Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

das+ist+nicht+mein

  • 1 Bier

    Bier n <Biers; Biere> bira;
    helles Bier sarı bira;
    dunkles Bier siyah bira;
    Bier vom Fass fıçı bira(sı);
    fam fig das ist nicht mein Bier! bu beni ırgalamaz!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Bier

  • 2 Bier

    Bier <-(e) s, -e> [bi:ɐ] nt
    bira;
    dunkles/helles \Bier siyah/beyaz bira;
    das ist nicht mein \Bier ( fig) o ( fam) bu beni ilgilendirmez, bu benim derdim değil

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Bier

  • 3 tun

    tun <tut, tat, getan> [tu:n]
    I vi, vt yapmak, etmek;
    etw aus Liebe/aus Neid \tun bir şeyi sevgiden/kıskançlıktan yapmak;
    Wichtigeres zu \tun haben, als......den önemli yapacak işi olmak;
    ich habe mein Bestes getan elimden geleni yaptım;
    ich habe noch zu \tun yapılacak daha işim var;
    damit ist es nicht getan bununla bitmedi;
    sie hat nichts zu \tun yapacak hiçbir işi yok, işi gücü yok;
    du kannst \tun und lassen, was du willst istediğini yapabilirsin;
    was kann ich für Sie \tun? sizin için ne yapabilirim?;
    wir haben getan, was wir konnten yapabileceğimizi yaptık;
    so etwas tut man nicht! böyle şey yapılmaz!;
    tu, was du nicht lassen kannst! ( fam) yapacağını yap!;
    das tut nichts zur Sache ( fam) bu olayı değiştirmez;
    meine Uhr tut (es) nicht mehr ( fam) benim saatim artık gitmiyor;
    hat er dir was getan? sana bir şey yaptı mı?;
    der Hund tut nichts ( fam) köpek bir şey yapmaz;
    tu mir doch den Gefallen und... bana bir iyilik yap da...;
    er bekam es mit der Angst zu \tun korkmaya başladı;
    nach getaner Arbeit iş bittikten sonra;
    damit habe ich nichts zu \tun bununla hiç bir ilgim yok;
    ich will mit ihm nichts mehr zu \tun haben onunla alıp vereceğim kalmadı artık;
    so \tun, als ob...... imiş gibi yapmak;
    tu doch nicht so! ( fam) numara yapma!;
    du tätest gut daran, zu schweigen susmakla iyi edersin
    II vt ( fam) ( setzen, stellen, legen) koymak;
    tu es in den Schrank! onu dolaba koy!
    III vr
    sich \tun;
    es tut sich etwas ( fam) bir şeyler oluyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > tun

  • 4 ohne

    ohne ['o:nə]
    I präp -siz/-sız/-süz/-suz; ( ausgenommen) hariç;
    das geschah \ohne mein Wissen bu, benim haberim olmadan oldu;
    \ohne Zweifel (hiç) şüphesiz;
    \ohne zu zögern tereddüt etmeden;
    \ohne mich! ben bu işte yokum!;
    das geht \ohne weiteres bu sorun yaratmaz;
    es geht auch \ohne onsuz da olur;
    das ist (so) nicht \ohne ( fam) bu (öyle göründüğü gibi) zararsız bir şey değil;
    \ohne Fleiß kein Preis ( prov) zahmetsiz rahmet olmaz
    II konj;
    \ohne zu -meden/-madan;
    \ohne zu lesen/fragen/wissen/lernen okumadan/sormadan/bilmeden/öğrenmeden;
    \ohne mit der Wimper zu zucken ( fig) gözünü kırpmadan

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ohne

  • 5 gerade

    gerade [gə'ra:də]
    I adj
    1) ( geradlinig) düz
    2) ( aufrecht) dik;
    \gerade stehen dik durmak
    3) ( Charakter) doğru
    4) math çift;
    die \geraden Zahlen çift sayılar
    II adv
    1) ( in diesem Augenblick, soeben) şu anda;
    er ist \gerade eben gekommen şu anda gelmiş bulunuyor;
    sie duscht \gerade şu anda duş yapıyor;
    wo Sie \gerade da sind... siz hazır gelmişken...
    2) ( unmittelbar, direkt) hemen;
    er wohnt \gerade um die Ecke hemen köşede oturuyor
    3) ( knapp) ancak, ucu ucuna;
    er kam \gerade noch rechtzeitig ucu ucuna geldi;
    mein Türkisch reicht \gerade für den Hausgebrauch ( fam) Türkçemle ancak idare edebiliyorum
    das hat mir \gerade noch gefehlt! ( fam) aksi gibi bir (tek) bu eksikti!;
    er ist nicht \gerade eine Schönheit ( fam) o kadar da güzel değil;
    warum \gerade ich? (başkası yokmuş gibi) neden ben?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > gerade

См. также в других словарях:

  • Das ist (nicht) mein Bier — Das ist [nicht] mein Bier   »Bier« ist in dieser Wendung eine volksetymologische Umgestaltung einer Mundartform von »Birne« und geht vermutlich auf die kölnische Redewendung »dat sönd ding Beäre net« (= das geht dich nichts an) zurück. Im Sinne… …   Universal-Lexikon

  • Ist das nicht mein Leben? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das nicht mein Leben? Originaltitel Whose Life Is It Anyway? …   Deutsch Wikipedia

  • mein — [mai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis der eigenen Person: mein Buch; meine Freunde; die Kleider meiner Schwestern. * * * mein I 〈Possessivpron., 1. Person Sg.〉 1. mir od. zu mir gehörend 2. 〈a. fig …   Universal-Lexikon

  • Wanke nicht, mein Vaterland — Schleswig Holstein meerumschlungen (oder das „Schleswig Holstein Lied“; der kaum bekannte Titel lautet eigentlich „Wanke nicht, mein Vaterland“) ist die Hymne Schleswig Holsteins. Sie wurde 1844 beim Schleswiger Sängerfest vorgestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das personalistische Manifest — ist das Hauptwerk des französischen Philosophen Emmanuel Mounier, erschienen in Paris 1936. Die deutsche Übersetzung wurde erstmals verlegt in Zürich, vermutlich 1937. Das personalistische Manifest ist Grundlage der Bewegung des Personalismus in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mein Baby war beim Frisör — Single by Die Ärzte from the album Le Frisur Released …   Wikipedia

  • Die ist nicht von gestern — Filmdaten Deutscher Titel Die ist nicht von gestern Originaltitel Born Yesterday …   Deutsch Wikipedia

  • Woll’n Sie nicht mein Mörder sein? — Filmdaten Deutscher Titel Woll’n Sie nicht mein Mörder sein? Originaltitel Comme un cheveu sur la soupe …   Deutsch Wikipedia

  • Und willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein —   Dieser im Revolutionsjahr 1848 im Volksmund oft gebrauchte Spottvers ist angelehnt an das in der Französischen Revolution entstandene, den Jakobinern zugeschriebene Wort La fraternité ou la mort!, zu Deutsch »Brüderlichkeit oder Tod!« Fürst… …   Universal-Lexikon

  • Mein — 1. Allein mein oder lass es gar sein. – Lehmann, 464, 26; Luther s Tischr., 169a; Simrock, 6937a. Mhd.: Zer werlde mac niht süezers sin dan ein wort daz heizet mîn. (Freidank.) (Zingerle, 101.) Port.: Melhor he o men, que o nesso. (Bohn I, 283.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»