Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

das+ging+ihm

  • 1 das Es

    (Musik) - {E flat} = Es stürmt. {It's blowing a gale.}+ = Es ging heiß her. {It was a stormy affair.}+ = Es klingt richtig. {It rings true.}+ = Es liegt ihm nicht. {It's not in him.}+ = Es ist mir schnuppe. {I don't give a damn.}+ = Es ist sehr nützlich. {It's a great convenience.}+ = Es ging hart auf hart. {It was either do or die.}+ = Es macht mich verrückt {it gives me the willies}+ = Es ist klipp und klar. {It's clear as daylight.}+ = Es wurde viel gelacht. {there was a lot of laughter.}+ = Es fiel mir sofort auf. {It struck me right away.}+ = Es ist mir völlig egal. {I don't care a pap for it.}+ = Es hörte auf zu regnen. {the rain passed off.}+ = Es ist ihm zu verdanken. {It's due to him.}+ = Es fiel mir recht schwer. {I had a job to do it.}+ = Es ist allgemein bekannt. {It's a matter of common knowledge.}+ = Es ist äußerst preiswert. {It's excellent value for money.}+ = Es gibt noch viel zu tun. {there's still a lot to be done.}+ = Es geht drunter und drüber. {It's all haywire.}+ = Es spricht für sich selbst. {It tells its own tale.}+ = Es tut mir schrecklich leid. {I'm dreadfully sorry.}+ = Es geht mir schon viel besser. {I've improved a lot.}+ = Es fragt sich, ob das wahr ist. {the question is whether this is true.}+ = Es beruhigt mich, das zu hören. {I am relieved to hear that.}+ = Es läßt sich nicht entschuldigen. {It allows of no excuse.}+ = Es ließe sich noch manches besser machen. {there's room for improvement.}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Es

  • 2 das Licht

    - {candle} cây nến, nến candle power) - {fire} lửa, ánh lửa, sự cháy, hoả hoạn, sự cháy nhà, ánh sáng, sự bắn hoả lực, lò sưởi, sự tra tấn bằng lửa, sự sốt, cơn sốt, ngọn lửa), sự hăng hái, nhiệt tình, sự sốt sắng, sự vui vẻ hoạt bát - sự xúc động mạnh mẽ, nguồn cảm hứng, óc tưởng tượng linh hoạt - {lamp} đèn, mặt trời, mặt trăng, sao, nguồn ánh sáng, nguồn hy vọng - {light} ánh sáng mặt trời, ánh sáng ban ngày, đèn đuốc, tia lửa, diêm, đóm, sự hiểu biết, trí thức, trí tuệ, chân lý, trạng thái, phương diện, quan niệm, sự soi sáng, sự làm sáng tỏ, những sự kiện làm sáng tỏ - những phát minh làm sáng tỏ, ánh sáng của thượng đế, sinh khí, sự tinh anh, ánh, sự nhìn, đôi mắt, cửa, lỗ sáng, khả năng, chỗ sáng - {luminary} thể sáng, danh nhân, ngôi sao sáng, người có uy tín lớn, người có ảnh hưởng lớn = das helle Licht {flare}+ = das grelle Licht {glare}+ = das diffuse Licht {diffuse light}+ = das Licht von vorne {front lighting}+ = das Licht ausmachen {to douse the glim; to dowse the glim}+ = das gegossene Licht {mouldcandle}+ = ans Licht kommen {to come to light}+ = ans Licht bringen {to bring to light; to disinter; to elicit; to turn up}+ = bei Licht besehen {on closer consideration}+ = hinters Licht führen {to dope; to mysitfy}+ = Schalt das Licht ein! {Turn on the light!}+ = mir geht ein Licht auf {I begin to see clearly}+ = Ihm ging ein Licht auf. {He saw daylight.}+ = ein grelles Licht werfen [auf] {to cast a lurid light [on]}+ = in das rechte Licht rücken {to debunk}+ = jemandem grünes Licht geben {to give someone green light}+ = jemandem geht ein Licht auf {it dawns on someone}+ = jetzt geht mir ein Licht auf {it dawns on me}+ = für Licht empfänglich machen {to excite}+ = etwas gegen das Licht halten {to hold something up to the light}+ = Jetzt geht mir ein Licht auf. {Now I begin to see.}+ = etwas ins rechte Licht rücken {to throw the limelight on something}+ = jemanden hinters Licht führen {to pull the wool over someone's eyes}+ = sich in ein gutes Licht setzen {to put oneself in a good light}+ = das Löschen mit ultraviolettem Licht (EPROM) {ultraviolet light erasing}+ = ein schlechtes Licht auf etwas werfen {to reflect on something}+ = flache, kontrastarme Beleuchtungsart mit viel Licht {high key}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Licht

  • 3 gehen

    (ging,gegangen) - {to fare} đi đường, đi du lịch, xảy ra, ở vào tình trạng, làm ăn, được khao, được thết, ăn uống, bồi dưỡng - {to go (went,gone) đi, đi đến, đi tới, thành, thành ra, hoá thành, trôi qua, trôi đi, chết, tiêu tan, chấm dứt, mất hết, yếu đi, bắt đầu, chạy, điểm đánh, nổ, sống trong tình trạng..., làm theo, hành động theo - hành động phù hợp với, xét theo, đổ, sụp, gãy, vỡ nợ, phá sản, diễn ra, tiếp diễn, tiến hành, diễn biến, kết quả, đang lưu hành, đặt để, kê, để vừa vào, vừa với, có chỗ, đủ chỗ, hợp với, xứng với, thích hợp với - nói năng, cư xử, làm đến mức là, trả, tiêu vào, bán, thuộc về, được biết, được thừa nhận, truyền đi, nói, truyền miệng, hợp nhịp điệu, phổ theo, đánh, ra, đặt - {to tread (trod,trodden) bước lên, giẫm lên, đặt chân lên, đạp, đạp mái - {to walk} đi bộ, đi tản bộ, hiện ra, xuất hiện, sống, ăn ở, đi lang thang, cùng đi với, bắt đi, tập cho đi, dắt đi, dẫn đi = gehen (ging,gegangen) [nach] {to trend [to]}+ = gehen (ging,gegangen) (Technik) {to work (worked,worked)+ = glatt gehen {to go on wheels}+ = baden gehen {to go for a swim}+ = rasch gehen {to swing along}+ = zu weit gehen {to carry to an extreme}+ = er mußte gehen {he was obliged to go}+ = auf und ab gehen {to beat (beat,beaten); to dance}+ = auf und ab gehen (Korridor) {to walk}+ = hin und her gehen {to travel}+ = so weit gehen zu tun {to go to the length of doing}+ = ich bin dafür zu gehen {I'm in favour of going}+ = es steht ihm frei zu gehen {he is free to go}+ = sage ihm, er darf nicht gehen {tell him he must not go}+ = ich halte es für das beste, nicht zu gehen {I think it best not to go}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > gehen

См. также в других словарях:

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss von Otranto — (englische Originalfassung: The Castle of Otranto) ist ein Roman des britischen Politikers und Schriftstellers Horace Walpole aus dem Jahr 1764. Walpole begründete damit die später sehr erfolgreiche Romangattung des Schauerromans (engl. „Gothic… …   Deutsch Wikipedia

  • Das geht (ja) wie's Brezelbacken \(auch: Heftelmachen\) — Das geht [ja] wie s Brezelbacken (auch: Heftelmachen)   Diese Vergleiche beziehen sich auf Tätigkeiten wie das Formen von Brezeln oder das Herstellen von Hefteln (Häkchen oder Ösen), die geschickte Hände und sehr rasches Arbeiten verlangen. Der… …   Universal-Lexikon

  • Das arme Mädchen — Sterntaler im Märchengarten Ludwigsburg. Die Sterntaler, in der ersten Veröffentlichung Das arme Mädchen, ist ein kurzes Märchen aus der Sammlung Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (Nr. 153). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben der Anderen — Filmdaten Originaltitel Das Leben der Anderen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Orakel vom Berge — (englischer Originaltitel: The Man in the High Castle) ist eine Alternativweltgeschichte und Dystopie des US amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1962. Sie spielt im selben Jahr in einer fiktiven Gegenwart, in der das Dritte …   Deutsch Wikipedia

  • Das Versprechen — (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende zwar zufrieden, aber nicht begeistert; auch stammte …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»