Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+hat+er+gesagt

  • 101 Worte

    Wort n (Wort[e]s; Wörter und Worte) ( Vokabel) słowo; ( Ausdruck) wyraz; ( pl Worte) ( Äundßerung) słowo, słówko; in einer Diskussion usw głos;
    Wort für Wort słowo w słowo;
    im wahrsten Sinne des Wortes w całym tego słowa znaczeniu;
    Worte des Dankes wyrazy podziękowania;
    schöne Worte ( Phrasen) piękne słówka;
    das ist mein letztes Wort to moje ostatnie słowo;
    davon ist kein Wort wahr w tym nie ma ani słowa prawdy;
    mit anderen Worten innymi słowy;
    mit eigenen Worten swoimi słowami;
    mit einem Wort ( kurz gesagt) jednym słowem;
    schade um jedes Wort szkoda słów;
    spare dir deine Worte szkoda twoich słów, fam. po co ta mowa;
    mir fehlen die Worte brak mi słów;
    ein paar Worte wechseln zamieni(a)ć (ze sobą) parę słów;
    ohne ein Wort zu sagen nic nie mówiąc, nie powiedziawszy ani słowa;
    ein Wort ergab das andere … od słowa do słowa …;
    jemandem aufs Wort glauben wierzyć k-u na słowo;
    in Worten Betrag słownie;
    in Wort und Schrift w mowie i piśmie;
    jemandem das Wort erteilen udzielać <- lić> k-u głosu;
    ums Wort bitten, sich zu Wort melden prosić o głos;
    das Wort hat … głos ma …;
    das Wort ergreifen zab(ie)rać głos;
    jemandem das Wort entziehen odbierać < odebrać> k-u głos;
    jemandem ins Wort fallen przer(y)wać k-u w pół słowa;
    nicht zu Wort kommen nie móc dojść do słowa;
    jemanden nicht zu Wort kommen lassen nie da(wa)ć k-u dojść do słowa, nie dopuszczać <- puścić> k-o do słowa;
    sein Wort geben da(wa)ć słowo;
    sein Wort brechen <z>łamać słowo;
    (sein) Wort halten dotrzym(yw)ać słowa;
    jemanden beim Wort nehmen brać < wziąć> k-o za słowo (A);
    nicht viele Worte machen nie marnować słów;
    kein Wort (darüber)! ani słowa (o tym)!;
    geflügelte Worte skrzydlate słowa

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Worte

  • 102 aber

    1. усилительная частица конечно, ну... же, да, ну и. Nichts, aber auch gar nichts wollte er zu sich nehmen, als er krank war.
    Aber gern [aber sicher] komme ich dich mal besuchen.
    "Nimmst du mich nach Berlin mit?" — "Aber ja! Das ist doch selbstverständlich!"
    Morgen will Oma schon kommen? Das ist aber fein!
    Das war aber eine Freude für die Jungs, als der Vater ihnen die elektrische Eisenbahn mitbrachte!
    Der habe ich aber meine Meinung gesagt!
    Der ist aber dick!
    Die hat sich aber!
    Nun komm doch aber mal mit ins Kino!
    Jetzt wird es aber Zeit, daß wir losgehen!
    Nun aber Tempo, sonst werden wir bis morgen früh nicht mehr fertig!
    2. сопровождает удивление, порицание но, же, постойте, смотрите. Aber Kinder! So was macht man doch nicht!
    Aber! Daß ihr so ungezogen sein könnt, das hätte ich von euch nicht gedacht.
    Aber so hören Sie doch! Das ist nicht mit Absicht geschehen! Ich will ja den Schaden wiedergutmachen!
    Du kommst heute aber auch spät! Wir warten schon eine halbe Stunde auf dich!
    3.: aber, aber! ну и ну!, куда это годится!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > aber

  • 103 Ecke

    /
    1. фам. кусок. Gib mir eine Ecke von der Wurst.
    Laß mir von deiner Stulle eine Ecke übrig!
    Ich habe noch eine tüchtige Ecke in meinem Buch zu lesen.
    2. огран. употр.
    а) немножко. Ich schlaf eine Ecke, bis du zurück bist,
    б) часть, отрезок (пути). Wir haben schon eine schöne Ecke zu Fuß zurückgelegt. Das letzte Ende können wir ja mit dem Bus fahren.
    Von Nürnberg nach Kiel ist eine ganz schöne Ecke! Und das sind Sie an einem Tag gefahren?
    3. местность, место, сторона. Der Bodensee ist eine schöne Ecke.
    Das Erholungsheim liegt in einer malerischen, stillen Ecke.
    4.: (gleich) um die Ek-ke рукой подать, в двух шагах. Ich brauche nicht so früh aufzustehen, denn ich wohne gleich um die Ecke, an allen Ecken und Enden [und Kanten] везде и всюду
    всё кругом. Meinen Füller habe ich an allen Ecken und Enden gesucht.
    Es hapert heute bei mir an allen Ecken und Enden, (das ist) schon (längst) um die Ecke (это) пройденный этап, это уже всё (неважно больше', позади). "Du hast ja was gesagt. Was war das?" — "Schon um die Ecke."
    "Na, wie war es?" — "Schon um die Ecke. Ich will es vergessen." jmdn. um die Ecke bringen фам. убить, убрать, укокошить кого-л. Wenn nicht ein paar um die Ecke gebracht werden, macht ihm der ganze Film keinen Spaß. etw. um die Ecke bringen фам. растратить, разбазарить, просадить, промотать что-л. Er hat sein ganzes Geld [sein ganzes Hab und Gut] um die Ecke gebracht. um [über] ein paar [um sechs] Ecken (herum) mit jmdm. verwandt sein огран. употр. быть в очень отдалённом родстве с кем-л., "седьмая вода на киселе". Helga ist um ein paar Ecken mit mir verwandt. Sie ist die Cousine von meiner Großtante, jmdm. nicht um die Ecke trauen не доверять, не верить ни на грош кому-л. Ecke stehen
    а) огран. употр. выходить на панель, быть проституткой. Keiner nimmt Anstoß daran, daß sie früher Ecke stand,
    б) стоять в углу (в наказание).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ecke

  • 104 Jux

    m -es, -e шутка, шалость, проделка, весёлая выходка, потеха. Wir haben ihn nur aus Jux ein bißchen hochgenommen. Es war doch nicht böse gemeint.
    War das dein Ernst, oder hast du das nur aus Jux gesagt?
    Aus Jux haben wir uns damals in der
    5. Klasse Spitznamen gegeben.
    Das gibt einen Jux, wenn er die Schublade aufmacht und die Maus darin entdeckt.
    Das wird einen riesigen [großen] Jux geben, wenn du zum Fasching als Mephisto im Saal erscheinst.
    Nur so zum Jux haben wir uns alle einmal eine Zigarette angeraucht, wollten sehen, was der Lehrer sagen wird.
    Mach (dir) doch keinen Jux mit ihm! Die anderen lachen darüber, und er kriegt Komplexe.
    Ich sage das nicht nur aus Jux und Tollerei.
    Er hat es aus lauter Jux und Tollerei kaputtgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jux

  • 105 schaden

    vi (h): es kann [würde] nichts [nie] schaden (делу) не повредит, (было бы) неплохо. Es kann dir nichts schaden, wenn du noch etwas dazu lernst.
    Es kann nichts schaden, das noch einmal zu sagen.
    Es schadet nichts, daß er das gesagt hat.
    Ein wenig laufen [ein bißchen Sport] würde dir nicht schaden.
    Es. kann nie etwas schaden, einen guten Beruf gelernt zu haben.
    Es schadet ihm nichts, wenn er einmal solche Erfahrungen macht.
    Es kann nichts schaden, wenn wir es gleich erledigen, das schadet jmdm. gar nichts так кому-л. и надо. Das schadet diesem Geizkragen gar nichts. Das geschieht ihm ganz recht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schaden

  • 106 Spaß

    1) Freude, Vergnügen удово́льствие, заба́ва, поте́ха. um des Spaßes willen для поте́хи <заба́вы>, на поте́ху, поте́хи ра́ди, ра́ди удово́льствия. viel Spaß! жела́ю хорошо́ повесели́ться ! allen zum Spaß на поте́ху всем, всем на удово́льствие. etw. zum Spaß betreiben занима́ться заня́ться чем-н. удово́льствия <заба́вы, поте́хи> ра́ди, находи́ть найти́ удово́льствие в чём-н., получа́ть получи́ть удово́льствие от чего́-н. jd. hat an etw. Spaß, etw. gibt jdm. Spaß кого́-н. забавля́ет что-н., кому́-н. доставля́ет удово́льствие что-н. sich einen Spaß aus etw. machen получа́ть /- удово́льствие от чего́-н., развлека́ться /-вле́чься чем-н., де́лать с- из чего́-н. заба́ву для себя́. du machst dir wohl einen Spaß daraus, sie zu erschrecken? тебе́ что, нра́вится <доставля́ет удово́льствие> её пуга́ть ? wir hatten viel Spaß mit jdm. с кем-н. бы́ло о́чень ве́село. wir hatten viel Spaß mit unserem Baby младе́нец доставля́л нам мно́го прия́тных мину́т <приноси́л нам мно́го ра́дости>. laß ihm doch den Spaß пусть его́, пусть себе́ забавля́ется. etw. macht jdm. großen [viel] Spaß что-н. доставля́ет /-ста́вит кому́-н. большо́е удово́льствие [мно́го удовольствия], что-н. о́чень нра́вится по- кому́-н., кто-н. получа́ет полу́чит большо́е удово́льствие от чего́-н. der Unterricht macht ihm Spaß он с удово́льствием занима́ется <у́чится>. das ist ein teurer Spaß! э́то дорого́е удово́льствие ! das ist ein Spaß! вот поте́ха ! es ist einwahrer Spaß! про́сто поте́ха ! es war ein Spaß zu sehen, wie … бы́ло одно́ удово́льствие смотре́ть <наблюда́ть>, как … jdm. den Spaß verderben по́ртить ис- кому́-н. удово́льствие. jdm. ist der Spaß vergangen у кого́-н. вся́кое жела́ние пропа́ло <вся́кий интере́с пропа́л, вся́кая охо́та пропа́ла>. den Spaß an etw. verlieren теря́ть по- вкус <интере́с, охо́ту> к чему́-н.
    2) Scherz шу́тка. Spaß bei seite! шу́тки прочь <в сто́рону>! ohne Spaß нешутя́, серьёзно. umg кро́ме шу́ток. zum <aus, im> Spaß шу́тки ра́ди, в шу́тку. zu Spaßen aufgelegt sein быть в весёлом <шутли́вом> настрое́нии, быть располо́женным к шу́ткам. jd. ist immer zu Spaßen aufgelegt кто-н. всегда́ гото́в пошути́ть, кто-н. лю́бит пошути́ть. sich mit jdm. einen Spaß erlauben позволя́ть позво́лить себе́ (сыгра́ть) шу́тку с кем-н., подшу́чивать /-шути́ть над кем-н. man wird sich doch noch einen Spaß erlauben dürfen! уж и пошути́ть нельзя́ ! das geht über den Spaß э́то уж сли́шком, э́то уже́ не шу́тки. laß doch die Spaße! конча́й шути́ть ! Spaß machen шути́ть по-. Spaß e machen шу́тки шути́ть. mach' keine Spaße! шу́тишь ? / брось шути́ть ! / не мо́жет быть ! etw. aus < zum> Spaß machen де́лать с- что-н. шу́тки ра́ди. ich sage das nicht zum Spaß я не шучу́. Spaß muß sein нельзя́ без шу́ток. das ist kein Spaß! э́то не шу́тка ! er glaubte, es sei alles nur Spaß он ду́мал, что всё э́то то́лько шу́тка. mit jdm. seinen Spaß treiben подшу́чивать [ stärker зло подшу́чивать] над кем-н. ( einen) Spaß verstehen понима́ть поня́ть шу́тку [шу́тки]. keinen Spaß verstehen не понима́ть шу́ток. in etw. keinen Spaß verstehen не люби́ть шути́ть чем-н. <по по́воду чего́-н.> im Spaß gesagt, im Ernst gemeint сказа́л в шу́тку, поду́мал всерьёз

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Spaß

  • 107 platt

    1.:
    a) sie ist platt wie ein Bügelbrett [ (Platt) brett] фам. она плоская как доска. An diesem Mädchen ist nichts dran, sie ist platt wie ein Bügelbrett.
    б) platt wie eine Briefmarke очень тоненький. Es ist so eng hier, man muß sich so platt wie eine Briefmarke machen,
    в) sich platt auf die Erde [auf den Bauch] legen лечь плашмя на землю [на живот]
    platt auf dem Boden liegen лежать плашмя на земле
    er warf sich platt hin он шлёпнулся плашмя.
    2. плоский, пошлый
    platte Redensarten, Ausdrücke, Witze, Spaße
    plattes Geschwätz.
    3.: platt sein фам. быть ошеломлённым, остолбенеть. Ich bin ja platt, daß er sich dazu durchgerungen hat.
    Ich bin ganz platt, wie gut du das Examen bestanden hast.
    Nachdem sie ihm den Laufpaß gegeben hatte, war er vollkommen platt.
    Ich war platt, als du mir das gesagt hast.
    "Hast du schon das Neueste gehört?" — "Da bin ich aber platt wie eine Briefmarke."
    4. чистейший, полный. Das ist doch nichts als plattester Pragmatismus.
    Ein Mann, der vor platter Sehnsucht nach dem Ministeramt so frei ist. (Spiegel) 5.: der Reifen ist platt шина [камера] спустила (воздух).
    6.: dich machen wir platt! жарг. мы тебя обратаем!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > platt

  • 108 leicht

    1. adj

    ein -er Schlaf — лёгкий [чуткий] сон

    leichtes Fieber — небольшая температура, лёгкий жар

    leichten Herzens — с лёгким сердцем, без сожаления

    mit j-m/etw. leichtes Spiel haben — без труда справиться с кем/чем-л.

    das ist mir ein leichtes! — это для меня пустяк [мелочь]!

    2. adv
    легко; слегка; шутя ( без усилий)

    ich bin leichterkältet — я немного [слегка] простужен

    es beginnt leicht zu regnen — заморосил [стал накрапывать] дождик

    das ist leicht möglich — это вполне возможно, это очень может быть

    es kann leicht sein, daß.. — очень [вполне] возможно, что...

    das ist leicht er gesagt als getan — легче сказать, чем сделать

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > leicht

  • 109 eben

    1.:
    nicht eben не скажешь, что... Was er gesagt hat, ist nicht eben neu.
    Dein Mann ist nicht eben schön.
    Er ist nicht eben ein Held.
    Sie war nicht eben freundlich zu uns.
    2. частица уж, просто. Das ist eben so.
    Du hättest ihm das Geld eben nicht geben sollen.
    Er ist eben zu nichts zu gebrauchen.
    Ihm lag eben das nur am Herzen.
    3. подтверждающая реплика вот именно, в том-то и дело, ну да. "Es ist schon bald zu spät, wir schaffen es nicht mehr." — "Na, eben! Nun mach' endlich, daß du fertig wirst!"
    "Schließlich bin ich auch nicht mehr der jüngste." — "Na eben!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eben

  • 110 Gaul

    m -(e)s, Gäule, кляча (о лошади)
    тер-рит. огран. лошадь. Der Gaul will nicht ziehen.
    Das ist ein störrischer, abgetriebener, alter Gaul, der nicht mehr viel taugt, das wirft [bringt] einen Gaul [den stärksten Gaul] um это даже лошади не под силу. Acht Stunden Unterricht hintereinander, und dann noch eine dreistündige Konferenz, das bringt ja einen Gaul um. jmdm. geht der Gaul durch кто-л. срывается, у кого-л. не выдерживают нервы. Bei ihm geht immer der Gaul durch, wenn etwas nicht sofort klappt, jmdm. zureden wie einem lahmen alten Gaul долго уговаривать [уламывать] кого-л. Ich habe ihm zugeredet wie einem lahmen Gaul, daß er mit spazierenkommen soll. Er hat trotzdem "nein" gesagt, einem geschenkten Gaul sieht [schaut] man nicht ins Maul дарёному коню в зубы не смотрят.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gaul

  • 111 herzlich

    слишком, весьма, "ужасно", "жутко". Was man dafür getan [darüber gesagt hat], war herzlich wenig.
    Das alles kümmerte ihn herzlich wenig.
    Die beiden hatten sich nur noch herzlich wenig zu sagen.
    Das war eine herzlich schwache Leistung.
    Herzlich schwache Verse wurden in Musik gesetzt.
    Es geht ihm herzlich schlecht.
    Die Aufführung war herzlich langweilig.
    Das ist mir herzlich gleichgültig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herzlich

  • 112 Holz

    tu ins Holz gehen идти в лес за дровами. Holz sägen громко храпеть. Du hast aber heute Holz gesägt, und die anderen konnten nicht schlafen, viel Holz много чего-л. 130 Mark für das Buch ist viel Holz, ich bin ja schließlich nicht aus [von] Holz я же не деревяшка [не каменный]. Ich kann mir nicht alles gefallen lassen, ich bin schließlich nicht aus [von] Holz, dasitzen [dastehen] wie ein Stück Holz сидеть [стоять] как пень [как чурбан]. Du sitzt da wie ein Stück Holz — sag doch mal was! (viel) Holz vor der Hütte [vorm Haus] шутл. пышная грудь, пышный бюст. "Die Schwarze da drüben ist rassig, was?" — "Ja, und erst ihre blonde Nachbarin! Die hat Holz vor der Hütte!"
    Sie zupft leicht an der weißen Spitzenbluse, die erstaunlich viel "Holz vor Haus" preisgibt, jmd. läßt Holz auf sich hacken на ком-л. можно воду возить
    кто-л. сговорчив, податлив. Mit Onkel Eduard kannst du doch machen, was du willst. Er läßt Holz auf sich hacken, das Holz o. PL футб. штанги и перекладина ворот. Der Stürmer traf dreimal nur das Holz.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Holz

  • 113 Wissenschaft

    f. das ist eine Wissenschaft für sich шутл. это целая наука. "Wie wird denn dieser Projektionsapparat bedient?" — "Das ist eine Wissenschaft für sich."
    "Hast du mitbekommen, was er in seinem Referat gesagt hat?" — "Ach wo, das ist eine ganze Wissenschaft für sich."
    Aus diesen Unannehmlichkeiten herauszukommen ist eine Wissenschaft für sich, woher hast du deine Wissenschaft? откуда тебе это известно? es ist nicht weit her mit jmds. Wissenschaft кто-л. не может похвастаться знаниями. Seine Doktorarbeit taugt nicht viel. Es ist nicht weit her mit seiner Wissenschaft.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wissenschaft

  • 114 amen:

    zu allem [zu etw.] ja und amen sagen со всем соглашаться, со всем примириться. Er hat keine eigene Meinung. Nie weiß man, woran man bei ihm ist. Zu allem sagt er ja und amen. amen sagen подтверждать, соглашаться, поддакивать. Zuerst wollte er das Angebot nicht annehmen. Schließlich hat er dann aber doch amen (dazu) gesagt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > amen:

  • 115 Karte

    /
    1. сокр. от Post-, Ansichts-, Fahr-, Speise-, Eintritts-, Kartei-, Visiten-, Spiel-, Theater-, Kinokarte.
    2.: Karten dreschen [klopfen, kloppen] фам. дуться в карты. Im Zug dreschen [klopfen] wir immer aus Langerweile Karten, die [seine] Karten aufdecken раскрыть (свои) карты. Wir werden ihn zwingen, seine Karten aufzudecken, damit wir endlich wissen, woran wir bei ihm sind.
    Deck endlich deine Karten auf! Wir haben deine Machenschaften schon längst durchschaut. seine letzte Karte ausspielen пустить в ход последнее средство, поставить на последнюю карту. Ich werde meine letzte Karte ausspielen und zum Direktor gehen. Vielleicht sieht er ein, daß ich im Recht bin [daß mein Urlaub dringend notwendig ist].
    Ich hab' jetzt nur noch die eine Karte im Spiel, spiel ich sie nicht aus, bin ich-verloren, alle Karten in der Hand behalten располагать всеми возможностями, иметь все карты на руках. Unser Meister versucht, alle Karten in der Hand zu behalten, um den anderen seinen Willen aufzuzwingen, jmdm. in die Karten gucken [blicken, sehen, schauen] заглянуть в чужие карты, раскрыть чьи-л. намерения. Ich hab ihm schon längst in die Karten gesehen,, weiß jetzt, was er vorhat, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. Unser Chef läßt sich nicht in die Karten gucken, wir haben noch nicht rausgekriegt, ob wir im nächsten Jahr mit neuen Maschinen rechnen können oder nicht, die [seine] Karten offen auf den Tisch legen раскрыть свои карты. Red nicht immer soviel um die Sache (he)rum, sondern lege die Karten offen auf den Tisch, alles auf eine Karte setzen всё поставить на карту, рисковать многим. Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um seinen Kopf durchzusetzen.
    Da fast alles verloren ist, setzt er alles auf eine Karte, um wenigstens noch etwas zu retten.
    Er hat alles auf eine Karte gesetzt, um sie für sich zu gewinnen, aber vergeblich, auf die falsche Karte setzen поставить не на ту карту, просчитаться. Du hast auf die falsche Karte gesetzt, wenn du meinst, daß alle deinen Vorschlag annehmen [daß alle mitmachen]. mit offenen Karten spielen действовать в открытую. Du hast nun deine Meinung ehrlich gesagt
    also will auch ich jetzt mit offenen Karten spielen, mit verdeckten Karten spielen действовать скрытно, исподтишка
    не раскрывать своих карт. Ich traue ihm nicht ganz
    ich glaube, er spielt mit verdeckten Karten, so einfach liegen die Karten nicht дело обстоит не так просто. das paßt in meine Karten это меня устраивает, это мне на руку, die Karte(n) nicht verraten не выдавать свои намерения. Niemand darf etwas von unserem Vorhaben erfahren. Ich denke, auch du wirst doch die Karten nicht verraten.
    3.: rote Karte запрет. Seit wann gibt's denn für's Nasebohren die rote Karte, Herr Schiedsrichter?
    Rote Karte für FKK-Fans! So ist die Badeordnung in der Bundesrepublik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karte

  • 116 quasi

    так сказать, в некотором смысле [роде], как будто. Er hat mich quasi eingeladen, obwohl er es mir nicht direkt gesagt hatte.
    Das ist so quasi seine Frau.
    Sie sind quasi verlobt.
    Er hat es mir quasi versprochen.
    Er ist so quasi der Boß hier.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quasi

  • 117 правда

    ж
    2) (правота, справедливость) Recht n; Gerechtigkeit f
    3) в знач. сказ. wahr
    это правда? — ist es wahr?, wirklich?
    4) вводн. сл. ( действительно) wirklich, tatsächlich
    я, правда, не знал этого — ich habe das wirklich nicht gewußt
    он, правда, этого не говорил — er hat es freilich nicht gesagt
    правда, я с этим не согласен, но... — ich bin zwar damit nicht einverstanden, aber...
    ••
    по правде говоря, правду сказать — um die Wahrheit zu sagen

    БНРС > правда

  • 118 правда

    правда ж 1. (истина) Wahrheit f c говорить правду die Wahrheit sagen сказать кому-л. правду в глаза jem. (D) die Wahrheit ins Gesicht sagen в этом нет ни слова правды es ist kein wahres Wort daran 2. (правота, справедливость) Recht n 1a; Gerechtigkeit f искать правды nach Gerechtigkeit suchen vi стоять за правду für das Recht eintreten* vi (s) ваша правда разг. Sie haben recht 3. в знач. сказ. wahr это правда? ist es wahr?, wirklich? не правда ли? nicht wahr? 4. вводное слово (действительно) wirklich, tatsächlich я, правда, не знал этого ich habe das wirklich nicht gewußt 5. союзуступ. знач.) zwar; freilich (хотя) он, правда, этого не говорил er hat es freilich nicht gesagt правда, я с этим не согласен, но... ich bin zwar damit nicht einverstanden, aber... а всеми правдами и неправдами mit allen Mitteln; um jeden Preis (любой ценой) резать правду в глаза die Wahrheit unverblümt ins Gesicht sagen по правде говоря, правду сказать um die Wahrheit zu sagen

    БНРС > правда

  • 119 anpinkeln

    vt фам.
    1. помочиться на что-л.
    die Litfaßsäule, die Mauer, den Baum, das Wagenrad anpinkeln.
    2. хамить, грубить. Hat er ihn aber frech angepinkelt!
    Von dir laß ich mich nicht anpinkeln. Laß dir das gesagt sein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anpinkeln

  • 120 aussagen

    1) erklären, mitteilen выска́зывать вы́сказать
    2) Jura дава́ть дать показа́ния. alle sagten (übereinstimmend) aus, daß … все (единоду́шно) показа́ли, что … er hat nichts ausgesagt он ничего́ не сказа́л. für jdn. aussagen дава́ть /- благоприя́тные для кого́-н. показа́ния. gegen jdn. (falsch) aussagen дава́ть /- (ло́жные) показа́ния про́тив кого́-н. unter Eid aussagen дава́ть /- показа́ния под прися́гой. falsch aussagen дава́ть /- ло́жные показа́ния. v. Zeugen лже́свиде́тельствовать
    3) besagen, schließen lassen говори́ть. etwas über etw. aussagen говори́ть о чём-н. in etw. wird etw. ausgesagt gesagt в чём-н. говори́тся о чём-н. mit diesem Gleichnis wird ausgesagt, daß … э́та при́тча говори́т о том, что … der Text sagt nichts darüber aus < in dem Text wird nichts darüber ausgesagt>, wann … в э́том те́ксте ничего́ не говори́тся <ска́зано> о том, когда́ … darüber sagt das Protokoll [der Text] nichts aus об э́том в протоко́ле [те́ксте] ничего́ не говори́тся <ска́зано>. etw. über das Wesen der Dinge aussagen v. Philosophie, Werk дава́ть дать представле́ние о су́щности веще́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aussagen

См. также в других словарях:

  • Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfe, sie hat ja gesagt — Filmdaten Deutscher Titel: Blind Wedding – Hilfe, sie hat ja gesagt Originaltitel: Wedding Daze auch The Pleasure of Your Company und The Next Girl I See Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse unter der Sonne (Roman) — Das Böse unter der Sonne (Originaltitel Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941[1] und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das wahre Buch vom südlichen Blütenland — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Torfmoor — Umschlagillustration zu Stindes Torfmoor Das Torfmoor ist eine parodistische Schrift von Julius Stinde mit antinaturalistischer Tendenz, die im Jahre 1893 im Berliner Verlag von Freund Jeckel (Carl Freund) als Broschüre mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Strand — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus am Strand Originaltitel Female on the Beach …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Europa — Das neue Europa. Der slawische Standpunkt von Tomáš Garrigue Masaryk ist ein Buch, das „das Kriegs und Friedensprogramm, das die tschechoslowakische Propaganda leitete, in seiner authentischen Fassung“ enthält.[1] Es wurde 1917 in Sankt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»