Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+ist+von

  • 41 von

    I.
    1) Präp: räumlich o. räumlich-übertr ; verweist a) (auch in Verbindung mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem aus; herab, herunter, hinab, hinunter; herauf, hinauf) auf Ausgangspunkt einer vertikalen Bewegung о. Erstreckung bzw. auf Ort einer nach oben о. unten gerichteten Tätigkeit с mit G. vom Baum [Dach] (herab <herunter, hinab, hinunter>) fallen, hängen с де́рева [кры́ши]. vom Boden aufheben с земли́. vom Grund heraufholen co дна. von der Tribüne (aus < herab>) sprechen с трибу́ны. von der Ebene (aus <herauf, hinauf>) auf die Berge schauen; aufsteigen с равни́ны | von jds. Standpunkt (aus) с то́чки зре́ния кого́-н. | von oben све́рху. von unten сни́зу b) (auch mit nachg bzw. als Verbalpräfix fungierendem her, weg) auf Ausgangspunkt einer horizontalen Bewegung о. Erstreckung, auf Ort einer auf horizontale Ausbreitung gerichteten Tätigkeit, auf Herkunft, auf Bezugspunkt einer Entfernungsangabe o т mit G: bei Verweis (auch mit nachgestelltem aus) auf Inneres v. Raum, Fläche, Ortschaft, Gebiet, Land, Insel, Kontinent als Ausgangspunkt из mit G bzw. с mit G, je nachdem, ob die deutschem in bzw. nach entsprechende Orts- bzw. Richtungsangabe (s. in, nach; s. auch ↑ die betreffenden Subst u. Adv) mittels на оausgedrückt wird. von der Wand wegrücken; abstehen o т cтeны́. von der Tür zum [bis zum] Fenster gehen, schauen; sich erstrecken o т две́ри к oкну́ [˜o o©­á] . von Berlin bis Moskau sich erstrecken o т Берли́на до Mocквы́. von der Stadt (her) aus ihrer unmittelbaren Nähe o т <co càopo­‡> го́рода. 10 km [weit] von der Stadt (entfernt) в десяти́ киломе́трах [˜a«e©ó] o т го́рода. links [rechts] von der Tür c ле́вa [c¯páa] o т две́ри. vom Meer (her) wehen; zu hören sein, schreien с <co càopo­‡> мо́ря | von der Stadt (aus) anrufen, leiten из го́рода. von Berlin nach Moskau fahren, fliegen; telefonieren из Берли́на в Mocкву́. von Süden (nach Norden) с ю́га (­a céep) . von Kuba [der Ukraine] kommen, stammen с Kу́бы [Y©pa€­í] . vom Ausland из-за грани́цы | von Haus zu Haus o т до́ма к до́му. heraus u. wieder hinein из до́ма в дом. von einem Baum zum anderen a) auf dem Boden o т oднoго́ де́рева к друго́му b) über Geäst, springend с oднoго́ де́рева на друго́е. von Ort zu Ort с ме́ста на ме́сто. von wo? o тку́дa? | von außen c нapу́жи. von innen изнутри́. von hinten c за́ди. von vorn c пе́peди. von links c ле́вa. von rechts c пpа́вa. von weitem издалека́. von nah und fern o тoвcю́дy. von dort o тту́дa. von hier o тcю́дa. von der Seite < seiten> v. jdm./etw. co c тopoны́ кого́-н./чего́-н. von allen Seiten co всех cтopо́н c) (mit nachg an) auf Anfang einer Reihe bzw. einer qualitativen Veränderung v. Bewegung о. Erstreckung o т mit G. in Verbindung mit Maßangaben (­a禭áö) с mit G. vom Hauptmann an (aufwärts) o т капита́на (¦ ‡ée) . von der Brücke an gingen wir schneller; wurde der Weg besser o т мо́ста́ | von 5 Mark [Kilo] an (­a禭áö) с пяти́ ма́рок [©¦«o‘pᬬo] d) auf Ausgangspunkt v. Trennung о. Entfernung: nach Charakter der Bewegung o т mit G. с mit G о. abhängig v. Rektion. etw. vom Tisch wegnehmen y биpа́ть/-бра́ть что-н. co cтoла́. etw. vom Schmutz reinigen o чища́ть/-чи́стить что-н. oт гря́зи. jdn./etw. von jdm./etw. befreien oc вoбoжда́ть/ocвoбoди́ть кого́-н./что-н. oт кого́-н./чего́-н. sich von jdm. scheiden lassen pa звoди́тьcя /-вести́сь с кем-н.
    2) Präp: zeitlich; verweist a) in Verbindung mit nachg ab, an, auf о. her auf Anfangspunkt v. Handlung o. Zustand (начина́я) с mit G. von Montag [vom 1. September] ab <an> (начина́я) с понеде́льника [с пе́рвого сентября́]. von diesem Tage [Monat] an (начина́я) с э́того дня [ме́сяца]. von (allem) Anfang an с (са́мого) нача́ла. von heute [morgen] an (начина́я) с сего́дняшнего [за́втрашнего] дня. von nun < jetzt> an отны́не. von Kind < klein> an < auf> с де́тства. von Jugend an < auf> смо́лоду. von alters her и́здавна. von neuem сно́ва. von vorn anfangen снача́ла. von vornherein зара́нее b) auf Anfang v. Zeitspanne, innerhalb deren etw. geschieht с mit G. wenn auf Endpunkt der Zeitspanne mittels до verwiesen wird, auch от mit G. von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von acht bis zwölf (Uhr) с <от> восьми́ до двена́дцати (часо́в). von eins bis drei (Uhr) с ча́су до трёх. von früh bis spät с <от> утра́ до ве́чера. von Anfang bis (zu) Ende с <от> нача́ла до конца́ | (in der Nacht) von Montag auf Dienstag < zu(m) Dienstag> (в ночь) с понеде́льника на вто́рник c) auf (steigernde) Wiederholung из mit G. von Tag [Jahr/Monat] zu Tag [Jahr/Monat] изо дня [из го́да из ме́сяца] в день [год/ме́сяц]. von Stunde zu Stunde с ча́су на час. von Fall zu Fall от слу́чая к слу́чаю. von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени d) auf Zeitpunkt der Entstehung o. Herstellung v. Brief, Gesetz, Periodikum с mit G. in Verbindung mit Datumsangaben от mit G. vom vergangenen Jahr с про́шлого го́да. vom 1. April от пе́рвого апре́ля. von gestern вчера́шний
    3) Präp: verweist (wie präpositionsloser G) auf allgemeine Beziehung, Autorenschaft o. Besitzverhältnis - mit bloßem G (bei PersPron durch PossPron) wiederzugeben. die Einwohner von Moskau жи́тели Москвы́. der Geschmack von Äpfeln вкус я́блок. Vater von drei Kindern оте́ц трои́х дете́й. Verkauf von Büchern прода́жа книг. die Politik von Partei und Regierung поли́тика па́ртии и прави́тельства. ein Werk von Lenin сочине́ние Ле́нина. ein Freund von mir оди́н мой друг. das Geld von ihm его́ де́ньги | außerhalb von etw. вне чего́-н. innerhalb von etw. a) räumlich внутри́ чего́-н. b) zeitlich в тече́ние чего́-н., за что-н. seitlich von etw. сбо́ку чего́-н.
    4) Präp: verweist auf Eigenschaft a) auf qualitatives Merkmal - in Verbindung mit Adj u. Subst meist durch bloßen G, sonst unterschiedlich wiederzugeben. eine Frau von seltener Schönheit же́нщина ре́дкой красоты́. ein Mann von hohem Wuchs мужчи́на высо́кого ро́ста. eine Frage von großer Wichtigkeit вопро́с большо́й ва́жности. ein Mann von Charakter [Geschmack/Verdiensten] челове́к с хара́ктером [со вку́сом/с заслу́гами]. von Nutzen [Vorteil] sein быть поле́зным [вы́годным]. nicht von Dauer sein дли́ться про- не до́лго. von bleibender Wirkung sein име́ть продолжи́тельное де́йствие, быть де́йственным b) auf quantitatives Merkmal - wiederzugeben mit bloßem I + Vergleichsangabe ausgedrückt durch A mit Präp в [ bei Verweis auf ungefähre Größe с]. Steine von der Größe einer Faust ка́мни величино́й в [с] кула́к. eine Rakete von der Höhe eines vierziggeschossigen Gebäudes раке́та высото́й в [с] сорокаэта́жное зда́ние. Fäden von der Stärke eines Haares ни́ти толщино́й в [с] во́лос
    5) Präp: verweist auf Gruppe, Klasse o. Menge, zu der die durch das regierende Pron, Num, Adj o. Subst ausgedrückte Teilmenge gehört из mit G. einer [keiner/jeder/die besten/acht] von uns [den Studenten] оди́н [никто́ ка́ждый лу́чшие во́семь <во́сьмеро́>] из нас [студе́нтов]. drei von fünf тро́е из пяти́ <пятеры́х>. viele von euch мно́гие из вас. einer von meinen Bekannten оди́н из мои́х знако́мых, оди́н мой знако́мый. zwei von unseren Studenten дво́е из на́ших студе́нтов, два на́ших студе́нта
    6) Präp: verweist auf Ganzes, auf Zusammensetzung v. Klasse o. Menge - durch bloßen G wiederzugeben. die Hälfte von dem Geld полови́на де́нег. ein Teil von den Sachen часть f веще́й. Tausende von Menschen ты́сячи люде́й. von etw. essen [trinken] пое́сть pf [ выпива́ть/вы́пить] чего́-н.
    7) Präp: verweist auf Material из mit G. von Gold [Leder] из зо́лота [ко́жи]
    8) Präp: verweist auf Träger eines durch regierendes Subst ausgedrückten Merkmals - unterschiedlich wiederzugeben. ein Muster von einem Studenten образцо́вый студе́нт. ein Riese von einem Mann челове́к огро́много ро́ста. ein Teufel von (einem) Weib чёрт, а не же́нщина. eine Seele von Mensch душа́ челове́к
    9) Präp: verweist auf Mittel zur Finanzierung v. etw. на mit A. etw. von etw. kaufen von best. Summe, best. Einkommensart покупа́ть купи́ть что-н. на что-н. etw.1 von etw.2 bestreiten < bezahlen> плати́ть за- за что-н.I чем-н.2
    10) Präp: verweist auf Maß-, Mengen- o. Wertangabe в mit A. bei genauer Maßangabe mittels Grundzahl (insbesondere in Verbindung mit I v. Subst wie высота́, глубина́, длина́, ширина́; вес; cто́имocть) auch durch bloßen A wiederzugeben. in Verbindung mit Präp о. Adv, die auf distributive, von-bis- о. ungefähre Maßangabe verweisen, - auch Wiedergabe durch andere Präp. von je по mit D. von annähernd < knapp> о́коло mit G. von über < mehr als> бо́лее, cвы́шe mit G. eine Strecke von 1000 km путь в ты́сячу киломе́тров. Te rritorien von einigen Millionen km 2 террито́рии в не́сколько миллио́нов квадра́тных киломе́тров. Ausgaben [Einnahmen] in Höhe von 500 Rubel pacx о́ды [˜oxó˜í] в пятьсо́т pyбле́й. eine Summe [Strafe] (in Höhe) von 200 Mark c у́ммa [éàpaã] в две́сти ма́рок. A uflagen (in Höhe) von 5000 Exemplaren тиражи́ в пять ты́сяч экземпля́ров. e ine Bevölkerung von einer Million (Menschen) населе́ние в миллио́н (çe«oé©) . ein Ertrag von 40 Dezitonnen ypo жа́й в cо́poк це́нтнеров. e in Winkel von 90 Grad у́гол в девяно́сто гра́дусов. e in Zeitabschnitt von 100 Jahren пери́од в cтo лет. e in Diamant von 70 Karat a лма́з в cе́мьдecят кара́т. e ine Mehrheit von einer Stimme большинство́ в oди́н го́лос | ein Haus mit einer Länge [Breite/Höhe] von 30 m дом длино́й [é¦p¦­ó¨/ícoàó¨] () три́дцать ме́тров. e ine Plantage mit einer Fläche von 8 Hektar планта́ция пло́щадью () во́семь гекта́ров. Waren im Werte < mit einem Wert> von 10 000 Rubel това́ры cто́имocтью <­a cý¬¬y> () де́сять ты́сяч pyбле́й. e ine Armee (in Stärke) von 100 000 Mann а́рмия чи́сленностью () c тo ты́сяч челове́к. e ine Ladung mit einem Gewicht von 3 Tonnen груз ве́сом () три то́нны. e in Raumflug von 175 Tagen косми́ческий полёт продолжи́тельностью () c тo cе́мьдecят пять cу́тoк. in einer Auflage von 20 000 Exemplaren erscheinen тиражо́м () два́дцать ты́сяч экземпля́ров. mit einer Geschwindigkeit von 90 Stundenkilometern co c ко́pocтью () девяно́сто киломе́тров в час | Gruppen von je 500-600 Personen гру́ппы по пятьсо́т-шестьсо́т челове́к (©áž˜aö) . Zimmer mit einer Fläche von durchschnittlich 25 m 2 ко́мнаты в cpе́днeм (¯o) два́дцать пять квадра́тных ме́тров (©áž˜aö) . ein Anteil von (nur) ca. <ungefähr, etwa> 100 Mark до́ля (ce‘ó) приме́рно в cтo ма́рок. e ine Temperatur von annähernd < knapp> 60 Grad температу́ра о́коло шести́десяти гра́дусов. e ine Herde von über [fast] 200 Stück (Vieh) c та́дo бо́лее чем [¯oçà€ < чуть ли не>] в две́сти голо́в (скота́). ein Stein mit einem Gewicht von über sieben Kilo ка́мень ве́сом бо́лее <свы́ше> семи́ килогра́ммов. Waren mit einem Gesamtwert von über zwei Millionen Rubel това́ры о́бщей сто́имостью <на о́бщую су́мму> бо́лее <свы́ше> двух миллио́нов рубле́й. aus einer Tiefe von über 400 m с глубины́ бо́лее <свы́ше> четырёхсо́т ме́тров. aus einer Tiefe von etwas über 400 m с глубины́ немно́гим бо́лее четырёхсо́т <в четы́реста с ли́шним> ме́тров. eine Breite von höchstens 500 m ширина́ не бо́лее пятисо́т ме́тров. ein Kapital von mindestens 100 000 Mark капита́л не ме́нее ста ты́сяч ма́рок. mit einem Gewicht von 150 bis 200 Gramm ве́сом (в) сто пятьдеся́т - две́сти <от ста пяти́десяти до двухсо́т> гра́ммов. im Alter von 20-25 Jahren в во́зрасте двадцати́-двадцати́ пяти́ <от двадцати́ до двадцати́ пяти́> лет | eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern erreichen достига́ть двух ме́тров в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], достига́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] двух ме́тров. eine Breite [Dicke/Höhe/Länge/Tiefe] von zwei Metern haben име́ть два ме́тра в ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́], име́ть в ширину́ [толщину́/высоту́/длину́/глубину́] два ме́тра, име́ть ширину́ [толщину́ высоту́ длину́ глубину́] (в) два ме́тра. ein Alter von etwas über vier Millionen Jahren haben име́ть во́зраст (в) четы́ре с ли́шним миллио́на лет
    11) Präp: verweist auf Inhalt v. Gedanken o. Aussage о mit P. von jdm./etw. sprechen [wissen] говори́ть [знать] о ком-н. о чём-н. ein Buch [das Märchen] von jdm./etw. кни́га [ска́зка ] о ком-н. чём-н.
    12) Präp: verweist auf Ursache от mit G o. in Abhängigkeit v. Rektion. vom Lärm [Geschrei] aufwachen; heiser werden от шу́ма [кри́ков]. müde von der Arbeit [vom Weg] уста́лый от рабо́ты [от доро́ги] | von selbst etw. tun от себя́, самостоя́тельно | etw.1 kommt von etw.2 v. Krankheit von Erkältung, v. Erschöpfung von Arbeit что-н.I от чего́-н.2
    13) Präp: verweist auf Agens a) in Passiv- u. unpers Konstruktionen - durch I wiederzugeben. die Arbeiten werden [wurden] von Spezialisten ausgeführt рабо́ты произво́дятся бу́дут произведены́ [производи́лись бы́ли произведены́] специали́стами. das Buch ist von Tolstoj geschrieben кни́га напи́сана Толсты́м. das Boot wird [wurde] von der Strömung abgetrieben ло́дку сно́сит /- несёт [сноси́ло/-несло́] тече́нием b) in kausativen Konstruktionen у mit G. bei Wiedergabe mit kausativem Verb - in Abhängigkeit v. dessen Rektion zu übers. die Papiere vom Direktor unterschreiben lassen подпи́сывать /-писа́ть бума́ги у дире́ктора. sich vom Arzt behandeln lassen лечи́ться у врача́. sich von niemandem kommandieren lassen не дава́ть дать <позволя́ть позво́лить> никому́ кома́ндовать собо́й. von jdm. die ganze Arbeit machen lassen заставля́ть /-ста́вить кого́-н. де́лать всю рабо́ту
    14) Präp: verweist auf Träger v. einer Wertung unterliegenden Handlung co стороны́ mit G. etw. ist gut [schlecht] von jdm. что-н. хорошо́ [пло́хо] со стороны́ кого́-н.
    15) Präp: verweist (meist mit nachg her) auf Grundlage v. Bewertung о. Klassifizierung что каса́ется mit G. von der Thematik [Theorie] her ist etw. zu akzeptieren, interessant что каса́ется тема́тики [àeóp¦¦] . von Beruf [vom Fach her] etw. sein по профе́ссии [c¯eå¦á«ï­ocà¦]

    II.
    von … wegen Circumposition по mit D. von Amts wegen по до́лжности, по до́лгу слу́жбы. von Rechts wegen по пра́ву. von Staat(e)s wegen госуда́рством von wegen! keineswegs, kommt nicht in Frage ни в ко́ем слу́чае ! / как бы не так !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > von

  • 42 von

    (D)
    употр. при обозначении

    der Zug kommt von Berlín — по́езд идёт из Берли́на, э́тот по́езд из Берли́на

    von Stadt zu Stadt — из го́рода в го́род

    von vorn — спе́реди

    von hínten — сза́ди

    von óben — све́рху

    von únten — сни́зу

    von Berlín nach Léipzig — из Берли́на в Ле́йпциг

    der Wind weht von Nórden — ве́тер ду́ет с се́вера

    der Tisch steht rechts vom Fénster — стол стои́т спра́ва от окна́

    sie nahm den Brief vom Tisch — она́ взяла́ письмо́ со стола́

    vom Kopf bis zu den Füßen, von Kopf bis Fuß — с головы́ до ног

    von dort — отту́да

    von hier — отсю́да

    von wéitem — и́здали

    2) источника из, от, у, с

    er ist vom Dorf [vom Lánde] — он из дере́вни [из прови́нции]

    er bekám éinen Brief von séinem Freund — он получи́л письмо́ от своего́ дру́га

    er hat es von séinem Váter gehört — он слы́шал э́то от своего́ отца́

    das ist sehr fréundlich von Íhnen — э́то о́чень любе́зно [ми́ло] с ва́шей стороны́

    was wóllen Sie von mir? — что вам от меня́ ну́жно?

    ich dánke dir von gánzem Hérzen — (я) благодарю́ тебя́ от всего́ се́рдца

    jéder von uns — ка́ждый из нас

    jéder von íhnen — ка́ждый из них

    víele von méinen Fréunden — мно́гие из мои́х друзе́й

    kéiner von íhnen — ни оди́н из них

    zwei von díesen Büchern — две из э́тих книг

    éine Grúppe von Schülern — гру́ппа ученико́в

    ich will von díesem Wein trínken — я хочу́ вы́пить э́того вина́

    das béste von állem war... — лу́чше всего́ бы́ло...

    ein Gedícht von Góethe — стихотворе́ние Гёте

    die Stráßen von Wien — у́лицы Ве́ны

    ein Bekánnter von mir — мой знако́мый

    von fünf bis sechs (Uhr) — от пяти́ до шести́ (часо́в)

    vom Mórgen bis zum Ábend — с утра́ до ве́чера

    vom 10. (zéhnten) bis zum 20. (zwánzigsten) díeses Mónats — с деся́того по двадца́тое (число́) э́того ме́сяца

    Kínder von 6 bis 14 Jáhren — де́ти от 6 до 14 лет

    von Zeit zu Zeit — вре́мя от вре́мени

    6) размера, объёма и т.п. в

    ein Buch von 500 Séiten — кни́га в 500 страни́ц

    zu éinem Preis von drei Mark für ein Kílo verkáufen — продава́ть по (цене́) три ма́рки за кило́(гра́мм)

    ein Mann von 40 Jáhren — мужчи́на сорока́ лет

    éine Stadt von 40 000 Éinwohnern — го́род в 40 000 жителе́й

    ein Weg von 30 Kílometern — путь (длино́й) в 30 киломе́тров

    7) определённого свойства, качества

    ein Mann von Bíldung — образо́ванный челове́к

    er ist Arzt von Berúf — он врач по профе́ссии

    ein Kleid von héller Fárbe — све́тлое пла́тье, пла́тье све́тлых тоно́в

    díese Árbeit wúrde von ihm erfüllt — э́та рабо́та вы́полнена им

    9)

    von j-m / etw. spréchen, erzählen — говори́ть, расска́зывать о ком-либо / чём-либо

    ich weiß von díesem Vórfall — я зна́ю об э́том слу́чае

    ich will von dir nichts (mehr) wíssen — я не жела́ю [не хочу́] (бо́льше) тебя́ знать

    ich hábe von ihm gehört — я слы́шал о нём

    kéine ríchtige Vórstellung von etw. háben — не име́ть пра́вильного [я́сного] представле́ния о чём-либо

    sich von j-m verábschieden — проща́ться с кем-либо

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > von

  • 43 von

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > von

  • 44 das pfeifen die Spatzen von den Dächern

    ugs.
    (das weiß mittlerweile jeder, das ist kein Geheimnis mehr)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das pfeifen die Spatzen von den Dächern

  • 45 das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

    geh.
    (das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden [entzweischneiden])
    (jede Verbindung mit jmdm. abbrechen)
    (окончательно) разорвать отношения с кем-л.

    Sie beschwor ihn weinend, nicht zu gehen und das Tischtuch nicht zu zerschneiden. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Ich schwieg einen Augenblick. Die naive Frage schien das Tischtuch zwischen uns zu zerreißen. (E. M. Remarque. Die Nacht von Lissabon)

    Es ist aus mit Boris und Andrej. Am Wochenende zerschnitt Jelzin endgültig das Tischtuch zwischen sich und dem letzten Getreuen der ersten Stunde. Formal reichte Kosyrew die Scheidung ein. (ND. 1996)

    Seitdem wurde der Altkanzler nicht mehr im Bundestag gesehen. Verständlich bei der Kritik aus den eigenen Reihen. "Die Fraktion muss Kohl isolieren", sagte der CDU-Abgeordnete Horst Eylmann. "Wenn er irgendwo alleine auf den Hinterbänken des Bundestages sitzt, wird er schon von selbst gehen." Sein Kollege Manfred Kolbe ging noch weiter: "Das Tischtuch ist zerschnitten." (Berliner Morgenpost. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

  • 46 das Brett bohren, wo es am dünnsten ist

    ugs.
    (das Brett [das Holz] bohren, wo es am dünnsten ist)
    (sich eine Sache erleichtern; leicht machen)
    не делать больших усилий; избегать трудностей (в работе и т. п.)

    Am Ende der Peking-Visite fand auch Schwärmer Kohl zu erstaunlicher Nüchternheit. Plötzlich sprach er von einer "Zwischenstation auf dem Weg zu umfassender Zusammenarbeit". - Der Kanzler musste erkennen: "Wer hier Erfolg haben will, muss dicke Bretter bohren". (Der Spiegel. 1995)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Brett bohren, wo es am dünnsten ist

  • 47 das Herz auf der Zunge haben

    geh.
    (das Herz auf der Zunge haben [tragen])
    (alles aussprechen, was einen bewegt; offenherzig, zu gesprächig sein)
    быть чистосердечным, откровенным человеком; быть излишне разговорчивым, словоохотливым

    ... Ich bin eine Frau von Takt, die... ihr Herz nicht an jedem Wochentage auf der Zunge trägt. (Th. Mann. Buddenbrooks)

    Neben Kentrups Wilhelm Grimm steht Martin Lüttge auf der Bühne, bekannt nicht nur als "Tatort"-Kommissar, sondern als Protagonist der Münchner Kammerspiele. Sein Jacob Grimm ist ein unerschütterlicher Hagestolz, ein Fanatiker der wissenschaftlichen Arbeit... Kentrups Wilhelm ist im Vergleich mit dem Bruder ein viel geselligerer Typ, einer, der das Herz auf der Zunge trägt, aber für den es schon einiger Anstrengung bedarf, dem Bruder zu widersprechen. (ND. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Herz auf der Zunge haben

  • 48 von Bord gehen

    ugs.
    2) перен. покинуть корабль, отойти от какого-л. дела

    "He, Steward, Steward!" schrie er. "Wann geht der Pilot von Bord?" (B. Kellermann. Das Blaue Band)

    Vor der Freitreppe wendete er, dann rollte er langsam an uns vorbei und durchs Tor hinaus und verschwand die Straße hinab talwärts. - "Ich glaube, da ist einer von Bord gegangen", sagte Mathilde. (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > von Bord gehen

  • 49 Das Volk der Dichter und Denker

    "Народ поэтов и мыслителей", выражение Иоганна Музэуса из предисловия к его "Народным сказкам" ("Was wäre das enthusiastische Volk unserer Denker, Dichter, Schweber, Seher ohne die glücklichen Einflüsse der Phantasie?"). В настоящее время ассоциируется, прежде всего, с великими немецкими мыслителями – Гёте, Шиллером, Кантом, Ницше, которых автор высказывания вовсе не имел ввиду, т.к. их творчество относится к более позднему периоду. Особенно популярным стало в XIX в., в период национального подъёма после победы Пруссии во Франко-прусской войне и создания Германской империи. Выражение часто употребляется и обыгрывается, например, в 1909 г. австрийским публицистом К.Краусом (Kraus Karl, 1874-1936): "Die Deutschen – das Volk der Richter und Henker" ("Немцы – народ судей и палачей"). К крылатым словам апеллируют и современные авторы: "Es ist nichts mit einem Volk der Dichter und Denker, war nie etwas, und kann es nicht sein" (Арно Шмидт) <среди авторов крылатых слов "Das Volk der Dichter und Denker" называют также других писателей более поздних периодов, в т.ч. Мадам де Сталь "О Германии" (Madame de Staël, "De l'Allemagne")> Musäus Johann Karl August, Goethe Johann Wolfgang von, Schiller Friedrich, Kant Immanuel, Nietzsche Friedrich, Deutsches Reich, Deutschland, Deutschland über alles, Geibel Emanuel, Schmidt Arno, PISA-Studie

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Das Volk der Dichter und Denker

  • 50 das Länge und Kürze von der Sache ist...

    прил.
    общ. всё, что можно сказать об этом деле...

    Универсальный немецко-русский словарь > das Länge und Kürze von der Sache ist...

  • 51 von wem ist das?

    предл.
    разг. это чьё?

    Универсальный немецко-русский словарь > von wem ist das?

  • 52 Angebot, das

    I Angebot, das (an / von / in / über / für / nach etw).
    (des Ángebot(e)s, die Ángebote)
    1) (das Angebot von / an etw. (D)) предложение, наличие в продаже чего-л.

    ein (großes) Angebot an / von Obst, Gemüse, Waren — ( большое) наличие в продаже фруктов, овощей, товаров

    Heute ist [haben wir] nur ein geringes Angebot an / von Obst. — В настоящее время у нас маленький выбор фруктов.

    2) (das Angebot in etw. (D)) ассортимент, выбор чего-л.

    Das Angebot in Elektrogeräten ist groß. — Ассортимент электроприборов велик.

    3) (das Angebot über / für etw. (A)) предложение о сделке по чему-л., объявление условий сделки по чему-л.

    Wir bitten Sie um Ihr Angebot über / für die Lieferung von... — Мы просим Вас сообщить Ваше предложение [Ваши условия] по поставке...

    4) (das Angebot auf etw. (A)) ответное предложение, встречные условия приобретения чего-л.

    Er erhielt mehrere Angebote auf das Haus. — Он получил несколько предложений на приобретение дома.

    5) (das Angebot an / in etw. (A), nach etw. (D)) предложение, приглашение на работу куда-л.

    Der Sänger hat ein Angebot in die Schweiz [an das Bolschoi-Theater, nach Moskau] erhalten. — Певец получил приглашение работать в Швейцарии [в Большом театре, в Москве].

    II Angebot, das / Vorschlag, der
    (des Ángebots, die Ángebote) предложение (связанное с оказанием услуг или предложение в рамках обоюдной договорённости; см. тж. anbieten)

    Das ist ein freundschaftliches Angebot. — Это дружеское предложение.

    Ich danke Ihnen für Ihr großzügiges Angebot. — Я благодарю Вас за Ваше щедрое предложение.

    Das ist mein letztes Angebot. — Это моё последнее предложение [условие].

    Ich werde von Ihrem Angebot Gebrauch machen. — Я воспользуюсь Вашим (любезным) предложением.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Angebot, das

  • 53 Gegenteil, das

    (des Gégenteils, тк. sg)
    1) противоположность (предмет, явление, лицо, диаметрально несходные с противопоставляемым предметом, явлением, лицом)

    Das Gegenteil von "schwarz" ist "weiß". — Противоположностью понятия "чёрный" является "белый".

    Er ist jähzornig, seine Frau ist das genaue Gegenteil von ihm: sie ist ein ausgeglichener Mensch. — Он вспыльчив, его жена - полная его противоположность: она уравновешенный человек.

    Er wollte mich beruhigen, erreichte aber das Gegenteil und brachte mich aus der Fassung. — Он хотел меня успокоить, но достиг обратного и вывел меня из себя.

    2) ( im Gegenteil) (совсем) наоборот

    Hat sich dein Gesundheitszustand gebessert? - Nein, im Gegenteil, er hat sich verschlechtert. — Твоё самочувствие улучшилось? - Нет, наоборот, оно ухудшилось.

    Er tadelte dich nicht, im Gegenteil, er lobte dich. — Он тебя не ругал, наоборот, он тебя хвалил.

    Wir haben mit einer Niederlage gerechnet, aber wir haben im Gegenteil gesiegt. — Мы думали, что проиграем, но мы, напротив, победили.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Gegenteil, das

  • 54 Prozent, das

    ошибки в употреблении из-за расхождения в определённых случаях употребления этого интернационализма в немецком и русском языках
    (des Prozént(e)s, die Prozénte и die Prozént)
    1) (Prozent, das (des Prozent(e)s, die Prozent)) (один) процент, сотая часть, доля от исходного числа

    Das ist in Prozenten auszurechnen [auszudrücken]. — Это следует рассчитать [выразить] в процентах.

    2) (тк. pl) проценты, доля прибыли в процентах ( без указания конкретного количества)

    Er bekommt für diese Arbeit Prozente. — Он получает за эту работу свою долю прибыли в процентном отношении.

    Die Aktien warfen hübsche Prozente ab. — Акции приносили неплохие проценты.

    Er verlangt für diese Vermittlung seine Prozente. — Он требует за это посредничество свою долю в процентах.

    3) (Prozent, das (des Prozentes, die Prozent)) процент (употребляется в указанной форме множественного числа с числительными свыше единицы; глагол в этих случаях также стоит во множественном числе, независимо от числа существительного; только Genitiv существительного в единственном числе допускает употребление глагола в единственном числе)

    Während des Schlussverkaufs bekommt man auf alle Waren 10 Prozent Rabatt. — Во время сезонной распродажи на все товары делается скидка в 10 процентов.

    Die Produktion ist um 10 Prozent gestiegen. — Производство выросло на 10 процентов.

    Die Partei erhielt 47 Prozent der Stimmen. — Партия получила 47 процентов голосов.

    Die Spesen belaufen sich auf 30 Prozent. — Накладные расходы составляют тридцать процентов.

    Nur ein Prozent der Einwohner der Stadt ist in dieser Sphäre beschäftigt. — Только один процент жителей города занят в этой сфере деятельности.

    Nur 10 Prozent der Abgeordneten haben zugestimmt. — Только 10 процентов депутатов выразили своё согласие с этим.

    Über 60 Prozent der Bevölkerung ist [sind] in der Landwirtschaft beschäftigt. — Свыше 60 процентов населения занято в сельском хозяйстве.

    Итак:

    30 Prozent Erdöl (Nom) wird exportiert.

    30 Prozent Rohstoffe (Nom) werden exportiert.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Prozent, das

  • 55 Band, das

    I Band, das / Band, der
    (des Bándes, die Bänder)

    Das ist ein Band aus Seide. — Это шёлковая лента. / Это лента из шёлка.

    Das war ein breites [schmales] Band. — Это была широкая [узкая] лента.

    Wir kauften bunte Bänder zur Verzierung. — Мы купили для украшения разноцветные ленты.

    Sie trug ein Band im Haar. — У неё в волосах была лента.

    Sie schlingt das Band zur Schleife. — Она завязывает ленту бантом.

    2) конвейерная лента, конвейер

    Sie haben am (laufenden) Band gearbeitet. — Они работали на конвейере.

    Am Band dürfen keine Stockungen eintreten. — На конвейере не должно возникать задержек.

    3) магнитная лента, плёнка ( магнитофонная)

    Ich will diese Sendung auf Band aufnehmen. — Я хочу записать эту передачу на плёнку.

    Sie muss ein Band besprechen. — Она должна наговорить плёнку.

    Er hat eine Meldung auf Band gesprochen. — Он записал (своё) сообщение на плёнку.

    Das Band läuft. — Магнитофонная плёнка крутится.

    Das Band läuft ab. — Плёнка заканчивается.

    Ich muss das Band umspulen [zurücklaufen] lassen. — Мне нужно перемотать плёнку.

    Er hat das Band gelöscht. — Он стёр (с плёнки) магнитофонную запись.

    Wir werden eine Bandaufnahme von der Rede [von der Diskussion] machen. — Мы запишем выступление [дискуссию] на магнитофон.

    4) (die Bande тк. pl) узы; оковы

    Uns verbinden die Bande des Blutes [der Ehe, der Freundschaft]. — Нас связывают узы крови [брака, дружбы].

    Sie wollen alle drückenden Bande abschütteln. — Они хотят сбросить все тяжкие оковы.

    II Band, das / Schleife, die
    (des Bándes, die Bänder) лента ( узкая полоска ткани)

    Sie kaufte fünf Meter Band. — Она купила пять метров ленты.

    Wir brauchen bunte Bänder zur Verzierung. — Нам нужны для украшения пёстрые ленты.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Band, das

  • 56 wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren

    (von jmdm., der nichts hat, kann man auch nichts fordern)

    Das hast du schön gesagt: Aufspüren... Lothar, du darfst nicht denken, dass die Polizei blind wäre, die sieht schon, in deinem Fall, meine ich, aber ohne Handhabe, ohne Beweise, und auf Vermutungen ist kein Haus zu bauen, wo nichts ist, da hat der Kaiser sein Recht verloren... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren

  • 57 etw. ist die halbe Miete

    ugs.
    (etw. führt fast zum Erflog, das Erreichen eines Ziels ist sehr nahe)
    это уже половина дела, это уже половина успеха

    Gute Oganisation ist die halbe Miete. Auch hier zeigt sich: Gute Arbeitsorganisation auf dem Bau ist eben die halbe Miete. (BZ. 2000)

    In der CDU Sachsen-Anhalt, der Stoiber am Dienstag mit einem ganztägigen "Informationsbesuch" im Landeswahlkampf helfen will, glaubt man zudem an den Stoiber-Effekt an sich... "Stoiber ist gut für die Stimmung", heißt es in Magdeburg, "und gute Stimmung ist schon die halbe Miete." (BZ. 2002)

    Und mehr als jeder andere weiß Bodo Hombach, dass gutes Marketing, unabhängig von der Qualität des Produkts, die halbe Miete ist - und das richtige Parteibuch allemal die ganze. Den Beweis dafür hat Hombach nun ein weiteres Mal erbracht: Ohne das richtige Parteibuch wäre es ihm gewiss nicht gelungen, einem Medienkonzern zu helfen, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit auch in Zukunft zu sichern. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist die halbe Miete

  • 58 Hundert, das

    (des Húnderts, die Húnderte)
    1) сто, сотня (стоит в том же падеже, что и подсчитанные предметы или лица, обозначения которых употребляются при этом без артикля)

    Wir haben erst ein halbes Hundert Hefte verkauft. — Мы продали только ещё полсотни тетрадей.

    Es ist eine Lieferung von einigen Hundert Zigaretten. — Это товарная поставка из нескольких упаковок сигарет, по сто штук в каждой.

    Das verkaufen wir nach Hunderten. — Это мы продаём сотнями.

    2) (Húnderte (тк. pl)) сотни (употребляется без артикля, получает флексию при склонении: Hunderte, Hunderter, Hunderten, Hunderte; обозначение зависимого объекта стоит либо в том же падеже, что и слово Hunderte, либо в Genitiv или с предлогом von (D))

    die Eintrittskarten Hunderter Zuschauer [von Zuschauern] — входные билеты сотен зрителей

    für Hunderte Zuschauer [von Zuschauern] — для сотен зрителей

    Viele Hunderte begeisterter Anhänger haben ihn stürmisch begrüßt. — Его бурно приветствовали сотни восторженных сторонников.

    Die Mücken flogen zu Hunderten in der Luft. — Мошки сотнями роились в воздухе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Hundert, das

  • 59 etw. ist nicht von schlechten Eltern

    ugs.
    (etw. lässt nichts zu wünschen übrig; etw. hat Format; etw. ist gar nicht so schlecht in bezug auf die Art der Ausführung)
    что-л. не так уж и плохо; что-л. неплохого качества, что надо, недурно

    Das Frühstück war nicht von schlechten Eltern.

    Die Ohrfeige, der Witz war nicht von schlechten Eltern.

    Die Stechline sind aber auch nicht von schlechten Eltern. (Th. Fontane. Der Stechlin)

    Die Krawattennadel war nicht von schlechten Eltern. (W. Bredel. Die Väter)

    ... simuliert hat der Kerl bestimmt nicht, er hat Klaps gehabt, der nicht von schlechten Eltern war. (A. Döblin. Berlin Alexanderplatz)

    Also fangen wir am 1. Januar 2001 neu an zu zählen. Auch kein Schaden, denn was uns im vermeintlich ersten Jahr der neuen Jahrtausendrechnung alles zugestoßen ist, war wahrlich von schlechten Eltern. Lasst den Schrott also im zwanzigsten Jahrhundert zurück. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. ist nicht von schlechten Eltern

  • 60 Juwel, das

    [ju'veːl]
    (des Juwéls, die Juwéle) перен. сокровище, золото; жемчужина

    Ihre Großmutter ist ein wahres Juwel. — Её бабушка - настоящее сокровище.

    Sie ist ein wahres Juwel einer Tochter. — Как дочь она настоящее сокровище.

    Sie ist ein Juwel von einer Köchin [einer Hausfrau]. — Она как кухарка [как домохозяйка] просто золото [сокровище].

    Diese Kirche ist ein Juwel gotischer Baukunst. — Эта церковь - жемчужина готической архитектуры.

    Diese Kathedralen sind Juwele unseres Kulturerbes. — Эти соборы - жемчужины нашего культурного наследия.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Juwel, das

См. также в других словарях:

  • Das Buch von Mozilla — Das Buch Mozilla, 7:15, dargestellt in Mozilla Firefox Das Buch Mozilla ist ein bekanntes Computer Easter Egg, das man sowohl im Netscape Navigator als auch in den Webbrowsern von Mozilla finden kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fräulein von Scuderi — ist eine Novelle von E. T. A. Hoffmann aus dem Zyklus Die Serapionsbrüder, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fräulein von Scuderie — Das Fräulein von Scuderi ist eine Novelle von E.T.A. Hoffmann, erschienen 1819/21. Sie handelt von einer rätselhaften Mordserie im Paris des 17. Jahrhunderts, um deren Aufklärung sich die französische Schriftstellerin Madeleine de Scudéry… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Geheimnis von Sittaford — ist der elfte Kriminalroman von Agatha Christie. Der Roman erschien 1931 zuerst in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel The Murder at Hazelmoor [1] [2] und am 7. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erbe von Winterfell — Das Lied von Eis und Feuer ist eine Fantasysaga von George R. R. Martin. Inhaltsverzeichnis 1 Grundzüge der Handlung 2 Analyse 3 Bände 3.1 Englisch (Original) 3.2 Deutsche T …   Deutsch Wikipedia

  • Das Orakel von Oonagh — (Originaltitel La prophétie des pierres) ist ein Fantasy Roman aus dem Jahre 2002, der von der damals erst 13 jährigen Flavia Bujor geschrieben wurde. Handlung In einem Pariser Krankenhaus ringt Joa, ein 14 jähriges Mädchen, mit dem Tod und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit… — Studioalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das Beste von kurz nach früher bis jetze — Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 26. August 1994 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Erde — ist ein großer sinfonischer Liederzyklus, den Gustav Mahler 1908 1909 auf Nachdichtungen altchinesischer Lyrik von Hans Bethge komponierte. Als Besetzung sind großes Sinfonieorchester und zwei Solisten (Alt oder Bariton sowie Tenor) vorgesehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wunder von Narnia — bzw. Die geheimnisvolle Tür oder: Die Gründung von Narnia[1][2] (engl. Originaltitel The Magician s Nephew zu deutsch Der Neffe des Magiers) ist ein Roman des Schriftstellers C. S. Lewis und erschien 1956 als Teil der Reihe Die Chroniken von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von Bernadette — ist ein 1941 erschienener Roman von Franz Werfel, der das Leben der heiliggesprochenen Bernadette Soubirous von Lourdes beschreibt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung 2 Widmung 3 Handlung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»