Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+habe+ich+in+der

  • 21 Unmut, der

    ↑ - mut
    (des Únmuts, тк. sg) неудовольствие, негодование, сердитость

    Er verbarg seinen Unmut nicht. — Он не скрывал своего неудовольствия.

    Er hat seinen Unmut an mir ausgelassen. — Он выместил на мне своё зло.

    Das habe ich nur im ersten Unmut gesagt. — Я это сказал только сгоряча.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Unmut, der

  • 22 die, das

    der, die, das < die> [de:ɐ, di:, das]
    I art def o, bu, onlar pl, bunlar pl
    II pron
    1) (adjektivisch: hier) buradaki, buradakiler pl; (da) oradaki, oradakiler pl;
    das Kind dort oradaki çocuk
    2) ( substantivisch) bu, o, bunlar pl, onlar pl;
    was ist das? bu ne(dir) ?, bunlar ne(dir) ?;
    das hier/da buradaki/oradaki;
    \die, das/die dort oradaki/oradakiler;
    das bin ich bu benim;
    \die, das mit dem Koffer bavullu olanı;
    ist das Ihr Auto? bu sizin otomobiliniz mi?;
    wie dem auch sei her nasılsa;
    ich bin mir dessen bewusst ben bunun farkındayım;
    nach dem, was ich gehört habe duyduklarımdan sonra; s. a. diese(r, s), jene(r, s), derjenige
    der Mensch, \die, das das getan hat bunu yapan insan;
    der Mann, bei dem er wohnt yanında oturduğu adam;
    der Nachbar, dessen Hund so oft bellt köpeği öyle sık havlayan komşu

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > die, das

  • 23 Grund, der

    (des Grúndes, die Gründe)
    1) причина, основание, повод

    Wir haben keinen Grund, uns zu streiten. — У нас нет причин ссориться.

    Es gab viele Gründe dafür. — На это было много причин.

    Dafür habe ich meine Gründe. — На это у меня есть свои причины.

    Es gibt keinen Grund zur Aufregung. — Нет никаких оснований для беспокойства.

    Man hat es nicht ohne Grund behauptet. — Это утверждали не без основания.

    Ich habe das aus dem einfachen Grund getan, weil ich ihm vertraue. — Я сделал это по той простой причине, что я ему доверяю.

    Du hast keinen Grund zum Klagen. — У тебя нет никакого повода жаловаться.

    2) (auf Grund (G)) на основании чего-л., из-за чего-л., в соответствии с чем-л.

    Er wurde auf Grund einiger Zeugenaussagen vor Gericht geladen. — На основании некоторых свидетельских показаний его вызвали в суд.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Grund, der

  • 24 die Platte kenne ich

    ugs.
    (das, was er sie da sagt, habe ich schon oft von ihm gehört)
    я уже слышал это (от него); ≈ знакомая песня

    Wie Herr Herrfurth jetzt auf seinen Stuhl sank, wie er sich das Gesicht mit dem Taschentuch abtrocknete und hilflos ein paar Worte über die seelische Rohheit der jüngeren Generation hervorstieß, da glaubte man ihm. - Manfred stand auf. - "Die Platte kenne ich", sagte er. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Platte kenne ich

  • 25 in der Bredouille sitzen

    [bre'dulje]
    ugs.
    (in der Bredouille sitzen [sein])
    (in Verlegenheit, in Verwirrung, in Bedrängnis sein; in der Patsche sein; sich in einer schwierigen Lage befinden)
    быть в неприятном [незавидном, трудном] положении

    Das Geld wird sich bestimmt gut verzinsen. Aber... aber es geht nicht, Jüngling. Ich bin in der Bredouille. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Geld habe ich wie Mist. Noch. Aber so bin ich in der Bredouille. Anders. Wir reden später davon. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in der Bredouille sitzen

  • 26 Moment, der

    (des Momént(e)s, die Moménte)
    1) момент, мгновение, минут(к)а, миг ( краткий период времени)

    Dieser Moment entschied mein Schicksal. — Это мгновение решило мою судьбу.

    Einen Moment, bitte! — Одну минуту, пожалуйста!

    Es dauert nur einen Moment. — Это (про)длится одно мгновение.

    Ich komme nur auf einen Moment. — Я пришёл только на минут(к)у.

    Im Moment habe ich gerade keine Zeit. — В настоящий момент у меня как раз нет времени.

    Ich bin im Moment zurück. — Я мигом вернусь.

    Er zögerte einen Moment. — Он помедлил какое-то мгновение.

    2) нужный, благоприятный момент (точка времени).

    Nun ist der Moment gekommen, wo wir uns trennen müssen. — И вот настал момент расставания.

    Du hast den richtigen Moment verpasst. — Ты упустил нужный момент.

    Er hat den passenden Moment erwischt. — (разг.) Он уловил подходящий момент.

    Sie haben alle Vorbereitungen getroffen und warten nur noch den rechten Moment ab. — Они сделали уже все приготовления и выжидают только нужный момент.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, der

  • 27 Wort, das

    I Worte, die / Wörter, die
    (des Wórtes, die Wörter) (отдельное) слово, слово как самостоятельная единица языка ( вне связной речи)

    Ich verstehe das erste Wort in diesem Satz nicht. — Я не понимаю первого слова в этом предложении.

    Sie lernt neue englische Wörter. — Она учит новые английские слова.

    Dieses Wörterbuch bringt etwa 50 000 Wörter, dazu gehören viele neue Fachwörter, Fremd- und Lehnwörter. — Этот словарь содержит около 50 000 слов, в него входят многие новые термины, иностранные и заимствованные слова.

    In diesem Kreuzworträtsel habe ich drei Wörter nicht erraten. — В этом кроссворде я не отгадал три слова.

    II Worte, die / Wörter, die
    (des Wórtes, die Wórte) слово, слова ( в связной речи); выражение, замечание, высказывание; речь ( выступление)

    Alle wissen, welche Wirkung das gedruckte Wort hat. — Все знают, какое действие имеет печатное слово.

    Mit Windmühlen kämpfen ist ein geflügeltes Wort. — "Бороться с ветряными мельницами" - это крылатое выражение.

    Viele geflügelte Worte stammen von Goethe. — Многие крылатые слова [крылатые выражения] принадлежат Гёте.

    Das sind leere Worte. — Это пустые слова.

    Das waren prophetische Worte. — Это были пророческие слова.

    Seine Worte wurden mit Applaus aufgenommen. — Его слова были встречены аплодисментами.

    Das waren die Worte des Dankes. — Это были слова благодарности.

    Er suchte nach Worten. — Он подыскивал слова ( чтобы высказаться).

    Er fand die passenden Worte dafür. — Он нашёл подходящие для этого слова.

    Der Redner wählte sorgsam seine Worte. — Оратор тщательно подбирал слова.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Wort, das

  • 28 Paar, das

    (des Páares, die Páar и die Páare)
    1) (das Paar (des Paares, die Paar)) пара (два предмета, составляющие в отношении их предназначения единое целое; существительное после слова Paar употребляется во множественном числе, согласуется с управлением глагола, глагол может стоять как в единственном, так и во множественном числе)

    ein [fünf, mehrere] Paar Schuhe [Socken, Ohrringe] — одна пара [пять, несколько пар] туфель [носков, серёжек]

    Was kostet [kosten] dieses Paar modische Schuhe? — Сколько стоит эта пара модных туфель?

    Ich habe mich beim Kauf eines Paars modischer Handschuhe geirrt. — Я ошибся при покупке одной пары модных перчаток.

    Sie kam mit einem Paar modischen Handschuhen. — Она вернулась с парой модных перчаток.

    Ich habe mich beim Kauf dreier Paar wollener Strümpfe geirrt. — Я ошибся при покупке трёх пар шерстяных чулок.

    Sie kam mit drei Paar wollenen Strümpfen. — Она пришла с тремя парами шерстяных чулок.

    2) (das Paar (des Paares, die Paare)) пара; чета

    Das war ein unzertrennliches Paar. — Это была неразлучная пара (друзей).

    Zwei Paare saßen auf der Bank. — Две влюблённых парочки сидели на скамейке.

    Sie sind jetzt ein verheiratetes Paar. — Они теперь супружеская чета.

    Auf der Veranda sahen wir drei tanzende Paare. — На веранде мы увидели три танцующие пары.

    Sie gingen in Paaren. — Они ходили парами.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Paar, das

  • 29 jmdm. auf der Zunge liegen

    (jmdm. auf der Zunge liegen [geh.: schweben])
    (jmdm. beinahe aber doch nicht wirklich wieder einfallen; beinahe ausgesprochen, geäußert werden)
    вертеться на языке; почти вспомнить, как сказать

    Selbst Doktor Heuteufel machte die Bemerkung, an Familiensinn, man könne auch sagen Nepotismus, habe es dem alten Buck niemals gefehlt. Beispiele dafür liegen Ihnen allen auf der Zunge. (H. Mann. Der Untertan)

    Jungmann stand auf. Er murmelte vor sich hin: "Es geht los, und ich habe alles vergessen! Ich hab von nichts keine Ahnung nicht mehr! Aber bis morgen haben Sie das. Das kommt alles wieder! Ich schau da bloß mal wo rein, und dann ist alles wieder da! Es schwebt mir schon auf der Zunge!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf der Zunge liegen

  • 30 Bedenken, das

    (des Bedénkens, die Bedénken) б. ч. pl сомнение, колебание, размышление, опасение, возражение

    Das waren große [leichte] Bedenken. — Это были большие [небольшие] сомнения [колебания, раздумья, опасения, возражения].

    Hast du schwerwiegende [ernsthafte] Bedenken? — У тебя серьёзные сомнения [колебания, раздумья, возражения]?

    Ich habe einige Bedenken. — У меня кое-какие сомнения [колебания, раздумья, возражения].

    Ich habe keine Bedenken. — У меня нет никаких сомнений [колебаний, возражений].

    Er soll seine Bedenken äußern. — Он должен высказать свои сомнения [колебания, раздумья, возражения, опасения].

    Das hat meine Bedenken zerstreut. — Это рассеяло мои сомнения [колебания, опасения, возражения].

    Mir kommen doch Bedenken, ob wir das Richtige tun. — Мною всё же овладевают сомнения [колебания, раздумья, опасения], правильно ли мы действуем [ту ли мы делаем].

    Ich teile deine Bedenken. — Я разделяю твои сомнения [колебания, опасения].

    Dieser Umstand gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken. — Это обстоятельство даёт повод для серьёзных раздумий [сомнений].

    Nach kurzem [reiflichem] Bedenken stimmte er zu. — После короткого размышления [по зрелом размышлении] он согласился.

    Sie sagte ohne Bedenken ihr Kommen zu. — Она, не колеблясь, согласилась прийти.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bedenken, das

  • 31 Papier, das

    (des Papíers, die Papíere)

    Im Ministerium war ein Papier zur Steuerfrage erarbeitet worden. — В министерстве был разработан документ по налоговым вопросам.

    Das Papier enthält ein Verzeichnis der gekauften Waren. — Бумага содержит перечень купленных товаров.

    Er setzte seine Unterschrift unter das Papier. — Он поставил под документом свою подпись.

    Er hat alle Papiere geordnet und abgeheftet. — Он привёл все бумаги [документы] в порядок и сделал из них подшивку.

    Er hat alle Papiere vernichtet. — Он уничтожил все бумаги [документы].

    Diese Verfügung steht nur auf dem Papier. — Это распоряжение - только на бумаге.

    Bitte, (zeigen Sie mir) Ihre Papiere. — Пожалуйста, (покажите мне) Ваши документы.

    Seine Papiere sind (nicht) in Ordnung. — Его документы (не) в порядке.

    Haben Sie Ihre Papiere da? — Документы у Вас с собой [при Вас]?

    Er hatte gefälschte Papiere. — У него были поддельные документы.

    Er hat seine Papiere vernichtet. — Он уничтожил свои документы.

    Ich habe neue Papiere beantragt. — Я подал заявление на получение новых документов.

    Hat man dir die Papiere ausgestellt? — Тебе уже сделали документы? / Твои документы уже готовы?

    Die Polizei prüft die Papiere. — Полиция проверяет документы.

    Ich habe meine Papiere vorgezeigt. — Я предъявил свои документы.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Papier, das

  • 32 Verhältnis, das

    ↑ Verhältnis, das / Verhältnisse, die
    (des Verhältnisses, die Verhältnisse) отношение
    1) (das Verhältnis zu etw. (D)) отношение к чему-л., (внутренняя) связь с чем-л., (духовный) контакт с чем-л.

    Sie besprachen das Verhältnis der Jugendlichen zur Musik. — Они обсуждали отношение молодёжи к музыке.

    Wie kommt es, dass viele Kinder kein Verhältnis zur Literatur haben? — Как получается, что многие дети вообще ничего не читают?

    Ich fand kein rechtes Verhältnis zu diesem Buch. — У меня эта книга не вызвала особого интереса.

    Diese Erzählungen zeugen vom inneren Verhältnis ihres Verfassers zur Natur. — Эти рассказы свидетельствуют о тесной внутренней связи их автора с природой.

    2) (das Verhältnis zu jmdm. (D)) отношение к кому-л., связь, взаимоотношения с кем-л., характер общения с кем-л.

    Ich habe zu ihm ein kameradschaftliches Verhältnis. — У меня к нему товарищеское отношение. / У меня с ним товарищеские отношения.

    Ich hatte zu ihr ein herzliches Verhältnis. — У меня с нею были тёплые взаимоотношения.

    Meine Mutter steht in gespanntem Verhältnis zu meinem Mann. — У моей матери натянутые взаимоотношения с моим мужем.

    Sein Verhältnis zu seinem Stiefvater war gestört. — Его взаимоотношения с отчимом были испорчены.

    Zwischen uns herrschte ein kollegiales Verhältnis. — Среди нас царил дух коллегиальности.

    3) (das Verhältnis mit jmdm. (D) разг.) любовные отношения, любовная связь с кем-л.

    Dieser Mann hat ein Verhältnis mit seiner Sekretärin. — У этого мужчины связь с его секретаршей.

    Sie haben ein Verhältnis miteinander. — У них любовная связь.

    4) отношение, соотношение, пропорция

    Das entspricht einem Verhältnis von drei zu eins. — Это соответствует отношению трёх к одному.

    Der Preis steht nicht in richtigem Verhältnis zum Wert dieser Ware. — Цена не соответствует качеству этого товара.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verhältnis, das

  • 33 Verdienst, der

    (des Verdíenstes, die Verdíenste) заработок, заработная плата, доход

    Er hat einen guten [hohen, schlechten, geringen] Verdienst. — У него хороший [высокий, плохой, небольшой] заработок.

    Ich habe einen schmalen Verdienst. — У меня небольшой доход.

    Sie muss von ihrem kleinen Verdienst leben. — Ей приходится жить на свой маленький заработок.

    Ich bin jetzt ohne Verdienst. — У меня сейчас нет никакого дохода. / Я ничего сейчас не зарабатываю.

    Er sucht einen zusätzlichen Verdienst. — Он ищет приработок [дополнительный заработок].

    Ich habe diese Arbeit nicht des Verdienstes willen übernommen. — Я взял на себя этот труд не из-за денег.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Verdienst, der

  • 34 Vorrat, der

    ошибочное употребление падежных зависимостей немецкого существительного из-за механического перенесения соответствующих зависимостей русского эквивалента запас (чего-л.) в немецкий язык
    (des Vórrats, die Vórräte) (der Vorrat an etw. (D) / von etw. (D)) запас, резерв чего-л.

    Ich habe einen großen Vorrat an Lebensmitteln. — У меня большой запас продуктов.

    Das Land verfügt über große Vorräte an Bodenschätzen. — Страна располагает большими запасами полезных ископаемых.

    Unser Vorrat an [von] Medikamenten geht zu Ende. — Наш запас медикаментов на исходе [заканчивается].

    Ich habe mir einen Vorrat an Zucker angelegt. — Я запаслась сахаром.

    Die Vorräte an Waffen häufen sich an. — Накапливаются запасы оружия.

    Ich bewundere seinen Vorrat an Einfällen. — Я восхищаюсь богатством его выдумок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Vorrat, der

  • 35 Kaffee, der

    (des Káffees, тк. sg)

    Dieses Land exportiert Kaffee. — Эта страна экспортирует кофе.

    Ich kaufte zweihundert Gramm gemahlenen Kaffee. — Я купил двести граммов молотого кофе.

    Ich habe eine Dose löslichen Kaffee geöffnet. — Я открыл баночку растворимого кофе.

    Kaffee mit Milch [Sahne] — кофе с молоком [со сливками]

    Ich mache uns schnell einen Kaffee. — Я быстренько приготовлю нам кофе.

    Sie brüht Kaffee auf. — Она заваривает кофе.

    Sie lässt den Kaffee ziehen. — Она даёт кофе настояться.

    Der Kaffee ist für mich zu stark. — Кофе для меня слишком крепкий.

    Ich bin gewohnt, schwachen Kaffee zu trinken. — Я привык пить слабый кофе.

    Ich trinke den Kaffee schwarz. — Я пью чёрный кофе.

    Ich möchte einen Kaffee komplett. — Я хочу кофе с сахаром и со сливками.

    Er trank hastig seinen Kaffee. — Он поспешно выпил свою чашку кофе.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Kaffee, der

  • 36 Beweis, der

    ошибочный перенос на немецкий эквивалент Beweis управления русского существительного доказательство чего-л.
    (des Bewéises, die Bewéise) (der Beweis für etw. (A)) доказательство, свидетельство чего-л.

    Das war ein überzeugender Beweis für die Richtigkeit seiner Auffassung. — Это было убедительным доказательством [свидетельством] правильности его точки зрения.

    Der Staatsanwalt führte erdrückende Beweise für die Schuld des Angeklagten. — Прокурор привёл неоспоримые доказательства вины подсудимого.

    Als [zum] Beweis für die Stichhaltigkeit seiner Ausführungen legte er mehrere Fundstücke vor. — В качестве доказательства обоснованности своих доводов он представил несколько находок.

    Dafür verlange ich Beweise. — Я требую доказательств этого.

    Das ist der beste Beweis dafür, dass ich Recht habe. — Это лучшее доказательство [свидетельство] того, что я прав.

    Итак:

    der Beweis für etw. (A) — доказательство чего-л. (род. п.)

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Beweis, der

  • 37 etw. von der Pike auf lernen

    (etw. von der Pike auf lernen [arbeiten / anfangen])
    (etw. von Grund auf erlernen)
    начинать изучать что-л. с самых азов; начинать работать где-л. с самого начала

    "Wie ist das", fängt der andere an, "willst du nicht dein Mädel zu mir schicken? Als Lehrling, mein' ich? Bei mir lernt sie von der Pike auf!" (Br. Neumann. Der Zaunkönig)

    Ich habe von der Pike auf hier gearbeitet, bereits zu einer Zeit, als es noch kein Mammutunternehmen war. (W. Joho. Das Klassentreffen)

    Sie ging als juristische Mitarbeiterin in eine Schöneberger Anwaltskanzlei, lernte dort von der Pike auf Handwerk des Rechtsanwalts... (ND. 2000)

    Aber weil fremde Hilfskräfte teuer und oft unzuverlässig waren, brachte Henschel auch während seiner Ausbildung viel Zeit hinter dem Verkaufstresen zu. In dieser Zeit lernte er den fachgerechten Umgang mit Fisch von der Pike auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. von der Pike auf lernen

  • 38 jmdm. platzt der Kragen

    ugs.
    (jmd. wird so wütend, dass er Beherrschung verliert)
    терпение лопается у кого-л.; кто-л. готов лопнуть от злости

    Lothar, ich habe das nicht so gemeint mit Gabi. Sie hat einfach durchgedreht. Aber verdammt, einmal platzt unsereinem auch der Kragen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Er lässt die Telefone tun, wozu sie da sind. Erst wenn eine bestimmte Grenze überschritten ist, platzt ihm leise der Kragen. "Von Zeit zu Zeit", sagt er "stelle ich andere Klingeltöne ein, weil ich die alten nicht mehr ertragen kann." (BZ. 2000)

    Und dann kam die Debatte des letzten Sommers. "Da ist mir wirklich manchmal der Kragen geplatzt", sagt er, und man mag ihm so viel Impulsivität kaum glauben. (BZ. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. platzt der Kragen

  • 39 Bad, das

    (des Bádes, die Bäder)
    1) ванна (вода или какой-л. раствор, используемые для мытья тела или для лечебных целей)

    Ich habe mir [dir] ein Bad gerichtet [gemacht]. — Я приготовил себе [тебе] ванну.

    Das Bad ist fertig. — Ванна готова.

    Er hat das Bad anlaufen lassen. — Он наполнил ванну водой.

    Du kannst das Bad ablassen. — Ты можешь спустить воду в ванне.

    Sie ist im Bad. — Она принимает ванну.

    2) купание, принятие ванны

    Er fühlte sich nach dem Bad erfrischt. — Он чувствовал себя после ванны освежившимся.

    Ich vermisse das tägliche Bad. — Мне недостаёт ежедневной ванны [ежедневного купания в ванне].

    Der Arzt hat ihm Bäder verordnet. — Врач предписал ему (лечебные) ванны.

    3) ванная, ванная комната

    Sie haben eine Wohnung mit Bad. — У них квартира с ванной.

    Diese Wohnung hat ein geräumiges gekacheltes Bad. — В этой квартире просторная облицованная кафелем ванная.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Bad, das

  • 40 Weihnachten, das

    (des Wéihnachtens, тк. sg)
    1) (употр. без артикля) Рождество

    Ich wünsche dir fröhliches Weihnachten. — Я желаю тебе весёлого Рождества.

    Letztes Weihnachten war es sehr kalt. — На прошлое Рождество было очень холодно.

    Weihnachten steht vor der Tür. — На пороге Рождество. / Приближается Рождество.

    Wir haben Weihnachten zusammen gefeiert. — Мы праздновали Рождество вместе.

    Wir waren Weihnachten zu Hause. — На Рождество мы были дома.

    Nach Weihnachten werde ich Sie besuchen. — После Рождества я навещу вас.

    Wir haben zu Weihnachten eine Gans gebraten. — На Рождество мы поджарили гуся.

    2) разг. рождественский подарок

    Wie ist dein Weihnachten ausgefallen? — Каков был твой рождественский подарок? / Что тебе подарили на Рождество?

    Ich habe dieses Jahr ein schönes Weihnachten bekommen. — В этом году я получил на Рождество прекрасный подарок.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Weihnachten, das

См. также в других словарях:

  • Das habe ich mir längst an den Schuhen abgelaufen — Das habe ich mir längst an den Schuhen (auch: Schuhsohlen; Sohlen) abgelaufen   Diese Wendung geht auf die Zeit zurück, in der die Handwerker in ihrer Gesellenzeit einige Jahre auf Wanderschaft gehen mussten, um praktische Berufserfahrung an… …   Universal-Lexikon

  • Was ich geschrieben habe, das habe ich geschrieben —   Das meist in leicht scherzhaftem Ton verwendete Zitat, mit dem sich jemand weigert, an einem von ihm verfassten Text etwas zu ändern, steht im Neuen Testament (Johannes 19, 22). Bei der Kreuzigung Jesu weigert sich der römische Statthalter… …   Universal-Lexikon

  • Das hab’ ich von Papa gelernt — Filmdaten Originaltitel Das hab’ ich von Papa gelernt Produktionsland Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …   Deutsch Wikipedia

  • Wollen habe ich wohl —   Wenn jemand etwas nicht zustande gebracht hat, sich zur Durchführung eines Vorhabens nicht entschließen konnte, wenn ihm etwas missglückt ist o. Ä., dann werden gelegentlich diese Worte als eine nicht allzu ernst gemeinte entschuldigende… …   Universal-Lexikon

  • Der Tod Pietro Aretinos — Der Tod des Dichters Pietro Aretino Anselm Feuerbach, 1854 Öl auf Leinwand, 267,5 cm × 176,3 cm Kunstmuseum Basel Der Tod des Dichters Pietro Aretino ist ein Gemälde des deutschen Malers Anselm Feuerbach. Das …   Deutsch Wikipedia

  • American Buffalo - Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße — Filmdaten Deutscher Titel: American Buffalo – Das Glück liegt auf der Straße Originaltitel: American Buffalo Produktionsland: USA/UK Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 88 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • Der lachende Mann — Filmdaten Originaltitel Der lachende Mann Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»