Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+maß+ist+voll

  • 21 barrel

    noun
    1) (vessel) Fass, das; (measure) Barrel, das

    be over a barrel(fig.) in der Klemme sitzen (ugs.)

    have somebody over a barrel(fig.) jemanden in der Zange haben (ugs.)

    scrape the barrel(fig.) das Letzte zusammenkratzen (ugs.)

    2) (of gun) Lauf, der; (of cannon etc.) Rohr, das
    * * *
    ['bærəl]
    1) (a container of curved pieces of wood or of metal: The barrels contain beer.) das Faß
    2) (a long, hollow, cylindrical shape, especially the tube-shaped part of a gun: The bullet jammed in the barrel of the gun.) der (Gewehr-)Lauf
    * * *
    bar·rel
    [ˈbærəl, AM also ˈber-]
    I. n
    1. (container) Fass nt, Tonne f
    2. (measure for beer and oil) Barrel nt
    3. of an animal Rumpf m, Leib m
    4. of a gun Lauf m, Schaft m; of a cannon Rohr nt
    5. of a pen Tank m
    6.
    to be a \barrel of fun [or laughs] ein [echter] Spaßvogel sein fam
    I wouldn't say he's a \barrel of laughs er ist nicht gerade eine Stimmungskanone
    to have sb over a \barrel jdn in der Hand haben fam
    II. vi
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    ( fam) rasen fam
    III. vt
    < BRIT - ll- or AM usu -l->
    to \barrel sth etw in Fässer [ab]füllen
    * * *
    ['brəl]
    1. n
    1) Fass nt; (for oil, tar, rainwater etc) Tonne f; (= measure of oil) Barrel nt

    it wasn't exactly a barrel of laughs (inf)es war nicht gerade komisch

    to pay cash on the barrel (US)bar auf den Tisch or die Kralle (inf) zahlen

    See:
    2) (of handgun) Lauf m; (of cannon etc) Rohr nt

    to give sb both barrelsauf jdn aus beiden Läufen feuern

    See:
    academic.ru/43511/lock">lock
    3) (of fountain pen) Tank m
    2. vt
    wine etc (in Fässer) (ab)füllen; herring (in Fässer) einlegen
    * * *
    barrel [ˈbærəl]
    A s
    1. Fass n, Tonne f (auch als Maß), (als Rohölmaß meist) Barrel n:
    by the barrel fassweise;
    have sb over a barrel umg jemanden in der Hand haben;
    they’ve got us over a barrel auch wir sind ihnen ausgeliefert;
    they were really scraping the (bottom of the) barrel when they chose him as chairman umg sie waren ganz schön tief gesunken, als sie ihn zum Vorsitzenden wählten;
    buying a player like that is really scraping the (bottom of the) barrel umg so einen Spieler zu verpflichten, ist wirklich das Allerletzte
    2. Fass(voll) n
    3. umg Haufen m umg, große Menge:
    we had a barrel of fun wir hatten jede Menge Spaß
    4. TECH
    a) Walze f, Rolle f, Trommel f
    b) Lauf-, Zylinderbüchse f
    c) (Gewehr) Lauf m, (Geschütz) Rohr n
    d) Federgehäuse n (der Uhr)
    e) Stiefel m, Kolbenrohr n (einer Pumpe)
    f) Rumpf m (eines Dampfkessels)
    g) Tintenbehälter m (einer Füllfeder)
    h) Glockenkörper m
    i) Walze f (der Drehorgel)
    j) (rundes) Gehäuse
    5. MED Zylinder m (der Spritze)
    6. ORN Kiel m (einer Feder)
    7. Rumpf m (eines Pferdes oder Ochsen)
    B v/t prät und pperf -reled, besonders Br -relled
    1. in Fässer packen oder füllen
    2. US umg
    a) schnell befördern
    b) rasen mit:
    C v/i meist barrel along US umg (dahin)rasen
    bar. abk
    bbl. (bbls.) abk WIRTSCH barrel ( barrels pl)
    bl. abk
    1. WIRTSCH bale
    2. WIRTSCH barrel
    5. blue
    * * *
    noun
    1) (vessel) Fass, das; (measure) Barrel, das

    be over a barrel(fig.) in der Klemme sitzen (ugs.)

    have somebody over a barrel(fig.) jemanden in der Zange haben (ugs.)

    scrape the barrel(fig.) das Letzte zusammenkratzen (ugs.)

    2) (of gun) Lauf, der; (of cannon etc.) Rohr, das
    * * *
    n.
    Fass ¨-er n.
    Rohr -e n.
    Tonne -n (Gefäß) f.
    Tonne -n f.
    Trommel -n f.

    English-german dictionary > barrel

  • 22 cumulatus

    cumulātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cumulo), gehäuft, übtr., a) v. Lebl. = vermehrt, vergrößert, erhöht, gesteigert (Ggstz. imminutus), Hesiodus eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis, aut etiam cumulatiore, si possis, Cic.: cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin.: id efficiebat multiplex gaudium cumulatioremque gratiam rei, steigerte das Dankgefühl, Liv.: spreta in tempore gloria interdum cumulatior rediit, hat höhere Zinsen eingebracht, Liv.: u. poet. quam (veniam) mihi cum dederis, cumulatam morte remittam, will ich durch m. T (bei m. T.) in gehäuftem Maße vergelten, Verg. – u. = das volle Maß erreicht habend, zur vollen Genüge erreicht, auf den Gipfel (der Vollendung) gebracht, voll, vollständig, anulorum aureorum tres modios cumulatos Carthaginem misit, Fronto: tamen Idibus Martiis tantum accessit ad amorem, ut mirarer locum fuisse augendi in eo, quod mihi iam pridem cumulatum etiam videbatur, Cic.: hoc sentire et facere perfectae cumulataeque virtutis est, ist der Gipfel der vollkommenen Tugend, Cic.: neque ulla alia huic verbo, cum beatum dicimus, subiecta notio est nisi secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio, der vollständige Inbegriff, Cic. – b) v. Pers., m. Genet. = überhäuft mit etw., homo ineptitudinis cumulatus, Caecil. com. 61: scelerum cumulatissume, Plaut. aul. 825.

    lateinisch-deutsches > cumulatus

  • 23 cumulatus

    cumulātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (cumulo), gehäuft, übtr., a) v. Lebl. = vermehrt, vergrößert, erhöht, gesteigert (Ggstz. imminutus), Hesiodus eādem mensurā reddere iubet, quā acceperis, aut etiam cumulatiore, si possis, Cic.: cum modus intercalandi interdum cumulatior, interdum fieret imminutior, Solin.: id efficiebat multiplex gaudium cumulatioremque gratiam rei, steigerte das Dankgefühl, Liv.: spreta in tempore gloria interdum cumulatior rediit, hat höhere Zinsen eingebracht, Liv.: u. poet. quam (veniam) mihi cum dederis, cumulatam morte remittam, will ich durch m. T (bei m. T.) in gehäuftem Maße vergelten, Verg. – u. = das volle Maß erreicht habend, zur vollen Genüge erreicht, auf den Gipfel (der Vollendung) gebracht, voll, vollständig, anulorum aureorum tres modios cumulatos Carthaginem misit, Fronto: tamen Idibus Martiis tantum accessit ad amorem, ut mirarer locum fuisse augendi in eo, quod mihi iam pridem cumulatum etiam videbatur, Cic.: hoc sentire et facere perfectae cumulataeque virtutis est, ist der Gipfel der vollkommenen Tugend, Cic.: neque ulla alia huic verbo, cum beatum dicimus, subiecta notio est nisi secretis malis omnibus cumulata bonorum complexio, der vollständige Inbegriff, Cic. – b) v. Pers., m. Genet. = überhäuft mit etw., homo ineptitudinis cumulatus, Caecil. com. 61: sce-
    ————
    lerum cumulatissume, Plaut. aul. 825.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cumulatus

См. также в других словарях:

  • Das Maß ist voll —   Sein Maß ist voll …   Universal-Lexikon

  • Sein Maß ist voll —   Im Prolog von Schillers Tragödie »Die Jungfrau von Orleans« (3. Auftritt) sagt Johanna von dem Feind, den zu besiegen sie angetreten ist: »Vor Orleans soll das Glück des Feindes scheitern,/Sein Maß ist voll, es ist zur Ernte reif.« Schiller… …   Universal-Lexikon

  • Das Maß voll machen —   Wer das Maß voll macht, bewirkt, dass die Grenze des Erträglichen, Zumutbaren erreicht ist: Deine Unverschämtheiten haben das Maß voll gemacht, ich reise sofort ab! Zwei Fünfen im Zeugnis das macht das Maß voll, die Ferien in Frankreich sind… …   Universal-Lexikon

  • voll — gesättigt; satt; grenz...; äußerst; total (umgangssprachlich); mega (umgangssprachlich); radikal; extrem; größt...; überaus; höchst …   Universal-Lexikon

  • Voll — Voll, adj. et adv. voller, volleste, in einigen gemeinen Mundarten, völler, völleste. Es bedeutet, so viel von einem andern Dinge enthaltend, als es nur fassen kann, als der Raum nur verstattet, angefüllet; im Gegensatze des leer. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maß — Wasserpegel; Pegel; Grad; Abstufung; Maßstab; Messung; Vermessung; Kenngröße; Parameter; Humpen; Bierkrug; Einheit; …   Universal-Lexikon

  • Maß — Ein gerüttelt Maß an (von/voll): sehr viel von etwas; oft bezogen auf etwas Negatives, wie: ›Ein gerüttelt Maß an Frechheit besitzen‹. Die Wendung geht auf Lk 6,38 zurück:{{ppd}} {{ppd}}    Ein voll, gedrückt, gerüttelt und überfließend Maß wird… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Maß — Ma̲ß1 das; es, e; 1 eine Einheit, mit der man Größen, Gewichte und Mengen messen kann <ein geeichtes Maß>: Das Maß für die Bestimmung der Länge ist der Meter || K: Raummaß, Flächenmaß, Längenmaß 2 ein Gegenstand (der z.B. einen Meter Länge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Maß der baulichen Nutzung — Das Maß der baulichen Nutzung ist in der Bundesrepublik Deutschland Bestandteil des öffentlichen Baurechts, speziell des Bauplanungsrechts, und stellt ein wichtiges städtebauliches Steuerungsinstrument des BauGBs (Baugesetzbuch) dar. Es dient… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte — ist ein Roman von Velma Wallis, der 1996 unter dem englischen Titel „Bird Girl and the Man Who Followed the Sun“ erschien. Das Vogelmädchen und der junge Daagoo müssen erkennen, nur im Schutz der Sippe kann der lange Eiswinter in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»