Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

das+klingt+schon+anders

  • 1 klingen

    klingen, tinnire (nur eig.). – sonare (tönen, daher auch = ins Gehör fallen). – vocalem sonum reddere (einen klangreichen Ton von sich geben, z.B. von einer Säule). – die Ohren klingen, aures tinninut. – gut k., bene, apte sonare: ganz gut k., optime, aptissime sonare (z.B. auch v. Wörtern): nicht gut k., aures alqd respuunt: schlecht k., male sonare: angenehm, lieblich k., bene, suaviter sonare od. resonare; suaviter ad aures accĭdere: dieses Wort klingt besser, huius vocis elegantior sonus est: das klingt schön (ist schön gesagt), aber etc., honesta oratio est, sed etc.: es klingt ein wenig seltsam, hoc nescio quo modo dicatur: das klingt ganz anders, hoc aliud est: das klingt hart! aber noch viel härter klingt es etc., dura vox! multo illa durior etc.: man erzählt, was wunderbar klingt, es wären etc., traditur dictu mirabile etc.

    deutsch-lateinisches > klingen

См. также в других словарях:

  • anders — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; verschieden; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; differenzierend; voneinander abweichend; alterna …   Universal-Lexikon

  • Anders Eliasson — (* 3. April 1947 in Borlänge) ist ein schwedischer Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Musik 2.1 Harmonik 2.2 Abkehr von Ästhetik …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahr, das — Das Jahr, des es, plur. die e, welches seinem Ursprunge nach die Zeit von einer Ernte zur andern bedeutet, so wie man in der Dichtkunst noch jetzt die Jahre nach Ernten zu berechnen pfleget. Jetzt bezeichnet es, 1. Eigentlich, diejenige Zeit, in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben — Titel der Erstausgabe 1874 Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben (vollständiger Originaltitel: Unzeitgemässe Betrachtungen. Zweites Stück: Vom Nutzen und Nachtheil der Historie für das Leben) ist ein 1874 erschienenes Werk Friedrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tatort: Das Mädchen von gegenüber — Folge der Reihe Tatort Titel Das Mädchen von gegenüber Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Im Anfang war das Wort — Epsilon Inhaltsverzeichnis 1 Ἐὰν ταῖς γλώσσαις τῶν ἀνθρώπων λαλῶ …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders... — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Wir können auch anders… — Filmdaten Deutscher Titel: Wir können auch anders… Originaltitel: Wir können auch anders… (int.: No more Mr. Nice Guy) Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Länge: ca. 87 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»