich rechne auf Sie [wegen] {I look to you [for]}+ = wie nennen Sie das? {what do you call that?}+ = Verstehen Sie mich? {Do you take me?}+ = Sie kam als letzte. {She came last.}+ = Passen Sie gut auf! {Pay close attention!}+ = Sie ist von gestern. {She's quite a back number.}+ = wo sind Sie geboren? {where were you born?}+ = Was Sie nicht sagen! {You don't say so!}+ = Sie ist fantasielos. {She has no imagination.}+ = Sie ist unglaublich. {She's the limit.}+ = Jetzt sind Sie dran. {the ball's in your court.}+ = wie kommen Sie dazu? {how dare you?}+ = Das wissen Sie doch! {But you know that!}+ = denken Sie sich nur! {just imagine!}+ = Seien Sie anständig! {Behave yourself!}+ = wie fühlen Sie sich? {how do you feel?}+ = Ganz wie Sie wollen. {Just as you like.}+ = Wem erzählen Sie das! {You are telling me!}+ = Halten Sie es geheim! {Keep it dark!}+ = Was halten Sie davon? {How does it strike you?}+ = fahren Sie langsamer! {slow down!}+ = was halten Sie davon? {what do you make of it?}+ = Sie ist schlagfertig. {She's quick at repartee.}+ = Sie leugnete rundweg. {She flatly denied.}+ = Sie kann gut rechnen. {She's good at sums.}+ = Bleiben Sie sachlich! {Stick to facts!}+ = Fahren Sie nach links! {Make a left turn!}+ = halten Sie sich rechts {keep to your right}+ = er möchte Sie sprechen {he wishes to see you}+ = Sie lügt wie gedruckt. {She's a lying so-and-so.}+ = Das gilt auch für Sie. {that applies to you too.}+ = Bitten Sie sie herein. {Ask her in.}+ = überlassen Sie es mir! {leave it to me!}+ = Entschuldigen Sie mich {pardon me}+ = was erlauben Sie sich? {how dare you?}+ = Fangen Sie an zu lesen! {Begin reading!}+ = nach dem, was Sie sagen {from what you say}+ = was wollen Sie von ihm? {what do you want with him?}+ = Sie durfte nicht gehen. {She wasn't allowed to go.}+ = Welche Größe haben Sie? {What size do you take?}+ = bitte, fahren Sie fort! {go on, please!}+ = Sie können mir glauben. {You can take it from me.}+ = bitte bedienen Sie sich {please help yourself}+ = können Sie das belegen? {can you furnish proof of that?}+ = bemühen Sie sich nicht! {don't bother!}+ = werden Sie daraus klug? {does it make sense to you?}+ = Seien Sie offen zu mir! {Be frank with me!}+ = deswegen sind Sie hier. {that's why you're here.}+ = Sie schritt auf und ab. {She paved up and down.}+ = tun Sie, was Sie wollen {do as you please}+ = nehmen Sie es nicht übel {don't take it amiss}+ = haben Sie schon gewählt? {have you made your choice?}+ = Sie hörte schweigend zu. {She listened in silence.}+ = besuchen Sie mich einmal {come to see me some time}+ = Bitte bedenken Sie doch! {Pray, consider!}+ = Sie ist sehr wählerisch. {She's very particular.}+ = wie können Sie es wagen? {how dare you?}+ = wollen Sie es probieren? {would you care to try it?}+ = Sie ist wieder die alte. {She's herself again.}+ = Sie fühlt sich gekränkt. {She feels hurt.}+ = wo sind Sie beschäftigt? {where do you work?}+ = wünschen Sie noch etwas? {would you like anything else?}+ = Entschuldigen Sie bitte. {You've my apologies.}+ = Entschuldigen Sie bitte! {I beg your pardon!; excuse me, please!}+ = kommen Sie morgen zu mir {see me tomorrow}+ = das dürfen Sie nie vergessen {you must never forget that}+ = Sie hat nichts zu melden. {She's a nobody.}+ = Sie wird leicht seekrank. {She's a bad sailor.}+ = welche Farbe möchten Sie? {what colour do you want?}+ = machen Sie es sich bequem {make yourself at home; make yourself comfortable}+ = worauf wollen Sie hinaus? {what are you driving at?}+ = Sie sollten sich schämen. {You ought to be ashamed of yourself.}+ = Das werden Sie mir büßen! {You'll hear of this!}+ = jetzt, da Sie es erwähnen {now you mention it}+ = Nehmen Sie es nicht übel. {Don't take it amiss.}+ = langen Sie ordentlich zu! (beim Essen) {cut and come again!}+ = er behauptet Sie zu kennen {he claims to know you}+ = Ich verlasse mich auf Sie. {I count on you.}+ = Rechnen Sie nicht mit mir! {You can count me out!}+ = er wünscht Sie zu sprechen {he wishes to see you}+ = Können Sie das beschwören? {Can you swear to that?}+ = Bitte seien Sie pünktlich. {Please be on time.}+ = würden Sie mir bitte sagen {would you kindly tell me}+ = Glauben Sie es bloß nicht. {Don't run away with the idea.}+ = Erinnern Sie sich an mich? {Do you remember me?}+ = Und was wünschen Sie noch? {And what more do you want?}+ = Sie haben nichts gegessen. {they feel empty.}+ = ich habe eine Bitte an Sie {may I ask you a favour}+ = können Sie mir herausgeben? {can you give me change?}+ = Sie ist piekfein gekleidet. {She's dressed up to the nines.}+ = Sie haben uns sehr gefehlt. {We've missed you badly.}+ = wären Sie so freundlich und {would you be kind enough to}+ = Sie braucht nicht zu gehen. {She hasn't got to go.}+ = Sie war tief eingeschlafen. {She was fast asleep.}+ = Gehen Sie sparsam damit um! {Use it sparingly!}+ = Sie ist sein ein und alles. {She's all the world to him.}+ = Sie werden bald gesund sein {you'll soon get well}+ = was wollen Sie damit sagen? {what do you mean by that?}+ = Bekennen Sie sich schuldig? {Do you plead guilty?}+ = Sie können mich gern haben. {I'll see you further first.}+ = wieviel verlangen Sie dafür? {what are you asking for that?}+ = Sie müssen sich entscheiden. {You have to make up your mind.}+ = Sie ist sehr mager geworden. {She's grown very thin.}+ = Mit wem sind Sie verabredet? {Who is your date?}+ = Sie amüsierte sich köstlich. {She had a ripping good time.}+ = grüßen Sie ihn schön von mir {give him my best regards}+ = in welcher Branche sind Sie? {what line are you in?}+ = unterbrechen Sie mich nicht! {don't interrupt me!}+ = ich hoffe daß Sie gesund sind {I trust that you are well}+ = Wie sind Sie darauf gekommen? {How did you hit on that?}+ = Wie Sie es auch immer machen. {However you do it.}+ = Sie können es ruhig gestehen. {You may as well own up.}+ = Kümmern Sie sich nicht darum. {Don't bother about it.}+ = lassen Sie es mich versuchen! {let me have a try at it!}+ = haben Sie etwas zu verzollen? {do you have anything to declare?}+ = wenn Sie nichts dagegen haben {if you don't object}+ = Machen Sie es wie Sie wollen! {Do your best or your worst!}+ = versäumen Sie nicht hinzugehen {don't fail to go there}+ = lassen Sie sich nicht nötigen! {don't wait to be asked!}+ = ich bin zweimal so alt wie Sie {I'm double your age}+ = lassen Sie sich nicht täuschen {don't let yourself be fooled}+ = Sie fragten mich geradeheraus. {they asked me point-black.}+ = Sie haben es heraufbeschworen. {You've asked for it.}+ = Sie ist entschlossen zu gehen. {She's bent on going.}+ = Warten Sie, bis Sie dran sind! {wait your turn!}+ = das können Sie uns nicht erzählen! {tell us another!}+ = Haben Sie sich gut unterhalten? {Did you have a nice time?}+ = Sie müssen mich einmal besuchen {you must come and see me some day}+ = Wahrscheinlich haben Sie recht. {I dare say you're right.}+ = erlauben Sie mir, das zu machen {let me do that}+ = Sie haben sich nicht verstanden. {they didn't get on well together.}+ = ich freue mich, Sie wiederzusehen {I'm looking forward to seeing you again}+ = würden Sie so freundlich sein und {would you be so kind as}+ = verstehen Sie, worauf es ankommt? {do you see the point?}+ = entschuldigen Sie, wenn ich störe {excuse my interrupting you}+ = Sie können sich darauf verlassen. {You can count on that.}+ = halten Sie es für wahrscheinlich? {do you think it probable?}+ = Lassen Sie sich nicht entmutigen. {Don't get discouraged.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen {nice to meet you}+ = Sie ist gut bei ihm angeschrieben. {She's in his good books.}+ = ich freue mich, Sie kennenzulernen. {I'm glad to meet you.}+ = kann ich Sie telefonisch erreichen? {are you on the phone?}+ = Sie ist gar nicht so unmusikalisch. {She's not at all musical.}+ = Sie haben nichts füreinander übrig. {there's no love lost between them.}+ = Sie macht sich nur über Sie lustig. {She's only trying to poke fun at you.}+ = Ich begreife nicht, was Sie meinen. {I fail to see what you mean.}+ = Sie wollte es einfach nicht glauben. {She refused to believe it.}+ = Sie passen überhaupt nicht zusammen. {they're a bad match.}+ = Sie äußerte sich sehr offen darüber. {She was very outspoken about it.}+ = entschuldigen Sie, daß ich Sie störe {sorry to trouble you}+ = damit können Sie bei mir nicht landen {that cuts no ice with me}+ = es wäre besser, wenn Sie jetzt gingen {you had better go now}+ = entschuldigen Sie, daß ich unterbreche {excuse my interrupting}+ = entschuldigen Sie, daß ich zu spät komme {excuse me for being late}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche {do you mind if I smoke}+ = haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? {do you mind my smoking?}+ = Sie brauchen sich nicht zu rechtfertigen. {You needn't justify yourself.}+ = lassen Sie sich durch mich nicht abhalten {don't let me hinder you}+ = bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin {please see to this while I'm away}+ = ich danke Ihnen dafür, daß Sie mir geholfen haben {thank you for helping me}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > Sie sind

  • 123 schon

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    schon adv
    1. mit Zeitangaben: already;
    schon damals even then;
    schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago;
    schon immer always, all along;
    schon oft often (enough);
    schon wieder again;
    schon wieder! not again!;
    schon nach fünf Minuten after only five minutes;
    nach fünf Minuten war er schon fort etc five minutes later he’d already gone etc;
    schon von Anfang an right from the start, from the word go umg;
    es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already;
    schon am nächsten Tag the very next day;
    schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock;
    schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century;
    schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century;
    das ist schon lange her that was long ago ( oder way back);
    das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago;
    wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever;
    ich habe schon eins umg I’ve already got one;
    hast du schon einmal …? have you ever …?;
    sind Sie schon (einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?;
    ich war schon ein paar Mal/oft dort I’ve been there a couple of times/frequently;
    kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?;
    wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another;
    ich habe ihn schon (einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere;
    danke, ich habe schon zu trinken etc: no thanks, I’m fine;
    da ist er ja schon wieder he’s (iron look who’s) back again;
    das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before;
    das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one;
    ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time;
    hast du schon gehört? have you heard?;
    hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?;
    ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?;
    was, (du bist) schon zurück? what, back already?;
    werden Sie schon bedient? are you being served?;
    ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after;
    er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go;
    warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even;
    schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you;
    ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough;
    schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success;
    schon für 10 Euro for only 10 euros;
    Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros;
    ich komme (ja) schon! (I’m) coming!;
    da sind wir (ja) schon! here we are;
    schon war ich sauer umg I was getting really annoyed;
    was gibt es denn (nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?;
    schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone;
    schon der Name the mere (mention of the oder his etc) name, just to hear the ( oder his etc) name;
    schon der Anblick just to see it;
    schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it);
    schon deswegen if only for that (reason);
    schon wegen if only because of; der Kinder etc: if only for the sake of;
    schon weil if only because;
    schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend:
    sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it;
    er kommt schon noch he’ll come eventually;
    die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see;
    ich mach’s schon leave it to me;
    es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc manage (somehow);
    das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible;
    das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg;
    wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him;
    ich kann mir schon denken, was … I can (just) imagine what …;
    er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded;
    das war schon Glückssache that really was a stroke of luck;
    das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much;
    schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg, auffordernd, ermunternd:
    mach schon! get a move on, will you?;
    komm schon! come on, then;
    geh schon! go on, then;
    nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like;
    gib’s schon zu! come on, admit it!
    schon, aber … yes, but …;
    ich verstehe/möchte schon, aber … I can see that/I’d like to, but …;
    ich kenne sie schon, aber … I do know her, but …;
    sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course;
    das ist schon wahr, aber … that’s (certainly) ( oder may be) true, but …;
    wenn du schon (mal) da bist since you’re here
    es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is;
    schon gar nicht least of all;
    morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg, rhetorisch:
    na wenn schon! so what; iron so?;
    was macht das schon? what does it matter?;
    was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing;
    wem nützt das schon? who is that supposed to help?;
    wer braucht/kauft so was schon? who on earth needs/buys something like that?;
    was verstehst du schon davon? what do you know about it?;
    wer könnte da schon Nein sagen? who could possibly say no (to that)?;
    wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg:
    wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etwas einlässt) in for a penny (US dime), in for a pound (US dollar); (wenn man etwas unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schon

  • 124 ausmachen

    I vt
    1. выключить
    погасить
    das Licht, Radio, das Gas ausmachen
    das Feuer, die Zigarette, die Kerze ausmachen.
    2.: ein ausgemachter Schurke, Trottel законченный подлец, дурак. См. тж. ausgemacht.
    3.
    а) etw. macht nichts aus что-л. не играет роли
    всё равно. Die paar Minuten machen nichts [nicht viel] aus.
    Ob du heute oder morgen kommst, das macht nichts aus.
    Dieser kleine Fehler im Stoff macht nichts aus. Man sieht ihn ja nicht.
    б) etw. macht jmdm. etw. aus что-л. значит что-то для кого-л. Würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn ich mitkomme?
    "Mutter kann mir nicht mehr viel mitgeben." — "Aber das wird nichts ausmachen."
    4. mepputn. огран. выкапывать
    Kartoffeln, Rüben, einen Baumstumpf ausmachen.
    II vr груб, "наложить", опорожниться. So eine Schweinerei! Wer hat sich denn hier ausgemacht?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausmachen

  • 125 taste

    1. transitive verb
    1) schmecken; (try a little) probieren; kosten
    2) (recognize flavour of) [heraus]schmecken
    3) (fig.): (experience) kosten (geh.) [Macht, Freiheit, [Miss]erfolg, Glück, Niederlage]
    2. intransitive verb
    1) (have sense of flavour) schmecken
    2) (have certain flavour) schmecken (of nach)
    3. noun
    1) (flavour) Geschmack, der

    to tastenach Geschmack [verdünnen]

    this dish has no tastedieses Gericht schmeckt nach nichts

    leave a nasty/bad etc. taste in the mouth — (lit. or fig.) einen unangenehmen/üblen usw. Nachgeschmack hinterlassen

    [sense of] taste — Geschmack[ssinn], der

    3) (discernment) Geschmack, der

    taste in art/music — Kunst-/Musikgeschmack, der

    it would be bad taste to do thates wäre geschmacklos, das zu tun

    in good/bad taste — geschmackvoll/geschmacklos

    4) (sample, lit. or fig.) Kostprobe, die

    have a taste ofprobieren [Speise, Getränk]; kennen lernen [Freiheit, jemandes Jähzorn, Arroganz]

    give somebody a taste of something(lit. or fig.) jemandem eine Kostprobe einer Sache (Gen.) geben

    5) (liking) Geschmack, der (in für)

    have a/no taste for something — an etwas (Dat.) Geschmack/keinen Geschmack finden

    have expensive tastes in clothesetc. eine Vorliebe für teure Kleidung usw. haben

    be/not be to somebody's taste — nach jemandes/nicht nach jemandes Geschmack sein

    * * *
    [teist] 1. verb
    1) (to be aware of, or recognize, the flavour of something: I can taste ginger in this cake.) schmecken
    2) (to test or find out the flavour or quality of (food etc) by eating or drinking a little of it: Please taste this and tell me if it is too sweet.) probieren
    3) (to have a particular flavour or other quality that is noticed through the act of tasting: This milk tastes sour; The sauce tastes of garlic.) schmecken
    4) (to eat (food) especially with enjoyment: I haven't tasted such a beautiful curry for ages.) kosten
    5) (to experience: He tasted the delights of country life.) erleben
    2. noun
    1) (one of the five senses, the sense by which we are aware of flavour: one's sense of taste; bitter to the taste.) der Geschmackssinn
    2) (the quality or flavour of anything that is known through this sense: This wine has an unusual taste.) der Geschmack
    3) (an act of tasting or a small quantity of food etc for tasting: Do have a taste of this cake!) die Kostprobe
    4) (a liking or preference: a taste for music; a queer taste in books; expensive tastes.) der Geschmack
    5) (the ability to judge what is suitable in behaviour, dress etc or what is fine and beautiful: She shows good taste in clothes; a man of taste; That joke was in good/bad taste.) der Geschmack
    - academic.ru/73500/tasteful">tasteful
    - tastefully
    - tastefulness
    - tasteless
    - tastelessly
    - tastelessness
    - -tasting
    - tasty
    - tastiness
    * * *
    [teɪst]
    I. n
    1. no pl (flavour) Geschmack m
    she still had the \taste of onions in her mouth sie hatte immer noch den Zwiebelgeschmack im Mund
    sense of \taste Geschmackssinn m
    to leave a bad \taste in the mouth ( fig) einen üblen Nachgeschmack hinterlassen
    2. (small portion/mouthful of food) [kleiner] Bissen
    just a \taste of cake for me, please für mich bitte nur ein kleines Stückchen Kuchen
    3. (liking, fondness) Vorliebe f
    I've never understood Liz's \taste in men ich habe Liz' Geschmack, was Männer anbelangt, nie verstanden
    these olives are an acquired \taste diese Oliven sind gewöhnungsbedürftig
    to be a question of \taste Geschmackssache sein
    to have different \tastes verschiedene Geschmäcker haben
    to have an expensive \taste einen teuren Geschmack haben
    to acquire a \taste for sth an etw dat Geschmack finden
    to get a \taste for sth Gefallen an etw dat finden
    to lose the \taste for sth den Gefallen an etw dat verlieren
    4. no pl (aesthetic quality/discernment) Geschmack m
    jokes about death are rather in poor \taste Witze über den Tod sind ziemlich geschmacklos
    to be a matter of [personal] \taste Geschmackssache sein
    bad \taste schlechter Geschmack
    to be in excellent \taste von exzellentem Geschmack zeugen
    to be in terrible \taste äußerst geschmacklos sein
    to have [good] \taste [einen guten] Geschmack haben
    5. no pl ( fig: short encounter) Kostprobe f fig
    to give sb a \taste of the whip jdn die Peitsche spüren lassen
    to have a \taste of sth einen Vorgeschmack von etw dat bekommen
    II. vt
    1. (perceive flavour)
    to \taste sth etw schmecken; (test) etw probieren [o geh kosten]
    I can't \taste anything ich schmecke gar nichts
    2. (experience briefly)
    to \taste sth luxury, success [einmal] etw erleben
    III. vi schmecken
    to \taste of sth nach etw dat schmecken
    to \taste bitter/salty/sweet bitter/salzig/süß schmecken
    to \taste like sth wie etw schmecken
    * * *
    [teɪst]
    1. n
    1) (= sense) Geschmack(sinn) m

    to be sweet to the taste — süß schmecken, einen süßen Geschmack haben

    2) (= flavour) Geschmack m
    3) (= small amount) Kostprobe f, Versucherchen nt (inf); (fig, as an example) Kostprobe f; (of sth in the future) Vorgeschmack m

    would you like some? – just a taste — möchten Sie etwas? – nur eine Idee

    to have a taste (of sth) (lit) — (etw) probieren or kosten; (fig) eine Kostprobe (von etw) bekommen; (of sth to come) einen Vorgeschmack (von etw) haben

    two years in the army will give him a taste of discipline —

    to give sb a taste of the whip he gave them a taste of his bad temper a taste of what was to come — jdn die Peitsche or Knute spüren lassen er gab ihnen eine (Kost)probe seiner schlechten Laune ein Vorgeschmack dessen, was noch kommen sollte

    4) (= liking) Geschmack m no pl

    she has expensive tastes in hats — was Hüte anbelangt, hat sie einen teuren Geschmack

    5) (= discernment) Geschmack m

    she has very good taste in furniture — was Möbel anbelangt, hat sie einen sehr guten Geschmack

    to be in doubtful taste —

    the house is furnished in impeccable taste — das Haus ist, was Geschmack betrifft, tadellos eingerichtet

    2. vt
    1) (= perceive flavour of) schmecken; blood lecken

    I can't taste anything —

    2) (= take a little) versuchen, probieren, kosten
    3) (= test) wine verkosten; food products probieren; (official) prüfen
    4) (fig) power, freedom, success, victory erfahren, erleben

    once the canary had tasted freedom... — als der Kanarienvogel erst einmal Geschmack an der Freiheit gefunden hatte...

    3. vi
    1) (food, drink) schmecken

    to taste good or nice — (gut) schmecken

    2)

    those who have tasted of the knowledge of Zen — diejenigen, denen die Weisheit des Zen zuteilgeworden ist (geh)

    * * *
    taste [teıst]
    A v/t
    1. Speisen etc kosten, (ab)schmecken, probieren (auch fig): blood A 1
    2. essen, trinken:
    he had not tasted food for days er hatte seit Tagen keinen Bissen gegessen
    3. a) (in) etwas herausschmecken (aus), etwas schmecken (in dat)
    b) etwas schmecken:
    I’ve got a cold, I can’t taste anything
    4. fig kosten, kennenlernen, erleben, erfahren
    5. fig genießen
    B v/i
    1. schmecken (of nach):
    the soup didn’t taste of anything
    2. taste of fig riechen oder schmecken nach
    3. kosten, versuchen, probieren ( alle:
    of von oder akk)
    4. taste of fig A 4
    C s
    1. Geschmack m, pl auch Geschmacksrichtungen pl:
    there was a sour taste in his mouth er hatte einen sauren Geschmack im Mund;
    have no (a funny) taste nach nichts (komisch) schmecken;
    I have no taste for … … schmeckt oder schmecken mir nicht;
    improve the taste of etwas geschmacklich verfeinern;
    leave a bad ( oder nasty) taste in one’s mouth bes fig bei jemandem einen üblen Nachgeschmack hinterlassen
    2. Geschmack(ssinn) m
    3. (Kost) Probe f (of von oder gen):
    a) kleiner Bissen, Happen m
    b) Schlückchen n:
    have a taste of sth etwas kosten oder probieren
    4. fig (of) (Kost)Probe f (gen), Vorgeschmack m (von):
    5. fig Beigeschmack m, Anflug m ( beide:
    of von)
    6. fig (künstlerischer oder guter) Geschmack:
    be a man of taste Geschmack haben;
    have expensive tastes einen teuren Geschmack haben;
    what are your tastes in music? welche Musik mögen Sie?;
    each to their taste jeder nach seinem Geschmack;
    a) geschmacklos,
    b) weitS. taktlos;
    a) geschmackvoll,
    b) weitS. taktvoll; account B 3, matter A 3
    7. fig Geschmacksrichtung f, Mode f:
    today’s tastes pl der Geschmack von heute
    8. fig (for)
    a) Neigung f (zu), Vorliebe f, Sinn m (für):
    b) Geschmack m, Gefallen n (an dat):
    that’s not to my taste das ist nicht nach meinem Geschmack;
    that’s not to everybody’s taste das ist nicht jedermanns Sache;
    have a (no) taste for (keinen) Geschmack finden an
    * * *
    1. transitive verb
    1) schmecken; (try a little) probieren; kosten
    2) (recognize flavour of) [heraus]schmecken
    3) (fig.): (experience) kosten (geh.) [Macht, Freiheit, [Miss]erfolg, Glück, Niederlage]
    2. intransitive verb
    2) (have certain flavour) schmecken (of nach)
    3. noun
    1) (flavour) Geschmack, der

    to tastenach Geschmack [verdünnen]

    leave a nasty/bad etc. taste in the mouth — (lit. or fig.) einen unangenehmen/üblen usw. Nachgeschmack hinterlassen

    [sense of] taste — Geschmack[ssinn], der

    3) (discernment) Geschmack, der

    taste in art/music — Kunst-/Musikgeschmack, der

    it would be bad taste to do that — es wäre geschmacklos, das zu tun

    in good/bad taste — geschmackvoll/geschmacklos

    4) (sample, lit. or fig.) Kostprobe, die

    have a taste ofprobieren [Speise, Getränk]; kennen lernen [Freiheit, jemandes Jähzorn, Arroganz]

    give somebody a taste of something(lit. or fig.) jemandem eine Kostprobe einer Sache (Gen.) geben

    5) (liking) Geschmack, der (in für)

    have a/no taste for something — an etwas (Dat.) Geschmack/keinen Geschmack finden

    have expensive tastes in clothesetc. eine Vorliebe für teure Kleidung usw. haben

    be/not be to somebody's taste — nach jemandes/nicht nach jemandes Geschmack sein

    * * *
    n.
    Geschmack m.
    Kostprobe f. (of) v.
    kosten v.
    schmecken (nach) v. v.
    kosten (Essen) v.
    schmecken v.

    English-german dictionary > taste

  • 126 wenig

    I Adj. und unbest. Pron.
    1. little, not much; weniger less; MATH. minus; Pl. fewer; das wenigste the least; am wenigsten (the) least (of all); ein wenig a little; immer weniger less and less; das wenige Geld, das er hat what little money he has; das Wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have; nicht wenig quite a lot; nicht gerade wenig umg. quite a lot (of); nicht weniger als no less than; Pl. no fewer than; ich war nichts weniger als erstaunt geh. I was anything but ( oder not at all) surprised; weniger werden decrease; es kostet wenig it doesn’t cost much; das ist wenig that’s not much; dazu gehört wenig it doesn’t take much; wenig fehlte, und er wäre... he came very close to... (+ Ger.) das macht wenig Freude it isn’t much fun; wenig übrig haben für umg. not have much time for; das hat wenig Sinn there’s not much point in it; es gibt wenig Neues there’s very little that’s new; mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully; mit wenigem auskommen get by on very little; das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect; weniger ist mehr Topos: less is more; weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more; das ist das wenigste that’s the least of my worries; sie wird immer weniger umg. she’ll disappear completely one of these days
    2. im Pl.: wenige few, not many; (Menschen) few (people); nicht wenige quite a few (people); einige wenige a few; nur wenige only a few; in wenigen Tagen in a few days’ time; wenige Augenblicke darauf a few minutes later; mit wenigen Worten in a few words; das wissen die wenigsten people just don’t realize that; je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    II Adv. little, not much; wenig bekannt little known; wenig beliebt not very popular; ein wenig gelesener Autor a little read author; deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now; weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent; nicht wenig erstaunt rather surprised; nur wenig mehr only a little more; sie geht wenig aus / ins Kino she doesn’t go out / to the cinema (Am. movies) much; du schreibst so wenig you write so little; er spricht immer weniger he says less and less; das hilft mir wenig that’s not much help to me; das stört mich wenig it doesn’t really bother me; das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less; eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice; danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much; ich verdiene zu wenig I earn too little; er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise; ein wenig schneller a bit quicker; das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros; wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately; ein wenig übertrieben slightly exaggerated; ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    little (Pron.); little (Adj.); little (Adv.); not much (Adv.);
    ein wenig
    a bit (Adv.); somewhat (Adv.); slightly (Adv.); a little (Adv.)
    * * *
    We|nig ['veːnɪç]
    nt

    viele Wénig machen ein Viel (Prov) — it all adds up, many a mickle makes a muckle (Scot Prov)

    * * *
    1) (small in amount; not much: He has little knowledge of the difficulties involved.) little
    2) ((only) a small amount: He knows little of the real world.) little
    3) (not much: I go out little nowadays.) little
    4) (only to a small degree: a little-known fact.) little
    5) (little; not much: You have small reason to be satisfied with yourself.) small
    * * *
    we·nig
    [ˈve:nɪç]
    \weniges:
    er beantwortete \weniges falsch few of his answers were wrong
    sie versteht nur \weniges davon she understands only parts of it, she doesn't understand many parts of it
    nur \weniges würde mich wirklich beeindrucken only very few things would really impress me
    um \weniges besser/größer/kleiner als jd/etw a little [or not much] better/larger/smaller than sb/sth
    \wenig little
    dazu kann ich \wenig sagen there's little [or not much] I can say [on the matter]
    aus \wenigem mehr machen to make more of the little one has
    so/zu \wenig so/too little
    \wenige few
    die Arbeit \weniger [o von \wenigen] the work of few persons
    einige \wenige a few
    eine/einer von [o unter] [den] \wenigen one of the few
    so/zu \wenige so/too few
    es sind ihrer so \wenige there are so few of them
    \wenige/ \weniger/ \weniges:
    ich habe \wenigen Schmuck/ \weniges Werkzeug I have little jewellery/few tools, I don't have much jewellery/many tools
    es war \weniges Gute in seiner Rede his speech had few good points
    so \wenige(r, s) so little/few
    zu \wenige(r, s) too little/few
    2. oft unreflektiert (geringe Menge)
    \wenig little
    \wenig Gutes wird daraus little good will come of it
    nach \wenigem kurzen Strecken after a little brief stretching
    wir haben gleich \wenig Zeit we are both rushed for time
    \wenig Glück haben to be not very lucky
    nicht \wenig:
    ich habe nicht \wenig Arbeit/Mühe/Spaß damit it's giving me quite a lot of work/it's causing me quite a lot of effort/it's quite a lot of fun
    so/zu \wenig so/too little
    zu \wenig Geld/Zeit haben to not have enough money/time
    \wenig[e] few, not many
    sie hat \wenig[e] Freunde she has few [or does not have many] friends
    es gibt \wenig[e] solcher Exemplare there are few [or not many] such specimens
    die Arbeit \weniger Beamter [o (selten) Beamten] the work of few officials
    ich habe so/zu \wenig[e] Chancen I have so/too few chances
    nach \wenigen Augenblicken moments later
    einige \wenige a few
    einige \wenige Leute warteten noch there were still a few people waiting
    so/zu \wenig so/too few
    mit \wenig[en] Worten in a few words, in a nutshell
    V. adj little
    das \wenige Geld reicht nicht this small amount of money is not enough
    das/der/die \wenige the little
    das \wenige, was sie hat the little she has
    \wenig sein to be little [or not much]
    das ist erschreckend \wenig that's appallingly little
    so \wenig sein to be so little, to be not so much
    das ist nicht so \wenig that's quite a lot
    zu \wenig sein to be too little
    VI. adv
    1. + Verb (kaum)
    \wenig essen/trinken to eat/drink little, to not eat/drink much
    \wenig helfen to not help much, to be not much [or of little] help
    zu \wenig too little, not enough
    zu \wenig helfen to not help enough, to be of too little help
    zu \wenig schlafen to not get enough sleep, to sleep too little
    2. + adj, adv (gering) not very [or particularly]; + Verb not much, little
    das ist \wenig interessant that's not very [or particularly] interesting [or of little interest]
    \wenig besser/größer/kleiner a little [or not much] better/larger/smaller
    nicht \wenig:
    sie amüsierte sich nicht \wenig she was enjoying herself very much
    ich war nicht \wenig erfreut/überrascht I was more than a little pleased/surprised
    3.
    ein \wenig a little
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    A. adj & indef pr
    1. little, not much;
    weniger less; MATH minus; pl fewer;
    das wenigste the least;
    am wenigsten (the) least (of all);
    ein wenig a little;
    immer weniger less and less;
    das wenige Geld, das er hat what little money he has;
    das wenige, was ich habe, gebe ich gern I’m very willing to give what little I have;
    nicht wenig quite a lot;
    nicht gerade wenig umg quite a lot (of);
    nicht weniger als no less than; pl no fewer than;
    ich war nichts weniger als erstaunt geh I was anything but ( oder not at all) surprised;
    weniger werden decrease;
    es kostet wenig it doesn’t cost much;
    das ist wenig that’s not much;
    dazu gehört wenig it doesn’t take much;
    wenig fehlte, und er wäre … he came very close to … (+ger)
    das macht wenig Freude it isn’t much fun;
    wenig übrig haben für umg not have much time for;
    das hat wenig Sinn there’s not much point in it;
    es gibt wenig Neues there’s very little that’s new;
    mit mehr oder weniger Erfolg more or less successfully;
    mit wenigem auskommen get by on very little;
    das wenigste, was man erwarten kann the least one could expect;
    weniger ist mehr Topos: less is more;
    weniger wäre mehr gewesen you can overdo things, less would have been more;
    das ist das wenigste that’s the least of my worries;
    sie wird immer weniger umg she’ll disappear completely one of these days
    2. im pl:
    wenige few, not many; (Menschen) few (people);
    nicht wenige quite a few (people);
    nur wenige only a few;
    in wenigen Tagen in a few days’ time;
    wenige Augenblicke darauf a few minutes later;
    mit wenigen Worten in a few words;
    das wissen die wenigsten people just don’t realize that;
    je weniger davon wissen, desto besser the fewer people who know about it the better
    B. adv little, not much;
    wenig bekannt little known;
    wenig beliebt not very popular;
    ein wenig gelesener Autor a little read author;
    deine Anwesenheit war niemals weniger entbehrlich als jetzt your presence was never more indispensable than now;
    weniger dumm als frech not so much stupid as impertinent;
    nicht wenig erstaunt rather surprised;
    nur wenig mehr only a little more;
    sie geht wenig aus/ins Kino she doesn’t go out/to the cinema (US movies) much;
    du schreibst so wenig you write so little;
    er spricht immer weniger he says less and less;
    das hilft mir wenig that’s not much help to me;
    das stört mich wenig it doesn’t really bother me;
    das interessiert mich weniger that doesn’t interest me as much, that interests me less;
    eine wenig glückliche Wahl a rather unfortunate choice;
    danach fragt er wenig it doesn’t seem to interest him much;
    ich verdiene zu wenig I earn too little;
    er bewegt sich zu wenig he doesn’t get enough exercise;
    ein wenig schneller a bit quicker;
    das kostet, wenig gerechnet, tausend Euro at a conservative estimate it will cost a thousand euros;
    wir haben uns in letzter Zeit wenig gesehen we haven’t seen much of each other lately;
    ein wenig übertrieben slightly exaggerated;
    ich fürchte mich ein wenig I’m a bit ( oder a little) scared
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sing. little

    wenig Zeit/Geld haben — not have much or have little time/money

    zu wenig Zeit/Geld haben — not have enough time/money

    ein Exemplar/50 Euro zu wenig — one copy too few/50 euros too little

    2) Plural a few

    sie hatte wenig Bücher/Freunde — she had few books/friends

    die wenigen, die davon wussten — the few who knew about it

    2.
    Adverb little

    ein wenig — a little; (eine Weile) for a little while

    * * *
    adj.
    few adj.
    less adj.
    little adj.
    sparse adj. adv.
    little adv.
    sparsely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wenig

  • 127 Licht

    n
    1.
    a) geh aus dem Licht, steh nicht im Licht не засти!, не загораживай свет! Geh doch mal aus dem Licht! Ich kann gar nichts sehen.
    Steh doch den Leuten nicht im Licht! Von der anderen Seite kannst du doch auch zugucken, was sie machen.
    б) (das) Licht (an)machen зажечь свет. Kannst du mir nicht Licht machen [anmachen, andrehen, anknipsen]? Du wirst dir noch mal die Augen verderben,
    в) das Licht ausdrehen [ausmachen, ausknipsen] выключить свет. Mach [dreh, knips] bitte das Licht aus! Es blendet zu sehr,
    r) das Licht ging aus свет погас. Das Licht ging plötzlich aus. Vielleicht ist die Birne durchgebrannt.
    д) das Licht ging an свет зажёгся [появился]. Die Stromsperre dauerte nicht lange. Nach 15 Minuten ging das Licht wieder an.
    e) das Licht schlucken поглощать [забирать] свет. So ein dunkler Lampenschirm schluckt viel Licht.
    2. электрическое освещение. Vor 50 Jahren hatten wir auch noch kein Licht im Hause.
    Ich lasse mir jetzt auch Licht auf dem Balkon legen.
    In dem Neubau wird jetzt Licht und Gas gelegt.
    3.: jmdm. geht ein Licht auf кого-л. осенило, кто-л. прозрел, кому-л. всё стало ясно. Lange habe ich versucht die Lösung zu finden, bis mir endlich ein Licht aufging.
    Ach, jetzt geht mir ein Licht auf! So verhält sich also die ganze Sache!
    Nachdem ich es ihm noch einmal erklärt hatte, ging ihm endlich ein Licht auf. jmdm. ein Licht aufstecken открыть глаза кому-л. Er hat mir-ein Licht über sie aufgesteckt. Jetzt weiß ich wenigstens, woran ich bei ihr bin. bei Lichte (genau) besehen по сути дела, по правде [чести] сказать. Bei Lichte besehen, ist der Auftrag gar nicht so schlecht. Den können wir, denke ich, annehmen.
    Bei Lichte besehen, wollten sie uns nicht helfen, sondern nur gut verdienen.
    Bei Lichte besehen, kannst du den Anzug ruhig noch eine Weile tragen, auf jmdn. fällt ein schlechtes Licht что-л. бросает тень на кого-л., кто/что-л. выставляет кого-л. в невыгодном свете. Hast du es denn nötig gehabt, zu lügen? Jetzt fällt nicht nur ein schlechtes Licht auf dich, sondern auch auf deine Eltern! jmdn. hinters Licht führen провести, обмануть кого-л. Ich habe gleich gemerkt, daß er mich mit seinen Versprechungen hinters Licht führen wollte, und habe ihm deshalb kein Geld gegeben, grünes Licht geben дать кому-л. зелёную улицу. Den Ingenieuren wurde grünes Licht für die Verbesserung der Maschinenanlage gegeben.
    Die ungenaue Formulierung gibt grünes Licht für die verschiedenartigsten Auslegungen dieser Anordnung, rotes Licht geben запретить, не пустить что-л., не дать ходу чему-л. ins schiefe [schlechte] Licht geraten осрамиться, подмочить (свою) репутацию. Benimm dich mal bei ihnen anständig, sonst gerätst du noch ins schiefe Licht, etw. kommt ans Licht что-л. обнаруживается, становится известным, раскрывается (о тайне). Jetzt kamen seine Betrügereien endlich ans Licht.
    Warum du nur seine Verlobung verheimlichen willst! Eines schönen Tages kommt doch alles ans Licht, sein Licht leuchten lassen блеснуть умом [образованностью, талантом]. Nun laß mal dein Licht leuchten, und sag mir, wie ich diese Stelle in meinem Artikel verbessern kann!
    Im Examen ließ er sein Licht leuchten. Die Prüfenden konnten nicht umhin, ihm eine Eins [sehr gut] zu geben, etw. im rosigen Licht sehen видеть что-л. в розовом свете. Du darfst nicht alles im rosigen Licht sehen. Wenn wir die Mängel in der Abteilung nicht rechtzeitig erkennen und beseitigen, wird es uns mal schlecht ergehen.
    Sie sieht alles im rosigen Licht und schont dabei ihre Nerven, ein (großes) Licht sein быть талантом, особо отличаться в чём-л. Im Geräteturnen ist er ein großes Licht, hat schon viele Urkunden bekommen.
    In Mathe ist er ein Licht, der Beste der Klasse, kein (großes) Licht sein не блистать умом, звёзд с неба не хватать. Sie ist gar kein so großes Licht, wie ihr annehmt. Fehler macht sie mehr als mancher andere, kleine Lichter мелкая сошка. Wegen noch so geringer Stasi-Vergangenheit müssen auch "kleine Lichter" ihren Hut nehmen, jmdm. im Lichte stehen перен. стоять на пути у кого-л., мешать кому-л. Er kann in seinem Betrieb nichts werden, weil ihm ein anderer mit seinem großen Mund im Lichte steht, sich (Dat.) selbst im Lichte stehen мешать самому себе, стоять самому себе поперёк дороги. Du stehst dir ja selbst im Lichte, wenn du immer vor allen über deine Fehler sprichst, sein Licht (nicht) unter den Scheffel stellen (не) скрывать свои таланты, (не) зарывать свой талант в землю. Du brauchst doch dein Licht nicht unter den Scheffel (zu) stellen, hast doch mehr Talent als mancher andere, etw. wirft ein schlechstes Licht auf jmdn. что-л. бросает тень на кого-л. Dieser Fettfleck auf deinem Heft wirft aber ein schlechtes Licht auf dich. Man könnte annehmen, du bist immer so ein Schmierfink.
    4. das Licht шутл. сопли (по ассоциации с капающей свечой). Gib doch mal der Kleinen ein Taschentuch, daß sie sich das Licht abwischen kann!
    Lange Lichter glänzten bei dem Jungen unter den Nasenlöchern, aber keiner wischte sie ihm ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Licht

  • 128 делать

    несов.; сов. сде́лать
    1) machen (h), с местоим. was, etwas, nichts, alles, vieles, einiges, manches и существ. неконкретного значения тж. tun tat, hat getán что л. A, для кого / чего л. für A, кому л. D; выполнять какое-л. задание и др. erlédigen (h)

    де́лать о́пыты, заря́дку, уро́ки — Versúche, Frühgymnastik, die Háusaufgaben máchen

    де́лать всё хорошо́, пло́хо, небре́жно, с удово́льствием — álles gut, schlecht, náchlässig, mit Vergnügen máchen [tun]

    сде́лать рабо́ту бы́стро, за два дня, в срок — die Árbeit schnell, in zwei Tágen, termíngerecht erlédigen

    Де́лай всё, что хо́чешь. — Du kannst álles máchen [tun], was du willst.

    Сде́лай так, как я тебе́ сказа́л. — Mach [tu] es so, wie ich dir geságt hábe.

    Что ты де́лаешь в воскресе́нье? — Was machst du am Sónntag? / Was hast du für den Sónntag [am Sónntag] vór?

    Он це́лый день ничего́ не де́лает. — Den gánzen Tag tut [macht] er nichts.

    Мне сего́дня не́чего де́лать. — Ich hábe héute nichts zu tun.

    Что де́лать? — Was tun?

    Что нам де́лать? Я забы́л биле́ты (в кино́) до́ма. — Was máchen wir? [Was fángen wir an?] Ich hábe die Kínokarten zu Háuse vergéssen.

    Он сде́лал всё возмо́жное. — Er hat sein Möglichstes [sein Béstes] getán.

    Вы для нас так мно́го сде́лали. — Sie háben so viel für uns getán [gemácht]...

    Он сде́лал нам мно́го добра́. — Er hat (für) uns viel Gútes getán [gemácht].

    де́лать вид, что..., бу́дто... — so tun als ob

    Он сде́лал вид, что [бу́дто] не узнаёт [не узна́л] меня́. — Er tat (so), als ob er mich nicht erkénnt [erkénne].

    2) производить, изготовлять máchen , hér|stellen (h) что л. A, из чего л. aus D

    Он де́лает э́то из карто́на. — Er macht das aus Páppe.

    Э́то мо́жно сде́лать но́жницами, ми́ксером. — Das kann man mit éiner Schére, mit éinem Míxer máchen.

    Э́ти табли́цы мы сде́лали для шко́лы. — Díese Tabéllen háben wir für únsere Schúle gemácht.

    На э́той фа́брике де́лают игру́шки. — In díesem Betríeb wird Spíelzeug hérgestellt [gemácht].

    3) (с)делать себе одежду в ателье, причёску в парикмахерской и др. sich (D) máchen lássen er lässt sich máchen, ließ sich máchen, hat sich máchen lássen что л. A, у кого л. von D, bei D

    Я хочу́ сде́лать себе́ но́вое пальто́. — Ich möchte mir éinen néuen Mántel máchen [nähen] lássen.

    Тебе́ ну́жно сде́лать себе́ другу́ю причёску. — Du musst dir éine ándere Frisúr máchen lássen.

    Я всегда́ де́лаю хими́ческую зави́вку у э́того ма́стера, в э́той парикма́херской. — Ich lásse mir die Káltwelle ímmer von [bei] díeser Friséuse, in díesem (Dámen)Salón máchen.

    4) кого / что л. кем / чем л. / каким л. máchen из кого / чего л. aus D, кого / что л. A

    Э́то сде́лало его́ недове́рчивым. — Das máchte ihn mísstrauisch.

    Э́ти занаве́ски де́лают ко́мнату ещё ую́тнее. — Díese Gardínen máchen das Zímmer noch gemütlicher.

    Я наде́юсь сде́лать из него́ хоро́шего челове́ка. — Ich hóffe aus ihm éinen gúten Ménschen zu máchen.

    Его́ хоте́ли сде́лать дире́ктором. — Man wóllte ihn zum Diréktor máchen.

    Дава́йте сде́лаем э́то тради́цией! — Máchen wir das zu éiner Traditión.

    де́лать из му́хи слона́ — aus éiner Mücke éinen Elefánten máchen

    5) осуществлять máchen

    де́лать како́е л.изобрете́ние, откры́тие — éine Erfíndung, éine Entdéckung máchen

    де́лать ещё одну́ попы́тку — noch éinen Versúch máchen [noch éinmal versúchen]

    В э́том сло́ве ты де́лаешь непра́вильное ударе́ние. — Du betónst díeses Wort falsch.

    Ему́ сде́лали опера́цию. — Er wúrde operíert.

    Э́тот хиру́рг сде́лал сего́дня три опера́ции. — Díeser Chirúrg hat héute drei Operatiónen gemácht [áusgeführt].

    Кто де́лает докла́д? — Wer hält den Vórtrag?

    Русско-немецкий учебный словарь > делать

См. также в других словарях:

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Aus — Aus, eine Partikel, welche denjenigen Ort bezeichnet, in dessen Innern eine Bewegung oder Handlung ihren Anfang nimmt, und welche in einer doppelten Gattung üblich ist. I. Als eine Präposition, welche die dritte Endung nach sich erfordert; und da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Herz des Königs — ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Viola Alvarez aus dem Jahr 2003. Mit dem bei der Verlagsgruppe Lübbe erschienenen Werk feierte die Autorin ihr Debüt. Der Roman erzählt in Form einer fiktiven Autobiographie das Leben von Marke, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des E …   Deutsch Wikipedia

  • Aus meinem Leben Dichtung und Wahrheit — Goethe im Jahre 1828 Titelblatt des Erstdruckes Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit ist eine zwischen 1808 und 1831 entstandene Autobiographie, in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das grosse Leben — Rosenstolz – Das große Leben Veröffentlichung 2006 Label Universal/Island Format(e) CD Genre(s) Pop, Chanson Anzahl der Titel 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Eine — Die Kreisform als Symbol des Absoluten (japanisch: Ensō) Das Eine (gr. τò ἕν:to hen) ist ein philosophischer Grundbegriff, der auf einen das Sein transzendierenden absoluten Urgrund verweist. Bei der Frage nach dem Wesen des Einen geht es um die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»